Alter Thread, neuer Eintrag. Nachdem meine X-E1 aufgrund eines wachsenden Hotpixelclusters einen neuen Sensor von Fuji bekam, hat nun die gleiche Krankheit meine X-T1 befallen. Während meiner USA Reise entstand erst ein Hotpixel und dieser vergrößerte sich dann über die Zeit auf ein nun sehr schön leuchtendes und buntes Hotpixelcluster aus vermutlich 3 Weißen Punkten, die bläulich in die Nachbarpixel abstrahlen.
Scheinbar ist weder LR noch C1 noch PN in der Lage, diese Hotpixelballung automatisch zu entfernen und da Fuji im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern kein Mapping in der Kamera anbietet, muss ich wohl wieder den Service in Anspruch nehmen. Zum Glück liege ich gerade noch in der Garantie, aber ich frage mich schon wie sich das in Zukunft verhält. Vielleicht frage ich das den Service gleich mal, wenn ich die Kamera einschicke. Jetzt weiß ich auch endlich, wofür man eine Zweitkamera braucht. Für das nächste Schooting muss also die alte 5D wieder ran.
Wenn die Kamera da ist, dann können sie vielleicht gleich die beiden "wasserdichten" Verschlussklappen für Anschlüsse und Speicherkarte austauschen, die sich mittlerweile ziemlich wölben und keinerlei dichtenden Eindruck mehr hinterlassen.
Bericht folgt.
Scheinbar ist weder LR noch C1 noch PN in der Lage, diese Hotpixelballung automatisch zu entfernen und da Fuji im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern kein Mapping in der Kamera anbietet, muss ich wohl wieder den Service in Anspruch nehmen. Zum Glück liege ich gerade noch in der Garantie, aber ich frage mich schon wie sich das in Zukunft verhält. Vielleicht frage ich das den Service gleich mal, wenn ich die Kamera einschicke. Jetzt weiß ich auch endlich, wofür man eine Zweitkamera braucht. Für das nächste Schooting muss also die alte 5D wieder ran.

Wenn die Kamera da ist, dann können sie vielleicht gleich die beiden "wasserdichten" Verschlussklappen für Anschlüsse und Speicherkarte austauschen, die sich mittlerweile ziemlich wölben und keinerlei dichtenden Eindruck mehr hinterlassen.
Bericht folgt.