• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-Pro2 - Praxisthread

OT: Kann ich damit Presets erstellen?

jup
 
Ja. Aber es reicht, wenn du ein RAW machst. Ob du das mit Veliva, CC, Acros machst egal - das RAW ist immer gleich. Gem. deinem Workflow machst du dann halt noch JPEG Serie.

Ich nutze den Kamera internen Konverter, wenn ich wirklich die Fuji jpegs nehmen will...

Es trifft alle Drive-Funktionen, die nur in JPG laufen.
Vielleicht nimmt ja Fuji die aus meiner Sicht überflüssigerweise eingebaute Einschränkung wieder zurück.
 
Hallo X-Pro2-Halter,

heute war ich mal wieder mit der Pro1 unterwegs, Spielplatz mit den Kindern. Ich nutze den Single-AF und bin darauf angewiesen, dass sich die Kids nicht zu viel bewegen. Die Größe des Fokusfeldes ist ungefähr mittelgroß. Bei jedem zweiten Bild habe ich wunderschönes Blattwerk im Hintergund scharf und nicht das Gesicht des Jungen. Auch wenn ich mich derzeit wie Jeck über frisches Grün freue, ärgere ich mich über diesen Kontrast-AF-Effekt.

Nur zur Frage: Wie schlägt sich in dieser Disziplin die Pro2 Generation mit Hybrid-AF? Habe ich da Vorteile? Auch, wenn ich nicht die Gesichtserkennung nutze? Und wie verlässlich ist es mit Gesichtserkennung? Kann ich gar den C-AF nutzen und wie mit der DSLR arbeiten?

Ich freue mich auf Erfahrungswerte! :)
Vielen Dank vorab!

Kerni
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute meine X-Pro2 mal in Betrieb genommen.

- Acros ist super!
- Speed, yay!

Aber ne Frage… Welche Einstellungen bei den Autofokuspunkten habt ihr und warum? Vor / Nachteile der jeweiligen?
 
Ich finde im Handbuch keinen Hinweis, wie ich das Fokusfeld im AF-S-Modus verkleinern/vergrössern kann.
Kann mir jemand behilflich sein?
LG
Hartmut
 
Hallo,

Bei der X-Pro1 stört mich bei adaptierten Linsen, dass die Fokushilfe auf den kompletten EVF umschaltet und nach auslösen wieder auf den OVF springt. Dieses hin und her nervt.

Kann man die X-Pro2 so einstellen, dass die Fokushilfe in dem kleinen Bereich unten rechts dauerhaft läuft, man aber immer das Bild des OBF hat?

Lars
 
Kann man die X-Pro2 so einstellen, dass die Fokushilfe in dem kleinen Bereich unten rechts dauerhaft läuft, man aber immer das Bild des OBF hat?

Es ist so: wenn Du den ERF aktivierst, dann kannst Du gar nicht mehr auf EVF für die Fokussierung schalten. Stattdessen wird im kleinen Bereich rechts unten zwischen Lupe und Vollansicht geschalten - per Druck aufs Rad, wie gehabt. Mit dem Rad läßt sich dann die Vergrößerungsstufe verstellen.

Funktionieren tut das leider nur dann, wenn man die Kamera per Hand in MF schaltet. Das könnte die Fuji eigentlich von selbst erkennen (sie weiß ja auch, wenn "kein Objektiv" dranhängt.
 
Noch ne Frage zu Lightroom mit Acros

Ich hab in der Kamera

- Acros
- Höhen +2
- Tiefen +2
- Rauschreduzierung -4

Wie bekomm ich das in Lightroom am besten nachgebaut?
Gibt es da irgendwelche Richtwerte was +2 in Lightroom wäre?

Würde gern versuchen die RAWs fast 1:1 der JPGs zu bekommen.
 
Das Problem ist, dass du Acros nicht nachgebaut bekommen wirst, da diese Simulation ja (abseits der Tonwertkurve) vor allem vom Rauschen lebt. Oder besser gesagt dem Noise shaping. Und dies beherrscht keine Software außer der X-Pro2 selber.

Oder anders formuliert: das was Acros ausmacht, kann man nicht nachstellen. Leider.
 
Das Problem ist, dass du Acros nicht nachgebaut bekommen wirst, da diese Simulation ja (abseits der Tonwertkurve) vor allem vom Rauschen lebt. Oder besser gesagt dem Noise shaping. Und dies beherrscht keine Software außer der X-Pro2 selber.

Oder anders formuliert: das was Acros ausmacht, kann man nicht nachstellen. Leider.

OK, aber die Filmsimulation an sich gibt es ja in Lightroom. Nur hätte ich gern auch die Höhen / Tiefen. Das mit dem rauschen stimmt soweit natürlich.
Werde wohl ab und an und dank WLAN mehr auf JPG umsteigen.

Und grad hab ich mich geärgert das ich die FIrmware nicht up2date hatte > alles restettet wurden :D
 
Das Problem ist, dass du Acros nicht nachgebaut bekommen wirst, da diese Simulation ja ... vom Rauschen lebt. Oder besser gesagt dem Noise shaping....: das was Acros ausmacht, kann man nicht nachstellen. Leider.

Naja, 'das Rauschen' ist doch im Bild, also brauchts das Bild, den Algorithmus und eine Maschine. Ginge also (1:1 identisch) auch außerhalb der X-Pro2.
Nur zur Klarstellung.

C.
 
Naja, 'das Rauschen' ist doch im Bild, also brauchts das Bild, den Algorithmus und eine Maschine. Ginge also (1:1 identisch) auch außerhalb der X-Pro2.
Nur zur Klarstellung.

C.

Noise Shaping kannst du außerhalb der X-Pro2 aktuell nicht nachstellen. Geht also nicht identisch nachzustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten