• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji GFX Mittelformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Über die Canon EOS5D IV konnte man am Tag der Veröffentlichung im "normalen" Fred diskutieren, obwohl sie noch nicht zu kaufen war.
Warum geht das nicht bei Fuji?
 
Über die Canon EOS5D IV konnte man am Tag der Veröffentlichung im "normalen" Fred diskutieren, obwohl sie noch nicht zu kaufen war.
Warum geht das nicht bei Fuji?

Das halte ich auch für sehr wenig zielführend.
Spekulation ist es dann, wenn keine definitiven Daten vorliegen, wenn eben spekuliert wird.
Sobald aber eine Kamera von Ihrem Hersteller offiziell vorgestellt wurde, ist eine Diskussion darüber alles andere als spekulativ.

Spekulation Wikipedia: in der Alltagssprache eine Hypothese oder auch eine als unbeweisbar geltende Aussage

Und bei einer mit allen Details vom Hersteller dem Markt präsentierten Kamera ist jedwede Erörterung darüber weder Hypothese, noch unbeweisbare Aussage.

Der Verbleib dieser Diskussion im Spekulations-Teil ist wahrlich mehr als skurril.
Ich frage mich auch, wann denn ein solches Thema aus der Spekulationsecke raus darf? Wenn der Artikel bei jedem örtlichen Händler vorhanden ist, wenn ihn jeder -der hier mitdiskutieren will-, auch gekauft hat oder wenn er irgendwo auf der Welt bereits in Händen von einzelnen Nutzern ist?

So manche Vorgehensweise hier im Forum wäre eigentlich mal überdenkenswert, dieser Punkt hier aber auf jeden Fall.
Oft genug sehe ich viel mehr Spekulationen innerhalb bestehender Markenthreads (bspw. bei der Kaufberatung), wenn Leute Tipps an Ratsuchende geben, die die empfohlene oder abgelehnte Kamera nur vom Hörensagen, von anderen Internetseiten oder oft genug auch garnicht kennen. DAS ist Spekulation !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich auch für sehr wenig zielführend.
Spekulation ist es dann, wenn keine definitiven Daten vorliegen, wenn eben spekuliert wird.
Sobald aber eine Kamera von Ihrem Hersteller offiziell vorgestellt wurde, ist eine Diskussion darüber alles andere als spekulativ.

Spekulation Wikipedia: in der Alltagssprache eine Hypothese oder auch eine als unbeweisbar geltende Aussage

Und bei einer mit allen Details vom Hersteller dem Markt präsentierten Kamera ist jedwede Erörterung darüber weder Hypothese, noch unbeweisbare Aussage.

Der Verbleib dieser Diskussion im Spekulations-Teil ist wahrlich mehr als skurril.
Ich frage mich auch, wann denn ein solches Thema aus der Spekulationsecke raus darf? Wenn der Artikel bei jedem örtlichen Händler vorhanden ist, wenn ihn jeder -der hier mitdiskutieren will-, auch gekauft hat oder wenn er irgendwo auf der Welt bereits in Händen von einzelnen Nutzern ist?

So manche Vorgehensweise hier im Forum wäre eigentlich mal überdenkenswert, dieser Punkt hier aber auf jeden Fall.
Oft genug sehe ich viel mehr Spekulationen innerhalb bestehender Markenthreads (bspw. bei der Kaufberatung), wenn Leute Tipps an Ratsuchende geben, die die empfohlene oder abgelehnte Kamera nur vom Hörensagen, von anderen Internetseiten oder oft genug auch garnicht kennen. DAS ist Spekulation !

:top::top::top:
 
Was die 645D von Pentax angeht: Die habe ich am Ende in Neu mit Objektiv für 4000 geschossen. Die manuellen Linsen sind günstig zu haben, wenn man Geduld hat und die gelieferte Bildqualität ist meiner Meinung nach bei richtiger Nutzung besser als alles, was es in KB gibt. Das ist die eine Seite. Also 6-8K in Neu mit einem Objektiv für eine Neuerscheinung wären schon eine Kampfansage, die etliche Canons und Sonys ziemlich alt aussehen ließe. Man sollte nur mal die Neupreise vergleichen und wird feststellen, dass Mittelformat nicht zwangsläufig teurer als Kleinbild ist. Es ist aber auch eine Frage des Einsatzes. Die kleineren Formate sind bei Sport- oder Konzertbildern besser geeignet, weil sie schneller sind. Mit anderen Worten: Wer Landschaften fotografiert, sollte das mal die in Erwägung ziehen.
Das Ding ist schon deshalb ziemlich "hot", weil es relativ klein und damit sehr mobil ist. Man muss nur sehen, wie sich die Objektive auswachsen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn das ? Es gibt doch einen Schlitzverschluß ? Den kann man doch fürs Adaptieren benutzen.

Ein bisschen rolling shutter gibts beim Schlitzverschluß natürlich, aber das ist sehr gering. Bei meinen Nikon DSLRs habe ich den Effekt jetzt noch nie bewußt gesehen.

Mit Rolling Shutter mein ich nicht den Effekt (verziehen) sondern das Bauteil. Rolling Shutter, Schlitzverschluss, Focal plane shutter, Vorhangverschluss, wie auch immer.
Nebst dem Verziehen hat der Schlitzverschluss auch den (wichtigeren) Nachteil, dass das Bild nicht auf einmal, sondern im Durchlauf belichtet wird. Das schränkt bsp. die Blitzgeschwindigkeit deutlich ein oder macht HSS notwendig.

@flysurfer: Warum nein? Kann man bei der Fuji (hab ich mal bei Alpa gesehen) den Zentralverschluss über ein Kabel steuern?
 
Über die Canon EOS5D IV konnte man am Tag der Veröffentlichung im "normalen" Fred diskutieren, obwohl sie noch nicht zu kaufen war.
Warum geht das nicht bei Fuji?
Weil es eine neue Regel ist, die nach der Ankündigung der Canon gesetzt wurde:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1731898

Ich finde sie schlüssig. Ich habe vorher nicht verstanden, warum mit ein paar Datenblättern und Fotos des Herstellers die ganzen Spekulationen plötzlich ernsthaft sein sollen.
 
Weißt du ob die gute Dame 16bit TIFFs ausspucken kann?
Keine Ahnung, aber diesbezüglich sorge ich mich überhaupt nicht.

Ich gehe davon aus, das Fuji bei dem G System genauso wie beim X System verfahren wird. Was fehlt wird später nachgerüstet, und an der Performanz wird beständig gedreht.

Selbst wenn die Kamera also beim Release noch kein TIFF kann wird das sicher später kommen. Das ist ja schließlich bei Kameras dieser Preisklasse absoluter Standard.

Das ist ein entscheidender Unterschied von Fuji gegenüber der Konkurrenz. Sie wollen das die Kunden lange Freude an der Kamera haben. Das tut sonst absolut niemand im Fotografiemarkt.
 
Weißt du ob die gute Dame 16bit TIFFs ausspucken kann?

Meines Wissens nicht vorgesehen. In irgendwelchen Unterlagen las ich, dass Profis das angeblich nicht wollen. Wurde also offenbar auf den Worldwide Meetings diskutiert und verworfen. Nachvollziehbar, denn die Zielgruppe arbeitet mit verschiedenen externen RAW-Konvertern. Auch C1 ist hier sehr wichtig, deshalb wird daran gearbeitet, dass Phase One seine Politik anpasst und die Kamera voll unterstützt. Mal sehen, was daraus wird.
 
Meines Wissens nicht vorgesehen. In irgendwelchen Unterlagen las ich, dass Profis das angeblich nicht wollen. Wurde also offenbar auf den Worldwide Meetings diskutiert und verworfen. Nachvollziehbar, denn die Zielgruppe arbeitet mit verschiedenen externen RAW-Konvertern. Auch C1 ist hier sehr wichtig, deshalb wird daran gearbeitet, dass Phase One seine Politik anpasst und die Kamera voll unterstützt. Mal sehen, was daraus wird.

Momentan wissen wir nur, dass wir fast nichts wissen, außer dass im Frühjahr eine Mittelformat- Fuji rauskommt. Alles andere ist bisher nur Phrasendrusch(Rauscharmer Sensor yadayade).
Das ist als News aber schon heiß genug. Mich würde eher interessieren ob sie DNG kann, weil man von dort aus mit ziemlich allem arbeiten kann, was als Software herumkreist. Dann sind noch Fragen wie die nach dem AF offen, mit welchen Speicherkarten die Kamera arbeitet, wie die Stromversorgung gestaltet ist(Akkulaufzeit) etc.
Warten wir's ab. Meine Pentax wird irgendwann auch durch Neueres ersetzt werden müssen. Wenn Preise und Qualität stimmen, kann das auch eine Fuji GFX werden.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Weißt du ob die gute Dame 16bit TIFFs ausspucken kann?

Selbst wenn die Kamera also beim Release noch kein TIFF kann wird das sicher später kommen. Das ist ja schließlich bei Kameras dieser Preisklasse absoluter Standard.

Das ist ein entscheidender Unterschied von Fuji gegenüber der Konkurrenz. Sie wollen das die Kunden lange Freude an der Kamera haben. Das tut sonst absolut niemand im Fotografiemarkt.

Naja, es ist in dieser Preisklasse noch nicht Standard, dass es einen echten 16 Bit Output gibt. Die 645z konnte es z.B
nicht, was nützen einem aufgeplusterte 16 Bit Tiffs, wo nur 14 Bit drinne sind.. Wenn die Hardware nur 14 Bit auslesen kann, dann wird es schwer das per Software nachzurüsten.
 
Meines Wissens nicht vorgesehen. In irgendwelchen Unterlagen las ich, dass Profis das angeblich nicht wollen. ..

Macht total Sinn ...... Fujis erstklassige Farben zur Verfügung haben aber nicht voll ausnutzen können. ..... Da hätte ich als Profi auch gesagt "mit dem feature will ich die nicht". ....

AAAAAAAAAAAAHHHHH!!!!!!! FUJI!! :grumble:


was nützen einem aufgeplusterte 16 Bit Tiffs, wo nur 14 Bit drinne sind.. Wenn die Hardware nur 14 Bit auslesen kann, dann wird es schwer das per Software nachzurüsten.

Es nutzt jedenfalls mehr als kastrierte 8bit Farben oder gar kein TIFF.
 
Das kommt vielleicht darauf an, welche Zielgruppe sich für das Fuji G System wirklich ergibt. Und das kommt wieder darauf an, was für Preise Fuji am Ende fordert. Abwarten und Tee trinken ist wohl angesagt.


Momentan wissen wir nur, dass wir fast nichts wissen
:top:

Ja, leider !

"Fast nichts" ist vielleicht etwas übertrieben, aber es fehlen noch jede Menge Details.

Ich bin aber sehr guter Hoffnung. Die generelle Richtung, die sich abzeichnet, gefällt mir.
 
Momentan wissen wir nur, dass wir fast nichts wissen, außer dass im Frühjahr eine Mittelformat- Fuji rauskommt. Alles andere ist bisher nur Phrasendrusch(Rauscharmer Sensor yadayade).
Das ist als News aber schon heiß genug. Mich würde eher interessieren ob sie DNG kann, weil man von dort aus mit ziemlich allem arbeiten kann, was als Software herumkreist. Dann sind noch Fragen wie die nach dem AF offen, mit welchen Speicherkarten die Kamera arbeitet, wie die Stromversorgung gestaltet ist(Akkulaufzeit) etc.l

Steht eigentlich das meiste davon in meinem Artikel. Der Akku ist ziemlich groß.
 
Es nutzt jedenfalls mehr als kastrierte 8bit Farben oder gar kein TIFF.

Das musst Du mir aber erklären. Wofür brauchst Du ein nicht lineares 16 Bit Tiff mit 14 Bit Informationen, das die volle Grösse eines 16 Bit Tiffs hat ?

Dann würde ich lieber die linearen 14 Bit Raw-Daten bevorzugen. Die sind erheblich kleiner und dann kannst du auch noch gescheit den Weissabgleich einstellen, den Colorspace ändern und diverse Reserven mobilisieren, die im fertigen Fake 16-Bit Tiff nicht mehr vorhanden sind.
 
Das TIFF wäre nur eine Art verlustfreies Mega-JPEG für Leute, die RAWs nicht extern entwickeln wollen/können. Zweifellos interessant für die kleineren X-Mount-Kameras und da deshalb auch schon seit Jahren gefordert. Bislang jedoch erfolglos. Ich werde das nochmal ansprechen, und zwar nur als Option für den eingebauten RAW-Konverter, sicherlich nicht für den Aufnahmemodus (Dateien viel zu groß, macht alles langsam etc.).
 
Das TIFF wäre nur eine Art verlustfreies Mega-JPEG für Leute, die RAWs nicht extern entwickeln wollen/können. Zweifellos interessant für die kleineren X-Mount-Kameras und da deshalb auch schon seit Jahren gefordert. Bislang jedoch erfolglos. Ich werde das nochmal ansprechen, und zwar nur als Option für den eingebauten RAW-Konverter, sicherlich nicht für den Aufnahmemodus (Dateien viel zu groß, macht alles langsam etc.).

Meiner Meinung ist OOC-Tiff etwas für Studiofotografen, die dem Kunden bearbeitungsfähige unkomprimierte Dateien gleich mitgeben wollen, die nicht RAW-entwickeln können/wollen.

Euch ist klar, das ein +8000x6000, 16 Bit Tiff um die 300 Megabyte pro Bild hat, egal ob High-Iso, Low-Iso, ob nur 2 Farben oder 4.398.045.511 Farben drinne sind. Viel Spass mit dem Handling :D
Für den Layouter auf seiner Xeon 2x8 Kerne, 128 Gbyte RAM Workstation ist das kein Problem...

Für alle anderen macht in 100 % JPG echt mehr Sinn, wenn man schon mit einer Kamera dieser Klasse, OOC arbeiten möchte... dann hat man mehr Spass mit den Bildern :D

Ich empfehle da lieber JPG (ca. 30 Megabyte) + lineares Raw (ca. 90 Megabyte im schlimmsten Fall), fertig...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten