• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X200

ich denke nicht, dass Fuji es nötig hat, einen anderen Hersteller "anzugreifen". Die machen ihr Ding, und das sicher sehr gut. ;)

Eine Möglichkeit wären auch noch 2 Modelle (28 und 35 äquiv. KB) der X200, so wie Sigma das macht.

Aber ungelegte Eier bleiben ungelegte Eier. :angel:
 
ich denke nicht, dass Fuji es nötig hat, einen anderen Hersteller "anzugreifen". Die machen ihr Ding, und das sicher sehr gut. ;)

Deswegen finde ich eigentlich auch das Gerücht um eine X100 mit 28mm KB etwas seltsam. Würden sie sich nicht an der Leica Q orientieren, welche Motivation hätten sie dann von den 35mm weg zu gehen? Zumal sie mit der X70 ja schon eine Kompakte mit 28mm im Angebot haben.

Die X70 ist übrigens eine klare Kopie der Ricoh GR, und das in vielerlei Hinsicht. Ich fänd es schade wenn Fuji aufhört eigene Ideen zu verfolgen und dem Erfolg anderer hinterherlaufen will, zum Glück spricht da die X-Pro2 ja eine andere Sprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen finde ich eigentlich auch das Gerücht um eine X100 mit 28mm KB etwas seltsam. Würden sie sich nicht an der Leica Q orientieren, welche Motivation hätten sie dann von den 35mm weg zu gehen? Zumal sie mit der X70 ja schon eine Kompakte mit 28mm im Angebot haben.
Punkt 1: es sind Spekus. ;)
Punkt 2: wären die Spekus Realität: dann würde Fuji sich die (notwendige) Neukonstruktion des doch eher alten 35mm sparen und könnte aufs neu entwickelte 28-er zurückgreifen.
Punkt 3: auf dem asiatischen Markt ist 28mm gefragt - siehe etwa Ricoh oder Nikon. Für die Klientel ist primär auch die Leica Q entstanden ... ach so, ja, man kann ja croppen. :rolleyes:

Die X70 ist übrigens eine klare Kopie der Ricoh GR, und das in vielerlei Hinsicht. Ich fänd es schade wenn Fuji aufhört eigene Ideen zu verfolgen und dem Erfolg anderer hinterherlaufen will, zum Glück spricht da die X-Pro2 ja eine andere Sprache.
die Kopie-Aussage finde ich etwas gewagt. :cool:
Weder hat Ricoh einen Trans-X-Sensor, noch ein Drehdisplay. Eher ähnelt ("Kopie" ist noch mal ganz was anderes) die Ricoh der Coolpix A.
Ohne jetzt eine der 3 Kameras schmälern zu wollen.

Mit der X70 schließt Fuji eine Lücke nach unten, die sie mit ihrer Kleinsensor-Kompakten nie wirklich schließen konnten.
Wer keinen O- oder E-Sucher braucht (man beobachte nur mal auf der Straße Leute, wie sie eine Sucher-Kamera, auch Consumer-DSLRs, bedienen: oft genug einfach übers Display!!), und dabei eine schnelle Kompakte mit Fuji-Innenleben will: der ist hier der Angesprochene.

Ach, und um den Bogen zur "X200" zu schlagen:
Erstmal abwarten, was dann wirklich kommt. Bisher ist das alles noch etwas zu vage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher ähnelt ("Kopie" ist noch mal ganz was anderes) die Ricoh der Coolpix A.
Äh ... wie bitte ?!?!????

Von der GR gabs 4 Digitalkameras bevor der eigentlichen GR, die übrigends auch alle ähnliche Interfaces hatten, und noch eine lange Reihe Filmkameras davor, die ebenfalls bereits Andeutungen der späteren Features hatten.

Die Kopie wäre hier also allenfalls die Nikon Coolpix A.

Die GR hat nicht den eigentlichen Trend losgetreten, also eine Edelkompakte mit APS-C oder Vollformat-Sensor - das war damals die Leica X1 - aber sie existierte schon sehr viel länger.

Die Coolpix A und die Ricoh GR - die vier Vorgänger hatten noch 1/1.7" Sensoren - kamen auch in etwa zur gleichen Zeit heraus. Keiner war also eine Kopie des Anderen. Ricoh hatte schlicht entschieden, das es Zeit für einen APS-C Sensor wäre, und Nikon hatte entschieden, das diese ganzen Edelkompakten wichtig genug waren, hier ebenfalls mitzuspielen.

Schlußendlich muß ich sagen, keine der genannten und sonstigen Edelkompakten erscheint mir als eine Kopie der GR. Weil sie nämlich alle nicht das angenehme Interface derselben haben.
 
Schlußendlich muß ich sagen, keine der genannten und sonstigen Edelkompakten erscheint mir als eine Kopie der GR. Weil sie nämlich alle nicht das angenehme Interface derselben haben.
die Reihenfolge war mir nicht so wichtig, als vielmehr die Betonung darauf, dass es keine "Kopien" sind. Egal ob einem eine Bedienung besser oder weniger gut gefällt (was eindeutig auch eine persönliche Vorliebe ist).

Die X70 ist hier aber nicht Thema - und die X200 sollte, meiner Ansicht nach, Bedienung und Haptik (für meine Hände) beibehalten sowie beim AF und beim E-Sucher noch zulegen. Was sicher geschieht, wenn man die Pro2 ansieht. Und 35mm (oder Zweitversion mit 28mm).
 
Wenn die X200 keinen KB Sensor bekommt, bin ich raus :rolleyes:
Es sei denn natürlich, es wird ein Mittelformat Sensor :D

Wenn, dann bitte Mittelformat (als digitaler Nachfolger der GF670W).

Realistisch ist das Update der X100t mit dem Sensor der X-Pro2. Diese wird vermutlich zur Photokina in Köln vorgestellt und X100? heißen. Warum sollte Fuji die "X100" aufgeben.

An einen Kleinbild-Nachfolger glaube ich nicht, eher setzt Fuji aufs Mittelformat, welches dann aber deutlich teurer sein wird (3.000+). Eine solche kompakte Mittelformatkamera für Street wäre aber für den Preis immer noch günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dafür gibts einen eigenen Thread, aber es gibt Hoffnungen das Fuji im Herbst ein Mittelformat-System vorstellt.

Die X100* aber wird glaube ich als APS-C weiterbestehen. Einfach weil der Preissprung für ein Mittelformat enorm sein wird. 3k€ halte ich schon für übertrieben optimistisch.

Ich gehe auch davon aus, das Fuji für alle Mittelformat-Sachen ein anderes Präfix als "X" benutzen wird. "Z" z.B. böte sich an - dann behält man sich "Y" als Präfix für ein eventuelles Vollformat-System warm. :D

Deshalb gehe ich nicht davon aus, das eine Mittelformat-Version der X100* dann X200 hieße, sondern eben irgendwas mit welchem Präfix auch immer Fuji sich aussucht.
 
So Leute, ich möchte mit euch etwas spekulieren und zwar auf dem aktuellen Gerüchtestand :rolleyes:
Demnach behält die Kamera das X100 als Basisname und wird durch ein F ergänzt. Wie ist eure Einschätzung, wenn Name weitestgehend gleich bleibt, gilt das dann auch für die Kamera an sich? Zumindest was die "mechanische" Hardware angeht (z.B. Gehäuse, Objektiv, Autofokusmotor, etc.)?
Der Sensor wird höchstwahrscheinlich erneuert, AF-Joystick wohl den "pro" Modellen vorbehalten ...
 
Die Theorie mit dem Name "X100f" für den Nachfolger der X100t basiert auf der Theorie, das die bisherigen Kameras eigentlich wie folgt heißen bzw die Idee hinter den Namen war:

X100
X100s(econd)
X100t(hird)

Und ergo logischerweise dann:

X100f(ourth)

Der Nachfolger wäre dann allerdings auch wieder f für fivth ? ... was dann ?
 
Das spielt doch eigentlich keine Rolle bzw. ist eine Nebensächlichkeit, oder nicht :confused:
Der Kern der Frage ist doch, wird es nur eine Modellpflege X100? oder ein (rund-)erneuertes Modell X200.
Gerüchtestand ist ersteres. Was kann man von einem "update" also realistischer weise erwarten ... ;)
 
Meine ganz eigene Spekluation wäre folgende:
- Gehäuse nur leicht verändert
- 24 MP Sensor
- überarbeitetes 23mm f/2 Objektiv (ich denke, dass das alte mit der höheren Auflösung Probleme haben könnte)
- Sucher aus X-Pro2
- verbessertes AF-System
- neue Tastenanordnung (evtl. mit Joystick)
- integriertes ISO-Rad
- Software Crop (50 und 75mm KB equiv.)

Alles nicht wirklich spannend, aber für mich eine logische Weiterentwicklung. Wenn sie so kommen sollte, würde ich sie direkt bestellen. Ich warte wirklich sehnsüchtig nach der neuen X100...:angel:
 
Naja, die Idee mit X100, X100t, X100s, X100f, X100v etc (sixth ist auch wieder ein problem, wird das dann die X100vi ?!?) ist IMHO einfach ein babylonisches Sprachgewirr und sehr verwirrend. Ich würde eine leichter merkbare Namensgebung deutlich vorziehen.



Und nein, ein erneuertes 23mm f2 erwarte ich auf keinen Fall. Damit würden sie sich ja selbst ins Knie schießen und die Kunden verärgern, welche die Adapter für 28mm und 50mm (KB-Äquiv) gekauft haben. Die würden dann gezielt keine neue Kamera kaufen, nur weil sie die Adapter nicht neu erwerben wollen.

Wenn dann gehen sie wie die Gerüchteküche es ja besagt auf 28mm KB Äquiv und dann per Digitalzoom auf 35mm und 50mm KB Äquiv.
 
Die Gerüchte zu den 28mm wurden doch schon wieder dementiert (zum Glück!). Mein Interesse für die neue X100 wäre deutlich geringer, wenn es 28mm werden.

Ich kenne mich da nicht so gut aus, aber wäre es nicht möglich, ein neues 23/2 zu entwickeln, auf das die Konverter trotzdem noch passen?

Mich würde es übrigens mehr ärgern, wenn das alte Objektiv am 24 MP Sensor zu weich abbildet und nur wegen den Konvertern kein neues Objektive benutzt wurde ;) Da gebe ich lieber nochmal ~250 Euro für einen neuen Telekonverter aus.
 
[...]
- überarbeitetes 23mm f/2 Objektiv (ich denke, dass das alte mit der höheren Auflösung Probleme haben könnte)
- Sucher aus X-Pro2
[...]
Das wäre natürlich wünschenswert, aber schon fast zu viel für eine Modellpflege :confused:
Aber vielleicht interpretiere ich auch zu viel in die (vermeintliche) Namensgebung :(




Bei der Namensgebung bekommen doch fast alle Hersteller früher oder später ein Problem. Was macht z.B. Nikon nach der D9x0? Da hat es Leica noch am Geschicktesten gemacht und sich mit ihrer Typ-Bezeichnung an den PKW-Hersteller orientiert. Auch wenn das für Internetrecherche nicht die vorteilhafteste Variante ist, bzw. Schreiberlinge und Suchende noch umdenken müssen.
 
Sehr gute Frage. Ich realisiere gerade, das ich das auch nicht weiß. Vielleicht ist das gar nicht so schwer, wie ich denke.
Ich habe jetzt nicht so viel Ahnung von technischer Optik, aber wenn das Filtergewinde das selbe ist und die Gewindeebene sich zur Ebene der Frontlinse nicht verschiebt, kann es dann noch große Hindernisse geben?
 
Bei der Namensgebung bekommen doch fast alle Hersteller früher oder später ein Problem.
Nenn das Ding einfach X Mark Y oder wie Leica X Model Y für irgend einen einleuchtenden oder auch weniger einleuchtenden festen Namen X für diese Modellreihe - und dann musste eigentlich nur noch Y hochzählen.

Ärgerlich wird es, wenn man wie Leica dann doch am Ende eindeutig verschiedene Modelle parallel gleichzeitig X nennt. Das Modell M Typ 262 (?) war es glaube ich, das eigentlich kein Nachfolger der M Typ 240 (?) ist, sondern eine abgespeckte Version derselben. Das führt dann natürlich wieder zum babylonischen Chaos in dem man sich irgendwelche Nummern merken muß.

Wenn mans dem Kunden besonders einfach machen will nennt man das Ding einfach nach der Jahreszahl. Dann wäre also die M Typ 240 dann die M Typ 2012A, das A ist dafür da das man notfalls auch mal eine B oder gar C im selben Jahr herausbringen kann.

Okay, dann hat der Kunde noch das Problem, das er weiß wann die Kamera herausgekommen ist. ;) Waaaas die aktuelle M ist seit 4 Jahren draußen ? :eek:

Aber im Grunde ist es nicht schwer. Man muß nur drei Sekunden Grips in das Problem investieren. :D Aber welcher Ingenieur hat das schon. :evil: Also, diese drei Sekunden, nicht das Grips. :angel:
 
Ja nu, dann weiß er wann das Ding rausgekommen ist, aber er kann noch immer nicht daraus ableiten, ob die Kamera nun "besser" oder "schlechter" ist. Es kam ja durchaus schon öfter vor, dass eine konkrete Linie in ihrem Verlauf kastriert wurde (z. B. Nikon D5XXXX: GPS gestrichen; Canon XXD: Metallgehäuse gestrichen).

Wie auch immer, bei der X100x-Linie gibt es ja die Option, die näcste Kamera dann eben X110 oder eben X200 zu nennen.

Was ich glaube was kommt: nicht viel mehr, als der neue Sensor.
Ich hoffe, dass die X100T in dem Zuge mal noch ein Software-Update bekommt. Ich will endlich Keep-AF-Lock-on-Shutter-Half-Depress. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten