• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji RAW Converter

Ansonsten: Solange man auch mit dem neuesten ACR und der X-Pro2 (siehe DPReview) X-Trans-Artefakte (Matsch, Würmchen) entdecken kann, bleibt das Thema interessant. Erst wenn das mal nicht mehr so ist, ist die GUI ausschlaggebend:-)

Was ich mich frage ist, wieso man mit Kameras mit Bayer Sensor ebenfalls "X-Trans-Artefakte" bekommen kann ;) :lol:
 
Was ich mich frage ist, wieso man mit Kameras mit Bayer Sensor ebenfalls "X-Trans-Artefakte" bekommen kann ;) :lol:

Jaja, habe auch gezögert, ob 'Artefakt' zu 'Matsch' passt, es aber dann stehen lassen...

Übrigens sehe ich das Thema recht locker; mit Capture One und meiner Schärfungsmethode klappt das ganz gut.

Dass man für Landschaftsfotos allerdings nicht unbedingt eine Crop-16MP nehmen sollte (noch dazu eine mit 'foliage situation'), steht auf einem anderen Blatt. Ansel Adams ist ja auch nicht mit einer Leica herumgefahren...

C.
 
So, meine Versuche von MIkkals Sonnenblumenwiese in Adobe Lightroom CC 6.3 Auf FlickR liegen die in der Größe 1171x784 Bildpunkte vor. Zuerst mal die 4 Standard Versionen von Adobe

Adobe Standard
LR Adobe Standard by Manfred Dederichs, auf Flickr

Provia Standard
LR Provia Standard by Manfred Dederichs, auf Flickr

Velvia Vivid
https://flic.kr/p/EgdqmDLR Velvia Vivid by Manfred Dederichs, auf FlickrLR Provia Standard by Manfred Dederichs, auf Flickr

Astia Soft
LR_Astia Soft by Manfred Dederichs, auf Flickr


Jetzt zwei angepasste, basierend auf der Velvia Vivid
LR Velvia Standard_angepasst_1 by Manfred Dederichs, auf Flickr

LR Velvia Standard_angepasst_2 by Manfred Dederichs, auf Flickr

Edit: Hier noch meine Capture One Variante

Capture One V1_1 by Manfred Dederichs, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten: Solange man auch mit dem neuesten ACR und der X-Pro2 (siehe DPReview) X-Trans-Artefakte (Matsch, Würmchen) entdecken kann, bleibt das Thema interessant. Erst wenn das mal nicht mehr so ist, ist die GUI ausschlaggebend:-)

C.


Solange User weiter versucht sind, per Schärfung Details oder sagen wir besser Schärfungs Halos zu erzeugen, wird sich das auch nicht ändern. Vorgeschlagene Adobe Werte sind
Betrag: 25
Radius: 1,0
Details: 25
Maskieren: 0

Ändere ich den Betrag auf 65-70, sehe ich auf einen 27" Monitor mit 2550 Bildpunkte, also etwa 60cm Bildschirmbreite so langsam die Würmchen. Abstand 60-70cm vom Bildschirm. Ausbelichtet wären das etwa 1,2m bei einem Betrachtungsabstand von unter 70cm.
Macht das wirklich wer ernsthaft zu Hause?

Übrigens sehe ich das Thema recht locker; mit Capture One und meiner Schärfungsmethode klappt das ganz gut.

Bei den Einstellungen würde ich mich bei der Sonnenblumenwiese spätestens bei Stärke 600 fragen, sind es noch Details oder bereits Artefakte.
 
DA kamen ja eine Menge Ideen wie man mit den verschiedenen Konvertern aus Fujis Problemzonen mehr rausholen kann. Am meisten überrascht bin ich dass auch LR mehr hergeben kann als es im ersten Moment erscheint. Auch überrascht bin ich, um wieviel besser als als Original jpg es alle Konverter können.
 
Ändere ich den Betrag auf 65-70, sehe ich auf einen 27" Monitor mit 2550 Bildpunkte, also etwa 60cm Bildschirmbreite so langsam die Würmchen. Abstand 60-70cm vom Bildschirm. Ausbelichtet wären das etwa 1,2m bei einem Betrachtungsabstand von unter 70cm.
Macht das wirklich wer ernsthaft zu Hause?

Naja, kaufen wir uns wieder eine 6MP Kamera und machen Bildschirmfüllende Fotos, und alles ist gut. Das geht auch mit LR.

Es geht ja nicht nur um die Würmchen, wichtiger ist die Darstellung von feinen Struckturen in Grünflächen.

Ich fotografiere zu 90 % im Makro Telebereich und fast immer sind sehr kleine Pflanzen im Vordergrund, da ist es erschreckend was Lightromm aus den Details macht, egal wie weit oder ob man an den Regler dreht.

Wäre da mit anderen Programmen keine Besserung möglich hätte ich meine Fuji direkt wieder verkauft, es hat ja mit den anderen Kameras auch funktioniert.

Es kommt immer auf die Ansprüche an die sich jeder selbst stellt, mache ich Feld, Wald und Wiesenfotos und stelle die auch noch bei Flickr ein kann ich auch Lightroom benutzen.
Bei Fotos wo sich alles im Nahbereich abspielt und jedes Detail zählt muß ich leider auf andere Programme ausweichen.

Ich bin kein Fanboy, weder von Adobe noch von sonstwer. Nur wenn ich für ein Programm viel Geld hinblättern muß soll es auch meine Erwartung erfüllen.

Nach diversen Käufen von Software bin ich halt durch Zufall auf das kostenlose Darktable gestoßen, anfangs konte ich mich nicht damit anfreunden, zu sehr war ich von Adobe belastet.

Nach einer gewissen Einarbeitungsphase habe ich aber gemerkt das dieses Programm sehr viel mächtiger als z.B. Lightroom ist, es hat Funktionen die wenn man sie kennt weit über die Möglichkeiten anderer Programme hinausgehen.

Genau wie früher im Labor verbringe ich auch jetzt viel Zeit damit meine Fotos zu bearbeiten, das gehört bei mir dazu.

Ich habe hier auch direkt die Möglichkeit mehrere "eigene" Programme zu testen und zu vergleichen, Photoshop, Lightroom, C1, Aperture, Irident, Photoninja, Rawtherappe und Darktable, ich beiße mich nicht wie einige hier an einem Programm fest.

Zu allem Elend bereiten die Programme die viel Geld kosten die größten Probleme, zumal ich damit Jahrelang erfolgreich gearbeitet habe:mad:

Wenn man sich umschaut gibt es sehr viele Fotografen die das Problem erkannt haben, es gibt auch viele Fotografen denen die Möglichkeit von Adobe reicht.

Es ist halt nur so, wenn man die Probleme einmal kennt sieht man sie auch bei vielen Fotos die in verschiedenen Galerien eingestellt wurden.

Es bleibt letztendlich jedem überlassen mit seinem Favorit zu arbeiten, aber ein Blick über den Tellerand eröffnet oft neue Möglichkeiten.
 
Für alle die, die sich mal etwas mehr mit Lightroom und X-Trans beschäftigen möchten.
Selbst im Adobe Forum wird die Hoffnung auf eine Besserung aufgegeben.:mad:
Und wenn man zu Ende liest betrifft das auch die aktuellen Versionen.

Es ist ja nicht so das nur hier, einige Probleme mit diesem Programm haben.

http://www.fuji-x-forum.com/topic/1135-lightroom-cc-2015-11-is-still-horrible-bad-with-xtrans-files/


http://www.dpreview.com/forums/thread/3835446


https://forums.adobe.com/thread/1493324?start=200&tstart=0
 
Naja, kaufen wir uns wieder eine 6MP Kamera und machen Bildschirmfüllende Fotos, und alles ist gut. Das geht auch mit LR.


Sorry aber das Bild von dem Stein, welches du gestern eingestellt hast, da finde ich in der PN Version keinerlei mehr Informationen, bestenfalls Schärfungs-Artefakte. Außerdem frage ich mich, was ich in LR einstellen muß, um ein derart schlechtes Ergebniss wie in #502 hinzubekommen.
Selbst aus dem JPEG heraus, kommt man ja noch nah an die DT-Version heran.
 
Sorry aber das Bild von dem Stein, welches du gestern eingestellt hast, da finde ich in der PN Version keinerlei mehr Informationen, bestenfalls Schärfungs-Artefakte. Außerdem frage ich mich, was ich in LR einstellen muß, um ein derart schlechtes Ergebniss wie in #502 hinzubekommen.
Das Bild ist vor allem eines: es ist unscharf. :o
Da kann man dann noch so an Klarheit und Schärfe drehen, das nutzt gar nix - unscharf bleibt unscharf. Und daraus kann man natürlich keine wirklichen Ergebnisse ablesen.
 
Das Bild ist vor allem eines: es ist unscharf. :o
Da kann man dann noch so an Klarheit und Schärfe drehen, das nutzt gar nix - unscharf bleibt unscharf. Und daraus kann man natürlich keine wirklichen Ergebnisse ablesen.

Die Darktable Version soll ja die Referenz sein und dahin bekommt man auch die LR Version zumindest anähernd hin.
 
Ich widerspreche keineswegs dabei, dass LR das Fuji RAF Format noch besser unterstützen könnte. Seit der T1 und Patch 4.0 liegt für mich die Kamera Performance bei Fuji in einem ordentlichen Bereich. Aber dass ich bei xtrans tatsächlich einen Teil der Auflösung mit LR verschenke, stört mich auch weiterhin. Unter dem Strich ist es aber nicht so viel, dass ich dafür irgendwelche Software- oder Workflow-Klimmzüge auf mich nehmen würde. Ich finde LR ist nicht so schlecht für xtrans, wie es oft dargestellt wird. Bei anderen Konvertern erkauft man sich mehr Schärfe (bzw. stärkere lokale Kontraste) eben durch andere Schwächen. LR ist aber auch nicht so gut, wie es sein könnte und das nagt so ein wenig an mir. Warum kauft man sich eine teure Kamera und die besten FBs, nur um dann im Nachgang die Auflösung 10% (setzt hier eure Zahl nach belieben ein) runter zu ziehen?

Letztlich ist das aber ein Thema, welches ich zur Zeit einfach so hin nehme und das beste daraus mache. Diese 10% Auflösung sind einfach nicht relevant genug für meine Fotografie. Ich sehe das so: wenn die 10% für mich relevant wären, dann müsste ich auch über 36/42 MP nachdenken. Da ist der Unterschied schon eine ganz andere Liga, aber ob nun 14 oder 16MP...

Ich persönlich würde nicht von der verwendeten Software oder vom Zeitaufwand für post processing auf den fotografischen Anspruch schließen wollen. Da macht man sich das Leben doch eindeutig zu leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dass ich bei xtrans tatsächlich einen Teil der Auflösung mit LR verschenke, stört mich auch weiterhin. Unter dem Strich ist es aber nicht so viel, dass ich dafür irgendwelche Software- oder Workflow-Klimmzüge auf mich nehmen würde.

Das ist für mich als Hauptsächlich Nikon User aber schon länger so. Das Schärfen über LR ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß. Da haben mir die Möglichkeiten über Nikon Capture NX-2 schon immer sehr gut gefallen. Vor allem auch dann, wenn ich eine verkleinerte Version fürs Web brauche. Im Moment sehe ich nicht, das es bei X-Trans noch mals merklich schlechter wird. So wie in #502 muss es nun wirklich nicht aus LR heraus plumpsen.
 
@ManniD, danke für die Beispiele Deiner LR- Bearbeitung von Mikkals Beispiel.

Ich habe mich auch am Sonnenblumenfeld versucht. Bei akzeptablen Ergebnissen dort war für mich der Vordergrund, insbesondere das Stroh vom Farbrauschen her etwas zu bunt oder bei anderen Einstellungen überschärft.

Kannst Du bitte von diesem Bildbereich Deiner Bearbeitungsbeispiele bitte noch ein paar Ausschnitte einstellen.

Danke und Gruß
ewm
 
Ich habe hier sowohl PhNinja als auch LR und C1. Mit den X- Trans Raw files macht PhotoNinja ohne Mühe schärfere Files als LR mit etlichen Versuchen. Bei manchen Bildern bekommt man LR in die Nähe, bei anderen ist der Unterschied sehr weit. Null ist er nie.

Für normale Gebrauchs- Fotos ist es meist egal, niemand sieht es, will man aber beste Qualität, so ist PhotoNinja das beste. Leider ist die Software lästig in der Bedienung.
 
Ich kämpfe bei meinen Bildern häufig mit sehr hohen Kontrastunterschieden. Da komme ich mit LR z.B. deutlich besser zurecht als mit PN. Das ist z.B. ein Punkt, der mir wesentlich häufiger unter kommt als fehlende Auflösung. Ja, das passiert auch, aber da möchte ich nicht 16 sondern noch lieber 36 MP haben, wenn ich wieder mal ein 3:1 Panorama schneide. Das Eckchen mehr von PN nützt dann auch nicht viel. ;)
 
PhotoNinja ist ein reiner Konverter, Lightroom ist zusätzlich ein Bildbearbeitungsprogramm, das ist ein feiner Unterschied!

Ein Programm das mit Sicherheit alles so macht wie Lightroom ist eben Darktable, das geht sogar weit darüber hinaus. Und dafür kann ich nichts;)
 
Sorry aber das Bild von dem Stein, welches du gestern eingestellt hast, da finde ich in der PN Version keinerlei mehr Informationen, bestenfalls Schärfungs-Artefakte. Außerdem frage ich mich, was ich in LR einstellen muß, um ein derart schlechtes Ergebniss wie in #502 hinzubekommen.
Selbst aus dem JPEG heraus, kommt man ja noch nah an die DT-Version heran.

Ja das Bild mit dem Stein wurde auch im Fuji Forum bemängelt, war einfach die fasche Datei die ich verlinkt habe. Dort gibt es aber auch die richtige zum Download.

Dafür ist das Foto mit den kleinen Steinen und dem Stück Hecke viel aussagekräftiger und zeigt noch eher die Schwächen von Lightroom.

Da klönnen sich manche drehen und wenden, Lightroom wird dadurch nicht besser.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten