Ist ja recht einfach: Im jpg richtet man sich das Bild so, wie es aussehen soll. Wenn die Belichtung (Blende + Verschlusszeit) nicht ausreicht, geht man halt mit der ISO hoch. Was da dann für eine Zahl steht ist ja egal - man kann sowieso nichts daran ändern.
Im RAW wirds komplizierter. Prinzipiell kann man es genauso machen wie im JPG. Da verschenkt man aber viele Reserven/Vorteile, die das RAW hat.
Je nach Motiv meine Empfehlung: die ISO nicht bzw. nur so weit erhöhen, dass auf die Lichter belichtet wird. Den Rest am Computer mit aufhellen der Schatten (Tonwertkurven). richten. Natürlich nur, wenn man die Zeichnung in den Lichtern und die Dynamik haben will - gibt auch Motive wo dies nicht gewünscht ist. Ich halte (bei RAW Fotografie) die ISO eher zu niedrig als zu hoch.
Im RAW wirds komplizierter. Prinzipiell kann man es genauso machen wie im JPG. Da verschenkt man aber viele Reserven/Vorteile, die das RAW hat.
Je nach Motiv meine Empfehlung: die ISO nicht bzw. nur so weit erhöhen, dass auf die Lichter belichtet wird. Den Rest am Computer mit aufhellen der Schatten (Tonwertkurven). richten. Natürlich nur, wenn man die Zeichnung in den Lichtern und die Dynamik haben will - gibt auch Motive wo dies nicht gewünscht ist. Ich halte (bei RAW Fotografie) die ISO eher zu niedrig als zu hoch.