• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Dafür sitzt der Sucher auf der optischen Achse. Hat ja auch nicht jede. *gg*

Ja, nur ist das beim Fotografieren von Panoramen so ziemlich egal. :)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich habe noch keine Kamera mit einem Stativgewinde unter der Eintrittpupille der Optik gesehen. Insofern ist ein versetztes Stativgewinde nur ein weiterer zu korrigierender Offset. Aber bei der OM-D ist, wenn ich das richtig gesehen habe das Stativgewinde des BG dann auf der optischen Achse.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich habe noch keine Kamera mit einem Stativgewinde unter der Eintrittpupille der Optik gesehen. ...

dann hast du aber noch nicht viele kameras gesehen. :rolleyes:

meine e420 hat das auch, oder verstehe ich da was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Aber bei der OM-D ist, wenn ich das richtig gesehen habe das Stativgewinde des BG dann auf der optischen Achse.

Ich kann nicht behaupten, dass es mich bei der E-M5 oder einer (gottbewahre) ähnlich gestalteten E-(M)7 irgendwie trösten würde, für eine zusätzliche dreistellige Eurosumme etwas zukaufen zu können, dass diese Kamera in einen Zustand versetzt, den man aus der Vergangenheit von seinem (Amateur-/Semiprofi-/Profi-)Werkzeug eigentlich gewohnt ist. Das erinnert mich ein bisschen an den Trabbiverkauf zu DDR-Zeiten, bei dem das Lenkrad extra erworben werden musste. :)

meine e420 hat das auch, oder verstehe ich da was falsch?

Ja - üblicherweise liegt bei Fotoapparaten/-objektiven die Eintrittspupille nicht beim Ort des Stativgewindes auf der optischen Achse, sondern mehr oder weniger weit vor dem Objektiv. Nodalpunktadapter versetzen die Kamera soweit nach hinten, dass die Eintrittspupille genau im Rotationszentrum (horizontal und vertikal) bleibt - bei Kameras mit Stativgewinde außerhalb der Achse muss dafür der Abstand Stativgewinde zu optischer Achse zusätzlich korrigiert werden.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Irgendwo hat es ein Video gegeben mit den transparenten Samsung OLED Displays. Also so ein Ding in dem optischen Sucher einer E-7 wäre ein Hammer. So könnte man damit alles mögliche an Infos und sogar Bildvorschau oder Histogramm einblenden oder LV im Sucher haben usw. Ich halte es für möglich.
Zusammengefasst - E-7 mit 16 MP Sensor (der von der E-M5), FAST AF im LV und Hybrid-Sucher (Prisma/Mattscheibe mit OLED Overlay) und OLED Touchscreen *träum*

Das wäre wirklich super, das Beste aus beiden Welten....
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

jetzt hab ichs: eintrittspupille = nodalpunkt, richtig?
Nein

Die Bezeichnung Nodalpunkt-Adapter rührt möglicherweise daher, dass der Begriff Nodalpunkt früher fälschlicherweise für das Zentrum der Eintrittspupille verwendet wurde. Im Zusammenhang mit Panoramafotografie haben die Nodalpunkte jedenfalls keine Bedeutung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Eintrittspupille

Der für die Panoramafotografie relevante Drehpunkt fällt normalerweise nicht mit einem Nodalpunkt zusammen, sondern mit der Position der Eintrittspupille eines Objektivs, die nur in einem Sonderfall (eine einzelne dünne Linse ohne zusätzliche Blende) mit beiden Nodalpunkten übereinstimmt
http://de.wikipedia.org/wiki/Nodalpunkte
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Eine Kamera mit einem großen Gehäuse wie die E-5 würde mich zwar ohnehin nicht interesieren, aber einen EVIL-Sucher fände ich an einer "E-7" ziemlich seltsam (Spiegel und trotzdem EVIL-Sucher???). Es ist ja gerade der gute optische Sucher der eine solche Kamera attraktiv macht.
Was nur immmer alle haben mit dem elektronischen Sucher, ich werde es nie verstehen....

Man kann ja einen externen EVF oben drauf stecken und dem im live view Modus verwenden. Dazu muss man nur den Zusatzport oben bei der E-7 mit einbauen, wird der Sucherbuckel halt 1cm höher.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ja, nur ist das beim Fotografieren von Panoramen so ziemlich egal. :)

... nur das Panoramen auch wieder ein Spezialgebiet sind (von denen mal abgesehen, die das mal nur so machen ohne spezielle Software und Präsentation, die zähle ich jetzt mal nicht mit).

Für mich bleibt immer wichtiger: Das Gewinde soll so sitzen, dass ich bei Verwendung des Stativs den Akkus tauschen kann, ohne die Kamera vom Stativ nehmen zu müssen (oder gar noch die Schnellwechselplatte abmontieren zu müssen). Das ist bei der E 3 / E 5 (FT) optimal gelöst. so soll es bleiben - für mich.

Je kleiner die Gehäuse werden, umso schwieriger wird das dann ?

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... Je kleiner die Gehäuse werden, umso schwieriger wird das dann ?

Deswegen sage ich doch: ordentlicher Handgriff im Gehäuse, dann hat man ausreichend Grifffläche für schwere(re) Objektive, Platz für den Akku und genügend Abstand zum Stativgewinde in der optischen Achse. Wer eine kleine Kamera will, kann sich eine PEN/E-M5-"Fischdose" und den ganzen individuell erhältlichen Kram dazu kaufen; einen E-5-Nachfolger in diesem Format fände ich wenig sinnvoll. Einen Handgriff an eine Kamera schrauben zu müssen, damit ich ein Stativgewinde in der optischen Achse bekomme - na hilfe ...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Deswegen sage ich doch: ordentlicher Handgriff im Gehäuse, dann hat man ausreichend Grifffläche für schwere(re) Objektive, Platz für den Akku und genügend Abstand zum Stativgewinde in der optischen Achse. Wer eine kleine Kamera will, kann sich eine PEN/E-M5-"Fischdose" und den ganzen individuell erhältlichen Kram dazu kaufen; einen E-5-Nachfolger in diesem Format fände ich wenig sinnvoll. Einen Handgriff an eine Kamera schrauben zu müssen, damit ich ein Stativgewinde in der optischen Achse bekomme - na hilfe ...
Wieso? Du willst doch eh 'ne Kamera mit 'nem vernünftigen Griff. Was also spricht dagegen?
Schraubst Du ihn halt ein mal dran und nie wieder ab.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wieso? Du willst doch eh 'ne Kamera mit 'nem vernünftigen Griff. Was also spricht dagegen?
Schraubst Du ihn halt ein mal dran und nie wieder ab.

U.a. die Tatsache, dass man bei der E-M5 den Kameraakku nicht wechseln kann, solange der Querformatgriff dranhängt, man also dann auch noch zwingend den Hochformatgriff mitschleppen/dranbauen müsste, der - man kann es sich schon denken - wieder ein Stativgewinde abseits der optischen Achse hat? :D Leute, ich will fotografieren, nicht schrauben!

Und wenn ich mich nochmal wiederholen darf: Ich finde eine Kamera mit für mich sinnlosen Ritzen, Spalten, Rändelrädern und zwei Querformatauslösern, von denen einer redundant ist, einfach hässlich und unpraktisch. Jedes Anbauteil mehr kann kaputt gehen, jede Ritze mehr sammelt zusätzlichen Dreck. Und ich bin wahrlich niemand, der eine Kamera hauptsächlich wegen ihrer äußeren Reize kauft oder nicht kauft ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Deswegen sage ich doch: ordentlicher Handgriff im Gehäuse, dann hat man ausreichend Grifffläche für schwere(re) Objektive, Platz für den Akku und genügend Abstand zum Stativgewinde in der optischen Achse.

einen E-5-Nachfolger in diesem [PEN]Format fände ich wenig sinnvoll. Einen Handgriff an eine Kamera schrauben zu müssen, damit ich ein Stativgewinde in der optischen Achse bekomme - na hilfe ...


... ich habe die letzten Äußerungen von Olympus so verstanden, dass man in 3 "Linien" denkt: PEN, OM-D, E-x, wobei E-x dann großes Gehäuse mit modernerer Technik bedeuten würde.

...

Der modulare Griff hat aber auch Vorteile:

- man kann ihn abnehmen, wenn man Gewicht und Platz in der Tasche sparen muss
- er bietet für's Studio einen Stromanschluss

Wer es wirklich kompakt möchte, der wählt lieber mit "Ritze", diesselbe Überlegung hat mich statt zu Nikon zur Olympus E-3 greifen lassen. Zumal, wenn der Platz in der Tasche eng wird, weil man eine OM-D neben einer DSLR als parallele Zweitkamera nutzen will, um den Objektivwechsel zu minimieren.

Und dazu "... ist, einfach hässlich und unpraktisch. Jedes Anbauteil mehr kann kaputt gehen, jede Ritze mehr sammelt zusätzlichen Dreck. " Also ich habe viel Makros gemacht (und nicht am grünen Tisch), da ist kein Dreck reingekommen, wenn ich den Griff dann mal benutzt habe. Kann ich so also nicht bestätigen.


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ja, dpreview führt das auch so aus: FT als Pro-Linie, MFT für den "Rest". Und da ist die OM-D schon eine interessante Ergänzung zu den PENs.

Ich finde das (zumindest derzeit) eine logische Aufteilung.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich finde das (zumindest derzeit) eine logische Aufteilung.

Ich fände das auch zumindest halbwegs passend, wenn die FT-Zuikos flott an den mFTs fokussierten. Das wäre dann so ähnlich wie bei Canikon und KB/APS-C. Derzeit aber sind FT und mFT in der Realität doch weitgehend getrennte Systeme, die Kompatibilität beschränkt sich bei sinnvollem Einsatz mehr oder weniger auf das 1454 II und Zubehör wie Blitze etc.

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... so sehe ich das auch:

"Olympus: Olympus said that the Olympus E-M5 is NOT a professional camera while the Olympus E-5 is a professional camera. Don’t let’s discuss about when a camera can be defined as professional or not. What matters from a “rumor” point of view is that Olympus many times stated that they want to launch a professional Micro Four Thirds camera. And if they say the E.M5 is not THAT camera than we might can expect a launch of an even more advanced m43 camera by Photokina 2012."

Die Photokina scheint also auch für mich interessant zu werden; blöd nur (auch für Olympus), dass ich jetzt mit Entscheidungen etwas abwarten werde, bis Klarheit herrscht.

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Die Photokina scheint also auch für mich interessant zu werden..

Na ja, mal sehen ob Sie die E-5 nacht "nur" 2 Jahren "updaten" werden. Irgendwie glaube ich das nicht, schön wäre es aber. Allerdings werde ich mir die E-M5 mit dem 12-50 schon zulegen - eingebauter Sucher, widerstandsfähig gebaut und auch irgendwie schick ;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

U.a. die Tatsache, dass man bei der E-M5 den Kameraakku nicht wechseln kann, solange der Querformatgriff dranhängt, man also dann auch noch zwingend den Hochformatgriff mitschleppen/dranbauen müsste, der - man kann es sich schon denken - wieder ein Stativgewinde abseits der optischen Achse hat? :D Leute, ich will fotografieren, nicht schrauben!

Und wenn ich mich nochmal wiederholen darf: Ich finde eine Kamera mit für mich sinnlosen Ritzen, Spalten, Rändelrädern und zwei Querformatauslösern, von denen einer redundant ist, einfach hässlich und unpraktisch.

Seh ich im Prinzip auch so.
Die nackte OM-D ist sehr smart aber mit dem ganzen Zeugs drangeschraubt ... :ugly:

Sie hätten die OM-D einfach eine Nummer dicker bauen sollen. Nicht so klein wie eine Pen + dem ganzen Schraubwerk.
vg
p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten