• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji RAW Converter

dem empfehle ich Lightroom.

Kennst du Capture One? Hast du dich mal mit der neusten Version - Vers. 7 reicht auch auch aus - auseinandergesetzt, es genutzt?

Wenn nicht, ist diese Aussage ohne Wert.

Phase One hat auch noch "Media Pro"
Media Pro (früher iView Media) nutze ich seit ewigen Zeiten.
 
Kennst du Capture One? Hast du dich mal mit der neusten Version - Vers. 7 reicht auch auch aus - auseinandergesetzt, es genutzt?

Wenn nicht, ist diese Aussage ohne Wert.

Niemand auf diesem Planeten kennt alle Softwares zur Bildbearbeitung. Deshalb einer Person (die mit Lightroom messerscharfe Bildergebnisse erzielt) nun eine "wertlose" Aussage zu unterstellen, ist unlogisch.
Ich habe Lightroom empfohlen, mehr nicht. Von mir aus kann eine andere Software bei 200% Ansicht mehr leisten. Das ist mir persönlich egal, und ich bleibe bei meiner Empfehlung.

DSCF0601 by
Rainer Duesmann
, auf Flickr

100% Crop

100%_-0601 by
Rainer Duesmann
, auf Flickr

Bitte bei dem 100% Crop mal auf das Bild klicken um sich die messerscharfe Datei auf Flickr im original anzusehen.

Wobei das Objektiv bei der Aufnahme sogar noch auf Offenblende stand. Trotzdem sehe ich eine begeisternde Detailtreue und sehr gute Schärfe selbst bei einer Vergrößerung von 100%. Wer mehr braucht, um seine Tapeten auszubelichten, der empfehle gerne eine andere Software.
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke! Ich sollte mir Fuji Rumors wohl mal als Startseite legen...

Kann LR 6 nun mit Hinblick auf Technik etwas, das 5.7 nicht kann? Die Filmsimulationen sind doch jetzt bei beiden dabei, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Lightroom empfohlen, mehr nicht. Von mir aus kann eine andere Software bei 200% Ansicht mehr leisten. Das ist mir persönlich egal, und ich bleibe bei meiner Empfehlung.

Behalte diese Empfehlung doch für dich. Ich empfehle nicht Capture One. Wenn du beide Programme kennst, kannst du die Unterschiede darlegen. Auf dieser Grundlage ist eine Empfehlung seriöser ;)

Wenn du mit LR zufireden bist, fein. Ich zb würde erst zu Lightroom wechseln, wenn jemand C1+LR ausgiebig angewendet hat und an Hand von Beispielen belegt, dass LR besser ist. Das Problem Adobe steht auch noch im Raum. Ich nutze wieder meine CS6 Lizenz.
 
Danke! Ich sollte mir Fuji Rumors wohl mal als Startseite legen...

Kann LR 6 nun mit Hinblick auf Technik etwas, das 5.7 nicht kann? Die Filmsimulationen sind doch jetzt bei beiden dabei, oder?

Die Änderungen in LR6 sind zunächst einmal nicht essenziell, sondern eher übersichtlich. Die Filmsimulationen gibt es seit LR 5. Adobe hat jedoch angekündigt, den xtrans Support verbessern zu wollen und als ersten Schritt haben sie die Halo Bildung an Kontrastkanten mit LR 6.1 verbessert. Ich denke aber nicht, dass man dafür bereits zwingend zu LR 6 wechseln muss, wenn man 5 bereits hat. Ich hatte nur LR 4 und habe LR 6 abgewartet, um Unterstützung für meine X-T1 zu erhalten.

Zum Abo Modell sage ich klar nein. Mich interessiert weder ein Abo noch die Cloud. Dass Adobe nun Upgrades nur noch in der Abo Version anbietet und für die Standalone Version - anders als bisher - nur Bugfixes, ist natürlich nicht schön, um es freundlich auszudrücken. Man möchte hier natürlich weitere Anreize schaffen, um mehr Kunden in die Cloud zu ziehen. Immerhin presst man damit deutlich mehr Geld aus den Kunden heraus. Ich habe das Thema jetzt mit LR 6 Standalone erst einmal vertagt, bis LR6 meine nächste Kamera nicht mehr unterstützt. Das kann durchaus noch ein paar Jahre dauern.

Mein Tipp ist, probiere die Demoversionen der für dich interessanten Programme aus und nimm das, welches dir am meisten Spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze auch seit je her lr und wenn man weiß wie mit fuji raw umzugehen ist, ist es absolut super zu benutzen und liefert top Ergebnisse
 
.. was ich nicht kenne, mag ich nicht :mad:

es gibt produkt a,b,c. produkt a wird beworben, produkt b und c nicht.
in den foren wird natürlich nur das beworbene produkt a empfohlen. - klasse :mad:

was bekommt das forum von adobe?
 
Als ich mich vor ca. 11 Jahren für Adobe LR entschieden habe, war meine oberste Priorität ein Produkt zu erwerben, bei dem eine breite und langfristige Unterstützung meines Hobbies wahrscheinlich erschien und welches flott und komfortabel von der Hand geht. Da ist eine große, etablierte Firma die logische Wahl. Zudem hat Adobe den zu der Zeit von mir bevorzugten Converter RawShooter aufgekauft. Die einzige nennenswerte Konkurrenz damals wäre noch der Vorgänger von C1 gewesen, aber da war man noch eher auf die eigenen Rückteile ausgelegt und die Software war ein wenig lückenhaft.

Selbst wenn es nach LR 6 nur noch in der Cloud weiter geht, habe ich irgendwann 15 Jahre prima Unterstützung gehabt und musste meine Bibliothek nie portieren. Weiterer Benefit ist, dass selbst meine digitalen Fotos der ersten Stunde von jeder Verbesserung profitiert haben ohne dass ich die komplette Bearbeitung erneut durchführen müsste. Und das gilt für jede Kamera, die ich je hatte.

Aus der Perspektive betrachtet wirkt der Umstieg für eine einzelne meiner Kameras auf einen Nieschenkonverter wenig attraktiv, zumal wenn unter dem Schnitt kaum etwas Handfestes dabei heraus kommt, zumindest weitaus weniger als bei einem Systemwechsel. Ja, ich habe mir ein paar der anderen Tools angeschaut und fand das für und wider letztlich nicht überzeugend.

So käme aktuell außer C1 auch keine andere Software in meine engere Wahl.

Mit anderen Prioritäten und Wünschen kommt man ggf. auch zu einer anderen Software. Es gibt keinen Grund, diese individuelle Auswahl zu kritisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Aperture-Kunden einen ähnlichen Gedanken hatten? ;)

Was in Apple-Fans vor sich geht, darfst du mich nicht fragen. Apple macht mit seinen Kunden was sie wollen wann sie wollen und dafür werden sie auch noch heiß und innig geliebt. Ist auch eine Kunst. ;) Aber man trifft eine Entscheidung ja immer für den Moment. Wer weiß schon was kommt?
 
Was in Apple-Fans vor sich geht, darfst du mich nicht fragen. Apple macht mit seinen Kunden was sie wollen wann sie wollen und dafür werden sie auch noch heiß und innig geliebt. Ist auch eine Kunst. ;) Aber man trifft eine Entscheidung ja immer für den Moment. Wer weiß schon was kommt?

Keine Sorge: wenn du ein System für Volljährige willst, bist du bei Microsoft auch nicht richtig. Dann muss man schon vollständig auf Linux oder eine BSD-Variante ausweichen und auf die gängige Software verzichten können. Wenn Adobe anfängt, auch Lightroom nur noch zu vermieten, wird das, wie Photoshop auch, von meinem Rechner fliegen und anderswo gekauft.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wenn Adobe anfängt, auch Lightroom nur noch zu vermieten, wird das, wie Photoshop auch, von meinem Rechner fliegen und anderswo gekauft.
das ist doch jetzt schon quasi der Fall - man kann zwar LR noch kaufen, aber das umfasst keine Updates mehr. Wer also aufgrund einer neuen Kamera eine neue LR-Version "6.?" benötigt, muss ins Börsel greifen. Und ohnehin muss man für 6 (am Mac) das neueste System installiert haben, was ich nicht habe.
Für mich diese Politik ein No-Go.
Derzeit kann ich zwar noch LR5 verwenden, aber natürlich gibt es hier die aktuelle X-Trans-Unterstützung nicht mehr.
Von allem, was ich bisher ausprobiert habe, gefällt mir der Iridient Developer sehr gut für Fuji-Files. Es scheint so, als wird mir, nach ein wenig Einarbeitung, LR nicht mehr fehlen. ;)
 
naja im Landschaftsfred wurde ja nun eindeutig auch von LR Nutzern im Druck sichtbare Unterschiede zu Gunsten anderer Software festgestellt, wenn es wirklich auf Details ankommt. Man kann natürlich immer alle anderen als doof abtun.
Das Lr als Gesamtpaket gewisse Vorteile anbietet, ist ja davon unberührt. Diese Monopolstellung bringt das Unternehmen aber in die Lage, seine Kunden derart zu gängeln. Und da die Mehrzahl wie Lemminge auf den Zug aufsprang, fehlt es heutzutage halt an wirklichen umfassenden Alternativen. Und diese Gleichschaltung führt dann zu argumentativen Empfehlungen von Nutzern, bessere kostenlose Werbung kanns kaum geben. Die Masse kann sich ja schließlich nicht irren, gelle.
 
Wer bereit ist sich grundsätzlich mit einem weitergehendem Bildbearbeitungsprogramm näher auseinanderzusetzen, dem empfehle ich Lightroom.

Anfangs skeptisch ob des großen Umfangs, liebe ich mittlerweile die Funktionen die über das reine Konvertieren von RAWs hinausgehen.

War bei mir bisher auch so, hat sich allerdings mit dem mangelhaften Support der X-Trans Sensoren geändert.
Das ist so, als würde man sich ein Auto kaufen, welches top ausgestattet ist, aber einen Trabi-Motor verbaut hat. Das, worauf es am meisten ankommt, ist Mist.
Die Verbesserung in LR6 geht mir nicht weit genug. Ich warte auf die angekündigten Verbesserungen in LR6.1 wenn das was taugt, überlege ich es mir noch mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten