• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji besser als Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Wie jetzt? "Der AF der D80/D90/D200/S5 ist in vielen Situationen ausreichend, aber in schwierigen Situationen zu unsicher" und "Der AF der D300/D700/D3(x) ist klar darüber anzusiedeln und auch in schwierigen Situationen sehr zuverlässig"?


für solche klare Aussagen wie jetzt würdest du schon früher einen großen Respekt ernten...

aber gerade lese ich das D80 anscheinend keine 3d Matrixmessung besitzt und nur 420 RGB Sensoren, wie kann man hier die gleiche AF Leistung der D80 an D200 zusprechen? erklär das mal bitte...
 
Wie jetzt? "Der AF der D80/D90/D200/S5 ist in vielen Situationen ausreichend, aber in schwierigen Situationen zu unsicher"

Naja, sehr schwammige Aussage, vor allem alle 4 Kameras in Sachen AF auf eine Stufe zu stellen. ;)

Keine Ahnung was du unter schwierig verstehst, aber auch bei Konzerten mit viel "Action" und sehr wenig Licht (ISO1600+, f/1.4-2) macht der AF keine großen Probleme. Unter gleichen Bedingungen war die Ausbeute mit der D300 auch nicht besser.
 
dann hast du die D300 falsch eingestellt.
Die D300 bringt bei gleichen Bedingungen "spürbar" mehr zuverlässigkeit gegenüber der Fuji.

Und ich hingegen konnte ausschliessen, dass die Fuji falsch eingestellt war.

Ausserdem... kannst du mir noch sagen, was für einen Vorteil man mit der Fuji noch bei ISO1600 hat? Farben und WB?
Wobei auch der WB der Fuji bei Kunstlicht ja auch nicht mehr so grandios ist, wie ich finde. Konzerte stell ich, wenn überhaupt JPEG, den WB sowieso fix ein.
 
dann hast du die D300 falsch eingestellt.
Die D300 bringt bei gleichen Bedingungen "spürbar" mehr zuverlässigkeit gegenüber der Fuji.

Klar, das lag natürlich an mir. ;)

Ausserdem... kannst du mir noch sagen, was für einen Vorteil man mit der Fuji noch bei ISO1600 hat? Farben und WB?

Die S5 Farben gefallen mir bei high ISO besser, der AWB generell auch, aber hat ja nichts mit den ISOs zu tun.

Wobei auch der WB der Fuji bei Kunstlicht ja auch nicht mehr so grandios ist, wie ich finde.

Vor allem da gefällt mir der AWB besonders gut.

Konzerte stell ich, wenn überhaupt JPEG, den WB sowieso fix ein.

Bei meinen Konzerten ist das Licht nicht statitisch und die Farbtemperatur wechselt ständig, manueller WB ist hier ziemlich unangebracht.

hier mal ein paar AWB Beispiele bei schwierigem Licht
 
Du sprichst von der Belichtungsmessung.


junge junge ich dachte der kennt sich mit Nikons aus:ugly:... 3D Marixmessung besteht aus 3 Dingen (wie 3D) Belichtungsmessung, Kontrast-Helligkeitsmessung und Schärfe-Entfernungsmessung sprich verbindung mit AF Sensoren...


ich empfehle einfach jedem Neueinsteiger, wahrscheinlich doch lieber die beiden DSLR in die Hand zu nehmen und sich selber für eigene Zwecke entscheiden, hier bekommt man wirklich keine ehrliche Diskussion mit Nikonianern hin...
 
Sickb0y schrieb:
hier mal ein paar AWB Beispiele bei schwierigem Licht
Die ersten beiden sind ziemlich rotstichig…

andchr schrieb:
Schärfe-Entfernungsmessung sprich verbindung mit AF Sensoren...
Ja. Die Belichtungsmessung berücksichtigt, welcher AF-Sensor gerade aktiviert ist. Dadurch kann er die Belichtung auf den dem Fotografen vermutlich wichtigsten Bereich (der, auf der er fokussiert) abstimmen. Das hat mit dem Autofokus selbst allerdings nichts zu tun.

Davon abgesehen hat die D80 natürlich ebenfalls den 3D Color Matrix II-Modus, nur eben mit weniger Messpunkten. Was auf den Autofokus keine Auswirkungen hat.
 
...



Bei meinen Konzerten ist das Licht nicht statitisch und die Farbtemperatur wechselt ständig, manueller WB ist hier ziemlich unangebracht.

hier mal ein paar AWB Beispiele bei schwierigem Licht

Interessant wie bei solchen Anlässen bei dir die Farbtemperatur "abweichen" kann.
Also meistens sind die Strahler irgendwelche Glühbirnen.

Warum man da versucht aus einem roten Licht ein blaues zu machen mittels WB entziehts ich mir z.T. schon.
Gerade bei Konzerten ist das Licht definierter als viele denken.
Da werden auch in den wenigsten Fällen irgendwelche Neonröhren mit Glühbirnen gemischt.
Sondern die Leuchtstrahler weisen meisst lediglich EINE Farbtemperatur auf.

Die Farbe des Lichtes ist natürlich wiederum ein anderes Thema. Hat aber wohl nichts mehr mit dem WB zu tun.
 
Die ersten beiden sind ziemlich rotstichig…
...

da muss ich Sickboy schon in Schutz nehmen.
Das hat nichts mit dem WB zu tun, sondern mehr mit der Lichtfarbe (meist Folien oder bereits gefäbte Birnen).

Warum man solche "Stimmungen" mittels WB kompensieren soll, wie ich oben geschrieben habe, entzieht sich mir dann schon.
 
dann hast du die D300 falsch eingestellt.
Die D300 bringt bei gleichen Bedingungen "spürbar" mehr zuverlässigkeit gegenüber der Fuji.

Und ich hingegen konnte ausschliessen, dass die Fuji falsch eingestellt war.

Ausserdem... kannst du mir noch sagen, was für einen Vorteil man mit der Fuji noch bei ISO1600 hat? Farben und WB?
Wobei auch der WB der Fuji bei Kunstlicht ja auch nicht mehr so grandios ist, wie ich finde. Konzerte stell ich, wenn überhaupt JPEG, den WB sowieso fix ein.

kannst du mal paar beispiele oder vergleiche zeigen?

lg jani
 
naja, die frage stellt sich eher, ob der WB-Sensor überhaupt erkennt ob es sich dabei um ein eigentliche Farbtemperatur handelt oder um eine erzeugte Farbe.
Dies ist nicht ganz einfach zu eruieren.
Und die WB-Systeme sind keine Spektral-Messungen.
Somit eher "Moderater" natur. Was auch dazu führt, dass die Messung auch bei rot, wie auch bei blau sogar schwanken kann. Obwohl die LIchtquelle und somit Farbtemperatur die gleiche ist.

Egal... ich denke dass alles hier ist jammern auf sehr hohem Niveau.
Auch die Farben die die Bilder hier jetzt aufzeigen, zeigen für mich auch nicht sonderlich andere, die mir jetzt gefälliger werden wie die von NIkon.
Aber wie hier schon einige geschrieben haben, ist das halt Geschmacksache.
 
Die ersten beiden sind ziemlich rotstichig…


Ja. Die Belichtungsmessung berücksichtigt, welcher AF-Sensor gerade aktiviert ist. Dadurch kann er die Belichtung auf den dem Fotografen vermutlich wichtigsten Bereich (der, auf der er fokussiert) abstimmen. Das hat mit dem Autofokus selbst allerdings nichts zu tun.

Davon abgesehen hat die D80 natürlich ebenfalls den 3D Color Matrix II-Modus, nur eben mit weniger Messpunkten. Was auf den Autofokus keine Auswirkungen hat.
wie soll ich formulieren, aber du weisst warum "weiss balanz" heist?
(farbkunde)

lg jani.
 
rufusz schrieb:
wie soll ich formulieren, aber du weisst warum "weiss balanz" heist?
Natürlich. Allerdings sind die Farben in den ersten beiden Beispielen nicht gerade "ausbalanciert". Was ja, wie schon gesagt, nichts macht. Die Frage, ob die Beispiele als Referenz für den Weißabgleich betrachtet werden sollten, stellt sich natürlich trotzdem.
 
...so Leute wir wollen endlich ans Finale kommen... wer kann gut alles zusammenfassen?

aber bitte mit Begründung!
 
Natürlich. Allerdings sind die Farben in den ersten beiden Beispielen nicht gerade "ausbalanciert". Was ja, wie schon gesagt, nichts macht. Die Frage, ob die Beispiele als Referenz für den Weißabgleich betrachtet werden sollten, stellt sich natürlich trotzdem.

nur nach meinem kleinen wissen, awb kann nur balanzieren wenn mindestens zwei "richtige" farben vorhanden sind. dass es den weiss anteil ausgerechnen kann. natürlich bei solchen fällen wo wenig farben vorhanden sind klug "fix einstellung" vor zu nehmen. aber da ist nicht der awb schuld! sondern man muss das einfach wissen und somit vorgehen.

lg jani
 
Die Frage ist nicht beantwortbar,da jeder andere Prioritäten hat.
Die Frage ist genau so gescheit wie als wenn ich frage welches Auto ist besser A6 Kombi oder E Klasse Kombi.Der eine benötigt den Allrad im Winter,der andere den größeren Kofferaum...
Die Frage hätte auch lauten können ist eine blonde Frau besser als eine Brünette...:D
 
Die Frage ist nicht beantwortbar,da jeder andere Prioritäten hat.
Die Frage ist genau so gescheit wie als wenn ich frage welches Auto ist besser A6 Kombi oder E Klasse Kombi.Der eine benötigt den Allrad im Winter,der andere den größeren Kofferaum...
Die Frage hätte auch lauten können ist eine blonde Frau besser als eine Brünette...:D

Ein gutes Schlusswort!
Amen...

PS: A6 und natürlich blond!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten