• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T2 und das Purple Grid Problem

wenn die Probleme doch auftreten, was auch teilweise echt nicht schön aussieht, und den einen oder anderen stört, dann frage ich mich nur, warum tütet ihr die Kameras nicht wieder ein und sendet sie zurück ?

weil es nichts bringt, solange der Fehler nicht eingesehen/anerkannt wird.

Manchmal habe ich den Eindruck, wenn was neues raus kommt, erst mal die Fehler suchen, statt sich an den tollen Bilder zu erfreuen welche die Xt2 macht.

ich bin jedem dankbar der seine Zeit aufbringt um langweilige Tests zu machen.

Und selbst wenn eine Kamera einen Fehler hat, und mal 3 oder 4 Bilder nicht passen, wieviele Bilder haben wir Fotografen denn schon versammelt, weil wir zu Blöde waren die Richtige Einstellung zu finden.:lol::lol::lol:

darum geht es nicht

Wenn die Kamera genau in einer Situation ein Problem hat, dann Fotografiere ich nicht diese Situation. Muss ich diese unbedingt haben, weil ich Geld damit verdiene, zweite Kamera, Überlegen andere Möglichkeit, oder einfach das Bild machen, und nicht auf 400 % an dem Fehler hoch ziehen.
In den meisten fällen wird diesen Fehler keiner sehen.:D;)

Denkfehler - um nicht in einen Fehler hineinzurennen, muss man wissen, dass es hier oder dort die Möglichkeit eines unerwünschten Ergebnisses gibt!

Zweite Kamera soll was genau bringen? oder meinst zweites System, nebst Optiken?
 
Ähm, nein, hast du nicht. Zumindest nicht in diesem Thread.
Hast du das irgendwo verwechselt oder kannst du das noch einmal posten, bitte?

mea culpa!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14253492&postcount=578

und

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14253734&postcount=583
 
weil es nichts bringt, solange der Fehler nicht eingesehen/anerkannt wird

Dann macht man trotzdem, entweder ist ein Fehler da oder nicht, kannst du ihn belegen ? Dann ist der Fehler da. 3 x zum Händler danach muss man wandeln, fertig.
Sollte so etwas bei 2000 Euro auch nicht Fruchten kommt der Rechtsweg, eigentlich alles recht einfach, und zu jeder Reparatur kurzes schreiben mit Beispiel Bilder, fertig. Versucht hat es noch keiner, aber ihr sagt von vorne herein es klappt nicht, darauf hoffen die Firmen leider.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einfach ist für mich eine Kamera ohne Kinderkrankheiten und nicht etwa Umtausch und der Rechtsweg. Aber das hat es alles schon so oft gegeben - letztlich bei jedem Hersteller. Das nennt sich dann "innerhalb der Parameter", bis die Mathematiker entscheiden, dass Gegenmaßnahmen billiger sind als der Image Schaden oder der Kundenverlust. Mit ein wenig Glück hat man dann in 1-2 Jahren vielleicht eine Lösung - oder die nächste Kamera.

Für jemanden wie mich, der regelmäßig im Ultraweitwinkel und mit Flare arbeitet ist diese Eigenart ein Dealbreaker, während das bunte Flareverhalten und die "Blendensterne" von 10-24 oder 14 für mich noch gerade so unter lästig fallen.

Ich bin gespannt wie diese Geschichte seitens Fuji behandelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil es nichts bringt, solange der Fehler nicht eingesehen/anerkannt wird

Dann macht man trotzdem, entweder ist ein Fehler da oder nicht, kannst du ihn belegen ? Dann ist der Fehler da. 3 x zum Händler danach muss man wandeln, fertig.
Sollte so etwas bei 2000 Euro auch nicht Fruchten kommt der Rechtsweg, eigentlich alles recht einfach, und zu jeder Reparatur kurzes schreiben mit Beispiel Bilder, fertig. Versucht hat es noch keiner, aber ihr sagt von vorne herein es klappt nicht, darauf hoffen die Firmen leider.

Dieses Gebaren kann tatsächlich helfen, aber

- ich bin nicht der Typ der ständig nach seinem Advokaten schreit
- Es mag Leute geben, die alleine der Ausfall nervt/schmerzt
- es gibt auch Leute die gebraucht kaufen... und dann??? bzw. wer kann noch ruhigen Gewissens eine Pro2 / T2 verkaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Dieses Gebaren kann tatsächlich helfen, aber

- ich bin nicht der Typ der ständig nach seinem Advokaten schreit
- Es mag Leute geben, die alleine der Ausfall nervt/schmerzt
- es gibt auch Leute die gebraucht kaufen... und dann??? bzw. wer kann noch ruhigen Gewissens eine Pro2 / T2 verkaufen?[/QUOTE]

ich ziehe die auch nicht, du hast meinen Ansatz des ganzen nicht verstanden.

Der Fehler ist da, das ist Fakt, und entweder lebe ich damit, und mache die Bilder so, das dieser Fehler nicht auftritt, oder ich gebe die Kamera zurück. Es bringt ja nix sich die nächsten 2-5 Jahre jedes mal da rüber zu Ärgern, und man sieht den Fehler immer mehr wie jeder andere.
Sollte man das ganze nicht zurück geben können, dann würde ich den letzten schritt, des Rechtsbeistandes versuchen, oder einfach die Kamera, noch ist sie Neu hier im Forum verkaufen, es gibt sicherlich genug User die unter anderen Bedingungen Bilder machen, und das nie zu Gesicht bekommen.
 
Oder es hilft auch nicht:
Die Standardantwort der Hersteller lautet in solchen Fällen oft "... befindet sich innerhalb der Spezifikation". Es dürfte dann sehr mühsam bis unmöglich sein zu beweisen dass du nicht bekommen hast was im Prospekt versprochen wurde, oder die Kamera nicht die übliche und zu erwartende Beschaffenheit hat und sich nicht zur Verwendung eignet?
 
Darum schrieb ich ja, Presse einschalten.

Ist aber natürlich alles viel zu anstrengend, lieber die Zeit hier im Forum aufbringen anstatt einen Text und ein paar Beispielbilder per Mail an 10 Adressen zu schicken...

Von nichts kommt nichts. Wenn Ihr den Hesretller nicht konfrontiert wird er nichts machen. Wurde aber alles schon gesagt/geschrieben und das nicht nur heute....

Grüße Zhenwu
 
Oder es hilft auch nicht:
Die Standardantwort der Hersteller lautet in solchen Fällen oft "... befindet sich innerhalb der Spezifikation". Es dürfte dann sehr mühsam bis unmöglich sein zu beweisen dass du nicht bekommen hast was im Prospekt versprochen wurde, oder die Kamera nicht die übliche und zu erwartende Beschaffenheit hat und sich nicht zur Verwendung eignet?

leider ist das so, das wollen einige aber nicht wahrhaben
 
Darum schrieb ich ja, Presse einschalten.

Ist aber natürlich alles viel zu anstrengend, lieber die Zeit hier im Forum aufbringen anstatt einen Text und ein paar Beispielbilder per Mail an 10 Adressen zu schicken...

Von nichts kommt nichts. Wenn Ihr den Hesretller nicht konfrontiert wird er nichts machen. Wurde aber alles schon gesagt/geschrieben und das nicht nur heute....

Grüße Zhenwu

... und... wohin hast Du es geschickt?
 
Da ich keine X-T2 habe nirgends, fremdes Bildmaterial darf ich ja nicht verschicken.
Und ich werde wohl auch nie eine X-T2 besitzen wegen diesem Problem.

War aber natürlich klar das dass als Antwort kommt...

Grüße Zhenwu
 
Ich wollte gestern ausprobieren, ob unterschiedliche Filter den Effekt verstärken/abschwächen. Kamera am Stativ und ich hab wirklich viel rumprobieren müssen, bis ich den Flare endlich hatte. Das ist wirklich gar nicht so einfach.

Die Filter haben zwar keine Auswirkung, aber das Ergebnis des Tests war, dass das Problem für mich nicht praxisrelevant ist.

Da muss schon richtig viel daneben gehen, dass ich so einen Flare unter normalen Bedingungen bekomme!
 
Das ist das, was ich an Fuji mag. Ein Fehler, wohl sogar ein Designfehler, der zu reproduzieren schwierig ist. Es gibt ihn, den Fehler, aber er versteckt sich recht gut.

Bei Nikon hatte ich Sensorstaubflecken auf Hunderten von Fotos, AF-Fehler in der linken Bildhälfte und Liniensensoren, die sich mit Sigma clinchten und für die Tonne wurden - alles in unerträglicher Menge und immer und stets sofort reproduzierbar. Oft sogar unausweichlich.

Ich will Fuji hier nicht in Schutz nehmen, heutige Technik ist so kompliziert und anfällig für technische Wechselwirkungen - 100%ige Fehlerfreiheit zu erwarten suggeriert zwar der Geldbeutel, aber so ist es halt nicht.

Was für Autos, Smartphones, TVs, PCs usw. auch gilt.
Selbst mein neuer HighTech-Backofen hat einen Software-Bug (Neff liefert aber sicher kein Firmware update).
 
Es kann gut sein, dass der beschriebene Flare-Effekt durch eine Designschwäche verstärkt wird und nun in diesem verstärkten Maß auftritt. Ähnlich wie damals beim 2/3'' EXR-Sensor kann dieser Effekt womöglich nur durch eine Anpassung beim Sensordesign beseitigt werden. Je nachdem, wieviele Sensoren Fujifilm bereits von Sony eingekauft hat, wäre das u. U. mit einem hohen finanziellen Schaden verbunden, der gegen die Praxisrelevanz, wirtschaftliche Konsequenzen und einen Imageverlust abgewogen werden muss.

Man kann den Effekt halt auch einfach als eine Eigenschaft des neuen Sensors ansehen, der den Einsatzbereich der Kamera jedoch - und das ist das ärgerliche - etwas einschränkt. Ich denke, dass das Kernproblem mitunter darin liegt, dass man von einem Nachfolgemodell in der Regel automatisch in jedem Punkt eine Verbesserung gegenüber dem Vorgänger erwartet. Im Bereich "Gegenlicht" ist der X-Trans III nun ein Schritt zurück. Auf der anderen Seite bietet der neue Sensor in Kombination mit dem neuen Prozessor aber auch eine Reihe von Vorteilen: höhere Auflösung, besserer Dynamikumfang, Acros und schnellerer AF, um nur einige zu nennen.

Ärgerlich ist der Mangel natürlich trotzdem, besonders weil die X-Pro2 und X-T2 wie ich schon einmal geschrieben habe ohne diese Eigenschaft noch besser wären. Da der Flare und dieses Muster i.d.R eben nicht der Norm entspricht, liefert er nun einmal einen faden Beigeschmack, der vom Gefühl - so ist es zumindest bei mir - in Richtung Fehler geht, den zumindest ich nicht in einer 1600 Euro Kamera haben möchte. Daher kann ich den Frust von einigen Usern verstehen und bin gerade am überlegen, ob ich mit dieser Generation in das X-System einsteigen werde.

Wenn man bedenkt, dass der 16 MP Vorgänger in zwei Varianten insgesamt 4 Jahre lang im Einsatz war, wird Fujifilm den 24 MP Sensor wahrscheinlich noch eine Zeit lang verwenden und das möglicherweise in allen höherwertigen Modellen. Vielleicht erscheint ja in 1-2 Jahren ein 24 MP X-Trans IV mit einem modifizierten Sensoraufbau und ohne diese Flares.

Wünschen würde ich mir so eine Anpassung aber schon für das nächste Jahr, wenn die X-T2 in größeren Stückzahlen erhältlich ist und mit der X100F und X-T20 weitere Modelle erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann macht man trotzdem, entweder ist ein Fehler da oder nicht, kannst du ihn belegen ? Dann ist der Fehler da. 3 x zum Händler danach muss man wandeln, fertig.
Sollte so etwas bei 2000 Euro auch nicht Fruchten kommt der Rechtsweg, eigentlich alles recht einfach, und zu jeder Reparatur kurzes schreiben mit Beispiel Bilder, fertig. Versucht hat es noch keiner, aber ihr sagt von vorne herein es klappt nicht, darauf hoffen die Firmen leider.

Dann musst Du dem Richter nur noch erklären, warum der lila Spot Deiner Ansicht nach ein Mangel ist, der weiße aber ein akzeptabler Fehler. Bildfehler sind beides, auch wenn sie nicht gleich ästhetisch sind (und damit sage ich nicht, dass der Fehler gut ist).

Aber wenn wir mal ehrlich sind ist das loswerden der Kamera doch gar nicht das Problem, denn das wäre fast ohne Wertverlust auch auf dem Gebrauchtmarkt möglich, erst recht, wenn man das Kit hat und das Objektiv separat verkauft.
 
Neues Jahr neues Lila. Ich habe gestern ein paar Testaufnahmen gemacht und musste hinterher feststellen, dass auf der Schärfeebene lila flecken auf dem Boden auftauchen. Mit den normalen Flairflecken kann ich leben, die kann ich durch den Sucher schon sehen und ändere den Winkel ein bisschen, aber diese Dinger sind sehr ärgerlich.
Die Bilder wurden mit dem 56 1.2 APD aufgenommen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten