• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji RAW Converter

Das ist jetzt die richtige Datei, als Vorlage ist dieser 100 % Ausschnitt.

wer es versucht bitte den gleichen Ausschnitt verwenden, kein Flickr oder sonstwas, einfach hier verlinken oder einstellen, und auch in 100 %.

ls650.eu/Fotos/Fuji-Forum/DSCF3123.RAF

Stein2.jpg


Was noch schlimmer ist, Lightroom unterschlägt durch seine Algorithmen einfach mal Details, Details die andere Konverter zeigen.
Es kann nicht das Ziel sein das ich durch eine Macrolinse Dinge sehe die nach einer Konvertierung einfach verschwunden sind. Aber sicher hat dafür auch jemand eine Erkärung.;)

Foto 1 mit Lightrom entwickelt, linke Blattseite die weißen Pilzflechten. Einfach eine weiße Fläche ohne Abgrenzung und Zeichnung.

DSCF3112.jpg


Bild 2 mit Ninja, ganz klare Abtrennungen der Flechten und außerdem korrekte Darstellung des Raupengespinstes links oben. Nein das sind keine Artefakte.:cool:

DSCF3112-Bearbeitet.jpg


Die etwas andere Größe kommt von der fehlenden Objektivkorrektur bei Photoninja.

Alles Dinge die mich nicht über die Fehler in Lightroom hinweg sehen lassen können.
 
Das ist jetzt die richtige Datei, als Vorlage ist dieser 100 % Ausschnitt.

wer es versucht bitte den gleichen Ausschnitt verwenden, kein Flickr oder sonstwas, einfach hier verlinken oder einstellen, und auch in 100 %.


Und was ist die Besonderheit von dem Stein?

Wenn ich den hier hochlade, muss ich den auf 76% komprimieren, was der Struktur doch etwas schadet.


Stein LR 6_4_3.jpg
 
Ich habe mich auch am Sonnenblumenfeld versucht. Bei akzeptablen Ergebnissen dort war für mich der Vordergrund, insbesondere das Stroh vom Farbrauschen her etwas zu bunt oder bei anderen Einstellungen überschärft.

Kannst Du bitte von diesem Bildbereich Deiner Bearbeitungsbeispiele bitte noch ein paar Ausschnitte einstellen.

Danke und Gruß
ewm

Das ist ei extrem undankbare Motiv. Ich hab den Ausschnitt heute Früh direkt in LR so geschnitten und dann nur veändert. Von daher müsst ich die anderen neu Entwickeln. Ob der Ausschnitt jetzt genau auf einen der anderen passt, weiß ich nicht. Könnte sein das ich danach noch etwas verändert habe.

LR Velvia Standard_angepasst_2_ Stroh.jpg
 
Wiso das denn, meiner zeigt doch auch 100%

Weil ja nicht auf FlickR verlinkt werden darf und hier nur 500kb erlaubt sind.

Aber egal, man sieht ja so schon wo das Problem liegt, Verwirbelungen und sonst nix.

Was sind für dich Verwirbelungen? Deine Version ist ja quasi komplett ohne Struktur. Sl würde ich das nie haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ei extrem undankbare Motiv. Ich hab den Ausschnitt heute Früh direkt in LR so geschnitten und dann nur veändert. Von daher müsst ich die anderen neu Entwickeln. Ob der Ausschnitt jetzt genau auf einen der anderen passt, weiß ich nicht. Könnte sein das ich danach noch etwas verändert habe...


Danke :top:

Ich werde an den nächsten Abenden mal mit LR CC Deine Einstellungen nachstellen.

Ich hab ja weiter oben schon geschrieben, dass es imho wegen der Lichtverhältnisse schon schwierig ist, Details in dem Foto herauszuarbeiten.

Man sollte es meiner Meinung nach nur leicht in den Lichtern und Schatten anpassen, eventuell den Weißabgleich an den eigenen Geschmack anpassen, dezent schärfen und dann einfach das Gesamtbild sehen, dass ja sehr stimmungsvoll ist. Egal, ob man mehr oder wenige gelbe Kreis der fernen Sonnenblumen erkennt ;)

Gruß
ewm
 
Weil ja nicht auf FlickR verlinkt werden darf und hier nur 500kb erlaubt sind.

Aber egal, man sieht ja so schon wo das Problem liegt, Verwirbelungen und sonst nix.

Was sind für dich Verwirbelungen? Deine Version ist ja quasi komplett ohne Struktur. Sl würde ich das nie haben wollen.[/QUOTE]

Quatsch, ohne Struktur. Der Stein sieht halt so aus, ein relativ glatter Stein mit kleinen Kiesel, der Stein ist gerade einmal 4 cm groß.

Die Struktur die du meinst sehen zu müssen ist doch so überhaupt nicht vorhanden, die macht Lightroom nach eigener Wahl dazu. In Form von Wirbel.

Was Lightroom mit Strukturen macht zeigt ja das Blattfoto.
 
Man sollte es meiner Meinung nach nur leicht in den Lichtern und Schatten anpassen, eventuell den Weißabgleich an den eigenen Geschmack anpassen, dezent schärfen und dann einfach das Gesamtbild sehen, dass ja sehr stimmungsvoll ist. Egal, ob man mehr oder wenige gelbe Kreis der fernen Sonnenblumen erkennt ;)


Bei dem Gesamtbild kommt es aber sehr drauf an was man sehen will. Flysurfers Version hat zwar ein schön blauen Himmel, wirkt mir aber zu kühl. Dazu muss man wohl die Belichtung herunter drehen und die Schatten anheben.
Drehe ich den WB gegen 5300-5500Kelvin passt es mir besser, weiß aber, dass es dann zu warm abgestimmt ist. Aber auch hier muß man wählen in wie weit man die Schatten absaufen lassen möchte. Vom RAF her, kann man unheimlich viel aus den Schatten und dem Headroom heraus kitzeln aber dann rauscht es stark.
 
Die Struktur die du meinst sehen zu müssen ist doch so überhaupt nicht vorhanden, die macht Lightroom nach eigener Wahl dazu. In Form von Wirbel.

Was Lightroom mit Strukturen macht zeigt ja das Blattfoto.

Wenn ich den glatter haben möchte muss ich den weniger schärfen. Hab den gerade mit PN entwickelt und da ist er bei ordentlicher Schärfung auch so.

Stein LR 6_4_3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ManniD: nur gewusel auf dem Stein...Sorry, aber mit solchen Ergebnissen wäre ich mit Fuji nicht glücklich.

PN Standarteinstellung ohne schärfen oder an den Reglern drehen bis es passt ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3485784[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Version PN64 1.2.6.
Hier ein Bildschirmfoto mit den Einstellungen, nur die Details habe ich immer so eingestellt.
Ich meine, dass das letzte so in etwa entwickelt wurde.
Wenn man noch etwas fummelt und dann noch in Photoshop geht natürlich dann noch einiges.
Geschärft habe ich das Bild ursprünglich nicht, nur ganz leicht beim verkleinern.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3485856[/ATTACH_ERROR]
 
Sorry, das letzte war nur 75%, hier mit 100%
Mist, sehe gerade, dass hier die "Automatic" - Smart lighting - noch drin war.
So sieht man aber mal, was PN ohne eigenes Zutun rausbringt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3485869[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
PhotoNinja ist ein reiner Konverter, Lightroom ist zusätzlich ein Bildbearbeitungsprogramm, das ist ein feiner Unterschied!

Ein Programm das mit Sicherheit alles so macht wie Lightroom ist eben Darktable, das geht sogar weit darüber hinaus. Und dafür kann ich nichts;)

Sobald du uns eine Windows Version und eine anständige Oberfläche mit flottem und intuitivem Workflow zu Darktable implementierst und sobald das Tool zur Standardsoftware aufgestiegen ist, schaue ich mir das mal an. Dann sollte das aber noch mit den gängigen Filtern und Tools von Drittherstellern integriert sein, insbesondere mit Photoshop, Fuji Filmsimulationen und VSCO. Ich bitte dann auch gleich ein paar hundert Serien an qualitativ hochwertigen "How to" Tutorials beizulegen und am besten noch eine App für ios und Android, mit der man auf dem Pad unterwegs an seinen Katalogen arbeiten kann. Auch würde ich gerne über meine 6 Kamerasysteme hinweg abgeglichene Grundeinstellungen und breite Unterstützung der Hardwarefeatures sehen.

10% mehr lokaler Kontrast bei einer kleinen 16 MP Kamera ist im Vergleich dagegen FÜR MICH eher eine Randnotiz. So ist das ganze nicht einmal eine Option. ;)

Aber selbst wenn man jetzt dem Thema "minimale Unterschiede beim Schärfen von mäßig aufgelösten Bildern" einfach mal folgt: Ich verstehe immer noch nicht, wie du solche Ergebnisse aus LR heraus bekommst. Ja gut, vielleicht mit der Standardeinstellung. Aber die ist bei Fuji für die Katze, das hatten wir ja schon mehrmals. Ich denke da sollte man sich einfach etwas mehr Mühe geben. Flysurfer zeigte ja bereits wie das gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild oben ist sehr ordentlich geschärft, man sieht schon weiße Stippen die Senkrecht verlaufen.


So sieht es bei mir aus. Einfach nur in PN geöffnet. Man sieht einen schönen rauen Stein, wie ich ihn vermuten würde.

Zwischenablage01.jpg



Am besten man einigt sich mal auf ein Motiv was jeder nachstellen kann, dann weiß auch jeder was da raus kommen muß.
 
ich kann's nicht ändern, aber bei mir sieht es so aus...:confused:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3485887[/ATTACH_ERROR]
 
ich kann's nicht ändern, aber bei mir sieht es so aus...:confused:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3485887[/ATTACH_ERROR]

Dein Bild ist schon wieder kleiner als 100%.... also nicht vergleichbar.....


Nichts desto trotz, werfe ich mal einen anderen Konverter ins Rennen, der meiner Meinung nach einen wunderbaren Kompromiss bildet....;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3485896[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten