• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X Blitz-Thread

Oder noch viel besser:

Liebe Fuji, wenn ihr ohnehin keine eigenen Blitze produziert sondern nur bei Sunpak minderwertige Ware einkauft, gebt doch bitte euer hochgeheimes Blitzprotokoll frei, damit andere für eure Kameras anständige Blitze produzieren könnt. Das macht eure Kameras attraktiver.

Korman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Wenn wir hier nun schon bei Drittanbietern sind, habe ich da mal eine Frage.

Passt eigentlich der Yongnuo YN560-III an die Futschis ? Natürlich mit TTL Funktion.
Hat jemand von Euch mit dem Blitz schon Erfahrung sammeln können?

LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt eigentlich der Yongnuo YN560-III an die Futschis ? Natürlich mit TTL Funktion.

Dieser Yongnuo kann bekanntlich überhaupt kein TTL - an keiner Kamera und an Fuji leider schon gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn wir hier nun schon bei Drittanbietern sind ...

... dann könnte ich ja auch mal nach den roboSHOOTERN fragen. Sind das die neuen pocket wizzards on the block?

Gruß Hafer
 
Hallo,

ich nutze die X-A1 mit einem kleinen Automatikblitz von Metz. Im M-Modus. Zum Beispiel, 1/100 (ohne Stabi, dann hab ich noch Reserven zum Zoomen), Blende 5,6 (Blitz kann zwar auch 2,8, aber das Objektiv nicht) ISO 200. Damit stimmt die Belichtung in 99% der Fälle. Soweit alles gut.
Aber mit diesen Einstellungen wird das Display nach dem Fokussieren schwarz (erster Druckpunkt am Auslöser), sodass ich mich tunlichst nicht mehr bewegen sollte.
An meiner alten Samsung NX100 gab es für diesen Fall einen Menüpunkt, an dem man das Display so einstellen konnte, dass es eben nicht abgedunkelt hat. Wie beim Betreiben einer normalen Kompaktkamera im M-Modus.

Frage daher: Gibt es das bei der X-A1 auch? Oder für eine evtl. Zukunft, an einer anderen X'en

Ich hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt.
 
Hallo

Schau mal ob Du bei der A1 unter Display Setup auch den Menupunkt Bel. Vorschau Man. hast. Das muß auf aus stehen.

Gruß Ulf
 
Also ich hatte das Problem mit meiner XE-2 auch. Das lies sich dadurch lösen, das man im Menü unter Einstellungen den Punkt Display Setup auswählt und dort den Punkt "BEL.-VORSCHAU MAN." auf AUS setzt. Dann wird auf dem Display keine Vorschau mehr der eingestellten Belichtung gezeigt. Vielleicht hilft dies auch bei der X-A1.
 
Klingt gut für eine evtl. Zukunft.
Ist aber leider an der X-A1 nicht möglich. Ich hatte es schon befürchtet. Nächste Frage in dem Zusammenhang.

Wie verhält es sich, wenn ich Fuji-TTL-Blitze verwende? Wird da das Display auch dunkel im M-Modus?

Aber die kann ich ja bedenkenlos auch in den P-S-A-Modi verwenden, ohne mir über irgendwelche Einstellungen Gedanken machen zu müssen. Oder irre ich mich da?
 
Klingt gut für eine evtl. Zukunft.
Ist aber leider an der X-A1 nicht möglich. Ich hatte es schon befürchtet. Nächste Frage in dem Zusammenhang.

Wie verhält es sich, wenn ich Fuji-TTL-Blitze verwende? Wird da das Display auch dunkel im M-Modus?

Aber die kann ich ja bedenkenlos auch in den P-S-A-Modi verwenden, ohne mir über irgendwelche Einstellungen Gedanken machen zu müssen. Oder irre ich mich da?

Hallo cornwell,

ich besitze zwar nur eine X-M1, aber da tun die Beiden sich wohl nicht viel.

1. Auch mit TTL-Blitzgeräten wird das Display im M-Modus dunkel, eigenartigerweise.
M ist also fürs Blitzen gänzlich unbrauchbar.

2. Ja, Du kannst TTL-Blitzgeräte bedenkenlos in PSA einsetzen, das Display verdunkelt sich dann nicht.
 
M ist also fürs Blitzen gänzlich unbrauchbar.
Das empfinde ich nun nicht als logische Schlussfolgerung. M ist für's Blitzen der einzig sinnvolle und oft auch notwendige Modus, von 1-2 Ausnahmefällen mal abgesehen.

Die M1 und die A1 sind fürs Blitzen gänzlich unbrauchbar - und wo Fuji die Belichtungssimulation unter M sonst noch erzwingt.

mfg tc
 
Hallo,

erst mal vielen Dank an Alle für ihre Beiträge zu meinem Problem.
Dann werde ich wohl mal einen Fuji-TTL Blitz erwerben. Die Frage ist bloß, welchen?
Eigentlich würde ja der EF-20 reichen, aber der EF-42 ist weiter von der optischen Achse (rote Augen) entfernt. Könnte allerdings an der X-A1 etwas überdimensioniert sein. Ist allerdings auch flexibler. Mal schauen.
Ich wäre dankbar über Meinungen und Erfahrungen über Nutzer der entsprechenden Kombinationen.

freundliche Grüße
 
Ich wäre dankbar über Meinungen und Erfahrungen über Nutzer der entsprechenden Kombinationen.

Es gibt ja eh nur drei Blitzgeräte von Fuji:
- einen Schönen: EF - X20
- einen Kleinen: EF - 20
- einen Großen: EF - 42

Die Zahl deutet auch auf die Leitzahl hin, dh. der EF-42 hat etwas mehr als doppelt so viel Power.

Am teuersten ist der Schöne, aber ist auch am besten gefertigt und bietet einen optischen Slave.
Die anderen beiden sind billiger, lassen sich aber neigen.

Der Kamerablitz hat LZ 7 übrigens. D.h. auch die 20er Blitze haben schon mal mehr Pepp als der interne Blitz - und der interne Blitz ist ja jetzt nicht so übel.

Ich würde zum EF-20 tendieren. Beim EF-42 stellt sich die Frage, ob die diese Bumms überhaupt brauchst. Weil: gut aussehen tut das Ding auf einer A1 nicht...
 
Danke für deine Meinung.

Wenn ich blitze, dann gerne indirekt, wenn es möglich ist. Damit ist der Schöne schon mal raus.
In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass ich noch etwas fragen wollte.
Wenn ich indirekt blitze, dann knallten die Automatikblitze immer mit voller Leistung. Es fehlte ja immer das reflektierte Licht, um die Blitzdauer oder Blitzintensität zu bestimmen. Es sei denn, ich habe sie manuell runtergeregelt.

Ist das bei den TTL-Blitzen auch so?

Sorry für die vielleicht naive Frage, aber ich hatte bis jetzt nur Automatikblitze von Metz.
 
Ist das bei den TTL-Blitzen auch so?
Sorry für die vielleicht naive Frage, aber ich hatte bis jetzt nur Automatikblitze von Metz.

Auf die Antwort bin ich auch gespannt, habe ich dieses Verhalten doch auch mit dem EF-20 an der T1 beobachtet. Stets volle Leistung beim indirekten Blitzen. Hatte die Kamera nur leihweise, weshalb ich dem nicht nachgegangen bin. Wäre dies aber Standard, dann ein absoluter KO für Fuji. Kanns mir aber nicht vorstellen.
 
[...]
Wenn ich indirekt blitze, dann knallten die Automatikblitze immer mit voller Leistung. ...

Hallo

Volle Leistung geben die im Autmatik-Modus nur ab, wenn das Licht nicht oder grade so reicht. Blitze mit Computer-Blende wie die alten Metz regeln das Licht auch bei indirektem Blitzen. Ein wenig kommt es auch drauf an, wo der Lichtsensor am Blitz sitzt. Bei meinem 32CT7 ist der Sensor z.B. immer nach vorn gerichtet. Bei den 45ern ist es ebenso.
Daher versteh ich deine Aussage jetzt irgendwie nicht so recht.

Gruß Ulf
 
Hallo,

ich versuche das nochmal zu erklären.
Kamera im M-Modus. Blende und ISO werden auf den Automatikblitz manuell übertragen, und dieser regelt in seinem jeweiligen Arbeitsbereich die Lichtmenge beim direkten Blitzen. Soweit alles gut.
Wenn ich aber den Blitzkopf noch oben neige, um eben indirekt zu blitzen, dann feuert der Blitz mit voller Leistung. Wenn ich ihn nicht manuell runterregele. Egal was an Blende oder ISO am Blitz eingestellt ist. Und das habe ich an verschieden Metz-Blitzen so erlebt. Ist ja auch für mich eigentlich logisch, denn er kann ja nicht direktes, reflektiertes Licht messen, um seine Blitzleistung zu steuern. Ist ja auch kein Fehlverhalten.

Die Frage, die sich für mich stellt: Macht es ein TTL-Blitz anders?

Ich hoffe, ich habe mich klar genug ausgedrückt. Ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken kann.
 
Wenn ich aber den Blitzkopf noch oben neige, um eben indirekt zu blitzen, dann feuert der Blitz mit voller Leistung. Wenn ich ihn nicht manuell runterregele. Egal was an Blende oder ISO am Blitz eingestellt ist. Und das habe ich an verschieden Metz-Blitzen so erlebt. Ist ja auch für mich eigentlich logisch, denn er kann ja nicht direktes, reflektiertes Licht messen, um seine Blitzleistung zu steuern.
Klar kann er das. Du richtest den Belichtungssensor des Blitzes vermutlich nur falsch aus.

Die Frage, die sich für mich stellt: Macht es ein TTL-Blitz anders?
Ja, er macht es ebenfalls - aber er macht es "anders".

Ich hoffe, ich habe mich klar genug ausgedrückt. Ich weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken kann.
Wie gesagt: Du musst dich nicht klarer ausdrücken. Wenn es bei dir nicht geht machst du was falsch. Generell kein Problem.

mfg tc
 
...
Der Kamerablitz hat LZ 7 übrigens. D.h. auch die 20er Blitze haben schon mal mehr Pepp als der interne Blitz - und der interne Blitz ist ja jetzt nicht so übel.
...

Hallo dsf.ben,

Leitzahl 7 aber erst bei ISO 200 !
Also bei ISO 100 nur eine Leitzahl von 5.

Der EF-20 hat eine Leitzahl 20 bei ISO 100,
bei ISO 200 also 28 !
 
Hallo,

erst mal Asche auf mein Haupt und eine Entschuldigung an "tabbycat" und "ulf_I"

Scheinbar habe ich meine Blitzerei nie konsequent bis in alle Details ausgetestet. Wie gesagt, Kamera auf M, am Blitz Blende und ISO eingestellt ordentlich belichtete Bilder erzeugt. Beim Schwenken des Blitzkopfes zum indirekten Blitzen dann festgestellt, dass dieser mit viel mehr Leistung blitzt. Die Bilder natürlich trotzdem ordentlich belichtet. Für mich bis dahin völlig ok. Der Blitz muss mehr ausleuchten, also brauch er auch mehr Licht. Ich bin davon ausgegangen, dass mit dem Kippen des Blitzkopfes alle Einstellungen am Blitz deaktiviert sind, und ich, wenn ich weniger Licht benötigen sollte, dieses dann manuell einstellen muss. Habe das zu meiner Schande aber nie wirklich getestet. Die Belichtungen, ob direkt oder indirekt geblitzt, waren ja ok.
Aber es ist natürlich schon so, wie die beiden o.g. sagen, dass der Blitz auch mit gekippten Blitzkopf die Belichtung misst. Habe heute mal die Blendeneinstellung am Blitz hin und her geändert, und siehe da, die Blitzleistung ändert sich.

Also, noch mal sorry. Und danke für alle Hinweise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten