• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fuji X70

Hmm, na da bin ich mal gespannt. Allerdings gibts mit der Coolpix A ja eine Kamera, die in etwa das gleiche macht, die aber schon für 300 (oder so in dem dreh) zu haben ist.
 
Was mir persönlich gut gefallen würde wäre, wenn die X70 eine Art "digitalen 35 mm Teleconverter" hätte. Den Effekt könnte man bestimmt ganz einfach per Knopfdruck oder einem Hebel wie bei dem EVF/OVF-Switch der X100T mit einem Crop von 16 MP auf 12 MP erreichen. Und 12 MP sind für viele Situationen ausreichend. Wenn die Blende in der P-Halbautomatik dann auch tendentiell etwas mehr geöffnet wird als bei 28 mm, könnte man so vielleicht auch die etwas größere Hintergrundunschärfe bei 35 mm simulieren.

Das wäre dann zwar nur eine kleine Spielerei, aber für mich bei einer Weitwinkel-Festbrennweite in vielen Situationen doch hilfreich, weil der Bildausschnitt bei 35 mm für viele Motive (vor allem Street-Photography) doch angenehmer ist als bei 28 mm. So müsste man nachträglich nicht croppen und Fujifilm hätte, richtig vermarktet, auch ein nettes Feature, das ganz gut zu einer X-Kamera passen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den neuesten Gerüchten wird die X70 am 15. Januar angekündigt.

  • 16 MP APS-C X-Trans II Sensor
  • 18.5 mm F2.8 (28 mm KB) Festbrennweite
  • externer Sucher optional verfügbar
  • Touch- und Flip-Screen

Sehr schön, Geld gespart. :cool:
 
Hmm, na da bin ich mal gespannt. Allerdings gibts mit der Coolpix A ja eine Kamera, die in etwa das gleiche macht, die aber schon für 300 (oder so in dem dreh) zu haben ist.

Ich persönlich würde mich aufgrund der Filmsimulationen, Farben und analog wirkenden Signalprozessierung anstelle einer Coolpix A oder Ricoh GR für die X70 entscheiden. Fujifilm hat sich da aus eigener Tradition heraus ein ganz eigenes Image aufgebaut, wodurch sich die Produkte schon von der Konkurrenz unterscheiden.

Sony hingegen entwickelt und produziert z.B. moderne Technik-Powerpakete und folgt den neuesten Trends. Alleine, was sie mit der RX100IV oder der RX1II geschafft haben ist schon klasse. Das ist aber eine andere Marketingstrategie und Produktphilosophie als die von Fujifilm oder eben auch von Nikon. Von daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass eine X70 neben einer Coolpix A oder Ricoh GR funktionieren wird.

Sie wird es aber, gerade auch wegen der günstigeren Konkurrenz, vielleicht nicht so leicht haben. Auf der anderen Seite haben sich die Leute, die bisher mit so einer Kamera fotografieren wollten, bestimmt schon längst eine Nikon A oder Ricoh GR gekauft. Die Kamera von Nikon ist ja z.B. auch schon knapp 3 Jahre alt. Von daher könnte die X70 für diese Personen durchaus auch der Nachfolger ihrer Coolpix A werden, sofern Nikon da selbst nicht mehr nachlegt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe bei den genannten Specs ja auch keinen sonderlich herausstechenden Kaufgrund.
Gut, sie hat nen APS-C-Sensor drin, dafür ein Festobjektiv was weder lichtstark noch lichtschwach ist.
Sucher ist auch nicht fest verbaut und der Preis, der wohl aufgefahren werden wird, ist sicher recht stattlich.

Denke hier wären ein Nachfolger der X30 mit 1" konkurrenzfähiger gewesen und hätte in diesem Segment, was ja doch einige Anhänger gefunden hat, den Markt ein bißhen aufmischen können.


So kauf ich mir lieber ein XF27 was es ja mit Cashback mittlerweile unter 200 Euro gibt und schnall mit nen kompakten X-Body davor.
Bin ich vermutlich a) günstiger, b) flexibler und c) qualitativ besser
 
Ich sag mal: abwarten. Ich such ja auch noch immer/wieder nach einer taschenfähigen Kamera. Die X20 hatte dann doch einen fast zu kleinen Sensor, die RX100 ist schrecklich zu bedienen, die LX100 fast zu groß und offen ist das Objektiv nicht berauschend. Die X100 ist gut, aber auch an der großen Seite und außerdem finde ich auch hier das Objektiv eher an der weichen Seite.

Das 27er wär natürlich eine Möglichkeit. Aber an meiner X-E1 zu groß. Bliebe eine X-M1 oder A2. Aber ich will beide Bodies nicht - passen neben den X-T1sen und der E1 nicht mehr "ins Regal".
Außerdem ist mir die Brennweite zu lang. 23mm also 35mm-e sind super, 18mm (28mm-e) aber fast noch besser.
Bleiben also Coolpix A, Ricoh GR und die kommende Fuji. Da ich bei der Immerdabei vor allem auf Bedienung und ooc jpg wert lege, warte ich die X70 mal ab. Wenn das Objektiv gut ist und der Preis passt - wieso eigentlich nicht?

:lol: (Hab ich mir schon wieder eine weitere Kamera eingeredet? Wo sind die anonymen Kamerasüchtigen?)
 
Sorry, mein Fehler, es sind ja 27mm KB, also 18,5mm. :eek:

Macht´s für mich mit fehlendem Sucher und der Lichtstärke von nur 2,8 trotzdem nicht attraktiver.
 
Denke hier wären ein Nachfolger der X30 mit 1" konkurrenzfähiger gewesen und hätte in diesem Segment, was ja doch einige Anhänger gefunden hat, den Markt ein bißhen aufmischen können.

Ja das stimmt. Ich war zuerst auch sehr überrascht, dass die X70 die X30 ablösen wird und hätte stattdessen gedacht, dass Fujifilm sie unterhalb der X100T und oberhalb einer X30 positioniert.

Aber wer weiß, vielleicht wäre eine X40 mit 1''-Sensor zu groß und teuer geworden, sodass Fujifilm sie nicht in ausreichenden Stückzahlen hätte verkaufen können, um daraus Gewinn zu erwirtschaften.

So kauf ich mir lieber ein XF27 was es ja mit Cashback mittlerweile unter 200 Euro gibt und schnall mit nen kompakten X-Body davor.
Bin ich vermutlich a) günstiger, b) flexibler und c) qualitativ besser

Ich denke schon, oder besser gesagt: erwarte es, dass die X70 der X-M1 technisch überlegen sein wird. Flexibler und günstiger wird man mit einer X-M1 aber auf jeden Fall sein. Das größte Kaufargument der X70 wird bestimmt die Größe sein. Für eine immer-dabei Kamera wäre mir die X-M1 mit dem XF27mm a) zu dick und b) von der Brennweite für Innenaufnahmen zu nah.

Es kommt halt auf den eigenen Anwendungsbereich an. Die X70 wird nur eine kleine Nische besetzen, aber in dieser bestimmt ihre Käufer finden. Wenn ich nicht unbedingt eine kleinstmögliche Kamera mit maximaler Bildqualität haben wollen würde, würde ich mir stattdessen auch eine RX100IV (wegen der Flexibilität und Kompaktheit) oder eine X-T10 (wegen der Flexibilität und Bildqualität) kaufen. :lol:

Die X70 ist das Mittel aus beidem: Kompaktheit und Bildqualität. Und da in unserem Universum nichts perfekt ist, muss man die daraus resultierenden Einschränkungen dann halt in Kauf nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher ist es! Die Lichtstärke ist mir in diesem Fall nicht so wichtig. Hab mit meiner X100 zu 80% mit Zonenfokus (und folglich abgeblendet) gearbeitet. Und wenn es lichtstark sein muss hab ich viel zu viel Glas in allen Brennweiten ^^

Aber ob ich ohne Sucher leben kann? (Sucher und Größe sind halt so ein Kompromiss)

Was sicher auch interessant sein wird ist die Naheinstellgrenze - aber mal abwarten - ist ja nicht mehr all zu lange. Und eigentlich hab ich ja eine Freundin die ich das Equipment schleppen lassen kann - wofür sonst sind Frauenhandtaschen da?!


edit: @1" - keine Ahnung wie es um einen X30 Nachfolger steht, aber irgendwie geht der Trend ja weg von großen Kompakten die als Hauptkamera (mit anständiger Haptik und Bedienung) dienen. Von dem her würde ich einen 1" Sensor in einer XQ nicht ausschließen!
 
Ich sag mal: abwarten. Ich such ja auch noch immer/wieder nach einer taschenfähigen Kamera. Die X20 hatte dann doch einen fast zu kleinen Sensor, die RX100 ist schrecklich zu bedienen, die LX100 fast zu groß und offen ist das Objektiv nicht berauschend. Die X100 ist gut, aber auch an der großen Seite und außerdem finde ich auch hier das Objektiv eher an der weichen Seite.

Das 27er wär natürlich eine Möglichkeit. Aber...

Das kann ich nur unterschreiben. ;)
 
Wenn sie den Hybridsucher der X100T/X-Pro2 als Aufstecksucher in dieser Größe verkaufen? ;)

(Ich mag keine Aufstecksucher - da ist die Handlichkeit leider gleich weg)
 
Ich glaube das mit dem Hybridsucher wird nichts werden.

Mir reicht eine X70 ohne Sucher aus. Für den Anwendungsbereich, den ich für die Kamera vorsehe brauche ich den eigentlich auch nicht. Und falls doch, kaufe ich mir halt den Aufstecksucher. So wie ich Fuji kenne, wird der Spaß dann aber bestimmt seeeehr kostspielig werden. Ich wäre neulig fast umgekippt, als eine freundliche Verkäuferin im Elektromarkt zu mir meinte, dass der zusätzliche Handgriff für die X-T10 109 Euro kostet. Aber gut, das ist halt keine Massenware. :rolleyes:
 
FR hat Bilder und "bestätigte" Eigenschaften. So weit nichts wirklich neues. Ich muss schon sagen, dass sie ziemlich gut aussieht. Allerdings überrascht mich das nicht. Größe und Gewicht fehlen leider noch.
Was den Aufstecksucher angeht: den von Sony finde ich hässlich und obendrein ist er arg teuer. Da bin ich gespannt,w ie die Fuji-Lösung aussieht, auch preislich. Bei 700€ für eine Kamera, hat ein Sucher für 300€ irgendwie keinen Sinn. Für das Geld kann man sich ja schon fast eine X-* mit Sucher kaufen...

Ich kann auf jeden Fall verstehen, dass man sich neben eine Reihe Fujis keine Coolpix A ins Regal stellt. Die Coolpix A wäre für mich nur deshalb interessant, weil ich sonst eh Nikon-Kram habe.
 
Die Bilder habe ich eben auch gesehen und sie scheint nur minimal größer zu sein als die XQ1. Das Design gefällt mir auch wirklich gut. :D
 
Weia ... diese Kamera hätte ich ja fast übersehen, weil der Name so nach einem X10/X20/X30 Nachfolger klingt.

Diese Kamera gefällt mir sehr, sehr ausnehmend. (y) Quasi die besten Eigenschaften von Fuji X100 und Ricoh GR kombiniert.

Touch und Up/Down Flip Monitor. (y) Schade das nur AF genannt wird, ich hoffe der Touch funktioniert auch anderswo.

Ein 28mm KB-äquivalentes festes Objektiv mit f2.8, aber ich fürchte es ist wieder mit externen Fokus (Staubansaugen). Werde also einen UV-Filter zum Staubschutz benötigen. Bei einer Kompakten kann man nunmal den Sensor nicht putzen.

Also auf dem Papier gibts hier einfach absolut nichts, was mich stören würde. Eine GR mit festem Objektiv (kein Staubansaugen), und ein gut gemachter Monitor. (y)

Nachdem ich mich ewig zwischen X100 und GR nicht entscheiden konnte, hat Fuji sehr zielgenau eine bessere GR rausgebracht. :D

Bleibt nur noch das Problem mit den X-Trans RAW Dateien. Grummel.




Hmm, na da bin ich mal gespannt. Allerdings gibts mit der Coolpix A ja eine Kamera, die in etwa das gleiche macht, die aber schon für 300 (oder so in dem dreh) zu haben ist.
Die ist aus gutem Grund so billig.

So kauf ich mir lieber ein XF27 was es ja mit Cashback mittlerweile unter 200 Euro gibt und schnall mit nen kompakten X-Body davor.
Bin ich vermutlich a) günstiger, b) flexibler und c) qualitativ besser
Aber eben nicht kompakt und lautlos - und wieso das da jetzt qualitativ besser sein soll ist mir ein absolutes Rätzel. Der Vorteil von Kompakten ist ja gerade, das man Objektiv und Sensor aufeinander abstimmen kann.
 
leider geil :grumble:


zum Thema Bedienung: auf den Fotos sieht es nicht so aus, als wäre da noch viel Platz neben dem Touchscreen für ein Vierwegekreuz. Und das UI der X-Pro2 sieht ja auch ein wenig nach Touchoptimierung aus.
 
Ich denke schon, dass da noch Platz für ein 4-Wege-Kreuz ist. Wenn sie schon Belichtungszeit- und EV-Einstellräder hat, wird Fujifilm nicht an physikalischen Bedienelementen gespart haben. Das Touch-Interface wird wahrscheinlich primär für den Fokusbereich verwendet werden.

Toll, dass sie auch einen digitalen Teleconverter auf 35mm bzw. 50 mm hat. Und durch das Gewinde am Objektiv können auch Filter und Sonnenblenden verwendet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten