• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X Blitz-Thread

Hallo,
Und was brauche ich um entfesselt zu blitzen? ohne zu basteln.
X-E1 und Fuji EF-42 TTL
 
Hallo,
Und was brauche ich um entfesselt zu blitzen? ohne zu basteln.
X-E1 und Fuji EF-42 TTL

Genau die Frage hätte ich doch gern noch mal beantwortet.

Wie kriege ich den EF-42 entfesselt/manuell an der X100 oder der X-E2 getriggert, ohne mich in große Kosten (X EF-20, PocketWizard FLEX TT5, usw.) zu stürzen?

Sorry fürs Aufwärmen.

Thomas
 
Genau die Frage hätte ich doch gern noch mal beantwortet.

Wie kriege ich den EF-42 entfesselt/manuell an der X100 oder der X-E2 getriggert, ohne mich in große Kosten (X EF-20, PocketWizard FLEX TT5, usw.) zu stürzen?

Sorry fürs Aufwärmen.

Thomas

Also... EF-42 und Metz 48 AF-1
ich habe es gelöst mit 3 x Yonguno RF-603C, ohne irgendetwas zukleben u.s.w.
 
:D:D

den 42er in die eine ecke gedreht und den x20er als slave von gegenüber ausgelöst :lol::lol: würde das funktionieren?

T

Das sollte funktionieren, soweit ich weiss kannst du den aufgesteckten Blitz als Master nutzen. Der EF-X20 kann bei jedem Blitz einfach mitblitzen, er hat dafür eine Vorblitzunterdrückung, jedenfalls kann ich ihn auch durch meinen billigen Sigma-Blitz und einer DP3M mit auslösen lassen...
 
@madsector ... hast ja im Parallelthread schon geschrieben, dass Fuji da anscheinend keine so große Wert darauf legt. Einerseits will Fuji ein Pro System aufbauen und dann haben sie keinen Blitz, der alles kann ... so wie bei Nikon der SB900/910 ... andererseits haben sie den fill flash bei der x100 derart gut im Griff, wie ich es bei Nikon nicht erlebt habe.
Ich finde, es ist an der Zeit, dass Fuji endlich mal seine Blitzflotte ausbaut und auch hier Geräte anbietet, die wirklich pro sind.

Gruß aus Nürnberg,

Thomas
 
Hi community,

seit gestern ist der EF-42 da und ich hatte mich eigentlich erst einmal auf das Schlimmste vorbereitet. Von meiner D700 und den SB900 war ich doch sehr verwöhnt.
Was soll ich sagen ... so schlecht ist das Ding gar nicht. Ja, die Drehbefestigung ist gewöhnungsbedürftig, aber sie arretiert doch so gut, dass ich ohne Probleme und ohne den Blitz selbst festhalten zu müssen, den Kopf in alle Richtungen drehen und schwenken kann. Es hilft, dass der EF-42 leichter rastet als der SB900.
Das etwas nervige Fiepen verschwindet bei mir schnell und ist beim Nachladen im normalen Gebrauch dann zum Glück nicht mehr zu hören. Die refresh time ist erstaunlich kurz; das hätte ich so nicht erwartet. Man muss sich von dem etwas störenden roten Licht nicht irre machen lassen. Alles in allem hätte man wohl kein Problem damit, den Schirm durchzubrennen. Es hat insgesamt vielleicht 50 Auslösungen gedauert, aber dann hatte ich meinen workflow so weit drauf und wusste, was ich ändern muss, um Probleme zu meistern.
Natürlich sieht er auf der X100 grausig aus ... Bild 1 und 2 ... aber demnächst wird er ja auch auf der X-E2 thronen. Vor allem mein bft (= black foamy thing ... gebaut nach einem Tipp von meinem Blitzguru Neil van Niekerk) verhindert, dass Licht auf meine Motiv fällt und erlaubt es mir, Licht wirklich gerichtet abzugeben und auftreffen zu lassen ... Bilder 3-5; einfach gestern Abend nur schnell im schlecht beleuchteten Wohnzimmer geknipst ... und das ist eigentlich auch schon alles, was ich verlange.
Der große Test ... Bilder, wo der Blitz nah ans Maximum gehen muss, stehen noch aus. Jetzt schneide ich noch meine Folien auf die richtige Größe zurecht und dann bin ich mehr als zufrieden. 4 von 5 Sternen.
 

Anhänge

Gefällt mir gut Sunny, auch die Marke Eigenbau am Blitz, des daugt ma!!!

Kannst du mir vielleicht ein paar Infos zu deinem Blitzguru Neil van Niekerk geben?? Links, Buchtipps,...

mfg
Bernd
 
@Bernd

der Mann hat 3 Bücher draußen ... allerdings auf Englisch:

Ich empfehle in Reihenfolge der Wichtigkeit:

On-Camera Flash Techniques for Digital Wedding and Portrait Photography
Off-Camera Flash: Techniques for Digital Photographers
Direction & Quality of Light: Your Key to Better Portrait Photography Anywhere

Außerdem unterhält Neil seit Jahren einen gigantischen Blog, der wirklich massenhaft Infos für Portraitfotografen bereithält und viele Auszeichnungen hat:

http://neilvn.com/tangents/

Teile sind auch ins Deutsche übersetzt:

http://www.planetneil.com/tangents/german/techniken-der-blitzfotografie/

Also für Neil, 6 Sterne von 5. Hier lernt man blitzen, ganz umsonst.
 
Also bei mir funzt der 603/C an der X-Pro1 nicht einfach so.
Ich habe daher einen der Sender nach folgender Anleitung "umgebaut".
Dauert ca. 5 Minuten:

klick


Eine Garantie wie lange sowas funktioniert gibt es natürlich nicht.

Nach dem Umbau funktioniert ein Sender/Empfänger nun an der X-Pro und der zweite bleibt füreine Canon DSLR einsatzbereit.
Je nachdem welches Gehäuse also genutzt wird, kann ich varieren.

Dazu nutze ich den Yongnuo 560 II und einen Fuji EF-X 20.
Beide haben auch eine Slavefunktion, so dass ich beide schön entfesselt einsetzen kann.

Abschattungen gibt es erst bei einer Zeit, die kürzer als 1/200 ist.

LG
Uwe
 
mal kurz weg vom Yongnuo. Habe heute eine Veranstaltuung im Französischen Dom in Berlin mit dem EF-42 von Fuji geblitzt.

Die Aktion war - im Vergleich zu meinen frühreren Veranstaltungen dort mit Blitzen von Nikon oder Olynmpus - mehr als ernüchternd, um es mal vorsichtig auszudrücken. Sicher, der Blitz kostest nur ein Drittel der Systemblitze anderer Markenhersteller, aber die Leistung entspricht im Vergleich zu diesen auch dem günstigen Preis. Was meine ich:

- Sehr ungleichmäßige Ausleuchtung
- Trotz Leitzahl von 42 hoffnungslos überfordert mit dem Dom. Mit Nikon oder Olympus gab es da nie ein Problem.
- Minimale zeitliche Auslöseverzögerung mit X-E1, die das Blitzen - auch manuell - in dunkler Umgebung zum Glücksspiel macht.
- Sehr schwache Blitzfolgezeiten, wenn Leistung vom Blitz gefragt ist.
- von 260 Auslösungen - wie in der Betriebsanleitung versprochen - weit entfernt.

Summasummarum ein hübsches Spielzeug für dfen Gelegenheitsblitzer - für ernsthafte Nutzung aber nicht wirklich geeignet. Bitte Fuji, bietet endlich einen ernstzunehmenden Blitz an. Sorry für den entnervten Ton, aber diesen Blitz haue ich sofort in die Tonne.
 
Hallo

Ich versuche mich zur Zeit mit Metz-Blitzen mit Computerblede. Bisher habe ich da den Metz 34 BCT1 und den Metz 32 CT 7 ausprobiert. Der BCT 1 paßt vom "Syle-Faktor" super zur X-E2. Die Computer-Blende funktioniert ganz gut, aber er ist doch relativ groß und schwer im Verhältnis zur Kamera. Die Ausrichtbarkeit des Reflektors ist leider auch etwas eingeschränkt.
Der CT 7 ist was die Ausrichtbarkeit angeht wesentlich flexibler. Zusätzlich läßt sich der Reflektor noch zoomen, sodaß man auch ab 18 mm noch ein ordentlich ausgeleuchtetes Bild bekommt.
Wichtig bei beiden ist, daß man die Schummel-ISO berücksichtigt (immer am Blitz die halbe an der Kamera eingestellte ISO-Zahl einstellen), sonst sind die Bilder doch deutlich unterbelichtet.

Gruß Ulf
 
Bitte Fuji, bietet endlich einen ernstzunehmenden Blitz an.

Bei diesem Wunsch kann ich mich nur anschließen. Ich bin zwar so weit zufrieden mit dem 42er aber mehr auch nicht. Eigentlich hatte ich darauf gehofft, dass Fuji mit der T1 schon eine Cam anbietet, die zumindest mal über eine state-of-the-art Blitzsoftware verfügt aber leider ist dem nicht so.

Also Fuji, bitte nicht nur einen "richtigen" Blitz, sondern auch ein Blitzsystem wir die Großen.

Danke, Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten