• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji F200 vs. F100 - Unterschiede/Tests

Hier der link zum lx3-f200-vergleich, der bereits im andern thread viel zitiert wurde:
http://www.rentmydslr.com/index.html
Ich meine, die f200 zieht ungefähr mit der lx3 gleich, was den detail-erhalt bei hohen iso's angeht. Das heißt für mich im umkehrschluss, dass sie ab iso400 gut eine stufe besser geworden ist gegenüber der f100 - allerdings immer unter der voraussetzung, dass einem etwas mehr rauschen besser gefällt als glättgebügelte feinstrukturen.
Der hier:
http://www.amazon.com/Fujifilm-Fine...dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1
meint, die f200 sei bei hohen iso's endlich so gut wie die alte f30/31 (aber natürlich mit dem besseren gesamtpaket).
Da kann ich mich nur anschließen. Er schrebt außerdem ebenfalls, sie sei mindestens so gut wie die lx3, bei iso1600 auch besser. Natürlich alles nur auf reine bildqualität zu beziehen, die lx3 ist ja doch eine andere kamera...
 
Er schrebt außerdem ebenfalls, sie sei mindestens so gut wie die lx3, bei iso1600 auch besser. Natürlich alles nur auf reine bildqualität zu beziehen, die lx3 ist ja doch eine andere kamera...

Das ist aber Wunschdenken, diesen Ausschnitts-Vergleich hier aus dem Nachbarthread hast Du gesehen?!
Da ist die LX wohl eindeutig detailreicher und weniger geglättet. Im Orginalposting war ISO800 angegeben, die Bilder sind aber mit ISO1600 bei gleicher Zeit gemacht!
 
dc.watch Vergleich der F200exr mit F100fd & F31
 
Ja, das mache ich. Ich würd es aber gerne mit dem des Testers vergleichen nur werd ich da nicht recht schlau raus.
 
So, ich habe die Bilder von dc.watch.impress.co.jp mal verglichen. Mich interessiert ja vor allem, ob die F200EXR wirklich einen Fortschritt in Sachen Bildqualität darstellt, insbesondere betreffend das Bildrauschen.

Also bei ISO 100 und voller Auflösung sind für mich schon mal praktisch keine gravierenden Unterschiede feststellbar.

Die Frage ist nun, ob zumindest der SN-Modus Vorteile bringt, bei dem ja das Bild weniger rauschen soll, aber auch die Auflösung verringert ist. Meine Theorie ist, dass ich auch mit der F100fd bessere Ergebnisse erziele, wenn ich mit voller Auflösung fotografiere, Neat-Image anwende und dann das Bild entsprechend auf F200EXR-SN-Größe runterskaliere.

Anbei ein Vergleichsbild, aus dem ich den Schluss ziehe, dass eine nachträgliche Bearbeitung mit einer Rauschunterdrückungssoftware weitaus effektiver ist, als diese Pixel-Binning-Technologie bei der F200EXR. Somit bleibe ich bei der F100fd.

 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.rentmydslr.com/index.html

Hätte ein wirklich interessanter Vergleich sein können, wenn er nicht verpfuscht worden wäre. Hat eigentlich von euch noch keiner gemerkt, dass die Day- und die Nightshots der Fuji nur mit 6 anstatt mit 12Mpix gemacht oder verkleinert wurden, die der Pana aber voll auflösen?

Edit: Oder doch nicht? Ich glaub mein Browser spinnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Vergleichsbild, aus dem ich den Schluss ziehe, dass eine nachträgliche Bearbeitung mit einer Rauschunterdrückungssoftware weitaus effektiver ist, als diese Pixel-Binning-Technologie bei der F200EXR.
Gegenbehauptung: Man könnte das F200EXR-Bild auch so Neat-imagen, dass das selbe "gebügelte" Bild rauskommt.

Imho will ich aber nicht jedes Bild einer Knipse bearbeiten müssen um auf das selbe Ergebnis zu kommen.



Somit bleibe ich bei der F100fd.
Wobei ich auch für einen F100-Besitzer keine direkte Not sehe jetzt schon zu wechseln.
 
Gegenbehauptung: Man könnte das F200EXR-Bild auch so Neat-imagen, dass das selbe "gebügelte" Bild rauskommt.
Mmmh, ja, dem widerspreche ich auch gar nicht. Der Punkt ist einfach, dass für mich im Ergebnis kein wirklich merklicher Unterschied zwischen F100fd und F200EXR besteht, der mich dazu bewegen würde, "upzugraden". Ein Problem könnte allerdings dennoch sein, dass man mit der F200EXR das Bild gleich in 6 MP schießt und gar nicht mehr viel rechnen+skalieren kann...
 
Danke für den dcwatch link.

Die unterschiede/vorteile der f200 sind vorhanden. Vor allem bei iso800 und 1600 sind die feinstrukturen besser erhalten - aber auch nur bei 6mp im sn-modus. Bei voller auflösung sind die vorteile sehr gering.

Vielleicht sehen wir ja bald ein paar praxis-vergleiche von schlami aus dem theater. Und erkennen die wirklichen auflösungsvorteile bei stoppelbärten im schummerlicht.

PS: Viel interessanter wäre für mich inzwischen hd-video...das hätte was nettes werden können mit dem großen chip...auch die lx3 hat leider den falschen veralteten codec für video...die g10 ist eh zu groß..

PPS: ich galub übrigens nicht, dass man mit irgendeiner nachträglichen entrauschung das 6mp-sn-ergebnis der f200 mit der f100 erreichen kann. Man müsste ja im gegenteil die entrauschung=glättung=verwaschung wieder zurücknehmen.
Für genau diesen zweck kann ich den regler "klarheit" im "jpg-illuminator" empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unterschiede/vorteile der f200 sind vorhanden. Vor allem bei iso800 und 1600 sind die feinstrukturen besser erhalten - aber auch nur bei 6mp im sn-modus. Bei voller auflösung sind die vorteile sehr gering.

Genau das sehe ich auch und dazu ist die Körnung einfach natürlicher. Bei ISO400 ist das wenn man genau hinsieht in den Schatten auch schon so. Rein von der Farbe finde ich auch astia eine echte Option was die kreischbunte chrome nicht war.
 
Gegenbehauptung: Man könnte das F200EXR-Bild auch so Neat-imagen, dass das selbe "gebügelte" Bild rauskommt.

Natürlich, gibts dann wirklich einen Unterschied zur EXR Technik? Wenn die Ergebnisse mit manuellem runterskalieren gleich oder sogar besser sind dann kann ich gerne drauf verzichten.

D.h. ich kann immer die volle Aulösung nutzen und nur bei Bedarf (bei starkem Rauschen) später runterskalieren und entrauschen.
 
Danke für den dcwatch link.

Die unterschiede/vorteile der f200 sind vorhanden. Vor allem bei iso800 und 1600 sind die feinstrukturen besser erhalten - aber auch nur bei 6mp im sn-modus. Bei voller auflösung sind die vorteile sehr gering.

Vielleicht sehen wir ja bald ein paar praxis-vergleiche von schlami aus dem theater. Und erkennen die wirklichen auflösungsvorteile bei stoppelbärten im schummerlicht.
!
Hallo!
Ich glaube es ist besser, mich bis auf weiteres aus dieser "Diskussion" zurückzuziehen, jedenfalls bis die F200 bei mir einlangt, lange kanns ja nicht mehr sein! Wie da mit einer neuen kleinen Kompakten, die noch kein Einziger in Händen hatte, herumjongliert wird, ist schon eher kurios! Ein paar F100 Bilder von der heutigen Probe möchte ich jedoch noch herzeigen:
http://picasaweb.google.com/schlaminger/Dreigroschenoper#
Sind für so ein schwieriges Licht ja nicht so schlecht-und wenn die F200 da noch was drauflegen kann, was ich eigentlich nicht bezweifle, bin ich mehr als zufrieden!
Noch eins im Freien:

Also, bis hoffentlich bald!
Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
..... gibts dann wirklich einen Unterschied zur EXR Technik?
Die EXR-Technik besteht nicht nur aus Pixelbinning für weniger Rauschen (SN), sondern auch aus Wide Dynamic Range (DR), was bei der F100fd noch nicht wirklich funktioniert hat. HR haben aber weiterhin beide.



Wenn die Ergebnisse mit manuellem runterskalieren gleich oder sogar besser sind dann kann ich gerne drauf verzichten.
Nochmal: Will man wirklich jede Aufnahme aus der Knipse manuell am Rechner weiterbearbeiten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten