• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji X Blitz-Thread

Tesafilm mit einem kleinen Löchlein für den MIttenkontakt in den Blitzschuh kleben braucht wohl keine besondere Anleitung, denke ich.
Den Sender zu zerlegen ist nun wirklich kein Problem, einfach die Metallabdeckung - 4 Schrauben lösen und alles was dann rausgefallen ist - bis auf den Mittenkontakt - nicht wieder einbauen.

Okay, und mit dem Seagull Teil geht es natürlich auch. Früher hat die Yongnuo Teile auch noch einen X-Synchron Anschluss auf der Vorderseite. Mit Kabel an die Buchse der Pro1, ging auch, hat halt an der Kamera gebaumelt.
Gruß
Rainer
 
Heute habe ich mir einen Diffusor gebastelt aus einem Tischtennisball.
Das war nicht meine Idee ,habe ich hier aus dem Forum vom Nex-Zubehör.
Ist aber einfach und genial :top:
Die Öffnung habe ich mit einem scharfen Cuttermesser in den TT-Ball geschnitten.

Ergebnis siehe Anhang,das 2. Bild ist aus kurzer Distanz frontal geblitzt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich mir einen Diffusor gebastelt aus einem Tischtennisball.
[...]
Ergebnis siehe Anhang,das 2. Bild ist aus kurzer Distanz frontal geblitzt :top:

Wieviele Blenden Licht schluckt denn der Diffusor? Kannst du bitte einmal Vergleichsbilder mit / ohne Diffusor reinstellen, wobei du bei ohne den Blitz natürlich entsprechende runterregeln solltest, damit gleich viel Licht ankommt. Am besten geht das im manuellen Modus für den Blitz ohne TTL.

Korman
 
Wieviele Blenden Licht schluckt denn der Diffusor? Kannst du bitte einmal Vergleichsbilder mit / ohne Diffusor reinstellen, wobei du bei ohne den Blitz natürlich entsprechende runterregeln solltest, damit gleich viel Licht ankommt. Am besten geht das im manuellen Modus für den Blitz ohne TTL.

Korman
Deine Antwort hatte ich noch nicht gelesen als ich folgende Fotos machte einmal ohne Blitz, und mit TT-Ball-Blitz.
Will ich noch mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lichtverlust ist eher zu vernachlässigen,aber die Farbtemperatur verändert sich,damit hat die AWB wohl ein Problem.Wie dem auch sei,ich werde damit weiterhin Versuche starten.
Bild 1 ohne Diffusor ,Bild 2 mit.
Beide Bilder mit Canon FD 1,4 50 Blende 4 und fest eingestellter 1/60 Sekunde und ISO 200
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer, dass der WB nun falsch ist, sehe ich keinen Vorteil. Entweder die Motive sind für die Demonstration ungeeignet, oder das Licht wird nicht wirklich weicher.
 
Außer, dass der WB nun falsch ist, sehe ich keinen Vorteil. Entweder die Motive sind für die Demonstration ungeeignet, oder das Licht wird nicht wirklich weicher.
Muss eingestehen,dass es doch nicht so viel bringt.Vom ersten Bild in Post 42 war ich etwas euphorisch :o
Etwas weicher ist der Schattenwurf auf der Rückwand.Beide Bilder sind im Weißabgleich korrigiert.
links mit Diffusor
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreibt hier jemand entfesseltes Blitzen mit der X-E1?
Wäre das mit meinem Metz 52 AF-1 für Nikon möglich? Wenn ja, wie?
 
Hallo,

will auch kabellos blitzen mit der X-E1. Geht das mit dem EF-20 oder EF-42 Blitz? (ausgelöst mit dem internen Blitz?). Oder braucht man unbedingt den EF-X20?
 
Kabellos geht, allerdings nur in M. Mit PocketWizard FLEX TT5 für Nikon und AC3-Controller kann man die Blitzleistung dann von der Kamera aus regeln.

Ist keine günstige Lösung aber wer evtl. schon das Nikonzubehör hat :top:

hi,Danke für die Info. Weiß du ob es auch mit dem Fuji EF-42 Blitz klappt?

Andere Frage:
Im Serienmodus funktioniert der Blitz (EF-42) mit meiner X-E1 nicht. Auch wird kein Hilfslicht ausgesendet :(. Ist das normal?
 
Kabellos geht, allerdings nur in M. Mit PocketWizard FLEX TT5 für Nikon und AC3-Controller kann man die Blitzleistung dann von der Kamera aus regeln.

Ist keine günstige Lösung aber wer evtl. schon das Nikonzubehör hat :top:

Weißt Du zufällig, ob das auch mit der Canon-Variante geht?

Danke und Gruß
Dietmar
 
Ich habe PocketWizard nur als Nikonversion und arbeite auch nur mit Nikonblitzen (SB-800, SB-900, SB-910). Auslösung von der Kamera aus wird über Mittelkontakt gesteuert, deshalb geht das mit Fuji und mit diversen anderen Cams (mache das mit der M9-P auch so). Auslösung des Blitzes und manuelle Blitzleistungsübertragung regelt dann das Nikonprotokol von PocketWizard. Deshalb muss man die Blitze auf iTTL belassen. Ein "Fremdblitz" auf dem PW für Nikon sollte deshalb nicht funktionieren, höchstens im rein manuellen Modus ohne Blitzleistungssteuerung, was auch mit einem Billigauslöser geht.

Canonversion von PW sollte vermutlich genau so mit Canonblitzen gehen.
 
günstigste neue lösung, metz 36 c2, 3 automatikblenden, geht mit allem was mittenkontakt hat und lässt sich dank einfachem syncro kabel und blitzschuhadapter auch mal fernauslösen und das ganze ohne Verzögerung, leistungsstärker als der ef-20, der seine sache allerdings ganz gut macht.lässt sich aber nicht drehen, nur schwenken, ist aber oftmals für ganz kleines geld zu haben, wenn man nur 2x mal im jahr blitzen muss.

Ja, so ähnlich habe ich das auch, ich benutze zweimal den Metz 34CS-2 digital der hat auch 3 Computerblenden und reicht auch für größere Räume und ist schön kompakt.
Er läßt sich auch super über den Funkauslöser verwenden, und wenn der nicht reicht habe ich noch den EF-42 für die Fuji. Der Nachteil des EF-20, ist das er für 35mm ausgelegt ist und durch die Streulichtscheibe im Weitwinkel viel Leistung verliert.

supermd
 
Habe jetzt die Yongnuo RF-603 Blitz- und Funkfernauslöser für Nikon.
An der D90 lösen die Auslöser aus, an der X-E1 nicht.
 
Für was ist diese Aussage im Fuji-Thread gedacht?:confused:

Das ist eine nützliche Information für Leute, die Blitzen wollen.

Eigentlich sollte die auch mit der Fuji auslösen, aber möglicherweise verwirren die zusätzlichen Kontakte den Auslöser. Ich würde einmal probieren, alle Kontakte außer dem Mittelkontakt abzukleben (oder einen Zwischensockel nur mit Mittelkontakt zu verwenden). Wenn es dann geht - und das sollte es, da meine Funkauslöser nur mit Mittelkontakt funktionieren - dann weiß man, woran man ist.

Korman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten