• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Fuji F30 reparieren oder Panasonic TZ7 kaufen

Noch mal, weil der Name sich so ähnlich liest: Canon SX200is :top:
 
...
Die Automatik funktioniert auch in den meisten fällen klasse, was bei der F200EXR eher nicht der Fall ist, was man so ließt.

...wo liest man das?

Gruß,

Rolf
 
super und du kriegst dann nächstes mal eine gebrauchte TZ7 oder F200 zum Neupreis :top:

rückläufer sind mitkalkuliert. dafür haben die versender keine verkaufsflächen -und personal. ich selbst klebe sogar displayschutzfolie rauf, die dann bei eventueller retoure wieder entfernt wird. alles zubehör bleibt unberührt!
 
super und du kriegst dann nächstes mal eine gebrauchte TZ7 oder F200 zum Neupreis :top:

Genau das denke ich auch und bin mir sicher, dass genau diese Verhaltensweisen früher oder später zu einer Änderung der Rechtslage führen werden, die Versender verpflichtet, Retouren kostenfrei und ohne Begründungen anzunehmen.

Georg
 
rückläufer sind mitkalkuliert. dafür haben die versender keine verkaufsflächen -und personal. ich selbst klebe sogar displayschutzfolie rauf, die dann bei eventueller retoure wieder entfernt wird. alles zubehör bleibt unberührt!

Und ich kaufe dann eine Kamera mit Fingertapser und mehr oder weniger vielen Auslösungen - Nein, danke! Wenn ich für eine neue Kamera bezahle, will ich auch eine neue bekommen und kein Secondhand/Rückläufer. Viele Versender verscherbeln die nämlich einfach weiter, was man ihnen auch nicht übel nehmen kann.

Wenn die Kunden zuvor ihren Verstand einschalten, sich in die Materie einlesen und dann gezielt zu einer Kamera greifen, gibt's auch weniger Retouren. Wer sich trotz ausgiebiger Auseinandersetzung nicht zu einem Modell entscheiden kann, kann die Geräte immer noch beim MM oder Planeten begrabbeln.

Gruß
thommy
 
Und ich kaufe dann eine Kamera mit Fingertapser und mehr oder weniger vielen Auslösungen - Nein, danke! Wenn ich für eine neue Kamera bezahle, will ich auch eine neue bekommen und kein Secondhand/Rückläufer. Viele Versender verscherbeln die nämlich einfach weiter, was man ihnen auch nicht übel nehmen kann.
Dann kauft man halt bei dem Versender, der das nicht macht, sondern Rückläufer über Resterampe/warehousedeals (billiger) verkauft. Da kaufe ich übrigens gerne ein, weil mir egal ist ob die schonmal jemand ausprobiert hat.
Wenn die Kunden zuvor ihren Verstand einschalten, sich in die Materie einlesen und dann gezielt zu einer Kamera greifen, gibt's auch weniger Retouren.
Oder die Versender müssen sich in der Kalkulation an niedergelassene Händler annähern. Was nicht unbedingt schlecht sein muss. Die Regelung gibt es ja gerade, weil man im Versand die Ware nicht vorher begutachten kann. Und manche Sachen merkt man erst, wenn man das Gerät tatsächlich mal in der Hand hat. In vielerlei Dingen sind die Geschmäcker eben verschieden (sieht man auch immer wieder hier in Forusmdiskussionen).
Wer sich trotz ausgiebiger Auseinandersetzung nicht zu einem Modell entscheiden kann, kann die Geräte immer noch beim MM oder Planeten begrabbeln.
Das wiederum finde ich völlig daneben. Nicht dass es mir um Mediamarkt & Co. leid täte, aber denen die Kosten verursachen, die sich der Versender spart? Ziemlich abartig. Durch diese Verhaltensweisen sind übrigens die meisten Fotofachgeschäfte pleite gegangen, als der Foto Versandhandel aufkam (lange vor dem Internet).

Im übrigen finde ich es lustig, dass um die F30 immer noch so ein Kult existiert, obwohl es längst bessere Kameras gibt. Muss wohl ne Art Religion sein ;) Ich würde sie nicht reparieren lassen. Wenn das einzige was die F30 gut kann, nämlich gute Qualität bei schlechtem Licht wichtig sind, würd ich aber auch keine TZ7 nehmen, sondern G10/11, LX3, S90 oder evtl. wenn man mit den Beschränkungen klarkommt auch noch die F200EXR.
 
ihr macht mir die entscheidung nicht einfacher :)

Ich denke ich werde mir die TZ7 als auch F200EXR bestellen von Amazon. Die Kamera die mir persönlich weniger zusagt geht dann zurück.

.


Hallo,

hoffe du bekommst auch schon bei deiner Erstbestellung eine Gebrauchte, da ein anderer vorher auch schon die gleiche Idee hatte wie du.
 
Dann kauft man halt bei dem Versender, der das nicht macht, sondern Rückläufer über Resterampe/warehousedeals (billiger) verkauft. Da kaufe ich übrigens gerne ein, weil mir egal ist ob die schonmal jemand ausprobiert hat.

Und wie finanziert der Händler die Differenz zwischen Neupreis und Preis der Retourwahre? Aus der Kaffeekasse?


Oder die Versender müssen sich in der Kalkulation an niedergelassene Händler annähern.

Nö, dann zahle ich - und viele andere Kunden - für etwas, das ich nicht will. Ich muss die Kamera zuvor nicht live sehen und mir irgendeinen Unsinn von einem (bestenfalls umgeschulten) Schuhverkäufer anhören.


Das wiederum finde ich völlig daneben. Nicht dass es mir um Mediamarkt & Co. leid täte, aber denen die Kosten verursachen, die sich der Versender spart? Ziemlich abartig. Durch diese Verhaltensweisen sind übrigens die meisten Fotofachgeschäfte pleite gegangen, als der Foto Versandhandel aufkam (lange vor dem Internet).

Ja, da gebe ich dir Recht (auch wenn ich mit dem Schweinemarkt und Saturn wenig Mitleid habe) - ich sage da nur ganz egoistisch, dass mir das lieber ist als wenn diese Art Kunden 3 Kameras bestellen, wovon 2 zurückgehen und irgendwann bei mir auf dem Tisch landen - dann habe ich nämlich keine Scherereien mit der Reklamation meiner Geräte. In meiner Ixus 430 war z.B. ein Haar im Objektivverschluss, das brauche ich einfach nicht.

Gruß
thommy
 
Und wie finanziert der Händler die Differenz zwischen Neupreis und Preis der Retourwahre? Aus der Kaffeekasse?
Durch Mischkalkulation. Es scheint ja auch zu funktionieren, denn diese Händler gibt es durchaus. Ich finde das aktuelle System gut so wie es ist. Die meisten kaufen sich ja wirklich nur was sie brauchen und schicken nur das zurück, was wirklich gar nicht gefällt. Leute, die gleich mehrere Sachen auf einmal bestellen sind selten und vermutlich auch eher die, die so oft neue Sachen (in diesem Falle Kameras) kaufen, dass es sich für den Händler unterm Strich doch wieder lohnt. Wer das ganze überreizt und alle zwei Woche Sachen bestellt ohne jemals irgendwas zu kaufen wird vermutlich eh schnell nicht mehr beliefert...
 
ich habe mal Händler gefragt wie sie damit verfahren:

1. Wenn Rückläufer augenscheinlich i.O., also Verpackung nicht gerissen werden sie als Neuware wieder verkauft.

2. Wenn Rückläufer "benutzt" also z.B. Verpackung beschädigt werden Nutzungsgebühren berechnet und als B-Ware verkauft.

3. Wenn Rückläufer defekt dann wird die Ware an den Hersteller geschickt und repariert, anschließend wieder als Neuware verkauft.

Zu 1.: Ist ja meistens der Fall, da passiert es eben dass man ein Haar mitgeliefert bekommt als Neuware.

Andererseits wird im Blödmarkt auch benutzte Ware wieder als Neuware verkauft. Teilweise sogar defekte Chargen.

Aber ich lese sehr oft in Foren dass Onlineversandhändler so ausgenutzt werden.

Mich ärgert sowas, ich möchte Neuware bekommen wenn ich Neuware bezahle.
 
Durch Mischkalkulation.

Genau...und was bedeutet das?
1) Diejenigen, die lustig Retournieren, profitieren von dieser Mischkalkulation, denn sie erhalten die Ware zum gleichen Preis, wie alle anderen.
2) Diejenigen, die auf B-Ware spekulieren, profitieren ebenfalls, da sie das Produkt für ein paar Kröten weniger bekommen.
3) Zahlen tut das Ganze der - im Gegensatz zu Gruppe 1 - entschlussfähige Kunde, der sich nicht zu bequem war, sich im Voraus ausführlich mit Pro und Contra der verschiedenen Geräte zu befassen.

Wer sich wirklich erschöpfend mit den Geräten befasst hat und trotzdem mit irgendeiner Eigenschaft, die vorher unbekannt war, nicht zu Recht kommt, soll meinetwegen retournieren. Wer aber zu faul ist, sich durch Produktbeschreibungen, Tests, PDF-Bedienungsanleitungen, User-Meinungen und Threads zu lesen, sich mal eben rucki-zucki eine schöne, bunte Kamera bestellt und sich anschließend hier im Forum beschwert, dass die Funktion XY fehlt, darf von mir kein Verständnis erwarten. Bei diesem Verhalten kommt mir Oscar Wilde in den Sinn: "Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert."


Wer das ganze überreizt und alle zwei Woche Sachen bestellt ohne jemals irgendwas zu kaufen wird vermutlich eh schnell nicht mehr beliefert...

Ich glaube nicht, dass beispielsweise Amazon diesen "Wiederholungstätern" irgendwann die Lieferung verweigert - zum einen wäre das schlechte Presse, zum anderen sieht das Fernabsatzgesetz ja keine Einschränkung diesbezüglich vor.

Gruß
thommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich wirklich erschöpfend mit den Geräten befasst hat und trotzdem mit irgendeiner Eigenschaft, die vorher unbekannt war, nicht zu Recht kommt, soll meinetwegen retournieren..."
genau so sieht es aus. betreffend des themas hier sind TZ7 und F200 aber zu unterschiedlich, daß man nur zu einer entscheidung kommt, wenn man beide getestet hat. viele dinge die einem wichtig sind werden nirgends erwähnt. bei mir beispiel TZ6, die ich mir nachbestellt hatte. nirgends war zu lesen daß das display einen so schlechten einsichtwinkel hat oder das quickmenü ggü der 7 eingeschränkt ist. das waren zwei extrem wichtige punkte, weshalb ich sie wieder zurück schicken mußte. übrigens ohne einen tapser und mit werksreset!

@schmadde :top: dein beitrag
 
betreffend des themas hier sind TZ7 und F200 aber zu unterschiedlich, daß man nur zu einer entscheidung kommt, wenn man beide getestet hat.

:confused: Nochmal zum Mitschreiben: Ein Käufer will sich zwischen einem Ferrari und einem 40-Tonner entscheiden und kann die feinen Unterschiede nur bei einer Probefahrt herausfinden?? :confused:

Manche Leute sollten sich erst einmal klar darüber werden, was sie eigentlich wollen.
 
..... nirgends war zu lesen daß das display einen so schlechten einsichtwinkel hat oder das quickmenü ggü der 7 eingeschränkt ist. das waren zwei extrem wichtige punkte, weshalb ich sie wieder zurück schicken mußte.
Sei mir nicht böse, aber das hättest du doch auch bei einem Händlingtest bei einer der Großflächenmärkte ersehen können bevor du sie bestellt hast.
 
Sei mir nicht böse, aber das hättest du doch auch bei einem Händlingtest bei einer der Großflächenmärkte ersehen können bevor du sie bestellt hast.
wenn man ausser die sonst erwähnten unterschiede keine anderen vermutet muß ich doch im MM keinen handlingtest machen. zumal sie als "geheimtip" galt.
mal davon abgesehen ist sie dort niemals ausgestellt gewesen, sonst wäre dieser test eh geschehen weil ich ja sowieso dort öfter reinschaue.

@eifelthommy, es ging in meinem fall nicht um bridge gegen kinderkamera, sondern um kleinigkeiten mit großer wirkung, nämlich erheblichen einschränkungen im handling.
 
Die F30 ist bis heute immer noch ungeschlagen, was die Bildqualität im Kompaktbereich angeht.

Zu dumm das Fuji den 6MP Super CCD nicht mehr anbietet. Mit Stabi, Weitwinkel und etwas lichtstärker würde sie G11 und Co. weit in den Schatten stellen.
 
Sei mir nicht böse, aber das hättest du doch auch bei einem Händlingtest bei einer der Großflächenmärkte ersehen können bevor du sie bestellt hast.

Und was ist daran besser?

Ich verstehe Euch wirklich nicht, Du empfiehlst jetzt also ernsthaft, Frank solle die Kameras beim einschlägigen Fachhandel in die Hand nehmen und testen, was für diesen Fachhandel mit Kosten und Aufwand verbunden ist, man muss teuerste Ausstellfläche mieten, Verkäufer anstellen usw., um sie dann sicher nicht bei diesem Fachhandel zu kaufen, weil sie dort auf Grund der genannten Kosten teurer ist als im Internetversand, wo diese Kosten alle nicht entstehen, nur um zu vermeiden, dass beim Internetversender dafür die Kosten entstehen, die mit Fernabsatzgesetz im Zusammenhang stehen und welches genau den gleichen Sinn hat wie die Ausstellfläche im Fachhandel, nämlich dass der Kunde nicht die Katze im Sack kauft sondern eine angemessene Zeit bekommt, die Ware zu beurteilen.

Kurz zusammengefasst: man testet (aber kauft nicht) beim Fachhandel und bestellt dann billigst beim Versender. Eine wunderbare Moral, die natürlich VIEEEL BESSER ist als das sooo gemeine Zurückschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten