Mich würde es wundern, wenn der Preis eines kompaktkamera-tauglichen (!) Graufilters derart teuer ist, dass das Verkleinern des Blendenlochs zur Materialersparnis notwendig ist. Selbst bei der vollen Blende würde ich auf einen Preis von einem Euro oder noch weniger pro Kamera tippen, wenn die Optik sonst so 10€ kostet (mal so ganz aus dem hohlen Bauch heraus getippt).
Ich würde eher vermuten, dass eine noch kleinere Blende schon zu starke Beugungserscheinungen verursacht, andererseits aber die Öffnung immer noch zu groß für eine genügende Lichtabschwächung ist. Dann kann das mit dem zusätzlichen Graufilter eine praktikable Lösung sein. Aber das hat mjh ja mE schon im verlinkten Beitrag des Fuji-Forum gut beschrieben.
P.S.: Genau den Beitrag meinte ich mit "irgendwo gelesen".