• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-T10 Praxisthread

Gibt´s schon ein FW-Update für die X-T10 :confused:


edit: grade selbst gefunden, danke aber für den Beitrag (und den indirekten Hinweis ;) )

Seit heute gibt es die Firmware 1.01:

- Improvement of "Eye detection AF" speed when used with XF90mm
- Operational improvement of Fn1 Function button (Default setting : movie shooting)
- Angle difference between jpeg image and jpeg image converted from RAW file
- Support for Windows10
 
Hab ich, wäre ich aber OT hier. Aber weil Du es bist unten das 18-55 mit (etwas über) 20mm und im Crop-Vergleich mit dem 20mm an mft + Bokeh.
Ist aber kein exakter Vergleich, also bitte nicht "auseinandernehmen". .

Super Danke :top::top:
Mir gefällt nach Blindtest das Gartenfoto der Fuji besser. Habs auch so erwartet :D
 
Bleiben beim Firmware-Update der X-T10 (oder generell einer Fuji) eigentlich die Einstellungen erhalten oder muß ich mir die Kamera danach wieder von vorne einstellen?
 
Habe das Update soeben ausgeführt. Bei mir sind alle Einstellungen erhalten geblieben.

Operational improvement of Fn1 Function button (Default setting : movie shooting)

Was genau wurde hier verbessert? Ich habe Face-Detection auf dem Knopf und ein kurzes Antippen reicht immer noch nicht um umzuschalten. Wenn ich nun aber lange auf dem Fn1 Knopf bleibe, erscheint das Menü zur Auswahl der Funktion nicht. Bei anderen Fn Tasten funktioniert es weiterhin.
 
Super Danke :top::top:
Mir gefällt nach Blindtest das Gartenfoto der Fuji besser. Habs auch so erwartet :D

Zum Thema Freistellung s. zB auch
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12510541&postcount=262

Hier war das 20mm an der GM5 und etwas zu hell belichtet im Vergleich. Da geht auch noch mehr (M5II; RAW, weniger EV).
Ist sehr eng was aber zeigt wie gut das 18-55 ist (wenn man etwas abblendet). Beim Bokeh ist auch sehr ordentlich,
aber mit dem 20mm wird es an mft doch noch etwas weicher. Hier wäre das 27mm/2.8 im Vergleich interessant,
das ist ja fast die gleicher Brennweite.

Wer mit anderen Kameras im Wechsel arbeitet sollte auch im Hinterkopf haben das die Fuji X-T10
(wie auch die E2 oder die OMDs/PENs) bei gleicher ISO/Blende dunkler belichtet als zB eine Nikon DSLR
(oder auch die GM5) und die ISO ggf etwas höher einstellen
(auch ein Grund warum in manchen Tests die 24-MP-Nikon DSLRs schlechter bewertet werden!).
Gilt auch für ident. entw. Raws.

Unten 4 Kameras, alle mit ISO1600 und f4 (T10 mit 2 "Filmen").
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht bei euch denn der Widerstand beim Drehen des EV-Korrekturrads aus?
Die beiden anderen Räder lassen sich deutlich leichter bedienen als das EV-Rad. Da muß ich schon etwas stärker mit dem Daumen dagegen drücken um es dann drehen zu können. Ein genaues Verstellen mit dem Daumen um nur eine Stufe ist mir fast nicht möglich, da braucht es schon zwei Finger. Das ist natürlich mit dem Auge am Sucher dann nicht so toll.
 
Wie sieht bei euch denn der Widerstand beim Drehen des EV-Korrekturrads aus?

Also bei beiden meiner X-T1sen wars so, dass dies sich innerhalb des ersten Monats "eingebendelt" hat. Am Anfang fand ich es auch deutlich zu schwergängig (im Vergleich zur X-E1), danach wars aber fast perfekt. Einfach weiter benutzen ^^
 
Wie sieht bei euch denn der Widerstand beim Drehen des EV-Korrekturrads aus?
Die beiden anderen Räder lassen sich deutlich leichter bedienen als das EV-Rad. Da muß ich schon etwas stärker mit dem Daumen dagegen drücken um es dann drehen zu können. Ein genaues Verstellen mit dem Daumen um nur eine Stufe ist mir fast nicht möglich, da braucht es schon zwei Finger. Das ist natürlich mit dem Auge am Sucher dann nicht so toll.

Das Thema klang hier in letzter Zeit schonmal an, ist bei mir auch so. Mal gucken, ob es noch leichtgängiger wird. Wäre schön.
 
Ich finde es auch etwas schwer, aber es geht noch, ich kann es mit einer Hand verstellen. Etwas leichter wäre aber schon besser, zb wie an der OMD 5II.
Aber besser so, als zu leicht.

Ich habe eben mal einen 30 Bilder-Test mit neuer FW gemacht, mal in A, mal in P. Die Fails kommen seltener vor, vielleicht aber auch weil ich besser aufpasse inzwischen:confused:, aber es kommt noch vor.



Die Einstellung war "AF Zone" mit 5x3 mittig.
Das ist ein relativ großes Feld.
AF-S Prio auf Focus.
Pre AF aus.
Hilfslicht an.
Auge aus.
OIS am 18-55 war OFF.

Edit:
eben eine zweite Serie gemacht, keine Sonne,
40 Bilder mit sorgsamer Focusierung, alle f8.
Hiflslicht auf AUS, IS on,
2 Böcke dabei, beide im Weitwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht bei euch denn der Widerstand beim Drehen des EV-Korrekturrads aus?
Fand/Finde ich an meiner X-T1 etwas zu leichtgängig. Ist mir schon paar Mal passiert dass sich beim Kamera herausnehmen (oder wobei auch immer) das Rad leicht verstellt hat.
An meiner X-T10 finde ich es genau richtig. Nicht zu leichtgängig aber auch nicht zu schwer :)
 
Bei diesem Bild dachte ich zuerst auch ich hätte 1x verwackelt... aber es wird auch die AF-Geschichte gewesen sein.
Wenn der AF funzt sind sonst selbst ISO3200 prima.

Ich denke Fuji hat jetzt erstmal genug Input fürs nächste Firmware-Update. ;)
Sonst gerne PN.

 
Wie sieht bei euch denn der Widerstand beim Drehen des EV-Korrekturrads aus?
Die beiden anderen Räder lassen sich deutlich leichter bedienen als das EV-Rad. Da muß ich schon etwas stärker mit dem Daumen dagegen drücken um es dann drehen zu können. Ein genaues Verstellen mit dem Daumen um nur eine Stufe ist mir fast nicht möglich, da braucht es schon zwei Finger. Das ist natürlich mit dem Auge am Sucher dann nicht so toll.

Eindeutig zu schwergängig. Wandern zu gehen bei diesem Wetter, schön schwitzen und dann das EV-Rad versuchen zu drehen ist furchtbar.
 
Beim Bokeh ist auch sehr ordentlich,
aber mit dem 20mm wird es an mft doch noch etwas weicher. Hier wäre das 27mm/2.8 im Vergleich interessant, das ist ja fast die gleicher Brennweite.

.

So ein Vergleich 20mm vs 27mm würde mich auch total interessieren.
Leider habe ich im Netz auch nichts dazu gefunden, oder kennt jemand eine Seite mit so einem Vergleich?
 
Bei diesem Bild dachte ich zuerst auch ich hätte 1x verwackelt... aber es wird auch die AF-Geschichte gewesen sein.

Geh mit dem Ding mal in eine weite Landschaft. Da kannst du AF mäßig Sachen erleben... ;)

Eine Möglichkeit wäre, mal den Stabi auszuschalten und im manuellen Modus mit instant AF zu fokussieren. Habe lange keinen Test mit dem Objektiv mehr gemacht, aber das hat seinerzeit zuverlässiger funktioniert, weil da bei Offenblende fokussiert wird und der Stabi als Störquelle raus fällt. Das hatte aber mehr was damit zu tun, wohin in der Landschaft scharf gestellt wird und mit der Bildfeldwölbung im WW. Keine Ahnung ob das im Garten oder in der Wohnung schon einen Unterschied macht oder erst auf größere Entfernung.

Diese Totalaussetzer habe ich je nach Motiv auch mit dem 56er ganz gerne. Das 14er scheint hingegen ganz zuverlässig. Bei 23/35 bin ich noch nicht sicher, aber die machen sich ganz gut. Das 18-55 ist u.a. wegen dieser Unzuverlässigkeit aus meinem Setup geflogen. Ich möchte einfach nicht jedes Bild dreimal machen.

Ein Gruppe Canon Fotografen hatte letztes Wochenende kein Problem damit, Dauerfeuer aus dem Handgelenk auf die Speicherstadt in HH loszulassen. Natürlich auch ein Ansatz... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem letzten Update für den OIS sind das dann aber Exemplarprobleme, Modus 2 hat eh schon vorher besser funktioniert, nach dem Update hatte ich 1 nicht mehr getestet, funktioniert jetzt einwandfrei und ist auch kombinationsabhängig, selbst CDAF Systeme können justiert werden (hybridsysteme wohl erst recht?) und auch meine OM-D lag trotz Bestätigung schon mal weit daneben. Ist also kein Fuji Patent.
Auch bei 18mm ins Weite geknipst keine Probleme, man kann natürlich auch einen CDAF falsch bedienen oder schlicht falsche Erwartungen anlegen.
Ich kann mich noch gut an solche Dinge mit phasensystemen erinnern, gerade im WW konnte man da genug wunderliches erleben und mehrere Justierungen durchlaufen bis es dann von nah bis fern passte.
 
Geh mit dem Ding mal in eine weite Landschaft. Da kannst du AF mäßig Sachen erleben... ;)

Eine Möglichkeit wäre, mal den Stabi auszuschalten und im manuellen Modus mit instant AF zu fokussieren.
...
Das 14er scheint hingegen ganz zuverlässig. Bei 23/35 bin ich noch nicht sicher, aber die machen sich ganz gut. Das 18-55 ist u.a. wegen dieser Unzuverlässigkeit aus meinem Setup geflogen. Ich möchte einfach nicht jedes Bild dreimal machen.


Also davon bin ich weit entfernt, so wie ich bisher unterwegs war sind es Einzelfälle, wenn auch dann schon mal ärgerlich. Aber eine Perle wie das 18-55 würde ich niemals aus meinen Setup streichen, im Gegenteil.
Wir reden hier (bei mir!) nicht von 20 oder 30% Ausschuß sondern von vielleicht 5%.

Ganz weite Landschaften werde ich noch testen, ich denke es ist immer dann kritischer wenn die Linse keinen ein-eindeutigen Focuspunkt findet bzw das Motiv von links bis rechts kontrastseitig sehr gleich ist. Dann will sie in "unendlich" alles scharf stellen (im AF-Feld?!) weiss aber nicht genau worauf und verhaut sich.

Mal sehen wie es ist wenn man da sehr genau aufpaßt und dem AF dann gezielt eine Kontrastkante anbietet. Oder Einzelpunkt-AF?!
Wenn ich genau weiss wie ich es sicher vermeiden kann, dann wäre es für mich auch ok.

Bei höheren Brennweiten hatte ich es bisher noch kein mal mit dem 18-55 und 50-230 !
Ob IS an oder Aus machte zuletzt keinen Unterschied. Der AF-Mode war bisher nur 2 also beim Auslösen ohne Pre-AF oder Cont.
 
Wenn ich genau weiss wie ich es sicher vermeiden kann, dann wäre es für mich auch ok.

Sehe ich genau so. Geht aber für meinen Geschmack nicht sicher genug mit diesem Objektiv. Beim 18-55 kommen eine ganze Reihe an Fehlfaktoren zusammen, die mir in dieser Kombination einfach den Spaß nehmen. Selbst wenn ich den Stabi ausschalte und bei Landschaft manuell fokussiere, so muss ich immer noch die im WW immense Bildfeldwölbung beachten und bekomme von den xtrans Effekten bei wenig Kontrasten, bei grünen Feindetails und generell wenn der Aquarelleffekt zuschlägt mehr geboten als mit einer schärferen Optik. Noch etwas besser geht das mit dem 18-135. ;)

Seit ich bei Fuji FBs nutze (Ausnahme 56er) haben die Aussetzer, Bildfeldwölbungeffekte und Anfälle von Aquarell deutlich abgenommen. Einmal unterwegs in Schottland mit dem 18-55 war mir eine finale Lehre - nie wieder kommt dieses Objektiv mit auf meine Reise!

Für die aufgerufenen 300 Euro im Kit ist am 18-55 natürlich nicht viel zu Meckern, soweit so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TORN:

Das 18-135OIS also abbildungsstärker als das 18-55OIS (zwischen 18 und 55mm natürlich)? Was logischerweise nur abgeblendet gelten kann, bei Offenblende hat das 18-55er einen (geringen) Lichtstärkevorteil.
 
Hat schon Jemand eine Idee, wie man den fast schon extremen Gelbstich, speziell bei Portraits, weg bekommt ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten