• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X70

Toll, dass sie auch einen digitalen Teleconverter auf 35mm bzw. 50 mm hat.
Ich werde NIEMALS verstehen, was um alles in der Welt an dieser Idee "toll" sein soll. :confused:

Wer kauft sich denn extra einen Kamera mit (relativ) großem Sensor, nur um den Sensor dann nur zum kleinen Teil zu benutzen ? :confused:

Der einzige Pluspunkt bei der X70 ist, das es wenigstens "nur" ein APS-C Sensor ist und nicht ein Vollformat Sensor wie bei der Leica Q. Bei der Leica Q benutzt man im 50mm Modus in etwa die Fläche eines MFT Sensors. Das kann man doch wohl irgendwie auch billiger bekommen.
 
Ich werde NIEMALS verstehen, was um alles in der Welt an dieser Idee "toll" sein soll. :confused:

Wer kauft sich denn extra einen Kamera mit (relativ) großem Sensor, nur um den Sensor dann nur zum kleinen Teil zu benutzen ? :confused:

Der einzige Pluspunkt bei der X70 ist, das es wenigstens "nur" ein APS-C Sensor ist und nicht ein Vollformat Sensor wie bei der Leica Q. Bei der Leica Q benutzt man im 50mm Modus in etwa die Fläche eines MFT Sensors. Das kann man doch wohl irgendwie auch billiger bekommen.

Noch nie nachträglich das Bild beschnitten?!
 
Ich werde NIEMALS verstehen, was um alles in der Welt an dieser Idee "toll" sein soll. :confused:

Wer kauft sich denn extra einen Kamera mit (relativ) großem Sensor, nur um den Sensor dann nur zum kleinen Teil zu benutzen ? :confused:

Stell dir mal vor, dass du für Street Photography tendentiell lieber einen etwas näheren Ausschnitt als 28 mm fotografieren möchtest. 28 mm sind mir für solche Motive oft etwas zu weit. Durch den digitalen Teleconverter kann man nun von vorne herein diesen Ausschnitt wählen und fotografiert insgesamt etwas näher am Motiv. Das hilft gegebenenfalls bei der Komposition und ich persönlich wähle den Bildausschnitt lieber im Moment der Aufnahme, als im Nachhinein am PC alles croppen zu müssen.

Das schöne an dem digitalen Teleconverter ist ja, dass man in bei Bedarf ein- und auch wieder ausschalten kann uns so bei der X70 die Wahl zwischen mehreren Bildausschnitten hat. Das ersetzt in vielen Situationen sicherlich nicht perspektivische Effekte, die sich durch eine größere Brennweite ergeben, ist aber doch sehr praktisch. ;)
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange Fujirumors verlinkt wird, hat der Typ dort (seinen Aussagen nach) kein Problem mit sowas (dem gehts nur um den Traffic). Ob es die Admins hier anders sehen weiß ich nicht - mich würde das Vergleichsbild schon interessieren :)
 
Ich war eben etwas voreilig und rudere doch mal ein bisschen zurück. Kann sein, dass ich mich vertan habe. Sorry. xD Ich warte einfach noch eine Woche ab, dann wird man ja sehr gut einschätzen können, wie handlich die X70 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange Fujirumors verlinkt wird, hat der Typ dort (seinen Aussagen nach) kein Problem mit sowas (dem gehts nur um den Traffic). Ob es die Admins hier anders sehen weiß ich nicht - mich würde das Vergleichsbild schon interessieren :)

findest du doch in den Kommentaren zum Artikel auf der fujirumors seite
 
Die Sache ist, dass ich das Gefühl habe, dass die Verglsichsbilder dort nicht stimmen und die X70 dort etwas zu groß geraten ist. ;)
 
Die Sache ist, dass ich das Gefühl habe, dass die Verglsichsbilder dort nicht stimmen und die X70 dort etwas zu groß geraten ist. ;)

Das hoffe ich auch, glaube ich aber nicht...
So oder so sehe ich leider (weil ich Fuji sehr mag) überhaupt keinen "Mehrwert" gegenüber meiner Ricoh GR. Im Gegenteil.
 
Doch, natürlich, das tu ich dauernd, auf 9:16 oder 4:3 etc.

naja, dann nutzt du in diesen Fällen also nur einen Teil der Auflösung. Das gleiche macht die crop-funktion der GR/Fuji x70 auch ...
Und für die, die keine Lust haben jedes Foto nachträglich zu bearbeiten, kann das doch eine tolle Funktion sein
 
Nochmal: es ging nicht darum, ob man die 35mm oder 50mm Crops mag oder nicht, sondern ob sie "toll" wären. Gerade die Möglichkeit, das man das doch auch genausogut später am Computer machen kann, spricht doch gerade dagegen, das diese Idee so super genial wäre. Wenn man es sowieso am Computer machen kann, wozu muß die Kamera das auch können ?

Und wenn ich entscheide, das ein Bild auf 16:9 oder 4:3 oder 1:1 besser wirkt als auf 3:2, habe ich einen begrenzten, technisch nicht vermeidbaren Verlust - denn es gibt ja keine wählbaren Seitenverhältnisse bei Vollformat-Kameras, wie bei etwa der Panasonic LX100 (und auch da wird 1:1 durch einfaches Beschneiden des 4:3 Bildes erreicht). Es gibt nunmal keine 16:9 oder 4:3 Sensoren mit dem Bildkreis eines Kleinbildsensors, und die Gegenlichtblenden für die Objektive sind auch auf 3:2 ausgelegt (zumindest bei Weitwinkel-Objektiven).

Wenn ich hingegen eine 28mm Optik benutze und auf 50mm zuschneide, benutze ich fast nur noch ein Viertel des Sensors. Damit bin ich bei Vollformat im 4/3" Bereich und bei APS-C bei einem 1" Sensor. Das ist schon ein ziemlich drastischer Verlust. Das würde ich in der Realität unter Benutzerfehler abheften.
 
Ich halte die Beschneiderei für die Zukunft des Zooms bei sehr kompakten, lichtstarken Kameras. Allerdings muss die Megapixelzahl des Sensors dafür IMHO höher sein als 16 MP. Bei 36 MP und 24 bis 70 mm (äq.) wird ein Schuh draus. Da wäre das noch etwa 4,5 MP im Tele und 9 MP bei 50 mm (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet hab). Das lasse ich mir gefallen, vor allem wenn die Lichtstärke stimmt.
 
Nochmal: es ging nicht darum, ob man die 35mm oder 50mm Crops mag oder nicht, sondern ob sie "toll" wären. Gerade die Möglichkeit, das man das doch auch genausogut später am Computer machen kann, spricht doch gerade dagegen, das diese Idee so super genial wäre. Wenn man es sowieso am Computer machen kann, wozu muß die Kamera das auch können ?

Und wenn ich entscheide, das ein Bild auf 16:9 oder 4:3 oder 1:1 besser wirkt als auf 3:2, habe ich einen begrenzten, technisch nicht vermeidbaren Verlust - denn es gibt ja keine wählbaren Seitenverhältnisse bei Vollformat-Kameras, wie bei etwa der Panasonic LX100 (und auch da wird 1:1 durch einfaches Beschneiden des 4:3 Bildes erreicht). Es gibt nunmal keine 16:9 oder 4:3 Sensoren mit dem Bildkreis eines Kleinbildsensors, und die Gegenlichtblenden für die Objektive sind auch auf 3:2 ausgelegt (zumindest bei Weitwinkel-Objektiven).

Wenn ich hingegen eine 28mm Optik benutze und auf 50mm zuschneide, benutze ich fast nur noch ein Viertel des Sensors. Damit bin ich bei Vollformat im 4/3" Bereich und bei APS-C bei einem 1" Sensor. Das ist schon ein ziemlich drastischer Verlust. Das würde ich in der Realität unter Benutzerfehler abheften.

Natürlich ist es keine revolutionäre Idee und natürlich ist es ein Kompromiss.
Aber wenn ich hin und wieder mit meiner Weitwinkelkamera (bei mir die GR) doch mal 35mm oder 47mm nutzen möchte, dann ist es doch eine schöne Sache wenn ich das "fertige Bild" schon VOR der Aufnahme auf dem Display sehe!
Versteh gar nicht was für ein Problem man mit dieser Funktion haben kann...
 
naja, dann nutzt du in diesen Fällen also nur einen Teil der Auflösung. Das gleiche macht die crop-funktion der GR/Fuji x70 auch ...
Und für die, die keine Lust haben jedes Foto nachträglich zu bearbeiten, kann das doch eine tolle Funktion sein
Wenn durch die Digitalfunktion der X70 die Auflösung verkleinert wird, dann ist die völlig entbehrlich, um es mal charmant auszudrücken.
Auf gut Deutsch ist sie "fürn Ar*ch", auschneiden ist bei 98% meiner Bilder
angesagt,und das auf 16:9, obwohl ich nur 3:2 aufnehme.
Das Geld für eine X70 kann ich mir sparen, wenn ich meine X-M1 mit dem 18er ohne Gegenlichtblende nehme.
Ich würde meine Einstellung nur ändern, wenn die X70 den Sensor der X-pro2 erhält.:evil:
 
Wenn durch die Digitalfunktion der X70 die Auflösung verkleinert wird, dann ist die völlig entbehrlich, um es mal charmant auszudrücken.
Auf gut Deutsch ist sie "fürn Ar*ch", auschneiden ist bei 98% meiner Bilder
angesagt,und das auf 16:9, obwohl ich nur 3:2 aufnehme.
Das Geld für eine X70 kann ich mir sparen, wenn ich meine X-M1 mit dem 18er ohne Gegenlichtblende nehme.
Ich würde meine Einstellung nur ändern, wenn die X70 den Sensor der X-pro2 erhält.:evil:

Es gibt keinen dümmeren als den, der nicht verstehen WILL.
 
Ich wusste gar nicht, dass die Ricoh GR auch eine solche Funktion hat. Dann ist es ja umso wichtiger und besser, dass Fujifilm das in der X70 auch umgesetzt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten