Deswegen finde ich eigentlich auch das Gerücht um eine X100 mit 28mm KB etwas seltsam. Würden sie sich nicht an der Leica Q orientieren, welche Motivation hätten sie dann von den 35mm weg zu gehen? Zumal sie mit der X70 ja schon eine Kompakte mit 28mm im Angebot haben.
Punkt 1: es sind Spekus.

Punkt 2: wären die Spekus Realität: dann würde Fuji sich die (notwendige) Neukonstruktion des doch eher alten 35mm sparen und könnte aufs neu entwickelte 28-er zurückgreifen.
Punkt 3: auf dem asiatischen Markt ist 28mm gefragt - siehe etwa Ricoh oder Nikon. Für die Klientel ist primär auch die Leica Q entstanden ... ach so, ja, man kann ja croppen.
Die X70 ist übrigens eine klare Kopie der Ricoh GR, und das in vielerlei Hinsicht. Ich fänd es schade wenn Fuji aufhört eigene Ideen zu verfolgen und dem Erfolg anderer hinterherlaufen will, zum Glück spricht da die X-Pro2 ja eine andere Sprache.
die Kopie-Aussage finde ich etwas gewagt.

Weder hat Ricoh einen Trans-X-Sensor, noch ein Drehdisplay. Eher ähnelt ("Kopie" ist noch mal ganz was anderes) die Ricoh der Coolpix A.
Ohne jetzt eine der 3 Kameras schmälern zu wollen.
Mit der X70 schließt Fuji eine Lücke nach unten, die sie mit ihrer Kleinsensor-Kompakten nie wirklich schließen konnten.
Wer keinen O- oder E-Sucher braucht (man beobachte nur mal auf der Straße Leute, wie sie eine Sucher-Kamera, auch Consumer-DSLRs, bedienen: oft genug einfach übers Display!!), und dabei eine schnelle Kompakte mit Fuji-Innenleben will: der ist hier der Angesprochene.
Ach, und um den Bogen zur "X200" zu schlagen:
Erstmal abwarten, was dann wirklich kommt. Bisher ist das alles noch etwas zu vage.