Als ich mich vor ca. 11 Jahren für Adobe LR entschieden habe, war meine oberste Priorität ein Produkt zu erwerben, bei dem eine breite und langfristige Unterstützung meines Hobbies wahrscheinlich erschien und welches flott und komfortabel von der Hand geht. Da ist eine große, etablierte Firma die logische Wahl. Zudem hat Adobe den zu der Zeit von mir bevorzugten Converter RawShooter aufgekauft. Die einzige nennenswerte Konkurrenz damals wäre noch der Vorgänger von C1 gewesen, aber da war man noch eher auf die eigenen Rückteile ausgelegt und die Software war ein wenig lückenhaft.
Selbst wenn es nach LR 6 nur noch in der Cloud weiter geht, habe ich irgendwann 15 Jahre prima Unterstützung gehabt und musste meine Bibliothek nie portieren. Weiterer Benefit ist, dass selbst meine digitalen Fotos der ersten Stunde von jeder Verbesserung profitiert haben ohne dass ich die komplette Bearbeitung erneut durchführen müsste. Und das gilt für jede Kamera, die ich je hatte.
Aus der Perspektive betrachtet wirkt der Umstieg für eine einzelne meiner Kameras auf einen Nieschenkonverter wenig attraktiv, zumal wenn unter dem Schnitt kaum etwas Handfestes dabei heraus kommt, zumindest weitaus weniger als bei einem Systemwechsel. Ja, ich habe mir ein paar der anderen Tools angeschaut und fand das für und wider letztlich nicht überzeugend.
So käme aktuell außer C1 auch keine andere Software in meine engere Wahl.
Mit anderen Prioritäten und Wünschen kommt man ggf. auch zu einer anderen Software. Es gibt keinen Grund, diese individuelle Auswahl zu kritisieren.