• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji besser als Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit Glück. Ich hatte davor die D80 (gleiches AF-Modul) und habe mit Glück auch scharfe Fotos bekommen. Inzwischen ist kaum noch Glück dabei.

Das Modul mag zwar den gleichen Namen tragen, allerdings fehlen der D80 die Konfigurationsmoeglichkeiten die die S5 bietet.
 
Das Modul mag zwar den gleichen Namen tragen, allerdings fehlen der D80 die Konfigurationsmoeglichkeiten die die S5 bietet.

und auch die AF Berechnung soll bei der S5/D200 schneller sein als bei D80, ähnlich ist's auch bei der D300 und D3, beide haben den gleichen AF
Modul, die D3 aber rechnet viel präziser und schneller...
 
und auch die AF Berechnung soll bei der S5/D200 schneller sein als bei D80, ähnlich ist's auch bei der D300 und D3, beide haben den gleichen AF
Modul, die D3 aber rechnet viel präziser und schneller...

Und schon wieder ne Halbwahrheit die man lesen muss.

Das AF-Modul der D3 ist wohl nicht wirklich das gleiche wie bei der D300.
Das fängt ja schon da an, dass das eine mit FX und das andere mit DX bezeichnet wird.
Und hört dort auf, wie aber von dir richtig geschrieben, dass das eine schneller ist.

Weiter ist interessant dass du von "recht viel" redest. Während ich selber, und anscheinend andere die Unterschiede von D300 zu D3-AF weder in Speed noch in Präzision praxisrelevante Unterschiede feststellen können.
Und lediglich fast unter Laborbedingungen dieser Unterschied festzustellen ist.

Immerwieder beeindruckend...
 
...Während ich selber, und anscheinend andere die Unterschiede von D300 zu D3-AF weder in Speed noch in Präzision praxisrelevante Unterschiede feststellen können.
Und lediglich fast unter Laborbedingungen dieser Unterschied festzustellen ist.

Immerwieder beeindruckend...

ähnliches gilt auch der Vergleich von Fuji und D300, ich selber habe keine praxisrelevante Unterschiede beim AF zwischen D300 und S5 festgestellt (wahrscheinlich wegen den nicht vorhandenen gehobenen Ansprüchen:lol:)

diese Unterschiede sind - wie du schon sagtest - nur unter Laborbedienungen und in High-Extremsituationen feststellbar...
das aber viele User hier eine D300 haben und nie das volle AF Potential nützen oder nie nützen werden, sich aber als "gehobene Amateure" bezeichnen nur weil sie eine Multicam 3500 haben, schlimmer noch sie bringen andere Leute in Verwirrung und meinen das die armen Schlucker mit marginal besseren AF der D300 und ausgefressenen Lichtern glücklicher sein werden als mit voll rollenden Farbendynamik und mit treffsicheren AWB...

immerwieder beeindruckend....
 
andchr schrieb:
(wahrscheinlich wegen den nicht vorhandenen gehobenen Ansprüchen :lol:)
Was ist daran so lustig? Ich sage auch dass ich bei meinen Anwendungsgebieten keinen Vorteil der S5 sehe, am im Gegensatz zu dir maße ich mir nicht an pauschal zu sagen dass es keinen gibt. Das tue ich nur in Bereichen in denen ich hinreichend eigene Erfahrungen habe.

andchr schrieb:
diese Unterschiede sind - wie du schon sagtest - nur unter Laborbedienungen und in High-Extremsituationen feststellbar...
Bitte korrekt zitieren: Hier geht es um den Unterschied zwischen D300 und D3, nicht um den zwischen D300 und S5 - um den zu merken braucht man nun wirklich kein Labor.

andchr schrieb:
schlimmer noch sie bringen andere Leute in Verwirrung und meinen das die armen Schlucker mit marginal besseren AF der D300 und ausgefressenen Lichtern glücklicher sein werden als mit voll rollenden Farbendynamik und mit treffsicheren AWB...
Nochmal: Nicht von dir auf andere schließen.


Übrigens möchte ich voll rollende Farbendynamik für den Award "Kreativster Marketing-Kauderwelsch des Jahres" nominieren.
 
Es geht aus wie das sogenannte Hornberger Schiessen, stimmts? Die Nikon User geben nicht zu das Fuji besser ist und die S5 User behaupten das Gegenteil!

Genauso sieht es aus, leider auch wieder in diesem Thread. :rolleyes:

Bitte wieder zurück zum Thema und zur sachlichkeit.

Danke!
 
ähnliches gilt auch der Vergleich von Fuji und D300, ich selber habe keine praxisrelevante Unterschiede beim AF zwischen D300 und S5 festgestellt (wahrscheinlich wegen den nicht vorhandenen gehobenen Ansprüchen:lol:)

diese Unterschiede sind - wie du schon sagtest - nur unter Laborbedienungen und in High-Extremsituationen feststellbar...
das aber viele User hier eine D300 haben und nie das volle AF Potential nützen oder nie nützen werden, sich aber als "gehobene Amateure" bezeichnen nur weil sie eine Multicam 3500 haben, schlimmer noch sie bringen andere Leute in Verwirrung und meinen das die armen Schlucker mit marginal besseren AF der D300 und ausgefressenen Lichtern glücklicher sein werden als mit voll rollenden Farbendynamik und mit treffsicheren AWB...

immerwieder beeindruckend....

naja, dass hingegen kann ich so nicht bestätigen.

Wie Graumagier bereits angedeutet hat, geht es hier um den Vergleich D300 zur D3.
Sprtlich gesehen bietet die D3, wenn man an die Grenzen geht einen etwas zuverlässigeren AF. Und kann "schon mal" spürbar sein.
Hier muss aber schon an die Grenzen gegangen werden.
schnelle Richtungswechsel, sowie auch entsprechende Distanzänderungen sind dabei keine Seltenheit.

Der Vergleich Fuji zur D300 ist hingegen m.E. bereits bei eifachen Dingen schon spürbar.
Präzision, Tempo und vorallem Wiederholgenauigkeit ist beim MultiCAM3500 schon eine andere Welt.

Wer natürlich Portraits macht, oder statische Elemente, langsam bewegte Elemente, wird auch hier nicht sonderlich viel davon spüren.
Dennoch bietet das MultiCam3500 nicht nur einfach einen neuen Algorythmus sondern auch mehr Messfelder was das AF-System einfach sicherer macht.

Klar sind auch "schnell"-Bewegte Bilder mit einer Fuji "möglich". Hier reden wir aber nicht von der Möglichkeit. Denn auch ein Blindes Huhn findet mal ein Korn.
Sondern es geht auch um die Ausbeute. Und die ist, sobald nur einbisschen Bewegung dabei ist, bei einer D300 schon höher.
 
Klar sind auch "schnell"-Bewegte Bilder mit einer Fuji "möglich". Hier reden wir aber nicht von der Möglichkeit. Denn auch ein Blindes Huhn findet mal ein Korn.
Sondern es geht auch um die Ausbeute. Und die ist, sobald nur einbisschen Bewegung dabei ist, bei einer D300 schon höher.

ein guter af ist schon hilfreich
und der ist definitiv besser bei nikon d3/d700/d300

aber den fuji-usern
vorzuwerfen, daß es zufall ist ein action-bild zu machen ist vermessen und nicht sachlich
 
Alyat schrieb:
aber den fuji-usernvorzuwerfen, daß es zufall ist ein action-bild zu machen ist vermessen und nicht sachlich
Wieso "den Fuji-Usern"? Ich habe selber mit der D80 angefangen und weiß wie viel weniger Zufall nun im Spiel ist. Die S5 ist nun mal eine halbe D200.
 
Wieso "den Fuji-Usern"? Ich habe selber mit der D80 angefangen und weiß wie viel weniger Zufall nun im Spiel ist. Die S5 ist nun mal eine halbe D200.

ich habe mich auf das hier geschriebene bezogen :rolleyes:

Klar sind auch "schnell"-Bewegte Bilder mit einer Fuji "möglich". Hier reden wir aber nicht von der Möglichkeit. Denn auch ein Blindes Huhn findet mal ein Korn.
Sondern es geht auch um die Ausbeute. Und die ist, sobald nur einbisschen Bewegung dabei ist, bei einer D300 schon höher.


und wieso soll die fuji eine halbe d200 sein? :confused:
das ist aber eine seltsame aussage, wie kommst du auf so etwas?
 
Danke für diesen Thread.
Mir war entfallen, dass ich mich aus dem Forum vor Monaten auf Grund der Häufung von Schwanzvergleichsthreads wie diesem ausgeklinkt hatte.

du darfst dich weiterhin ausklinken und du darfst auch nie mehr wieder einklinken;)

Wieso "den Fuji-Usern"? Ich habe selber mit der D80 angefangen und weiß wie viel weniger Zufall nun im Spiel ist. Die S5 ist nun mal eine halbe D200.

ich weiss nicht so recht, lässt sich eine D80 mit D200/S5 in Sachen AF vergleichen? hattest du beide gehabt um ein Vergleich aufzustellen?
 
...Sprtlich gesehen bietet die D3, wenn man an die Grenzen geht einen etwas zuverlässigeren AF. Und kann "schon mal" spürbar sein.
Hier muss aber schon an die Grenzen gegangen werden...

und worüber spreche ich hier die ganze Zeit?, wenn ich die Sportfotos von verschiedenen User - sogar weibliche weniger erfahrene Fujijanerin - ansehe die eigentlich einen großen Teil von Sport abdecken und für die meisten Zwecke voll ausreichen, wieso soll den die S5 auf den dritten Platz rangieren, klar hat eine D300 und deren größere Brüder Vorteile bei Extremsport und bekommen eine größere Ausbeute, das bezweifelt hier niemand, aber das die S5 für "Otto-normalverbraucher-Sport" vollkommen ausreicht, soll ebenfalls akzeptiert werden.
 
andchr schrieb:
aber das die S5 für "Otto-normalverbraucher-Sport" vollkommen ausreicht, soll ebenfalls akzeptiert werden.
Niemand hat hier was anderes behauptet ;)

andchr schrieb:
nun willst du damit belegen das Fuji für die Mehrheit der User hier wegen langsameren AF unfähig werden ihre Bilder aufzunehmen?
Nein, du hast danach gefragt. Ich sage lediglich dass es einen deutlichen Unterschied gibt. Muss ich hier eigentlich alle fünf Beiträge erneut schreiben worauf ich hinaus möchte?
 
Niemand hat hier was anderes behauptet ;)

dann musst du mal zwischen den Zeilen lesen lernen;) nicht umsonst ist diese Diskussion hier losgegangen:rolleyes:

...Nein, du hast danach gefragt. Ich sage lediglich dass es einen deutlichen Unterschied gibt. Muss ich hier eigentlich alle fünf Beiträge erneut schreiben worauf ich hinaus möchte?


es reicht wenn du einfach deutlich beide Seiten schilderst, mehr nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fuji S 5 ist nicht besser oder schlechter als die Nikons, sondern anders.

Und wer jemals mit Dias fotografiert hatte, kennt auch die Unterschiede zwischen den Herstellern in der Farbwiedergabe. Hier liegen auch die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern. Ich finde es eigentlich schade, dass sich Kodak und Fuji sich aus diesem Markt verabschieden.

Als ich mich jetzt bewusst für die Fuji S5 entschieden hatte, standen zur Wahl die Nikon D90 und die Nikon D300. Der doppelte Aufpreis zur D300 war es mir nicht wert und die D90 hätte lediglich eine rudimentäre Videofunktion, aber wiederum zuwenig Direktzugriffstasten gehabt.

Da für mich das Fotografieren im Vordergrund steht und ich keine Zeit für aufwendige Nachbearbeitung aufwenden möchte, gab die Jpeg-Qualität der Ausschlag für die Entscheidung. Das gleiche galt damals, als ich mich bewússt für die D50 und nicht für die D70 ungeachtet mancher Vorteile entschieden hatte.

Nach einer gewissen Zeit hatte ich nachfolgende Dinge an der Kamera vermisst, die ich nun habe:

  • größeres Sucherbild mit Einblendbaren Gitternetzlinien
  • Genauerer AF, insbesondere mit intuitiver Veränderung der Meßfelder an der Kamera
    Direkzugriffstasten für ISO, Meßfelder sowie Bracketing
    Einblendung der ISO im Sucher
    Kompatibiltät mit AIS-Objektiven


Da ich meine Kameras (bis auf eine Minolta 1995) behalte, reiht sich diese in meine Galerie ein zu einer Canon A1, Nikon F801 und Nikon D50.

Mit der D50 wird meine Frau fotografieren. Sollte künftig bei meinem Nachwuchs die Videofunktion interessanter werden, warte ich die Entwicklung ab (brauchbarer Autofokus und Anschluss für Mikrofon wäre wichtig)

Uns so neu ist die Technik der D300 und der D90 auch nicht - wenn man sich Fotozeitschriften aus den Jahren 2005 und 2006 anschaut:

den 12,3 MP Sensor der D300 und D90 gab es 2005 schon ín der D2 und Vollformat bietet Canon bei der EOS1 mit 16,3 MP seit 2005 an.

Übrigens hatte Kodak lange vor Nikon eine Vollformatkamerara mit 13,1 MP angeboten- ich meine auf Basis der F100 -

Mirco
 
crubi_10 schrieb:
den 12,3 MP Sensor der D300 und D90 gab es 2005 schon ín der D2
Nein.

andchr schrieb:
es reicht wenn du einfach deutlich beide Seite schilderst, mehr nicht
Wie jetzt? "Der AF der D80/D90/D200/S5 ist in vielen Situationen ausreichend, aber in schwierigen Situationen zu unsicher" und "Der AF der D300/D700/D3(x) ist klar darüber anzusiedeln und auch in schwierigen Situationen sehr zuverlässig"?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten