• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji besser als Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
NorbertT schrieb:
aha, das wusste ich nicht das die fuji für landschaft nicht geeignet ist weil sie weniger auflösung hat als andere.
Bei Landschaft sage ich nichts, aber Studio? Wieso sollte die S5 dafür besser geeignet sein als jede beliebige andere Kamera?
 
Nun ja,

also für mich war die S5 ein ganz heißer Kandidat als ich Anfang des Jahres eine DSLR angeschafft habe. Ich habe hier allerdings keinen Laden gefunden der das Teil rumliegen hatte um es mal in die Hand zu nehmen und so gänzlich eine Katze im Sack wollte ich nicht! :)

Ich habe dann die Canon EOS 40D nicht zuletzt wegen einer Freundin gekauft, die selber zu dieser Zeit noch mit einer 20D fotografierte und dies bis vor 2 Wochen noch hat.

Diese Dame verdient Ihr Geld mit Photographie - hat natürlich auch ziemlich gute Objektive - allerdings nur ein L Canon - der Rest gute FBs und Zooms von Canon, Tamron und Sigma. Dazu ordentliches Zusatzequipment was man so alles zum "professionellen" Photographieren braucht.

Was ich damit sagen will - wenn man manchen (Technik)Prediger hier so hört, dürfte diese Frau eigentlich nur am Hungertuch nagen - was Sie aber nun mal partout nicht macht - sondern mit der Photographie "ordentliches Geld" verdient - Sie ist nicht reich - aber kann sich über mangelnde Aufträge auch nicht beschweren.

Ich denke wenn der Richtige hinter einer S5 steht oder hockt oder wie auch immer, dann können da Bilder rauskommen die wirklich bezaubernd sind.

Im "Hundebilderthread" z.B. sieht man eine Menge Bilder eines Users mit einer S5 der hier im Nikon (Technik)Forum selber - zumindest was ich bisher gelesen habe - gar nicht groß in Erscheinung tritt, der aber sagenhaft schöne Hundebilder macht und das auch in voller Action. Wenn auch der AF der S5 nicht mehr aktuell ist, so scheint ein "Könner" damit doch gut umgehen zu "können". :D

Natürlich wird es ein "Auslaufmodell" sein mit Fuji DSLR zu photographieren, da ein Nachfolger nicht in Sicht ist. Und natürlich kann man ebenso mit anderen Kameras tolle Bilder machen. Aber technisch ist eine solche S5 schon soweit, das man damit einen sehr großen Bereich der Photographie erschließen kann - das zeigen die vielen Beispielbilder dieser Cam auch.

Gruß G.

PS: Die Dame von der ich sprach, hat im Übrigen sich jetzt eine EOS 50D gekauft und keine 1Ds 3 oder 5D Mark2
und Aufträge hat Sie seltsamerweise immer noch.......
 
Bei Landschaft sage ich nichts, aber Studio? Wieso sollte die S5 dafür besser geeignet sein als jede beliebige andere Kamera?

warum, kannst du das vorstellen, dass bei landschaft farbtreue bilder produziert, dann bei den überkomlizierten hautfarben nicht der fall ist? wie ich schon oft sagte die 24 mb nicht umsonst. aber natürlich darf auch nicht überbewerten.

@sickboy

ich behare nicht unbedingt für hoches auflösung und schärfe, oder ein ultra af schnelligkeit. das kann d300 besser machen. aber was bringt wenn die schärfe passt, hoche auflösung aber die farben nicht. wenn ein schlechter geschmack hinterlässt. für mich ist das ein schlechtes bild. (natürlich hier gibt ein bestimmte toleranz.) das nächste problem ist was ich bis jetzt kaum bemerkt habe. gutes beispiel dafür meine af-d 80-200 drehzoom. ein super scharfe zoom, sogar kann man locker ooc.jpegs (ohne nachschärfen) damit machen. aber ich habe gemerkt dass der hintergrund stark in mitleid gezogen wird (grieselt) was ich früher auch vermutet habe bei dieser "über schärfe"
bei fuji sogar nicht so schlimm, (aber merkbar) wie bei d300 oder d700 das bringt mich zum nachdenken dass sogar diese griesel die bilder ruinieren. :(

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
rufusz schrieb:
dann bei den überkomlizierten hautfarben nicht der fall ist?
Wer es als Studiofotograf nur mit der S5 schafft ordentliche Hauttöne zu bekommen, naja…

Im Studio verliert ja auch das OOC-Argument jegliche Bedeutung.
 
Sisyphos-Thread, der nächste kommt bestimmt.

Übrigens habe ich heute in einer Zeitschrift wieder mal gelesen, dass die Fuji trotz ihres betagten Alters noch konkurrenzfähig ist. Sie ist also nicht nur hier immer wieder Thema. Und konkurrenzfähig heißt nicht, dass sie besser ist als Nikon....aber auch nicht schlechter....


Gruß, pebblegrey
 
Also das ist ja sehr amüsant zu lesen.
Jetzt kommt sogar noch der Vergleich einer horst-II zur D300.
Aber wohl nicht dein ernst oder?

Gerade für FPS und AF-Freaks wäre eine Horst-II wohl keine wirkliche Alternative..

Zitat ganz lesen. Schneller AF war nur ganz am Anfang. Dann war nur noch von Studio und Landschaft die Rede, wo es sogar ganz ohne AF geht. Da wo die Fuji brilliert, hat die D300 zu wenig zu bieten für iher Geld. Weil zu viel Geld im teuren AF und den hohen FPS steckt.
 
Und noch was... wenn man diese Arrgumentation nimmt, hat Fuji wohl auch nicht sonderlich viel in Landschaft oder Studio zu bieten. Für das bietet die S5 schlicht viel zu wenig Auflösung für die Details.
Dazu kommt, der starke AA-Filter bringt zwar ein Analoger Touch, wie bereits hier schon erwähnt wurde, jedoch gerade für Landschaftsfotografen wohl auch nicht mehr "Stand der Technik".


@Mike-Anton
kann ich so nur unterschreiben.

Meine Erahrung dazu: Die Fuji bietet bei Landschaftsfotos mal ganz abgesehn von dem analogen Touch (Geschmackssache) unglaublich bequeme Arbeitsweise. Weil die Helligkeiten und Tonwerte eben einfach stimmen. Das macht sich bei JPEG ooc schön bemerkbar, aber auch bei den von mir bevorzugten RAW Files, weil an denen nur noch Feinstkorrekturen nötig sind, da ist man selbst mit dem lahmen Fuji Konverter schnell fertig.

Die maximale Dynamik der Fuji braucht man bei Landschaftsbildern höchst selten. Und wenn, dann sind das Fotos, die unabhängig von der Technik bonbon-kitschig nach HDR aussehn (neulich waren im Naturfoto solche Bilder drinnen, mit Grauverlauffilter mit 4 Blenden, das ist nicht mein Geschmack, auch wenn die Bilder wirklich gut gemacht waren). Die Dynamik der miesten DSLR ist gar nicht so schlecht, man darf sie nur nicht bei JPEG anschauen und auch nicht das Zusammenbauen zweier unterschiedlicher Entwicklungen mit elekronischem Grauverlauffillter oder Exposure Blending scheuen (was bei der Fuji jenseits von 10 Blenden Dynamik ebenso nötig ist, wenn das Bild nicht flau werden soll).

Klar hat sie nicht so dolle Auflösung (sind maximal 2100 Linien auf die Bildhöhe, zum Vergleich: D300 liegt bei ca. 2600). Anderseits bietet auch nichts unter der Horst II eine wirklich deutlich höhere Auflösung als die Fuji bei gleichzeitig guter Dynamik (die A900 soll da ja ein bisschen schwächeln). Ich will auch mal ganz ehrlich sagen: Für hochauflösende Bilder habe ich Alternativen: 645N und 67II (bei der zweitgenannten bringt selbst mein "billiger" Falchbettscanner etwa 5000 Linien Auflösung pro Bildhöhe bei niedrig empfindlichem Film)

Ich hab jetzt Canon, Pentax, Nikon und Fuji als DSLR gehabt. Immer die gleiche Technik genutzt. RAW fotografieren, WB fix auf Tageslicht (wie ein Tageslichtfilm, ich will,d ass die DSLR sich da gleich verhält und Farbstimmungen wie so ein Film widergibt, nicht mit AWB teilweise glattbügeln)

Die Fuji kommt am ehesten selber zu guten Resultaten.

Die Pentax K20D hat mit erweiteter Dynamik eine sehr angenehme Tonwertkurve. Schwächelt aber machmal mit Weissabgleich (hab noch nicht rausgefunden, wie man das Ding so auf sonnig festnageln kann, dass der AWB gar nicht mehr reinfunkt). Insgesamt aber auch eine sehr angenehme Kamera.

Die 400D war mit den Farben sehr gut. Dafür fehlte ihr die erweiterbare Dynamik. Das haben die neuen Canons aber, und sie setzen es korrekt um. Wenn's die Fuji nicht gäbe....

Die D80 war mit den Farben daneben. Und mit der Dynamik. Ich hab sie nach 6 Monaten Kampf verkauft, hab mir eine Fuji Bridge statt dessen geholt, da ich von der Digitalfotografie jenseits von Schnappschüssen nichts mehr hielt. Dann hatte ich die Gelgenheit, eine 400D sehr, sehr günstig zu kaufen, und hab dem Thema DSLR eine zweite Chance gegeben.

Für meine Motive und Art des Fotografierens lag die Nikon DSLR soweit daneben, dass die Fuji auch eine unterduchschnittlich gute DSLR sein könnte, um immer noch besser zu sein.
 
Nun ja,

also für mich war die S5 ein ganz heißer Kandidat als ich Anfang des Jahres eine DSLR angeschafft habe. Ich habe hier allerdings keinen Laden gefunden der das Teil rumliegen hatte um es mal in die Hand zu nehmen und so gänzlich eine Katze im Sack wollte ich nicht! :)

Ich habe dann die Canon EOS 40D nicht zuletzt wegen einer Freundin gekauft, die selber zu dieser Zeit noch mit einer 20D fotografierte und dies bis vor 2 Wochen noch hat.

Diese Dame verdient Ihr Geld mit Photographie - hat natürlich auch ziemlich gute Objektive - allerdings nur ein L Canon - der Rest gute FBs und Zooms von Canon, Tamron und Sigma. Dazu ordentliches Zusatzequipment was man so alles zum "professionellen" Photographieren braucht.

Was ich damit sagen will - wenn man manchen (Technik)Prediger hier so hört, dürfte diese Frau eigentlich nur am Hungertuch nagen - was Sie aber nun mal partout nicht macht - sondern mit der Photographie "ordentliches Geld" verdient - Sie ist nicht reich - aber kann sich über mangelnde Aufträge auch nicht beschweren.

Ich denke wenn der Richtige hinter einer S5 steht oder hockt oder wie auch immer, dann können da Bilder rauskommen die wirklich bezaubernd sind.

Im "Hundebilderthread" z.B. sieht man eine Menge Bilder eines Users mit einer S5 der hier im Nikon (Technik)Forum selber - zumindest was ich bisher gelesen habe - gar nicht groß in Erscheinung tritt, der aber sagenhaft schöne Hundebilder macht und das auch in voller Action. Wenn auch der AF der S5 nicht mehr aktuell ist, so scheint ein "Könner" damit doch gut umgehen zu "können". :D

Natürlich wird es ein "Auslaufmodell" sein mit Fuji DSLR zu photographieren, da ein Nachfolger nicht in Sicht ist. Und natürlich kann man ebenso mit anderen Kameras tolle Bilder machen. Aber technisch ist eine solche S5 schon soweit, das man damit einen sehr großen Bereich der Photographie erschließen kann - das zeigen die vielen Beispielbilder dieser Cam auch.

Gruß G.

PS: Die Dame von der ich sprach, hat im Übrigen sich jetzt eine EOS 50D gekauft und keine 1Ds 3 oder 5D Mark2
und Aufträge hat Sie seltsamerweise immer noch.......

100% zustimm

aber Du meintest doch diesen User mit den Hundefotos :D"schnarchlangsames" Tamron 70-200 MIT "sportuntauglichen" Fuji S5, ja ich war selber erstaunt wie tief ich von der Untauglichkeit der S5 für die Sportaufnahmen diesen Forum geglaubt habe:lol: der Typ hat Serie geschossen und da kann man nie von "Glückschüssen" reden..

erste
zweite
dritte
ach Leute ich kann es einfach nicht fassen das hier irgend welche Nörgler meinen wenn die AF Technik der S5 2,5 Jahre alt ist, das diese deswegen nix mehr taugt... wirklich schrecklich die Datenblatt-Kamera-Käufer:ugly:
 
Also, ich hatte meine Fuji zum 1. mal mit in Urlaub. Vorher hatte ich die D80, da musste ich fast jedes Bild (NEF) "anfassen", damit sie nach etwas aussahen, im jetzigen Urlaub hab ich mit der S5 JPEG und RAW parallel gemacht. Das hätte ich mir nach der 1. und 2. Ansiicht der Bilder sparen können. Ich sehe bislang keinen Grund die Raws zu entwickeln, weil die JPEGs schon so gut sind (ich werde es dennoch mal probieren).
Für mich (rein persönlich) und für meine Art zu fotogr.. sagen wir knippsen (ist ja keine Nikon mehr) hat sich die Fuji mehr als gelohnt. Ich brauche keine Serienbildgeschwindigkeit, ich nutze meist das mittlere AF Feld etc. etc. und ich wollte es nicht glauben, aber ich liebe diese Fuji Farben. Bei der D80 musste ich bei den Landschaftsaufnahmen oft einen Grauverlaufsfilter nutzen, die Dinger kann ich jetzt wegschmeissen, da ich sie nicht mehr brauche;)
Nur meinen Meinung
Gruß
Ralle
 
rufusz schrieb:
wer fotografirert im studio mit jpeg :D das war ein witz?
Nein, du hast nur nicht richtig gelesen ;)

andchr schrieb:
"schnarchlangsames" Tamron 70-200 MIT "sportuntauglichen" Fuji S5, ja ich war selber erstaunt wie tief ich von der Untauglichkeit der S5 für die Sportaufnahmen diesen Forum geglaubt habe
Es ist beeindruckend wie schnell man bei manchen Usern feststellen kann, ob sie schon mal selbst mit gehobenem Anspruch Sport fotografiert haben.
 
Nein, du hast nur nicht richtig gelesen ;)


Es ist beeindruckend wie schnell man bei manchen Usern feststellen kann, ob sie schon mal selbst mit gehobenem Anspruch Sport fotografiert haben.

ich habe so verstanden, dass fuji s5 nur gutes ooc jpeg argument hat. fuji hat und kann auch raw. aber - gehe ich davon aus- wenn guten jpeg kann, dann eventuell die raws auch nicht schlechter sind.

lg jani
 
...Es ist beeindruckend wie schnell man bei manchen Usern feststellen kann, ob sie schon mal selbst mit gehobenem Anspruch Sport fotografiert haben.

:lol::lol::lol:

wenn du mit gehobenen Ansprüchen mit Gras und Kieselsteinen zwischen den Zähnen Sport fotgrafierst, heißt es noch lange nicht für mich und vielen anderen hier einen Grund zu haben mit gehobenen Ansprüchen Aktion zu fotografieren... ich bin eher ein Hochzeit Event und Studiofotograf, eher elegant im Sakko und mit Nikkoren.. für mich reicht der Speed von Fuji dicke aus und ich habe bis jetzt noch nie Probleme mit der Fuji miniAktion zu fotografieren, für mich spielen keine Faktoren der "gezwungenen Glückschüsse" durch kalaschnikovmäßige Serienbilder, sondern genau hinschauen, alles beobachten und rechtzeitig auslösen und das harmonierte bei mir mit der S5 bis jetzt immer wunderbar... also bitte stelle deine Messlatte der "gehobenen Ansprüchen" nicht neben mir an... mein Wunsch an dich, diese meine Rede für dich als eine bare Münze zu nehmen.

übrigens alle deine Bilder in deiner galerie, lassen sich ohne gehobenen Ansprüchen mit der S5 nachmachen.

Schlecht sind die RAWs nicht, aber für den Einsatz im Studio absolut nichts Außergewöhnliches.

RAW von Fuji war und bleibt was aussergewönliches, Besipiele wurden hier schon gezeigt... und rollende Lichter bei der S5 sind gerade für Studiolichter am besten geeignet Punkt. Mit anderen DSLR lassen sich dieselbe Ergebnisse nur mit höheren Aufwand nachstellen und pro Bild serienmäßig wird dann sowieso auf eigene Geschmäcker gesetzt und nicht die Fujisimulationsfarben der S5, alles andere was auf unbegründeten Aussagen bassiert halte ich für ein leeres Geschwätz.
 
andchr schrieb:
wenn du mit gehobenen Ansprüchen mit Gras und Kieselsteinen zwischen den Zähnen Sport fotgrafierst, heißt es noch lange nicht für mich und vielen anderen hier einen Grund zu haben mit gehobenen Ansprüchen Aktion zu fotografieren...
Nö. Aber wie willst du dann beurteilen wie sporttauglich die S5 wirklich ist?

andchr schrieb:
übrigens alle deine Bilder in deiner galerie, lassen sich ohne gehobenen Ansprüchen mit der S5 nachmachen.
Mit Glück. Ich hatte davor die D80 (gleiches AF-Modul) und habe mit Glück auch scharfe Fotos bekommen. Inzwischen ist kaum noch Glück dabei.

andchr schrieb:
und rollende Lichter bei der S5 sind gerade für Studiolichter am besten geeignet Punkt.
Was für, sorry, ein Blödsinn. Wie wärs mal mit einer monatlichen "Reset-Tour", bei der die üblichen Verdächtigen mit einer S5 und einer anderen DSLR losziehen und dann immer mal wieder direkt vergleichen was jetzt welche Kamera besser kann? In vielen Bereichen wäre das natürlich ernüchternd, aber dann würde man sich die immer gleichen Diskussionen ersparen.
 
andchr schrieb:
alles andere was auf unbegründeten Aussagen bassiert halte ich für ein leeres Geschwätz.
Wie ich schon sagte: Eine Fototour mit anderen Kameras ganz ganz schön erleuchtend sein. Genauso wie Blindtests und all die anderen bösen Sachen, die solchen Diskussionen allzu schnell den Wind aus den Segeln nehmen.
 
Was für, sorry, ein Blödsinn. Wie wärs mal mit einer monatlichen "Reset-Tour", bei der die üblichen Verdächtigen mit einer S5 und einer anderen DSLR losziehen und dann immer mal wieder direkt vergleichen was jetzt welche Kamera besser kann? In vielen Bereichen wäre das natürlich ernüchternd, aber dann würde man sich die immer gleichen Diskussionen ersparen.

das habe ich bereits hinter mir und bin eben bei der fuji gelandet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten