• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T10 Praxisthread

Nur eine sättigungsbasierte Messung wie sie DXO macht wäre wirklich vergleichbar.

Leider wurde bei DXOMark die X-T10 und auch keine andere mit X-Trans getestet. Interesant ist jedoch, das Ergebnis der X100:

ISO200->ISO127
ISO400->ISO253
ISO800->ISO504
ISO1600->ISO1000
ISO3200->ISO1012
ISO6400->ISO1076

Link:
http://www.dxomark.com/Cameras/Fujifilm/FinePix-X100---Measurements
 
NR immer min., DR probiere ich durch.
Für Experimente mit gleicher Zeit/ISO/Blende DR100, der PushUp mit DR+ läuft ja darüber das die Zeit verlängert wird. Das geht dann nicht.

Könnte aber gut sein, dass in diese Falle manche getappt sind, die der Meinung sind, dass man bei Fuji viel länger belichten muss.


Glaube kaum das es da Serienstreuung gibt ;)
Raw oder Jpg ist entscheidender. Ich bin mit dem Rauschverhalten überhaupt nicht unzufrieden, s. Samples im BBT.

Ja aber welche Einstellung ist denn dann der Vergleichsmaßstab für die Beurteilung des Rauschens? Ich denke dass in keiner Einstellung rauschreduzierende Maßnahmen völlig unterbunden sind – was ja schon daran ersichtlich ist, dass es in keiner Einstellung Farbrauschen gibt.

Die Bilder von dpreview sind für mich mit JPG kein Maßstab, noch weniger wenn sie mit völlig unterschiedlichen Zeiten gemacht sind, schau mal in die Exifs.

Die Bilder, die ich verlinkt habe sind alle mit f5,6 bei 1/320 gemacht. Wo siehst Du andere Werte?
 
@herbert: Liegt daran, dass alles über ISO 1600 nur ein digitaler Push ist. Da sich das Ausleserauschen so gut wie gar nicht verändert wäre es an sich auch denkbar, alle ISOs ab dem nativen nur mittels Push zu machen.
Genau darauf beruht ja die Arbeit mit Isolosen Sensoren ;)
 
Hallo,

halte seit 3h nun auch meine X-T10 in Händen :)

Einzige Enttäuschung ist das nicht Funktionieren der raw-Bearbeitung in LR 5.7
Sitze ohne Erfolg nun seit ner Stunde vor dem Internet und bin auf der Suche nach einem Exif-Editor der auch die raw (.RAF) ändern kann um das Kamera-Modell gegen ne X-T1 zu tauschen.

Kann mir hier jemand einen Tip geben bzw aus Erfahrung sprechen.
 
OK, wie manch andere! Immer vorausgesetzt, dass man bei beiden ein gleich helles Bild bekommt, und man dies via ISO-Anpassung macht, nicht via Zeit oder Blende...

Genau!
Und da nutzt Fuji fast die doppelte ISO Zahl wie ein Großteil der Konkurenz und nicht den halben Wert, wie du es geschrieben hast.

Aber auch wenn Fuji hier, auch wenn es oft behauptet wird, nicht die Wunderwaffe gegen das Bildrauschen erfunden hat, bleiben es tolle Kameras.

Gruß Holger
 
Hallo,

halte seit 3h nun auch meine X-T10 in Händen :)

Einzige Enttäuschung ist das nicht Funktionieren der raw-Bearbeitung in LR 5.7
Sitze ohne Erfolg nun seit ner Stunde vor dem Internet und bin auf der Suche nach einem Exif-Editor der auch die raw (.RAF) ändern kann um das Kamera-Modell gegen ne X-T1 zu tauschen.

Kann mir hier jemand einen Tip geben bzw aus Erfahrung sprechen.

Wie bitte?!?! Oh man - das steht mir auch noch bevor! Kotz
 
Du kannst über den kostenlosen Adobe DNG Konverter deine X-T10 RAFs in DNG umwandeln. Die passen dann in LR 5 rein. Oder vertue ich mich da? So habe ich das mit der X-T1 und LR 4 eine Weile gemacht.

Ein schönes Wochenende!
 
Ich empfehle mit der Software "ExifToolGUI" die XT10 in eine XT1 umzuschreiben. Dann kann man auch in Lightroom 5.7 die XT10 *.RAF Dateien bearbeiten. Der Vorteil gegenüber der DNG Umwandlung? Man behält die Filmsimulationen in Lightroom und diese epfinde ich meist als einen klasse Ausgangspunkt für weitere Optimierungen.

Sollte es bei der Einrichtung oder Nutzung von ExifToolGUI Probleme geben schickt mir einfach eine PN, dann gebe ich eine Anleitung durch. :)
 
Hab mal eine quick&dirty Test zum Thema ISO-loser Sensor gemacht!
X-T10 mit 50-230mm

1/125sek
f14
ISO 200 Bild1 + Blenden in LR6 aufgehellt
ISO 1600 Bild2
ca. 1200x900 Ausschnitt von original 4896x3264

Sonst keine EBV.

Ich seh da wirklich keinen Unterschied !!! :eek:
Ist ja erstaunlich. :top:

Jetzt können die Experten meine Test zerreißen und wer gern möchte über das "unerträgliche" Bildrauschen der X-T10 herziehen :ugly:

PS: irgendwer hat die EXIFS gefressen. LR beim export oder IrvanView beim ausschneiden. :mad:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es sagt doch keiner das die Fuji zuviel rauscht, Tobias?
Sie will nur oft längere Zeiten als andere. Die Olympus ist aber genauso, die Lumixen nicht.
Man sollte das nur einfach wissen!

Wie groß ist das Sucherbild bei der X-T10? So groß wie bei einer Vollformat Spiegelreflex (z.B. D800) oder deutlich kleiner?

So groß nicht, aber es ist für meine Begriff groß genug. Besser als die Minisucher mancher Einsteiger DSLR. Noch schöner ist das er hell, klar und rickelfrei ist, fast wie optischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal 2 100% Crops, beide auf eine Größe gerechnet.
Beide ISO1600, beide ca. 1/80s, bei ca. f6,4, Fuji mit DR100.
JPG.

Ich sehe da keinen signifikanten Helligkeitunterschied.... aber der WA ist bei der Fuji viel wärmer, was etwas einen dunkleren Eindruck erklärt.

Und das Rauschen.... hast Du beide verkleinert oder nur die Nikon?
 
Dann ist es ein schlechtes Beispiel, die Fuji hat in den Schatten viel weniger Zeichnung, ich müßte dann noch mal andere machen.

Oben sind beide skaliert damit es ins Forum paßt.
Ein andere Auschnitt aus den Bildern, unskaliert wo man es mehr sieht.
Es kann aber sein das das auf kontrastschwäscheren LEDs nicht so auffällt, da ist dann alles dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Bildstil hast Du denn verwendet? Alles außer ProNegStd ist bei Fuji nämlich Kontrastreich abgestimmt.... Und welche Einstellungen in Lichtern und Schatten? Raw kann man gar nicht vergleichen, denn es ist Interpretatiossache des Konverters....

Letztlich.... so wirklich vergleichbar wirst Du es nicht hinkriegen.....
 
Dann ist es ein schlechtes Beispiel, die Fuji hat in den Schatten viel weniger Zeichnung, ich müßte dann noch mal andere machen.

Also ich sehe da keinen so großen Unterschied, keinesfalls eine Blende.

Auch Schatten und Lichter zu beurteilen ist schwierig, da das ja nur eine 8-Bit Interpretation des RAWs ist. Ich würde jetzt erwarten, dass Du die Schatten der Fuji in LR sehr gut nach oben ziehen kannst und da vollständig Zeichnung drin ist.

Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass der Vergleich von unbearbeiteten Bildern eigentlich zu nichts führt. Im Endeffekt müsste man mit beiden Kameras fotografieren und dann "to the max" bearbeiten und sehen, wo die Grenzen jeweils liegen.
 
Welchen Bildstil hast Du denn verwendet? Alles außer ProNegStd ist bei Fuji nämlich Kontrastreich abgestimmt.... Und welche Einstellungen in Lichtern und Schatten? Raw kann man gar nicht vergleichen, denn es ist Interpretatiossache des Konverters....

Letztlich.... so wirklich vergleichbar wirst Du es nicht hinkriegen.....

Eigentlich müßte man den Weißabgleich und die Schattenzeichnung anpassen und dann das Rauschen vergleichen.

Insgesamt geht es hier doch nur um Kleinigkeiten, wobei Fuji m.M.n etwas schlechter abschneidet als die Konkurenz mit aktuellen Sensoren.

Gruß Holger
 
Also ich sehe da keinen so großen Unterschied, keinesfalls eine Blende.

Auch Schatten und Lichter zu beurteilen ist schwierig, da das ja nur eine 8-Bit Interpretation des RAWs ist. Ich würde jetzt erwarten, dass Du die Schatten der Fuji in LR sehr gut nach oben ziehen kannst und da vollständig Zeichnung drin ist.

Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass der Vergleich von unbearbeiteten Bildern eigentlich zu nichts führt. Im Endeffekt müsste man mit beiden Kameras fotografieren und dann "to the max" bearbeiten und sehen, wo die Grenzen jeweils liegen.

Genau das habe ich auch schon öfter gemacht und hier auch schon mal gepostet, ausgehend von RAW mit gleichen Eckdaten,
einmal identisch entwickelt,
dann jeweils mit den Kameraprofilen im Vergleich
und dann jeweils die Schatten gepuscht und die Lichter bis zur vollständigen Zeichnung runter. Mit beiden was geht!

Es bleibt dabei, egal was man anstellt. Man sieht ja auch wenn man die ISO unterschiedlich wählt wann es sich exakt deckt, zb von ISO800 zu 1250.
Es ist je nach Motiv eine halbe bis knappe Blende.

Und selbst wenn man die JPGs hochzieht holst Du bei der Nikon mehr raus! Selbst im Crop, probiers aus.
Oben war aber JPG ooc.

Aber es ist mir bei der Fuji letzendlich völlig egal was sie macht wenn das Ergebnis gut ist.

Bei Nacht wie bei den Berlin-Bildern habe ich mit der T10 und dem 18-55 fotografiert wie am Tage, alle Brennweiten,
fast egal wie dunkel, siehe Beispiel oben. Das war schon Klasse, 1/10s mit ISO3200 und 55mm!
Der AF ist viel toleranter als noch bei der E2.
Und sie hält die Farben viel besser als zb die MFTs, auch aus Raw.
Trotzdem bin ich nicht so sehr Hardcorefan das ich nicht auch einräumen kann wenn Fuji hier nicht über allem steht, das ist einfach nicht so.
Macht mir aber auch nichts aus, ein neuer Sensor mit 24 MP sollte schon in der Pipeline stecken, dann sehen wir weiter ;)

Edit:
JPG angefügt, ISO1600, 1/60s und f5.6 bei 35mm.
Dazu zwei 100%.
Hier es sicher keine ganze Blende, eher eine halbe.
Aber die Nikon ist eindeutig heller.
Das Bild der Fuji ist mit PNS, von zwei Versionen (DR100/400) das hellere.
Wie erwartet aber kein Unterschied da feste Zeit/Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten