ich kaufe sicher kein Buch bei so jemandem.
Da ich keine Bücher verkaufe, wäre das auch gar nicht möglich.

Aber natürlich ist es Zeitverschwendung, notorischen Meckerern mit sinnvollen Vorschlägen zu antworten, insofern war das Ganze sicherlich mein Fehler. Ich hätte wissen müssen, dass es hier nicht darum geht, ein kleines Defizit bei Silkypix zu verbessern, sondern sich an Fuji festzubeißen, weil sie Silkypix zusammen mit den Kameras verschenken.
Sachlich ist bereits vieles besprochen, denn es gibt zum Glück ausreichend Programme, die den OIS-Modus anzeigen (notfalls geht sogar Flickr) oder den Fokuspunkt (siehe Aperture oder die Kamera selbst). Diese Tools verwende ich deshalb auch, wenn ich solche Infos brauche oder anderen zeigen möchte.
Leica zum Beispiel verschenkt Lightroom als "offiziellen" Konverter mit der Kamera mit, trotzdem ist und bleibt natürlich Adobe der Ansprechpartner für zusätzliche Lightroom-Features. Soweit ich weiß, zeigt auch Lightroom nicht die OIS-Daten in den EXIFs an. Das könnte man sicherlich verbessern, etwa indem auch Adobe auf das EXIFtool zurückgreift und die jeweiligen Maker Notes der Hersteller darstellt und interpretiert.