• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich würde wegen einem uFT Body, der ohnehin in einem Jahr "veraltet" wird, doch nicht meine feine FT Zuikos abgeben. Ich würde nicht mal meine E-1 gegen E-M5 eintauschen ;)

Du sprichst mir aus der Seele. Mit der E-1 habe ich am Wochenende noch gearbeitet - und die Kamera kam mir garnicht alt vor.

Dagegen erleidet alles Vollelektronische das Schicksal schnell zu veralten, denn es ist nicht ersichtlich wo die Software aufhört und die Hardware beginnt. Die Hersteller fördern diese Entwicklung. Software reizt Hardware nie aus, doch die Kamera-Firmware wird nur wenige Male erneuert, und eigentlich nur um Bugs zu fixen. Dann lebt sie in einem neuen Modell fort, das ein neuer Wurf des Marketing ist. Das verleugnet was es noch gestern lauthals angepriesen hat.

Das ist unfair für die "Altkunden", denn natürlich gibt es keinen wirklichen Grund die Software nicht auch portabel zu halten wenn das neue Modell draussen ist, zumal die Hardware ja aus demselben Haus kommt.

Warum sollen nicht auch die Besitzer von "älteren" Kameras von (einigen!) Weiterentwicklungen wie der Jpeg-Engine, dem Weißabgleich oder der Ansteuerung des Bildstabilisators oder der Spezifikation neuer Speicherkarten profitieren? Haben sie denn vierstellige Beträge für eine Wegwerfkamera ausgegeben? Es ist für Menschen die Kameras nicht steuerlich geltend machen können keine Seltenheit, wenn sie mehrere Jahre mit einer Kamera fotografieren. Man wundert sich manchmal wenn man sieht, mit welchen alten Schätzchen manche Leute noch unterwegs sind, z.B. hier in München im Englischen Garten. Gäbe es länger Software-Updates entstünde eine größere Kundenbindung und die Kamera behielte ihren Wert.

Da es aber nicht so ist verspüre ich wenig Lust auf die E-M5. Einerseits finde ich sie natürlich spannend und ich würde gerne damit herumspielen. Andererseits könnte sie schon im Herbst zur Photokina "veraltet" sein. Die E-PL3 ist es paradoxerweise schon heute. Auch eine Form von "keine Zukunft".

Dann lieber eine Kamera mit E-1 und E-5 die mir zwar auch keine neue Firmware-Updates, dafür aber handfeste Hardware bietet. Man muss sich nicht soviele Gedanken um die Kamaratechnik machen und kann länger am Bild arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wie es aussieht könnte es wohl doch noch mit FT weitergehen. Nach Aussage von Toshiyuki Terada gibt es Bemühungen was die Planung einer E-5-Nachfolgerin angeht.

Hier die Links: http://translate.google.com/transla....onfoto.ru/review/Olympus-OM-D-E-M5/1518.html

43 rumors greift das ganze nochmal auf: http://www.43rumors.com/olympus-pen-cameras-can-have-built-in-viewfinder-e-7-already-planned/


Zitat: I understand that the PEN system turned out quite successful, selling it is going well, Olympus has a large market share mirrorless cameras. In this case, it is time to resume the development of the mirror system 4/3?

TT - Yes, you're right. As you well know, OM-D - this is not a replacement for the E-3 and E-5.

Today is our answer to all owners of 4/3 is as follows (hereinafter referred to Toshiyuki Terada asked to reproduce the wording literally):
«We already have started studying a successor of E-5. The Four Thirds product ». Zitat Ende
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Da es aber nicht so ist verspüre ich wenig Lust auf die E-M5. Einerseits finde ich sie natürlich spannend und ich würde gerne damit herumspielen. Andererseits könnte sie schon im Herbst zur Photokina "veraltet" sein. Die E-PL3 ist es paradoxerweise schon heute. Auch eine Form von "keine Zukunft".

Dann lieber eine Kamera mit E-1 und E-5 die mir zwar auch keine neue Firmware-Updates, dafür aber handfeste Hardware bietet. Man muss sich nicht soviele Gedanken um die Kamaratechnik machen und kann länger am Bild arbeiten.

Inwiefern ist denn die PL3 bitte veraltet?
Und warum meine E-5 ohne Firmware-Updates länger aktuell bleibt als meine PL3 kann ich auch nicht nachjvollziehen. Abgesehen davon, dass die E-5 ob ihrer robusteren Technik vermutlich länger leben wird. Doch am Bild arbeiten kann/darf/muss ich mit beiden gleich lang respektive kurz. Oder hab' ich da jetzt was missverstanden.

Und bietet die E-M5 nicht genauso 'handfeste' Hardware wie die E-5, nur im kleineren Format?

All diese Produkte veralten doch nur dann schnell, wenn wir das zulassen - sprich, wenn wir meinen, sie aufgrund irgendeines neuen Features unbedingt durch den Nachfolger ersetzen zu müssen, obwohl wir ja noch wenige Monate zuvor der Ansicht waren, uns mit Produkt Y oder Y das Nonplusultra gekauft zu haben - oder weil wir meinen, wir kriegen sonst kein Geld mehr dafür.

Das kann man natürlich mitmachen - muss man aber nicht.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

All diese Produkte veralten doch nur dann schnell, wenn wir das zulassen -

Da hast du natürlich Recht. Andererseits sind die Entwicklungen in der digitalen Kameratechnik seit Jahren noch voll im Gange. Canon hat seine Systemkamera noch nicht vorgestellt. Wer weiß was Olympus bis zur Photokina noch aus dem Hut holt?

Der Ausweg ist genau zu wissen was man braucht, damit man es erkennt wenn es auf den Markt kommt. Die E-M5 ist offenbar für viele so ein Fall. Dann wird auch der Preis zweitrangig, und es ist egal was war oder kommen wird, oder ob die Kamera nach 6 Monaten nur noch 60-70% des UVPs kostet.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das ist unfair für die "Altkunden", denn natürlich gibt es keinen wirklichen Grund die Software nicht auch portabel zu halten wenn das neue Modell draussen ist, zumal die Hardware ja aus demselben Haus kommt.
Wenn du mit "portabel" gemeint hast die Software des neuen Modells auch in das Vorgängermodell zu verpflanzen:
Verfügbare Speichergröße könnte einen Grund dagegen darstellen (und wahrscheinlich noch ein paar andere denkbar).
Sollte etwas anderes damit gemeint gewesen sein bitte um Korrektur.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... da muss ich DonParrot richtiggehend zustimmen:

"All diese Produkte veralten doch nur dann schnell, wenn wir das zulassen - sprich, wenn wir meinen, ... "

Ich konnte auch in der Zwangspause von Olympus mit meinen beiden OM-4 ti's über lange Jahre (10 ?) ganz gute Makros weiterhin auf Diafilm machen und bin erst recht spät auf Digital umgestiegen.

Große Kameras versteht man oft incl. Handbuch erst nach gut einem Jahr (bis man auch gute Bilder damit macht), so kompliziert sind die Dinger heute. Da verstehe ich oft das "Wechselfieber" nicht.

Und zu den Firmwareupdates: Auch wenn ich es nicht gut finde, aber die anderen Hersteller machenn das doch auch so, wollen eben mit neuen Modellen Geld verdienen. Auch wenn es vierstellig wird (Fehler werden zwar behoben, aber keine neuen Eigenschaften "nachgeschoben"); blöd ist eben nur, dass sich das "Wechselkarussell" immer schneller dreht.

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und zu den Firmwareupdates: Auch wenn ich es nicht gut finde, aber die anderen Hersteller machenn das doch auch so, wollen eben mit neuen Modellen Geld verdienen. Auch wenn es vierstellig wird (Fehler werden zwar behoben, aber keine neuen Eigenschaften "nachgeschoben"); blöd ist eben nur, dass sich das "Wechselkarussell" immer schneller dreht.

M. Lindner

Drum war ich auch so erstaunt, dass Oly vergangene Woche ein Firmware-Update für das 70-300 nachgeschoben hat. Irgendwie auch ein Hinweis darauf, dass FT doch noch gepflegt wird, oder?
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Dagegen erleidet alles Vollelektronische das Schicksal schnell zu veralten, denn es ist nicht ersichtlich wo die Software aufhört und die Hardware beginnt.
Ich finde, nur die Marketing Abteilungen versuchen, uns dies weiszumachen, das kann man glauben oder auch nicht.

Die Hersteller fördern diese Entwicklung. Software reizt Hardware nie aus, doch die Kamera-Firmware wird nur wenige Male erneuert, und eigentlich nur um Bugs zu fixen. Dann lebt sie in einem neuen Modell fort, das ein neuer Wurf des Marketing ist. Das verleugnet was es noch gestern lauthals angepriesen hat.
Kann ich so nicht nachvollziehen, siehe etwa die Art-Filter bei der EM-5 im Videomodus, das Bild ruckelt nämlich! Die Hardware ist schon am Anschlag, irgendwann wird das sicherlich auch flüssiger möglich sein, ich finde, da holt Olympus schon das Machbare heraus. Eine überdimensionierte Hardware zu verbauen würde doch keinen Sinn ergeben, schon aufgrund der Kosten.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Drum war ich auch so erstaunt, dass Oly vergangene Woche ein Firmware-Update für das 70-300 nachgeschoben hat. Irgendwie auch ein Hinweis darauf, dass FT doch noch gepflegt wird, oder?

nachgereicht:

http://translate.google.com/transla....onfoto.ru/review/Olympus-OM-D-E-M5/1518.html

und Herr Terada trägt zur "kleinen Schwarzen" demonstrativ ein Band mit der Aufschrift "Olympus E-System" ...

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Portable Software läuft auf mehreren Hardware-Plattformen. Dazu muss die Hardware nicht bei Erscheinung der Kamera überdimensioniert sein. Software besteht aus Komponenten die sich unterschiedlich schnell weiterentwickeln. Deshalb habe ich ja auch gesagt, dass einige Funktionen verbessert werden könnten. Zum Beispiel allgemeine Verbesserung wie Weißabgleich, Jpeg-Engine. Das würde dann prinzipiell Testaufwand bedeuten, und den investieren die Hersteller eben nicht.

Ich denke Firmware-Updates über einen langen Zeitraum sind ein Qualitätsmerkmal das teurere Kameras haben sollten. Das ist einfach Teil des Service. (Es sei denn man nervt mit täglichen Updates wie es Microsoft mit Windows macht.) Wenn ein Hersteller solche Updates von Heute auf Morgen einfach einstellt ist das mMn nicht kundenfreundlich, denn die Kameras werden ja weiter genutzt.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... nein, für die Pens wurde ein eigenes Logo eingeführt und auf dem Trageriemen zur PEN steht zudem Olympus-PEN, zur EM-5 gibt es noch keinen und Olympus.de verlinkt auf die PEN-Zubehörseite.

Vielleicht hat ihm der Ft-Riemen auch so gut gefallen, dass er ihnauch an den Kleinen weiterbenutzt (obwohl der Trageriemen für die E-5 einen sehr gefährlichen Baufehler hat, also aufpassen, zumindest mit schweren Kameras)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... nein, für die Pens wurde ein eigenes Logo eingeführt

Er meint nicht, dass der Trageriemen auch zu den Pens gehört, sondern dass die Pens zum E-System gehören. Das ist so natürlich richtig und wird auch von Olympus so kommuniziert, neben direkten Äußerungen auch durch die Namensgebung: Olympus E-5, Olympus PEN E-P3, Olympus OM-D E-M5, usw.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... nein, für die Pens wurde ein eigenes Logo eingeführt ...

Siehe Helios; das E-Systems-"E" ist übrigens erst mit den E-P(L)3/E-PM1 von den Pens verschwunden, auf der E-P(L)1 und 2 findet man es noch.

Da ist also keine klare Linie drin, und irgendeine Ansage ist dieser Gurt auch nicht - wenn überhaupt, dann höchstens "wir haben noch keinen passenden Gurt für die OM-D".
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... es ist aber bekannt, dass der Interviewte dem E (FT)-System nicht gerade abgeneigt gegenübersteht; vielleicht ist es auch eine (Neudeutsch) Positionierung innerhalb der Firma, das kommt ja öfter vor, das auch innerhalb von Firmen Gruppenbildungen mit Vorlieben zu bestimmten Produkten stattfinden.
Aber wir wollen es mit der Spekulatiua-Esserei mal nicht übertreiben.

Gelöst wird das Rätsel nach außen eh erst zur Photokina mit einem hübschen Webspielzeug kurz vorher, das wieder die Tage runterzählt ...

(aber wenn es wirklich darauf ankäme, nur noch ein System herauszustellen, würden in solchen Firmen auch extra Leute darauf achten, dass jegliche Außendarstellung dann aus einem Guß ist, zur Not würde man dann in dem Fall auch mit einem neutralen Gurt auftreten)


M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

"We are studying..." heißt es bei Olympus zur Zeit bezüglich FT.
Was mag das bloß heißen? Beobachtet man den Markt und überlegt ob eine FT-Kamera überhaupt noch Sinn macht? Oder ist man dabei eine neue Kamera zu entwickeln?
Ziemlich vage alles...
Dieses Jahr kommt wohl für FT nix mehr. (wenn überhaupt)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... das soll heißen, dass man verschiedene neue Wege ausprobiert bei der technischen Umsetzung, weil der erste nicht funktioniert hat. (manchmal hilft allein ein Wörterbuch auch nicht weiter, sonst brauchte man für Publikationen ja keine ausgebildeten Übersetzer (oder Leute mit einem Händchen für so was), die auch in größerem Rahmen denken und übersetzen können).

M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

"We are studying..." heißt es bei Olympus zur Zeit bezüglich FT.

ähmm.. die englische Sprache scheint nicht eine der größten Stärken von Terada-san zu sein, von dem her ist es zu mindest für mich nicht ganz klar was er überhaupt damit gemeint hat bis auf die Tatsache dass das Anliegen noch nicht gelöst ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten