• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji RAW Converter

Sehe ich das richtig, dass es RawTable nicht für Windows gibt? Insofern wäre es für mich raus ausm Spiel... Ich werde mir für einen Raw- Konverter kein Linux oder so installieren...

Ja, nur Mac und Linux.
 
Sehe ich das richtig, dass es RawTable nicht für Windows gibt? Insofern wäre es für mich raus ausm Spiel...

Ja, nur Mac und Linux.


... Ich werde mir für einen Raw- Konverter kein Linux oder so installieren...

Naja, bei den heutigen CPU- Leistungen und bei einem großzügigen Hauptspeicherausbau wäre eine virtuelle Maschine mit Linux für mich durchaus eine Überlegung wert, um ein leistungsfähiges EBV- Programm zu Betreiben.

Ich befürchte allerdings, dass ich mich neben LR, C1, PN (und hier irrelevant DXO) und C-NX2 noch mehr verzettele :ugly:

Gruß
ewm
 
ich glaube du verstehst die LR Nutzer falsch, das Darktable schon vor einiger Zeit auf dem Weg zu einer ernsthaften Alternative war, ist ja nichts wirklich neues. Aber es geht um die installierte Basis, gewachsene und verschlagwortete Kataloge mit allen verknüpften Datenbanken und Änderungen usw. und um eine gewohnte effektive Arbeitsweise. Da fallen dann ein paar mehr oder weniger Details nicht so wirklich ins Gewicht.
 
ich glaube du verstehst die LR Nutzer falsch, das Darktable schon vor einiger Zeit auf dem Weg zu einer ernsthaften Alternative war, ist ja nichts wirklich neues. Aber es geht um die installierte Basis, gewachsene und verschlagwortete Kataloge mit allen verknüpften Datenbanken und Änderungen usw. und um eine gewohnte effektive Arbeitsweise. Da fallen dann ein paar mehr oder weniger Details nicht so wirklich ins Gewicht.

Doch verstehe ich, ich bin ja auch davon betroffen. Ich habe auch von der ersten bis zur letzten Version mit LR gearbeitet. Bis zu 5.7 habe ich alle gekauft, 6.4 nur als Abo.
 
Naja, bei den heutigen CPU- Leistungen und bei einem großzügigen Hauptspeicherausbau wäre eine virtuelle Maschine mit Linux für mich durchaus eine Überlegung wert, um ein leistungsfähiges EBV- Programm zu Betreiben.

Ich befürchte allerdings, dass ich mich neben LR, C1, PN (und hier irrelevant DXO) und C-NX2 noch mehr verzettele :ugly:

Gruß
ewm

Als VM habe ich Linux nicht laufen, eher auf separater Festplatte über den Bootmanager.

Ich bin halt von der Arbeit her noch auf Windowas angewiesen, meine ganze Buchhaltung läuft noch darüber, außerdem Steuerprogramme für CAD usw.

Darum Windows (Firma), MaxOS zur Bildbearbeitung und Linux zum rumprobieren.

Ansonsten würde ich gerne auf Windows verzichten.
 
...Darum Windows (Firma), MaxOS zur Bildbearbeitung... Ansonsten würde ich gerne auf Windows verzichten.

Meine Mac- Flotte besteht aus einem 13" MBP und zwei MBA 11" und 13". Alles keine Überflieger in Sachen Performance.

Für den Bruchteil eines MacPro habe ich mir einen PC aufgebaut, der sich hinsichtlich der Performance nicht hinter einem MacPro verstecken braucht.

Das gesparte Geld investiere ich in EBV- Programme für Windows. :ugly:

Gruß
ewm
 
Meine Mac- Flotte besteht aus einem 13" MBP und zwei MBA 11" und 13". Alles keine Überflieger in Sachen Performance.

Für den Bruchteil eines MacPro habe ich mir einen PC aufgebaut, der sich hinsichtlich der Performance nicht hinter einem MacPro verstecken braucht.

Das gesparte Geld investiere ich in EBV- Programme für Windows. :ugly:

Gruß
ewm

Jo, Pc Systeme lassen sich einfacher und teilweise günstiger aufbauen.
Aber wie so oft, es muß mal was anderes her.:D
Da bin ich vollkommen Schmerzfrei, jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Genau wie bei der Bildbearbeitung.;)
 
...Da bin ich vollkommen Schmerzfrei,...

Ja Du bist es, ich wäre es vielleicht aber da ist noch meine liebe Frau, Chefin, Finanzministerin in Personalunion. Und die ist noch in der IT beschäftigt. Der könnte ich nie einen teuren MBP unterjubeln :evil:

Damit meinerseits wieder zum OnTopic.



@Mikkal und ManniD:

Ich habe heute noch einmal das Beispiel von Mikkal unter LR CC bearbeitet. Man bekommt durchaus brauchbare Gesamtfotos raus

- Regler für Farbrauschen auf Null
- dezentes Nachschärfen mit Detail 40
- Fuji Profil nach eigenem Geschmack
- etwas an den Schatten und Lichtern drehen

Nur, auf das Sonnenblumenfeld sollte man meiner Meinung nach Foto nicht trimmen.

Und auch mit dem gelobten C1 bekomme ich in diesem Fall keine besseren Resultate.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Mac- Flotte besteht aus einem 13" MBP und zwei MBA 11" und 13". Alles keine Überflieger in Sachen Performance.

Für den Bruchteil eines MacPro habe ich mir einen PC aufgebaut, der sich hinsichtlich der Performance nicht hinter einem MacPro verstecken braucht.

Das gesparte Geld investiere ich in EBV- Programme für Windows. :ugly:

Meine MAC-Flotte besteht aus genau einem 2012er Mini mit Core i5-CPU und aufgerüschtem Arbeitsspeicher...
Wenn man Linux unter Windows zum Laufen kriegt, kann man auch Darktalbe nutzen. Cygwin ist da dein Kumpel. Ich wusste nur nicht, dass man das noch haben kann.
Auf der anderen Seite: Wenn man die richtige Hardware kauft, kann man das MAC OS wohl auch auf einem PC betreiben. Was aber lizenzrechtlich in die Nähe einer Straftat kommt und daher nicht zu empfehlen ist.
Übrigens baue ich meine Blecheimer auch selbst. Bei den Fertigkisten wird mir zu hohen Preisen zuviel Billigschrott verbaut. Und schneller ist sowas bei entsprechender Hardwareauswahl ohnehin.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Meine MAC-Flotte besteht aus genau einem 2012er Mini mit Core i5-CPU und aufgerüschtem Arbeitsspeicher...
Wenn man Linux unter Windows zum Laufen kriegt, kann man auch Darktalbe nutzen. Cygwin ist da dein Kumpel. Ich wusste nur nicht, dass man das noch haben kann.


wutscherl

Um nur mal zum Test muß man überhaupt nichts installieren, Viele Linux Systeme laufen vom USB-Stick, danach ist alles so als hätte es Linux nie gegeben.

Wenn man es dann doch behalten möchte, einfach auf installieren klicken und eine separate Festplatte oder Partition auswählen, schon laufen beide Betriebssysteme unabhängig voneinander.

Man kann diese Option jederzeit rückgängig machen, installiert man aber Linux zusammen mit Windows auf eine Partition hat man ewig den GRUB anhängen.

Eine VM hätte natürlich den Vorteil das man in einem Gang auf Windows (Photoshop) und z.B. Darktable (Linux) zugreifen kann.

Man kann natürlich auch komplett auf Windows verzichten, Photoshop durch Gimp ersetzen und man hat so gut wie keine Einschränkungen. Der größte Vorteil an der Linux Lösung ist eben, es kostet nichts.

Ich bin jetzt auch nicht der Linux Anwender, aber ich war ehrlich überrascht wie einfach Computer sein kann.
 
Meine MAC-Flotte besteht aus genau einem 2012er Mini mit Core i5-CPU und aufgerüschtem Arbeitsspeicher...
Wenn man Linux unter Windows zum Laufen kriegt, kann man auch Darktalbe nutzen.
Das versteh ich nun grad nicht: :confused:
Wenn man einen Mac sein eigen nennt, warum nicht einfach Iridient Dev. nutzen? weil es was kostet?
Schon mal ausprobiert? (kann man downloaden mit vollem Leistungsumfang, ist nur ein Wasserzeichen drauf)
 
Das versteh ich nun grad nicht: :confused:
Wenn man einen Mac sein eigen nennt, warum nicht einfach Iridient Dev. nutzen? weil es was kostet?
Schon mal ausprobiert? (kann man downloaden mit vollem Leistungsumfang, ist nur ein Wasserzeichen drauf)

Nö, nicht weil es etwas kostet. Der Bearbeitungsumfang machts, dann kann man ja auch Photoninja nutzen läuft sogar auf Mac und Win, oder Aperture für Mac.
 
Um nur mal zum Test muß man überhaupt nichts installieren, Viele Linux Systeme laufen vom USB-Stick, danach ist alles so als hätte es Linux nie gegeben.

Für mich ist es bereits jetzt so, als hätte es Linux nie gegeben. :lol: Ich finde ein Betriebssystem ist schon mehr Arbeit als nötig. Da sucht sich jeder seine eigene Hölle aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nur mal zum Test muß man überhaupt nichts installieren, Viele Linux Systeme laufen vom USB-Stick, danach ist alles so als hätte es Linux nie gegeben.
Zum kurz mal Antesten ist das sogar die beste Lösung. Ein Live-System auf DVD geht zur Not auch. Ich klone meine Festplatten damit, wenn das mal anliegt.
[/quote]
Man kann diese Option jederzeit rückgängig machen, installiert man aber Linux zusammen mit Windows auf eine Partition hat man ewig den GRUB anhängen.
Es sind schon verschiedene Partitionen. Und den Grub kann man auch wegräumen, wenn man weiß, wie.
Eine VM hätte natürlich den Vorteil das man in einem Gang auf Windows (Photoshop) und z.B. Darktable (Linux) zugreifen kann.
Das ist das Wesentliche: Wenn ich nur ein Programm aus einem anderen OS brauche, geht das damit. Man kann das mit Cygwin einfach mal unter Windows als Leichtbau- Layer starten und hat so nur einen relativ geringen Leistungsverlust. Trotz des zusätzlichen WM und einiger anderer Dinge, die man da auch noch mal starten muss.
Man kann natürlich auch komplett auf Windows verzichten, Photoshop durch Gimp ersetzen und man hat so gut wie keine Einschränkungen. Der größte Vorteil an der Linux Lösung ist eben, es kostet nichts.

Ich bin jetzt auch nicht der Linux Anwender, aber ich war ehrlich überrascht wie einfach Computer sein kann.

Gimp sehe ich immer noch nicht als wirklich ausgereift an. Mir ist das Handling immer noch zu krude. Das kriegt man ja auch als Windows-Portierung.

Aber Linux ist mittlerweile schon sehr einfach geworden. Wenn ich da an meine seligen BSD-Unixe zurückdenke, waren die einfacher zum Funktionieren zu bekommen. Man musste einfach nur mit "dem Gott der Editoren" vi umgehen können und ein wenig logisch denken...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Da ich eh einen überbleibsel Alt-Rechner mit Linux bestücken wollte, hab ich dies gestern mal gemacht. Quasi meine ersten Gehversuche in Linux. Erst hatte ich Linux Mint drauf und hab dann zu Xubuntu gewechselt, irgendwie kam der mit der Gafikkarte zurecht. Darktable 2.0.1 auf gespielt und musste erst mal erschreckt feststellen, das es mit dem 2,5GHz AMD Prozessor und 6GB Hauptspeicher recht lahm war. Der Bildaufbau dauerte in der Dunkelkammer in der 100% recht lahm, wenn Entrauschen dazu kam wars dann deutlich langsam. Hab dort mehrere Bilder unter anderem die beiden Steinbilder und die Sonnenblumenwiese damit bearbeitet und frage mich von welchen Details die in LR fehlen sollen, hier ständig gesprochen gesprochen wird. Farblich ist die Abstimmung von LR natürlich eine andere, genau wie die von Silkypix, PN oder Capture One. Alles andere wäre auch etwas verwunderlich aber das kann man ja hintrimmen. Das einem die Farbgebung von dem einen oder anderen Programm mehr zusagt kann ich nachvollziehen, das mit der Detailwiedergabe nach wie vor nicht. Aber gut, muß ich auch nicht.
Vom der letzten schärfung her, gefällt mir das unscharf maskieren von Nikons CNX-2 oder das vom Photoshop nach wie vor am besten.

Nochmals der Stein.
Stein LR 6_4_3.jpg



Stein LR 6_4_250216_1.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist halt auch Geschmacksache.

Darktable läuft bei mir locker genau so schnell wie Lightroom und Photoshop auch.
Auf dem PC mit AMD 6300 8 GB Ram etwas schleppend, auf dem Mac mit dem Intel 4 Core 16 GB Ram wesentlich flotter.
Mit dem AMD laufen aber auch meine anderen Grafikprogramme eher mühsam, auf dem Mac ohne Wartezeiten.

Bei den Bildbearbeitungsprogrammen ist es schwierig jemanden der absolut von seinem Produkt überzeugt ist auf Fehler hinzuweisen, macht ja auch nix denn mittlerweile ist für jeden Geschmack etwas dabei.:top:

Und zu den Problemen von denen gesprochen wird, ich habe in den letzten Tagen einmal intensiv im Internet recherchiert.

Jetzt ohne Namen zu nennen, es gibt einige die hier LR in höchsten Tönen loben, die auf anderen Plattformen genau das Gegenteil behaupten. So wie der Wind bläst, so weht die Fahne.

Auch nach hier glaubwürdigen Usern gibt es das Problem LR und X-Trans, das dürfte mittlerweile ja an anderen Stellen nachzulesen sein.

Selbst Fuji X-Photographers haben sich darüber schon ausgelassen und andere Lösungen vorgeschlagen;)
Zudem wird das Problem ausgiebig in Adobe Foren behandelt, große Berichte auch auf amerikanischen/deutschen Seiten.

Mir kommt es fast vor das manche eben nichts anderes kennen, oder mit dem was für sie möglich ist zufrieden sind, macht ja auch nichts.

Und wenn dann das Programm nicht Schuld hat, ist´s eben die eigene Hardware die zu langsam läuft. Komische Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten