DSLRs werden zukünftig kaum noch eine Daseinsberechtigung haben. Leica zeigt mit der SL den richtigen Weg, Sony, Olympus (gehören ja zu Sony) und Fuji auch.
Die anderen verschlafen die Zeit.
Und wenn dem wirklich so wäre, und sich das Forum nicht von der DSLR Orientierung abkehren will, würde es mit untergehen. Nun, man sollte dran denken, dass es zwar ein grosses Forum ist, aber eines mit Schwerpunkt DSLR.
Die "gross"n Kategorien sind ein Versuch des Vorbesitzers, für die damals gängigen spiegellosen Systeme auch grosse Bereiche zu machen. Damals gab es weder EOS M noch Fuji X.
Inzwischen hat der Besitzer gewechselt. Was ja auch einen gewissen Einfluss auf die Strategie hat. Und das heisst: spiegellose werden wohl tendenziell nicht mehr an gleich prominenter Stelle stehen wie DSLR. Nicht dass sie keinen Platz haben, aber eben auch nicht gleich prominent.
Und weshalb dann die spiegellosen Systeme, die jetzt eine "grosse" Kategorie haben, nicht wo anders hin wandern? Nun, das würde für eine längere Zeit zu der Situation führen, dass man sich eine grosse Minderheit der Teilnehmer in dieser Kategorie mehr auf die Diskussion der Platzierung ihres Systems denn auf die technische Diskussion ihres Systems fokussieren würde. Sprich Arbeit beim Verschieben, Arbeit beim Putzen von Jammerbeiträgen, die mit der technischen Diskussion nichts zu tun haben.
An Ideen, wie die Struktur besser aussehen könnte, mangelt es nicht, von Spiegellos völlig gleichberechtigt bis hin zu deutlich abgegrenzt.
Nun müssen wir halt warten, bis der Betreiber und sein Team die Zeit für einen Umbruch der Struktur als reif erachten.
Und für alle, die an einer Struktur feilen, mal ein paar Knacknüsse. Immer basierend darauf, dass hier ja nicht nach Herstellern getrennt wird, sondern nach Bajonetten.
mFT/FT wurde damals zusammen gelassen. Obwohl eigentlich zwei Bajonette. Auftrennen hat deutliche Nachteile bezüglich Gewohnheiten und auch Arbeitsaufwand. So lassen widerspricht jeder klaren Trennung von mit oder ohne Spiegel.
Sony SLT. DSLR heisst digital single lens reflex. Zählt der Spiegel auch noch, wenn er nicht mehr zur Herstellung des Sucherbildes gebraucht wird? Sondern nur noch für den AF? Wenn nicht, droht da massiv Arbeit, die SLT von den "chten" DSLR mit dem gleichen Bajonett zu trennen. Also wird man das wohl kaum anlagen können und einfach auch als DSLR zählen müssen.
So, jetzt ein ganz gemeiner. Pentax K. Ein Bajonett. Viele DSLR Modelle. Und: Tja, die K-01. Die hat gar keinen Spiegel. Da reicht ein Auge zudrücken wie bei der Sony nimmer, das ist und bleibt eine astreine spiegellose. Ausser dem Body gibt es da aber nichts dazu. Kriegt die dann ihre eigene Kategorie unter spiegellosen? Oder kommt sie doch zu den Pentax und Samsung K Bajonett DSLR? Wenn sie eine eigene Kategorie bekommt, werden da die gleiche K Bajonett Objektive nochmal besprochen? Ach ja, der Sensor wurde ja auch in K-5 oder K-5II und noch weiteren Modellen verbaut. Ob sich dann die Beispielbilder so unterscheiden, ob nun eine K-01 oder K-5 dran war? Also doch nicht lieber alles doppelt und die astreine spiegellose mit zu den DSLR?
Wie ihr seht: Eine 100% logische Struktur gibt es nicht.
Irgendwie habe ich Verständnis dafür, dass man von Seiten Admin und Team jetzt nicht weiteren Aufwand in die Struktur stellt, bis ein neuer Wurf wirklich spruchreif ist. Wann das ist, ist nicht unsere Aufgabe zu entscheiden
