• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji besser als Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
weiters bestätigt sich mein verdacht, dass sie die kamera mit 6mpixel "betrieben" haben und außerdem nicht wie HU3 bei den R pixel sinnvollerweise entrauscht haben, was auch das schlechte abschneiden bei dem highiso test erklärt, auch die verwendung der R pixel für helle töne ist m.e. absurd.
Das Auflösungsproblem könnte daher kommen, daß voraussichtlich nur in einem vergleichsweise schmalen Helligkeitsbereich R-und S-Pixel gleichzeitig verwendet werden können. Bei wenig Licht kann man nur die S-Pixel auswerten, weil die R-Pixel zu stark rauschen. Bei großer Helligkeit sind die S-Pixel gesättigt und man kann nur die R-Pixel auswerten. D.h. bei wenig Helligkeit und viel Helligkeit ist es eine 6MPix-Kamera. Nur bei einer mittleren Helligkeit könnte man R- und S-Pixel gleichzeitig verwenden und nur dann hätte man 12MPix. Dafür ist die Dynamik der S5 überragend gut. Das zeigt auch der viel gescholtene DxX-Mark.

Das relativ schlechte Low-Iso-Verhalten der S5 rührt offenbar vom CCD-Sensor her. Daß die S5 ein etwas schlechteres Low-ISO-Verhalten hat als eine Nikon mit CCD-Sensor läßt sich damit erklären, daß durch den R-Pixel Fläche verloren geht, der für Low-ISO gar nicht gebraucht wird, d.h. der S-Pixel ist voraussichtlich etwas kleiner als ein Pixel bei einer Nikon mit CCD-Sensor.

Daß die S5 gegenüber den Nikons mit CMOS-Sensor zurückfällt liegt offenbar an der generellen Überlegenheit des CMOS-Sensors gegenüber dem CCD-Sensor. Der CMOS-Sensor hat offensichtlich das bessere Low-ISO Verhalten und damit auch die größere Dynamik gegenüber einem CCD-Sensor.

Der Super-CCD-Sensor der S5 kann das im DxO-Mark durch ihre gute Dynamik nur teilweise kompensieren. Darum liegt im DxO-Mark die S5 vor allen Nikons mit CCD-Sensor und hinter allen Nikons mit CMOS Sensor. Das scheint mir relativ logisch zu sein.

Interessant wäre ein Super-CMOS-Sensor mit großen und kleinen Pixeln. Der hätte dann eine noch bessere Dynamik aber halt ein schlechteres Low-ISO-Verhalten. Die Frage ist, ob man einen solchen Sensor überhaupt haben will. Zu dem schlechteren Low-ISO-Verhalten käme ja noch hinzu, daß die Auflösung trotz doppelter Pixel-Zahl nicht ansteigt. Trotzdem muß die doppelte Anzahl von Pixeln ausgelesen werden, was die Geschwindigkeit der Kamera verlangsamt.

Deshalb verspreche ich mir von einem Super CMOS-Sensor nicht allzu viel und Fujifilm bis jetzt wohl auch nicht.

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
s5, iso 3200, 00c, verkl. u. geschärft.
 
Mein Fazit:

Die S5 ist eine Top Kamera was die Bildqualität angeht. Die Bilder die ich in diversen Threats gesehen habe sprechen für sich.
Aber wenn man ausschließlich in RAW fotografieren möchte (wie ich) sind die Vorteile der S5 nicht mehr so extrem vorhanden, denn man kann aus den RAW's anderer Kameras fast genausoviel rausholen (zumindest Nikon und Canon). Man kann sogar die Farben entsprechend anpassen.

Die Macken der S5 - relativ langsam, große RAW Dateien, relativ unscharf (ist aber Geschmackssache und wird m. E. zu sehr hochgespielt) - könnte ich verschmerzen.

Hätte ich bereits eine Nikon mit Objektiven würde ich mir die S5 unbedingt noch zulegen. Aber nur um die S5 zu besitzen einen kompletten Systemwechsel zu vollziehen lohnt sich m. E. nicht!
 
Mein Fazit:

Die S5 ist eine Top Kamera was die Bildqualität angeht. Die Bilder die ich in diversen Threats gesehen habe sprechen für sich.
Aber wenn man ausschließlich in RAW fotografieren möchte (wie ich) sind die Vorteile der S5 nicht mehr so extrem vorhanden, denn man kann aus den RAW's anderer Kameras fast genausoviel rausholen (zumindest Nikon und Canon). Man kann sogar die Farben entsprechend anpassen.

da irrst du dich gewaltig mein Freund, gerade mit RAW öffnen sich die unerhante Möglichkeiten bei der S5 wo keine einzige Kamera (ausser MF) mitkommen kann auch farbmäßig gesehen...

Die Macken der S5 - relativ langsam, große RAW Dateien, relativ unscharf (ist aber Geschmackssache und wird m. E. zu sehr hochgespielt) - könnte ich verschmerzen.

bei D700 Canon 50D usw. hast du RAW das nicht kleiner ist als bei der S5 ich wüsste nicht warum ich über die Größe mich beklagen musste, die Leute sind wirklich zu zimperlich heutzutage


Hätte ich bereits eine Nikon mit Objektiven würde ich mir die S5 unbedingt noch zulegen. Aber nur um die S5 zu besitzen einen kompletten Systemwechsel zu vollziehen lohnt sich m. E. nicht!

die meisten Fujijaner hier sind Umsteiger, besonders von Pentax, Oly, Canon und sogar von Nikon D700 zu diesen Umsteigern zähle ich mich auch dazu;) und alle sagen es bis jetzt das es sich gelohnt hat... aber deine Meinung kann hier niemand nehmen, entscheide selber...
 
Zitat von D80Fan
Das Auflösungsproblem könnte daher kommen, daß voraussichtlich nur in einem vergleichsweise schmalen Helligkeitsbereich R-und S-Pixel gleichzeitig verwendet werden können. Bei wenig Licht kann man nur die S-Pixel auswerten, weil die R-Pixel zu stark rauschen. Bei großer Helligkeit sind die S-Pixel gesättigt und man kann nur die R-Pixel auswerten. D.h. bei wenig Helligkeit und viel Helligkeit ist es eine 6MPix-Kamera. Nur bei einer mittleren Helligkeit könnte man R- und S-Pixel gleichzeitig verwenden und nur dann hätte man 12MPix. Dafür ist die Dynamik der S5 überragend gut. Das zeigt auch der viel gescholtene DxX-Mark.

Das relativ schlechte Low-Iso-Verhalten der S5 rührt offenbar vom CCD-Sensor her. Daß die S5 ein etwas schlechteres Low-ISO-Verhalten hat als eine Nikon mit CCD-Sensor läßt sich damit erklären, daß durch den R-Pixel Fläche verloren geht, der für Low-ISO gar nicht gebraucht wird, d.h. der S-Pixel ist voraussichtlich etwas kleiner als ein Pixel bei einer Nikon mit CCD-Sensor.

Daß die S5 gegenüber den Nikons mit CMOS-Sensor zurückfällt liegt offenbar an der generellen Überlegenheit des CMOS-Sensors gegenüber dem CCD-Sensor. Der CMOS-Sensor hat offensichtlich das bessere Low-ISO Verhalten und damit auch die größere Dynamik gegenüber einem CCD-Sensor.

Der Super-CCD-Sensor der S5 kann das im DxO-Mark durch ihre gute Dynamik nur teilweise kompensieren. Darum liegt im DxO-Mark die S5 vor allen Nikons mit CCD-Sensor und hinter allen Nikons mit CMOS Sensor. Das scheint mir relativ logisch zu sein.

Interessant wäre ein Super-CMOS-Sensor mit großen und kleinen Pixeln. Der hätte dann eine noch bessere Dynamik aber halt ein schlechteres Low-ISO-Verhalten. Die Frage ist, ob man einen solchen Sensor überhaupt haben will. Zu dem schlechteren Low-ISO-Verhalten käme ja noch hinzu, daß die Auflösung trotz doppelter Pixel-Zahl nicht ansteigt. Trotzdem muß die doppelte Anzahl von Pixeln ausgelesen werden, was die Geschwindigkeit der Kamera verlangsamt.

Deshalb verspreche ich mir von einem Super CMOS-Sensor nicht allzu viel und Fujifilm bis jetzt wohl auch nicht.

Grüße
D80Fan
das ist doch ein reiner Quark was hier geschrieben worden ist... und was hat das alles mit CMOS Technik zu tun, Sony kann mit CMOS immernoch kein brauchbares Bild bei zumindest ISO 800entstehen lassen ohne verderbenden Rauschen und Farbverfall, Fuji besitzt eine höhere Farbresistenz in höheren ISO Bereich als z.B. D300 ich konnte dies mit eigenen Augen sehen und bitte erzähl hier nicht die 6 und 12 MP Theorie, da stimmt bei dir überhaupt nix, dieses Thema wurde hier mit praktischen Beispielen schon zig male durchgekaut und was da DxO schiebt hab ich dir schon gesagt... besser du lässt das Thema bevor es zum Abgrund der Besserwisserei mutiert... __________________
 
Bei den CMOS Sensoren wird einfach gebügelt, kann man bei der S5 aber auch machen.
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Ich glaube nicht. Ich denke, die heutigen CMOS-Sensoren sind einfach besser als die CCD-Sensoren. Nicht umsonst setzen Nikon und Canon in ihren besseren Kameras nur noch CMOS-Sensoren ein. Das zeigt auch der DxO-Mark. Gute Low-ISO-Werte erreichen nur Kameras mit CMOS-Sensoren und/oder große Sensor-Pixel.

CCD-Speicher wurden früher (also so vor etwa 35 Jahren) in Audioschaltungen (Echo- und Nachhallgeräten) zur Signalverzögerung eingesetzt. Besser bekannt als Eimerkettenspeicher. Dort konnte man sich vom starken Rauschen der CCD-Elemente auch akustisch überzeugen. ;) Die Ursache ist, daß das Analogsignal über eine Vielzahl von CCD-Stufen transportiert wird, bevor es den Ausgang bzw. Analog-/Digitalwandler erreicht. Demgegenüber wurden Rauschursachen beim CMOS-Sensor eliminiert. Dazu gibt es auf der Canon-Seite recht anschauliche Erklärungen.

Grüße
D80Fan
 
das ist doch ein reiner Quark was hier geschrieben worden ist... ... besser du lässt das Thema bevor es zum Abgrund der Besserwisserei mutiert...

Andreas,

keiner hat was dagegen wenn hier sachlich diskutiert wird. Leider neigst du dazu deine Beiträge provokant und persönlich angreifend zu verfasssen.
Bitte unterlasse dies in Zukunft. Danke!

Bitte ab hier wieder beim topic bleiben. Alles was nicht zum Thema gehört kann per PN geklärt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
da irrst du dich gewaltig mein Freund, gerade mit RAW öffnen sich die unerhante Möglichkeiten bei der S5 wo keine einzige Kamera (ausser MF) mitkommen kann auch farbmäßig gesehen...

bei D700 Canon 50D usw. hast du RAW das nicht kleiner ist als bei der S5 ich wüsste nicht warum ich über die Größe mich beklagen musste, die Leute sind wirklich zu zimperlich heutzutage


die meisten Fujijaner hier sind Umsteiger, besonders von Pentax, Oly, Canon und sogar von Nikon D700 zu diesen Umsteigern zähle ich mich auch dazu;) und alle sagen es bis jetzt das es sich gelohnt hat... aber deine Meinung kann hier niemand nehmen, entscheide selber...

Nun ich weiß nicht was "unerhante Möglichkeiten" sind, aber da überschätzt du doch die S5 gewaltig. Bedenke das die S5 etwa 2,5 Jhre auf dem Markt ist und die andern Hertsteller mächtig aufgeholt haben. Normalerweise genügen 8-10 Blendenstufen völlig. Extrem kontrastreiche Situationen sind auch für die S5 schwierig und die Bilder leiden dann bei solchen Situationen unter zu flauen Farben. Aus den RAW's der S5 kannst du sicher noch etwas mehr rausholen aber auch die RAW's der S5 haben ihre Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, tschuldigung eine Sony A900 mit Nikon Bajonet ....

Wenn es eine Nikon D700 mit Sony-(Alpha)-Bajonett gäbe, hätte ich keinen Reiz umzusteigen...
 
Aus den RAW's der S5 kannst du sicher noch etwas nehr rausholen aber auch die RAW's der S5 haben ihre Grenzen.

ja grenzen gibt es überall.

ich bin auch ein umsteiger von nikon zur fuji fotografiere nur in RAW und kann eines mit sicherheit behaupten, zurück gehe ich diesen schritt mit sicherheit nicht mehr.

ich kann ganz beruhigt behaupten das die S5 nach diversen digitalen zwischenstationen mit canon, pentax und nikon die erste kamera ist die mir auf anhieb zusagt.

die fuji macht hervorragende fotos farblich und von der dynamik, ob die entwicklungstechnisch zweieinhalb jahre auf dem buckel hat ist für mich nicht relevant, meine nikon ist jünger aber trotzdem nicht besser. die finepix macht auch in fünf jahren noch gute fotos da bin ich mir sicher.

positiv sehe ich im moment auch das keine neuentwicklung seitens fuji in sicht ist, das habenwollen hällt sich damit doch sehr in grenzen.:D

außerdem sehe ich als endprodukt immer noch das foto und nicht die technischen daten der kameras, deshalb kann ich mit der fuji noch eine ganz lange zeit beruhigt leben.
 
Anders gesagt: Es wird nicht mehr allzu lange dauern bis erste "normale" Kameras an den Dynamikumfang der S5 herankommen, dann reden wir nochmal ;)
 
Anders gesagt: Es wird nicht mehr allzu lange dauern bis erste "normale" Kameras an den Dynamikumfang der S5 herankommen, dann reden wir nochmal ;)

warum sollte ich die kamera tauschen weil eine andere an den dynamikumpfang ranreicht, dafür gibt es für mich keinen grund.

meine alten mittel und großformat geräte tun auch noch ihren dienst obwohl es mittlerweile bessere gibt, da bleibe ich gelassen. scheinbar kann keiner verstehen das es leute gibt die nicht jede neuerscheinung kaufen müssen.

aber ich gönne jedem anderen seine kamera und freue mich wenn er glücklich damit ist.:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten