• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji RAW Converter

Diese Gedanken können sie nicht haben, weil sie von Sony abhängig sind.

Wie kommst du denn darauf?
 
nö selbst wenn sony den reinen sensor liefert, fehlen noch filter und cfa und der 2/3 Xtrans ist nicht von Sony. dazu kommt dann noch die ganze bildverarbeitungskette. sony muss verkaufen, sonst lohnt sich die produktion ja nicht, es wird gründe haben, warum fuji bisher am 16MP festhält.
das farbrauschen ist geringer ja, da die anordnung des xtrans cfa ja eine höhere farbgenauigkeit liefert, sind die fehler dann auch geringer, daher ist ja auch sehr vorsichtig mit chromaentrauschung vorzugehen.
 
Die neue RFC EX Sikypix-Programmversion mit den eingebundenen Fuji-Filmsimulationen
ist jetzt auch für die älteren Kameramodelle nutzbar:

Zum Programm: http://www.fujifilm.com/support/digital_cameras/software/myfinepix_studio/rfc/

Gerade für die X-E1 getestet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13295424&postcount=464

Habe ich mir auch runtergeladen und bin total zufrieden. Es ist zwar etwas langsam, mein Rechner ist allerdings auch schon 4 oder 5 Jahre alt.
Alle Einstellungen der Kamera werden erkannt und übernommen, die Schärfe und die Entrauschung ist bisher das Beste was ich für meine RAF s gesehen habe und keine Pixelunsauberkeiten mehr (als hätte man bessere Objektive), kostenlos noch dazu.
Ich war schon immer der Meinung, dass der eigene Hersteller am besten mit seinen Daten umgehen kann, hat sich wieder für mich bestätigt. Hätte ich auch eher drauf kommen können.
Klar hat LR ein paar Regler mehr, zur Not kann kann man ja im Einzelfall über tif gehen und in LR etwas nachhelfen, war bislang aber nicht erforderlich.
 
ist allerdings nicht so, fuji liefert nur die farbprofile für den konverter, der rest ist deren interpretation und was du als keine pixelunsauberkeiten wahnimmst, ist das markenzeichen von silkypix und eine in der Grundeinstellung etwas zu hohe Rauschunterdrückung. Ist Version 4 von Silkypix, aktuell ist 6, was nur heisst das eine japanische firma einen japanischen konverter lizensiert, für relativ lau ne ziemlich alte version, und ihnen dann im gegenzug kunden bringt, weil es einen upgradepfad gibt, zumal das ding nur RAF öffnen kann.
ansonsten ist der nutzen der version 4 relativ beschränkt, denn die engine hat deutliche schwachstellen, z.b. lichterwiederherstellung, so das man damit das volle potential der raws nur ansatzweise nutzen kann. klar es kostet nix.
 
Was bei fuju aufgrund des Dr kaum Probleme macht. Reserven in licht und Schatten sind genug vorhanden. Bin es von Canon gewohnt eher nach rechts zu belichten weil die Reserven in Schatten nicht vorhanden sind. Hier geht das jetzt sehr viel angenehmer.
 
Das mag alles richtig sein. Es gibt weder DIE eine perfekte Kamera noch die eine Software, die alles kann. Irgendeinen Kompromiss muss man immer eingehen und für mich scheint hier der beste gefunden zu sein. Was zählt sind ja am Ende die Ergebnisse und mich haben sie bislang überzeugt. Aber da muss jeder seinen Weg finden.
 
Mit welchem Tool? Hab vorhin mal lr mit Photo ninja verglichen . Kaum unterschied ausser das Ninja langsamer ist
irident ist nur für Mac OS X zu bekommen. Ist mir vorhin aufgefallen. Also werde ich bei lightroom bleiben und hoffen das mit einer späteren Version alles verbessert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand eine Aussage machen, ob die X-T10 bereits von Silkypix unterstützt wird (Download von Fuji Homepage Support)? Ist ja Version 4 und auf der Silkypix Homepage wird die X-T10 dort noch nicht gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vollversion ist mir zu teuer...

Schau Dir mal die Upgrade- Aktion an, die u.a. auch für Fujifilm gilt

http://www.silkypix.de

... Aber den freien RAW Konverter kannte ich noch nicht, danke.
Könnt ihr diesen empfehlen?

Gefällt mir persönlich ebenso wenig wie die Vollversion, deren Trial ich getestet und schnell wieder vom Rechner geworfen habe.

Sehr gewöhnungsbedürftig. Aber das ist vielleicht auch Ansichtssache.


Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten