Gast_155657
Guest
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?
Du sprichst mir aus der Seele. Mit der E-1 habe ich am Wochenende noch gearbeitet - und die Kamera kam mir garnicht alt vor.
Dagegen erleidet alles Vollelektronische das Schicksal schnell zu veralten, denn es ist nicht ersichtlich wo die Software aufhört und die Hardware beginnt. Die Hersteller fördern diese Entwicklung. Software reizt Hardware nie aus, doch die Kamera-Firmware wird nur wenige Male erneuert, und eigentlich nur um Bugs zu fixen. Dann lebt sie in einem neuen Modell fort, das ein neuer Wurf des Marketing ist. Das verleugnet was es noch gestern lauthals angepriesen hat.
Das ist unfair für die "Altkunden", denn natürlich gibt es keinen wirklichen Grund die Software nicht auch portabel zu halten wenn das neue Modell draussen ist, zumal die Hardware ja aus demselben Haus kommt.
Warum sollen nicht auch die Besitzer von "älteren" Kameras von (einigen!) Weiterentwicklungen wie der Jpeg-Engine, dem Weißabgleich oder der Ansteuerung des Bildstabilisators oder der Spezifikation neuer Speicherkarten profitieren? Haben sie denn vierstellige Beträge für eine Wegwerfkamera ausgegeben? Es ist für Menschen die Kameras nicht steuerlich geltend machen können keine Seltenheit, wenn sie mehrere Jahre mit einer Kamera fotografieren. Man wundert sich manchmal wenn man sieht, mit welchen alten Schätzchen manche Leute noch unterwegs sind, z.B. hier in München im Englischen Garten. Gäbe es länger Software-Updates entstünde eine größere Kundenbindung und die Kamera behielte ihren Wert.
Da es aber nicht so ist verspüre ich wenig Lust auf die E-M5. Einerseits finde ich sie natürlich spannend und ich würde gerne damit herumspielen. Andererseits könnte sie schon im Herbst zur Photokina "veraltet" sein. Die E-PL3 ist es paradoxerweise schon heute. Auch eine Form von "keine Zukunft".
Dann lieber eine Kamera mit E-1 und E-5 die mir zwar auch keine neue Firmware-Updates, dafür aber handfeste Hardware bietet. Man muss sich nicht soviele Gedanken um die Kamaratechnik machen und kann länger am Bild arbeiten.
Ich würde wegen einem uFT Body, der ohnehin in einem Jahr "veraltet" wird, doch nicht meine feine FT Zuikos abgeben. Ich würde nicht mal meine E-1 gegen E-M5 eintauschen![]()
Du sprichst mir aus der Seele. Mit der E-1 habe ich am Wochenende noch gearbeitet - und die Kamera kam mir garnicht alt vor.
Dagegen erleidet alles Vollelektronische das Schicksal schnell zu veralten, denn es ist nicht ersichtlich wo die Software aufhört und die Hardware beginnt. Die Hersteller fördern diese Entwicklung. Software reizt Hardware nie aus, doch die Kamera-Firmware wird nur wenige Male erneuert, und eigentlich nur um Bugs zu fixen. Dann lebt sie in einem neuen Modell fort, das ein neuer Wurf des Marketing ist. Das verleugnet was es noch gestern lauthals angepriesen hat.
Das ist unfair für die "Altkunden", denn natürlich gibt es keinen wirklichen Grund die Software nicht auch portabel zu halten wenn das neue Modell draussen ist, zumal die Hardware ja aus demselben Haus kommt.
Warum sollen nicht auch die Besitzer von "älteren" Kameras von (einigen!) Weiterentwicklungen wie der Jpeg-Engine, dem Weißabgleich oder der Ansteuerung des Bildstabilisators oder der Spezifikation neuer Speicherkarten profitieren? Haben sie denn vierstellige Beträge für eine Wegwerfkamera ausgegeben? Es ist für Menschen die Kameras nicht steuerlich geltend machen können keine Seltenheit, wenn sie mehrere Jahre mit einer Kamera fotografieren. Man wundert sich manchmal wenn man sieht, mit welchen alten Schätzchen manche Leute noch unterwegs sind, z.B. hier in München im Englischen Garten. Gäbe es länger Software-Updates entstünde eine größere Kundenbindung und die Kamera behielte ihren Wert.
Da es aber nicht so ist verspüre ich wenig Lust auf die E-M5. Einerseits finde ich sie natürlich spannend und ich würde gerne damit herumspielen. Andererseits könnte sie schon im Herbst zur Photokina "veraltet" sein. Die E-PL3 ist es paradoxerweise schon heute. Auch eine Form von "keine Zukunft".
Dann lieber eine Kamera mit E-1 und E-5 die mir zwar auch keine neue Firmware-Updates, dafür aber handfeste Hardware bietet. Man muss sich nicht soviele Gedanken um die Kamaratechnik machen und kann länger am Bild arbeiten.
Zuletzt bearbeitet: