AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?
Hallo Michael,
auch das kann man so nicht verallgemeinern: Ich bin mit einer Nikon F401 (ja, ich geb's zu
) "aufgewachsen", die hatte auch schon einen ausgeprägten Wulst, und ich fand (und finde) das immer sehr angenehm. Bei meiner Büro-E-620 vermisse ich ihn. Und nein, ich habe keine Pranken, sondern normalgroße oder vielleicht sogar eher kleinere Hände. Ist alles eine sehr individuelle und z. T. auch Gewohnheitsfrage.
Zum Thema allgemein: Laut Rumours-Website sollen mit der OM-D ja auch zwei neue Objektive kommen: ein 75mm f/1.8 und ein gedichtetes Makro 60mm f/2.8. Ich frage mich, welche Rückschlüsse man daraus zu "one beautiful system" und der Zukunft von FT ziehen kann. Auf den ersten Blick sieht das für mich nicht so wahnsinnig gut aus, macht es z. B. die Adaption des FT 50mm f/2 an mFT immer unattraktiver: Für Portrait existiert mit dem 45mm f/1.8 eine schnelle und günstigere Alternative, die Dichtung ist hier nicht so wichtig. Mit einem gedichteten 60mm f/2.8 gäbe es dann auch eine gute Makro-Alternative für rauere Einsätze. f/2.8 halte ich für "ausreichend" lichtstark für so ein Objektiv, die f/2 des FTs waren ja immer schon so eine Art "Luxus" und vermutlich auch der Doppelrolle des Objektivs geschuldet (wobei es für Portrait halt ziemlich teuer und langsam im AF ist).
Gruß Martin
Ein ausgeprägter Griffwulst spielt erst bei DSLRs eine Rolle...
Hallo Michael,
auch das kann man so nicht verallgemeinern: Ich bin mit einer Nikon F401 (ja, ich geb's zu

Zum Thema allgemein: Laut Rumours-Website sollen mit der OM-D ja auch zwei neue Objektive kommen: ein 75mm f/1.8 und ein gedichtetes Makro 60mm f/2.8. Ich frage mich, welche Rückschlüsse man daraus zu "one beautiful system" und der Zukunft von FT ziehen kann. Auf den ersten Blick sieht das für mich nicht so wahnsinnig gut aus, macht es z. B. die Adaption des FT 50mm f/2 an mFT immer unattraktiver: Für Portrait existiert mit dem 45mm f/1.8 eine schnelle und günstigere Alternative, die Dichtung ist hier nicht so wichtig. Mit einem gedichteten 60mm f/2.8 gäbe es dann auch eine gute Makro-Alternative für rauere Einsätze. f/2.8 halte ich für "ausreichend" lichtstark für so ein Objektiv, die f/2 des FTs waren ja immer schon so eine Art "Luxus" und vermutlich auch der Doppelrolle des Objektivs geschuldet (wobei es für Portrait halt ziemlich teuer und langsam im AF ist).
Gruß Martin