Habe zu diesem Thema diesen "köstlichen" Thread im Fujiforum gefunden.
http://finepix.de/forums/de/showthread.php?t=17287&page=7
wart mal ab

lg jani
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Habe zu diesem Thema diesen "köstlichen" Thread im Fujiforum gefunden.
http://finepix.de/forums/de/showthread.php?t=17287&page=7
Das Auflösungsproblem könnte daher kommen, daß voraussichtlich nur in einem vergleichsweise schmalen Helligkeitsbereich R-und S-Pixel gleichzeitig verwendet werden können. Bei wenig Licht kann man nur die S-Pixel auswerten, weil die R-Pixel zu stark rauschen. Bei großer Helligkeit sind die S-Pixel gesättigt und man kann nur die R-Pixel auswerten. D.h. bei wenig Helligkeit und viel Helligkeit ist es eine 6MPix-Kamera. Nur bei einer mittleren Helligkeit könnte man R- und S-Pixel gleichzeitig verwenden und nur dann hätte man 12MPix. Dafür ist die Dynamik der S5 überragend gut. Das zeigt auch der viel gescholtene DxX-Mark.weiters bestätigt sich mein verdacht, dass sie die kamera mit 6mpixel "betrieben" haben und außerdem nicht wie HU3 bei den R pixel sinnvollerweise entrauscht haben, was auch das schlechte abschneiden bei dem highiso test erklärt, auch die verwendung der R pixel für helle töne ist m.e. absurd.
Das relativ schlechte Low-Iso-Verhalten der S5
Mein Fazit:
Die S5 ist eine Top Kamera was die Bildqualität angeht. Die Bilder die ich in diversen Threats gesehen habe sprechen für sich.
Aber wenn man ausschließlich in RAW fotografieren möchte (wie ich) sind die Vorteile der S5 nicht mehr so extrem vorhanden, denn man kann aus den RAW's anderer Kameras fast genausoviel rausholen (zumindest Nikon und Canon). Man kann sogar die Farben entsprechend anpassen.
Die Macken der S5 - relativ langsam, große RAW Dateien, relativ unscharf (ist aber Geschmackssache und wird m. E. zu sehr hochgespielt) - könnte ich verschmerzen.
Hätte ich bereits eine Nikon mit Objektiven würde ich mir die S5 unbedingt noch zulegen. Aber nur um die S5 zu besitzen einen kompletten Systemwechsel zu vollziehen lohnt sich m. E. nicht!
das ist doch ein reiner Quark was hier geschrieben worden ist... und was hat das alles mit CMOS Technik zu tun, Sony kann mit CMOS immernoch kein brauchbares Bild bei zumindest ISO 800entstehen lassen ohne verderbenden Rauschen und Farbverfall, Fuji besitzt eine höhere Farbresistenz in höheren ISO Bereich als z.B. D300 ich konnte dies mit eigenen Augen sehen und bitte erzähl hier nicht die 6 und 12 MP Theorie, da stimmt bei dir überhaupt nix, dieses Thema wurde hier mit praktischen Beispielen schon zig male durchgekaut und was da DxO schiebt hab ich dir schon gesagt... besser du lässt das Thema bevor es zum Abgrund der Besserwisserei mutiert... __________________Zitat von D80Fan![]()
Das Auflösungsproblem könnte daher kommen, daß voraussichtlich nur in einem vergleichsweise schmalen Helligkeitsbereich R-und S-Pixel gleichzeitig verwendet werden können. Bei wenig Licht kann man nur die S-Pixel auswerten, weil die R-Pixel zu stark rauschen. Bei großer Helligkeit sind die S-Pixel gesättigt und man kann nur die R-Pixel auswerten. D.h. bei wenig Helligkeit und viel Helligkeit ist es eine 6MPix-Kamera. Nur bei einer mittleren Helligkeit könnte man R- und S-Pixel gleichzeitig verwenden und nur dann hätte man 12MPix. Dafür ist die Dynamik der S5 überragend gut. Das zeigt auch der viel gescholtene DxX-Mark.
Das relativ schlechte Low-Iso-Verhalten der S5 rührt offenbar vom CCD-Sensor her. Daß die S5 ein etwas schlechteres Low-ISO-Verhalten hat als eine Nikon mit CCD-Sensor läßt sich damit erklären, daß durch den R-Pixel Fläche verloren geht, der für Low-ISO gar nicht gebraucht wird, d.h. der S-Pixel ist voraussichtlich etwas kleiner als ein Pixel bei einer Nikon mit CCD-Sensor.
Daß die S5 gegenüber den Nikons mit CMOS-Sensor zurückfällt liegt offenbar an der generellen Überlegenheit des CMOS-Sensors gegenüber dem CCD-Sensor. Der CMOS-Sensor hat offensichtlich das bessere Low-ISO Verhalten und damit auch die größere Dynamik gegenüber einem CCD-Sensor.
Der Super-CCD-Sensor der S5 kann das im DxO-Mark durch ihre gute Dynamik nur teilweise kompensieren. Darum liegt im DxO-Mark die S5 vor allen Nikons mit CCD-Sensor und hinter allen Nikons mit CMOS Sensor. Das scheint mir relativ logisch zu sein.
Interessant wäre ein Super-CMOS-Sensor mit großen und kleinen Pixeln. Der hätte dann eine noch bessere Dynamik aber halt ein schlechteres Low-ISO-Verhalten. Die Frage ist, ob man einen solchen Sensor überhaupt haben will. Zu dem schlechteren Low-ISO-Verhalten käme ja noch hinzu, daß die Auflösung trotz doppelter Pixel-Zahl nicht ansteigt. Trotzdem muß die doppelte Anzahl von Pixeln ausgelesen werden, was die Geschwindigkeit der Kamera verlangsamt.
Deshalb verspreche ich mir von einem Super CMOS-Sensor nicht allzu viel und Fujifilm bis jetzt wohl auch nicht.
Grüße
D80Fan
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Ich glaube nicht. Ich denke, die heutigen CMOS-Sensoren sind einfach besser als die CCD-Sensoren. Nicht umsonst setzen Nikon und Canon in ihren besseren Kameras nur noch CMOS-Sensoren ein. Das zeigt auch der DxO-Mark. Gute Low-ISO-Werte erreichen nur Kameras mit CMOS-Sensoren und/oder große Sensor-Pixel.Bei den CMOS Sensoren wird einfach gebügelt, kann man bei der S5 aber auch machen.
das ist doch ein reiner Quark was hier geschrieben worden ist... ... besser du lässt das Thema bevor es zum Abgrund der Besserwisserei mutiert...
da irrst du dich gewaltig mein Freund, gerade mit RAW öffnen sich die unerhante Möglichkeiten bei der S5 wo keine einzige Kamera (ausser MF) mitkommen kann auch farbmäßig gesehen...
bei D700 Canon 50D usw. hast du RAW das nicht kleiner ist als bei der S5 ich wüsste nicht warum ich über die Größe mich beklagen musste, die Leute sind wirklich zu zimperlich heutzutage
die meisten Fujijaner hier sind Umsteiger, besonders von Pentax, Oly, Canon und sogar von Nikon D700 zu diesen Umsteigern zähle ich mich auch dazuund alle sagen es bis jetzt das es sich gelohnt hat... aber deine Meinung kann hier niemand nehmen, entscheide selber...
Wer mehr will, der greift besser zu FX.
Das gilt aber sicher nicht für die D3X.
Nunja, die HiISO-Fähigkeiten der D3X sind eher begrenzt, allerdings wüsste ich nicht, was bei einer Studio-Cam für HiISO sprechen würde. Sie ist also eine FX-Cam ohne durch besonders hohe ISO zu glänzen...Wieso, ist doch "FX"! (FX-Format)
Aus den RAW's der S5 kannst du sicher noch etwas nehr rausholen aber auch die RAW's der S5 haben ihre Grenzen.
Na dann viel Spaß, wenn deine S5 den Geist aufgibt.NorbertT schrieb:ich bin auch ein umsteiger von nikon zur fuji fotografiere nur in RAW und kann eines mit sicherheit behaupten, zurück gehe ich diesen schritt mit sicherheit nicht mehr.
Na dann viel Spaß, wenn deine S5 den Geist aufgibt.
Na dann viel Spaß, wenn deine S5 den Geist aufgibt.
Anders gesagt: Es wird nicht mehr allzu lange dauern bis erste "normale" Kameras an den Dynamikumfang der S5 herankommen, dann reden wir nochmal![]()