• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fuji X-T2 und das Purple Grid Problem

Ich habe z.B. versucht, eine Blume im UWW mit Gegenlicht (Abendsonne) und Blendenstern, der sich an der Blüte bricht zu fotografieren.

Dann habe ich Bäume fotografiert, bei denen sich die Abendsonne als Blendenstern zwischen dem Laub bricht.

In beiden Fällen kann schon der Hauch einer Bewegung oder eines Windstoßes einen großen Unterschied in den diversen Lichterscheinungen im Bild machen. Der Blendenstern an sich ist ja schon Bestandteil (oder Begründer wie man will) eines Flare Effekts und wie wir alle wissen werden die resultierenden Lichtstrahlen insbesondere bei Spiegellosen gerne mal regenbogenbunt. Mal so deutlich wie in dem von mir vor einiger Zeit eingestellten Extrembeispiel (oder hier) und mal so subtil, dass man es erst am Monitor sieht. Und auch in solchen Fällen kann es in den lila Bildteilen zum Grid Problem kommen und das sieht man keineswegs im Sucher.

Nach diesen Effekten musste ich in diesen Situationen gar nicht lange suchen. Die waren fast in jedem zweiten Bild in der einen oder anderen Form vorhanden.

Da ich Blendensterne verwende und die Fuji UWW-Optionen nicht wirklich gut darin sind, muss ich recht extrem abblenden 11, 16, 22 (beim 14er). Dies verstärkt die Flare Effekte noch und erhöht damit das Risiko von Grid-Bildung.

Es sollte hier jedem klar geworden sein, dass wir sehr unterschiedliche Dinge auf sehr unterschiedliche Weise ablichten und daher unsere Situationen/Ergebnisse kaum vergleichbar sind.

Hast Du vielleicht mal ein Beispielbild?
 
Ja sicher.

Wenn es mich in der Praxis oft störte würde ich aber fix eine andere Kamera nehmen.
Wozu lange lamentieren wenn man es mit der Fuji für seine Art Bilder nicht einfach ändern kann?

Dann ist es die falsche Kamera, zack und weg.:D

Wenn das mal so einfach wäre. Ein Systemwechsel ist sehr, sehr teuer, das habe ich ja gerade erfahren. Und, fairerweise muss man das erwähnen, sind die Alternativen überschaubar. Ich habe das Problem zumindest dahingehend gelöst, dass ich für UWW einfach meine EOS-M3 behalte. Gerade mit dem 11-22 ist die Bildqualität im Vergleich zum Preis ausgezeichnet und steht zumindest der X-T1 in nichts nach (in Verbindung mir LR ist diese sogar deutlich besser). Das 12er Samyang gibt es ebenfalls, insofern kann man da schon gut mit leben außer eben dem Umstand, zwei Systeme mit unterschiedlichen Akkus, Ladeschalen etc. rumreisen zu müssen.
 
T2 mit 14 oder 10-24
...
der Effekt trat beim 23/1.4, beim 35/1.4 und beim 56/1.2 auf.

Oh, das ist schade. Das 23 1.4 ist mein Liebling.

Ich fotografiere momentan zwar hauptsächlich mit einem anderen System, würde aber gern komplett auf Fuji umsteigen. Gerne auf einen aktuellen Body in Form der X-T2.

(habe das 23 1.4, das 18-55 versuchsweise an einer X-E1 und würde später noch das 90 2.0 nehmen - will aber ne Kamera in "SLR-Style")
 
was konkret fotografierst du? ich hab zehntausende Bilder mit den X-Trans III Kameras (X-Pro2 und X-T2) gemacht und bisher hatte ich noch kein Bild, welches ich aufgrund der Flares/Grids wegwerfen hätte müssen.

Aber ich bin auch nicht wie Torn hauptsächlich auf Blendensterne aus, sondern eher in der Personenfotografie unterwegs. Es gibt da ja genug Wege, diese Probleme zu vermeiden
 
Wenn das mal so einfach wäre. Ein Systemwechsel ist sehr, sehr teuer, das habe ich ja gerade erfahren.

Naja - noch viel teurer ist es natürlich ein neues System aus dem Nichts aufzubauen. Darüber hört man zumeist keine Klagen.
By the way: bei meinem letzten Systemwechsel hatte ich am Ende einen Überschuß von 2000€ :lol:
Also es kommt schon darauf an was genau man macht. (hier Nikon D800e auf MfT) Ich bin kein deut unzufriedener...
Es muß ja nicht immer in Richtung "noch teurer" gehen...
Fuji hab ich auch mal aussortiert und vermisse da überhaupt nichts!
 
Habe eine der ersten xpro2 und noch nie Probleme gehabt, als objektiv nutze ich 10-24 16-55 und 18 und 35 f2
 
Hast Du vielleicht mal ein Beispielbild?

Klar, habe ich. Aber ich habe keine Lust mehr auf diesen fruchtlosen Thread. Auf den letzten Seiten geht es weitgehend darum, das Thema als nichtig darzustellen. Das Thema selber ist dokumentiert und mit Beispielen belegt. Ich habe versucht, meine UWW-lastige Fotopraxis und meine Schwierigkeiten mit dem grid Effekt darzulegen, da ich beim neulichen zweiten Kauf einer X-T2 erneut darauf gestossen bin.

Wenn ich jetzt Beispielbilder einstelle (worüber ich gestern Abend nachgedacht habe), dann dreht sich das Rad von vorne, wie man eigentlich in jedem Thread mit Beispielbildern zu einem Thema nachverfolgen kann. Warum hast du das so und nicht anders gemacht? Das Bild ist ja für die Katze. So fotografiert doch keiner. Bei meiner Kamera ist das nicht so. Der Torn will nur wieder Stunk machen usw.

Du kannst dir vielleicht vorstellen, dass ich lieber Zahnschmerzen bekomme als mich darauf einzulassen. Für mich ist der 24MP Fuji Sensor erst einmal erledigt, u.a. weil für meine Fotografie das grid Thema durchaus relevant ist. Das ist für mich ein wenig frustrierend, da ich gut in Fuji investiert bin, nun aber erst einmal keinen Upgrade Pfad im System sehe. Das Gute daran ist, dass ich erst einmal viel Geld spare. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nehme das Problem Ernst und ich denke nach meinen Versuchen das es auch mit jeder Fuji T20/T2/Pro2 reproduzierbar ist. Winkel und Einstrahlung müssen halt passen.

Die Frage der praktischen Relevanz ist eine andere und subjektiv.

Das Dich das Echo hier nervt wenn man sowas (zu recht !) reklamiert kann ich gut verstehen, man bekommt dann immer so ein wenig den Nestbeschmutzerstempel.

Echte Systemfans vertragen halt nur schwer Kritik ;)


Wenn das mal so einfach wäre. Ein Systemwechsel ist sehr, sehr teuer,...

Deswegen wechsle ich auch nicht sondern fahre einfach zweigleisig.
Die Präferenz mal für das eine, mal für das andere ist immer temporär und jedesmal alles verkloppen kommt noch teurer.
Ich konzentriere mich bei Fujis auf die FBs, bei mft auf die Zoomer, mit leichten Inkonsequenzen. :angel:
Dafür kaufe ich nicht die teuersten Bodys, mft geht zur Not auch mit einer GM5. Zeitwert 200€. Und Fuji mit einer E2 für 300€.
 
Klar, habe ich. Aber ich habe keine Lust mehr auf diesen fruchtlosen Thread. Auf den letzten Seiten geht es weitgehend darum, das Thema als nichtig darzustellen. Das Thema selber ist dokumentiert und mit Beispielen belegt. Ich habe versucht, meine UWW-lastige Fotopraxis und meine Schwierigkeiten mit dem grid Effekt darzulegen, da ich beim neulichen zweiten Kauf einer X-T2 erneut darauf gestossen bin.

Wenn ich jetzt Beispielbilder einstelle (worüber ich gestern Abend nachgedacht habe), dann dreht sich das Rad von vorne, wie man eigentlich in jedem Thread mit Beispielbildern zu einem Thema nachverfolgen kann. Warum hast du das so und nicht anders gemacht? Das Bild ist ja für die Katze. So fotografiert doch keiner. Bei meiner Kamera ist das nicht so. Der Torn will nur wieder Stunk machen usw.

Ja, das kann ich nachvollziehen. Ich war nur neugierig, weil ich selbst auch gerne Sterne mit UWW provoziere und mir da die Grids eigentlich bisher nicht aufgefallen sind.
 
Deswegen wechsle ich auch nicht sondern fahre einfach zweigleisig.
Die Präferenz mal für das eine, mal für das andere ist immer temporär und jedesmal alles verkloppen kommt noch teurer.

Oftmals ist abwarten auch die bessere Alternative, gerade wenn man einige Objektive hat. Die Objektive bleiben - die Bodies kommen und gehen.
 
Lange Rede, kurzer Sinn. Der Sensor in der x-t/ x-pro2 produziert unerwünschte Ergebnisse in dem zuletzt von TORN beschrieben Umfeld, die ich mit meiner DSLR bzw. DSLM anderer Marken nicht bekomme. Deswegen (und wegen Lightroom RAW Thematik) beschäftige ich mich mit der Fuji Aps-c Linie erst mit einer neuen Sensorgeneration. Ich überbewerte es nicht, bin lediglich pragmatisch.
 
UWW ist ein Thema, bei dem es sehr viele Herausforderungen gibt und der kurze Abstand zwischen Objektiv und Sensor macht das Thema grundsätzlich bei spiegellosen Kameras nicht einfacher. Ich habe in dem Bereich nun ordentlich Erfahrung gesammelt mit mft, Fuji und Sony und alles in allem bin ich ein wenig enttäuscht. Natürlich kann man damit (oft/meist/immer) prima Ergebnisse erzielen, aber die ganzen Problemchen, die je nach Hersteller und System oder Objektiv noch hinzu kommen, will ich an sich gar nicht haben, gerade wenn man richtig Geld dafür ausgibt. Purple Grid bei Fuji ist so eins ebenso wie diverse Reflexionseffekte und jetzt eben auch noch beides kombiniert. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das UWW Leben auch ohne (die meisten) dieser Problemchen auskommen könnte, aber eine DSLR verlangt einem andere Kompromisse ab, zu denen ich auch nicht bereit bin.

Kurz und knapp, man muss sich was Passendes suchen und natürlich ist es etwas frustrierend, wenn das nicht so richtig gelingt. Purple Grid alleine dürfte für die meisten Leute kein Problem darstellen. Aber es summiert sich für mich mit ein paar anderen Dingen auf. Da bleibt es eben zunächst mal die T1.

Und danke Jens und Christian für euer Verständnis. ;)
 
Lange Rede, kurzer Sinn. Der Sensor in der x-t/ x-pro2 produziert unerwünschte Ergebnisse in dem zuletzt von TORN beschrieben Umfeld, die ich mit meiner DSLR bzw. DSLM anderer Marken nicht bekomme. Deswegen (und wegen Lightroom RAW Thematik) beschäftige ich mich mit der Fuji Aps-c Linie erst mit einer neuen Sensorgeneration. Ich überbewerte es nicht, bin lediglich pragmatisch.
Du schreibst doch hier, also beschäftigst du dich doch mit dem Fuji System ;)! Aber nichts für Ungut: bei den Autos zu bleiben: Beschwert sich irgendeiner dass ein Golf kein Gelände kann:evil:, und hier wird diskutiert bis zum Tode. Für die Aktonisten: es haben genug Menschen verstanden dass Fuji nicht perfekt ist, die Anderen genießen die Vorzüge! Jedem seins.
 
Lange Rede, kurzer Sinn. Der Sensor in der x-t/ x-pro2 produziert unerwünschte Ergebnisse in dem zuletzt von TORN beschrieben Umfeld, die ich mit meiner DSLR bzw. DSLM anderer Marken nicht bekomme. Deswegen (und wegen Lightroom RAW Thematik) beschäftige ich mich mit der Fuji Aps-c Linie erst mit einer neuen Sensorgeneration. Ich überbewerte es nicht, bin lediglich pragmatisch.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich froh bin die X-T2 am ersten Tag ihres Erscheinens gekauft zu haben. Denn wenn ich hier erst mitgelesen hätte, hätte ich mich wahrscheinlich auch nicht getraut sie zu kaufen. ;)
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich froh bin die X-T2 am ersten Tag ihres Erscheinens gekauft zu haben. Denn wenn ich hier erst mitgelesen hätte, hätte ich mich wahrscheinlich auch nicht getraut sie zu kaufen. ;)
geht mir genauso. Aber ich hatte zuvor ja bereits die X-Pro2, die diese Probleme ja auch haben soll und schon dort war es unproblematisch. (bei der X-Pro2 wurde es aber deutlich weniger breitgetreten und auch jetzt ließt man nur von der X-T2)
 
Du schreibst doch hier, also beschäftigst du dich doch mit dem Fuji System ;)! Aber nichts für Ungut: bei den Autos zu bleiben: Beschwert sich irgendeiner dass ein Golf kein Gelände kann:evil:, und hier wird diskutiert bis zum Tode. Für die Aktonisten: es haben genug Menschen verstanden dass Fuji nicht perfekt ist, die Anderen genießen die Vorzüge! Jedem seins.

So hat jeder seine Prioritäten;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten