• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X200

Äh ja natürlich durchlaufen Kameras Entwicklungen.

Das GPS wurde meines Wissens aus der D5500 wieder verbannt weil das tierisch Strom geschluckt hat.

Und bei Canon weiß ich nicht, worum es geht. Allgemein sind Metallgehäuse aber derzeit out, weil sie mit WiFi kollidieren.
 
Das wäre natürlich wünschenswert, aber schon fast zu viel für eine Modellpflege :confused:
Aber vielleicht interpretiere ich auch zu viel in die (vermeintliche) Namensgebung :(

Beim Objektiv kann ich mir einfach vorstellen, dass das alte mit dem neuen Sensor nicht mehr zurecht kommt. Wenn die Schärfe passt, können sie es auch gerne so lassen ;)
Der Sucher wurde ja mit jeder Modellpflege erneuert/verbessert. Deshalb sehe ich keinen Grund, warum das nicht nochmal passieren sollte. Und da es den Sucher aus der X-Pro2 ja schon gibt, wäre eine Übernahme recht günstig.
 
Ich möchte anmerken das 24 Megapixel gerade mal ca 25% mehr Auflösung sind.

Also wo vorher ca 4x4 Pixel da waren sinds jetzt ca 5x5.

Das ist jetzt nicht gerade die Welt. :rolleyes:

Sprich wenn es vorher weich war bei f2 aber gut bei f2.8 ist es jetzt wahrscheinlich immer noch weich bei f2 aber gut bei f2.8 ...
 
Aus der Dümmlichkeit deiner Antwort schließe ich, das dir eh schon bewußt ist, das man für doppelte Auflösung die vierfachen Pixel benötigt.
 
Ich habe auch nie behauptet, das 24 nicht 50% mehr Pixel als 16 sind.

Ich habe gesagt, das das nur ca 25% mehr Auflösung ist. Und das ist die Realität.
 
Wollen wir uns jetzt hier an Begrifflichkeiten aufhängen?

Fakt ist: Die X100* ist bei f/2 bei 16 MP schon etwas weich. Daraus folgere ich, dass das selbe Objektiv bei 24 MP noch weicher abbildet. Auch wenn es in Bildpunkten pro Länge ausgedrückt "nur" ca. 25% mehr Pixel sind, finde ich das schon beachtlich!
 
@MadCyborg: Wenn man das Bild bei gleicher Zoomstufe betrachtet schon. Bei gleicher Bildgröße natürlich nicht. Und nein, ich bin kein Pixelpeeper, aber warum braucht man sonst mehr Pixel, wenn nicht für eine höhere Detaildarstellung? Ich lasse mich gerne belehren!

Die Argumentationen aus der analogen Ära finde ich übrigens total unnötig. Hier geht es um eine digitale Kamera. Da ist es doch egal, was vor einigen Jahren mal üblich war. Diese Zeit ist (größtenteils) vorbei!
 
Anders ausgedrückt: Ich habe keinen Mehrwert der höheren Auflösung des Sensors. Da das Objektiv nicht mit kommt. So ist es vielleicht etwas verständlicher ausgedrückt, was ich meine.
 
Vielleicht stört es mich so, weil ich Offenblendennutzer bin. Ich fände es halt einfach schade, wenn es keine Besserunge geben würde.
 
Also ich kenne das nur im Nahbereich, da sollte man abblenden, so ab 3m ist es auch offen scharf. Der Sensor wird auch von dem bestehenden Objektiv gut bedient, wer will denn vorne dran so nen Trumm, und genau hier liegt der Hase im Pfeffer.
 
Also bei mir kommt das Objektiv abgeblendet ganz gut mit. Habe es neulich mit den beiden anderen 23ern verglichen.

Aber natürlich ist die Diskussion ein wenig theoretisch. Wir werden nächstes Jahr ganz sicher sehen, wie gut oder furchtbar alles wird.
 
Ich schreibs noch mal: bei mehr Sensorauflösung, erhöht sich die (tatsächliche) Bildauflösung. Mit besseren Objektiven wird der Zuwachs größer sein, als mit schlechteren, aber es bleibt ein Zuwachs.
Davon abgesehen bringt der neue Sensor ja auch weitere Vorteile: weniger Rauschen bei Basis-ISO und mehr Dynamikumfang.

Was die Anführung der Analog-Ära angeht: aus dieser Ära stammen unendliche viele Begrifflichkeiten, Grundsätze und technische Lösungen. Grade die Auflösung in Linienpaare/mm zu messen ist ziemlich sinnvoll. Das wiederum führt nunmal zu der Betrachtung, dass man eben Linienpaare nur 25% "besser" auflöst. Aus der Auflösung der Linienpaare kann man dann natürlich gern die tatsächliche erreichbaren Megapixel ausrechnen.
 
Wenn man in verschiedenen Foren liest scheint es zwei Lager zu geben: die einen wünschen sich, dass das neue Objektiv der X100F (besonders im Nahbereich) schärfer zeichnet und die anderen sind der Ansicht, dass die leichte Weichzeichnung der X100-Reihe einen besonderen Charakter verleiht und wünschen sich, dass das so bleibt.

Ich bin gespannt, für welchen Weg Fujifilm sich entscheidet.
 
Wenn man in verschiedenen Foren liest scheint es zwei Lager zu geben: die einen wünschen sich, dass das neue Objektiv der X100F (besonders im Nahbereich) schärfer zeichnet und die anderen sind der Ansicht, dass die leichte Weichzeichnung der X100-Reihe einen besonderen Charakter verleiht und wünschen sich, dass das so bleibt.

Ich bin gespannt, für welchen Weg Fujifilm sich entscheidet.

Hier im Thread findet sich die dritte Schule: die Schärfe des Objektivs ist OK, man darf nur nicht im Nahbereich unter 3m fokussieren - dafür muß man dann abblenden.

Das kennt man eigentlich schon von den Leica Kameras, z.B. der Leica Q. Die blenden automatisch ab, wenn man im Nahbereich fokussiert, damit sie scharf genug bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten