• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X-Pro2 - Praxisthread

Noise Shaping kannst du außerhalb der X-Pro2 aktuell nicht nachstellen.

Klar, weil's kein Plugin dafür gibt. Aber nicht, weil's technisch/theoretisch nicht geht...

C.
 
OK, da geht vielleicht dann später mal was. Aber habt ihr zufällig paar gute Links um generell die Settings der Kamera aufs RAW zu bekommen?

Was heißt +2 Höhen. Also gibts irgendwas +2 = in LR diese Einstellung? :D
 

Ziemlich unsinnige Antwort. Wenn, dann müsste man sich ein Äquivalent mit der Gradationskurve bauen, nicht mit den adaptiv arbeitenden Belichtungsreglern.
 
Es fragt sich halt, ob es das wert ist.
Entweder mache ich RAW und pfeife darauf, was die Kamera an Einstellungen in den EVF und ins JPEG baut. Oder ich lege wert auf die Fuji Gimmicks und mach JPEG und wenn ich mich so überhaupt nicht entscheiden kann, dann mache ich halt beides: JPEG und RAW.

Ich finde es gut, daß Adobe die Fuji Profile in Lightroom zur Verfügung stellt. Meistens nehme ich aber trotzdem das Adobe Profil, weil mir bei fast allen Fuji Profile ganz einfach die Schatten zu sehr absaufen. Geschmackssache halt...
 
Es fragt sich halt, ob es das wert ist.
Entweder mache ich RAW und pfeife darauf, was die Kamera an Einstellungen in den EVF und ins JPEG baut. Oder ich lege wert auf die Fuji Gimmicks und mach JPEG und wenn ich mich so überhaupt nicht entscheiden kann, dann mache ich halt beides: JPEG und RAW.
Ganz deiner Meinung bei etwas anderer Vorgehensweise. Für interessant halte ich nur die SW-Einstellungen und auch die nutze ich nur begrenzt. Weil mit z.B. die Acros- Simulation oft zu grau erscheint, was aber am hiesigen Licht liegt. Einen wirklich guten sonnigen Tag, um das genauer auszuloten hatte ich einfach noch nicht zur Verfügung. Ergo wird auch Arcos korrigiert, wenn ich das in der Form irgendwie nicht mag...
Ich finde es gut, daß Adobe die Fuji Profile in Lightroom zur Verfügung stellt. Meistens nehme ich aber trotzdem das Adobe Profil, weil mir bei fast allen Fuji Profile ganz einfach die Schatten zu sehr absaufen. Geschmackssache halt...

Wenn es um SW geht, muss das Ganze richtig krachen. Das bedeutet, dass man weniger bildwichtige Details, die man meistens in den Schatten findet, meiner Ansicht nach einfach absaufen lässt, wenn man sie nicht braucht. Das muss allerdings bei jedem einzelnen Bild neu erarbeitet werden. Das mache ich aber nicht erst seit Erfindung der Digitalfotografie so, sondern schon ein paar Wochen länger. Also ich rede hier von Orwo-Fotopapier von Brinkmann und Kodak Selentoner unter einem alten Teufel-4x5"-Kondensorvergrößerer, nur um die zeitlichen Dimensionen zu vermitteln. Heute nehme ich Foma und einen Laborator 138 für sowas(Planfilm) oder lasse derzeit printen(digital). Wobei aber ein geeigneter guter Drucker schon irgendwie auf der Einkaufsliste steht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Tja, dann ist so ein Canon Sensor doch nicht schlechter als der Sony Sensor in der X-Pro2...

Wegen den absaufenden Schatten meine ich. Ich glaube der heiß umkämpften Dynamik wird ohnehin zu viel Bedeutung beigemessen. Was nützen mir die tollen, hellen Schatten, wenn dadurch der Kontrast leidet.
 
Am Samstag hatte ich das Problem, dass aufgrund meines Diagonalgurtes ausversehen Tasten betätigt wurden. Leider war dann die Einstellung "Lochkamera" ausgewählt und ich hatte erste den Punkt nicht im Menü gefunden.

Gott sei Dank hatte ich das Handbuch in Evernote auf dem iPhone dabei. Wobei ich nicht verstehe, warum die "erweiterten Filter" unter "Drive" angeordnet sind.

Außerdem, warum wird nicht trotzdem RAW und JPG parallel abgespeichert, sondern nur JPG? Leider hatte ich nicht darauf geachtet, dass nachdem ich die Lochkamera ausgeschaltet hatte, RAW immer noch ausgeschaltet war.

Aber solche Aktionen bleiben im Hinterkopf, sodass ich beim nächsten Problem auch unter die Menüpunkte gucke, die sich nicht so logisch anhören ;)
 
Das kommt von den vielen vielen Knöpfen.
Meiner Meinung nach viel zu viele.

Da schaue ich mir lieber meine Leica Kuh oder M an.
Da kann das nicht passieren.

Für was man so viele Knöpfe überhaupt braucht verstehe ich eh nicht.

Aber es ist mir bei der X-T1 auch schon passiert, dass da plötzlich was verstellt war und dann im Eifer des Gefechtes man diese doofe Funktion nicht findet. Denn so etwas passiert zu 100% dann, wenn keine Zeit dafür da ist.

Ich benötige nur Zeit, Blende, Iso, Belichtungskorrektur
und bei der Kuh vielleicht noch AF-Feld.
 
@ noenken

Wie funktioniert das Deaktivieren der Funktionstasten? Geht das nur für ALLE oder auch für ausgewählte Tasten?

Viele Grüße,
wuppi73
 
Die Funktionstaste gedrückt halten bis du zur Auswahl kommst, auf "none" oder "aus" oder whatever stellen, fertig. Das gilt für die Fn Tasten, nicht für absolut alle Tasten.
 
Es steht dir frei alle Funktionstasten zu deaktivieren.

Was sich bei den Fujis dank der Q-Taste auch sehr schön praktisch umsetzen läßt. Ich teste zur Zeit an meinen Kameras die Einstellung das ich über das Steuerkreuz nur den Fokuspunkt setze und alle anderen Einstellungen über das Q-Menu mache. So habe ich dann auch gleich die Möglichkeit wieder auf C1 umzuschalten, da liegen meine Basiseinstellungen.
 
Wie lange kann man die Akkus (außerhalb) der Kamera liegen lassen, bis die Kapazität schwindet und man wieder laden muss?
 
Was sich bei den Fujis dank der Q-Taste auch sehr schön praktisch umsetzen läßt. Ich teste zur Zeit an meinen Kameras die Einstellung das ich über das Steuerkreuz nur den Fokuspunkt setze und alle anderen Einstellungen über das Q-Menu mache. So habe ich dann auch gleich die Möglichkeit wieder auf C1 umzuschalten, da liegen meine Basiseinstellungen.

Macht aber auch nur bei den nicht X-Pro 2 Sinn. Ich mache es bei der X70 so und funktioniert gut
 
Ich teste zur Zeit an meinen Kameras die Einstellung das ich über das Steuerkreuz nur den Fokuspunkt setze und alle anderen Einstellungen über das Q-Menu mache.

Macht aber auch nur bei den nicht X-Pro 2 Sinn.

Reden wir noch von der X-Pro2? Dann würde mich interessieren, weshalb man angesichts des neuen Joysticks auf die Idee kommt, das AF Feld über das Steuerkreuz zu wählen.
 
Nöh, nimm Du mal lieber den Kaffee :) - die Frage bezieht sich schon auf fb68

Aha, und warum kannst du dir da die Antwort nicht denken? (oder ins Profil schauen wenn es dich so brennend interessiert?)
Meinste er hat mehrere X-Pro2?
Und warum zitierst du dann noch jemand anders?

Aufwachen! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten