• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ein ausgeprägter Griffwulst spielt erst bei DSLRs eine Rolle...

Hallo Michael,

auch das kann man so nicht verallgemeinern: Ich bin mit einer Nikon F401 (ja, ich geb's zu:cool:) "aufgewachsen", die hatte auch schon einen ausgeprägten Wulst, und ich fand (und finde) das immer sehr angenehm. Bei meiner Büro-E-620 vermisse ich ihn. Und nein, ich habe keine Pranken, sondern normalgroße oder vielleicht sogar eher kleinere Hände. Ist alles eine sehr individuelle und z. T. auch Gewohnheitsfrage.

Zum Thema allgemein: Laut Rumours-Website sollen mit der OM-D ja auch zwei neue Objektive kommen: ein 75mm f/1.8 und ein gedichtetes Makro 60mm f/2.8. Ich frage mich, welche Rückschlüsse man daraus zu "one beautiful system" und der Zukunft von FT ziehen kann. Auf den ersten Blick sieht das für mich nicht so wahnsinnig gut aus, macht es z. B. die Adaption des FT 50mm f/2 an mFT immer unattraktiver: Für Portrait existiert mit dem 45mm f/1.8 eine schnelle und günstigere Alternative, die Dichtung ist hier nicht so wichtig. Mit einem gedichteten 60mm f/2.8 gäbe es dann auch eine gute Makro-Alternative für rauere Einsätze. f/2.8 halte ich für "ausreichend" lichtstark für so ein Objektiv, die f/2 des FTs waren ja immer schon so eine Art "Luxus" und vermutlich auch der Doppelrolle des Objektivs geschuldet (wobei es für Portrait halt ziemlich teuer und langsam im AF ist).

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Zum Thema allgemein: Laut Rumours-Website sollen mit der OM-D ja auch zwei neue Objektive kommen: ein 75mm f/1.8 und ein gedichtetes Makro 60mm f/2.8. Ich frage mich, welche Rückschlüsse man daraus zu "one beautiful system" und der Zukunft von FT ziehen kann.

... es kann in der Tat so sein, dass es kein "one beautiful system" wird, sondern zwei parallele Linien; zumindest hat man den imageträchtigen Wert der FT-Objektive erst kürzlich offiziell wieder mal betont. Es hängt jetzt wohl wirklich von den technischen Lösungen ab. Aber Leica hat ja sein imageträchtiges R-System auch beerdigt (vielleicht haben sie es ja auch nur technisch nicht hinbekommen), aber mal schauen ...

Im Fall der Fälle kann ich mir ja immer noch eine E-5 nachkaufen und habe dann wie damals mit meinem OM-4-System über viele Jahre wieder meine Ruhe (habe zumindest 10 Jahre lang bis zur digitalen E-1 nichts vermisst und auf Diafilm doch ganz ansehnliche Makros machen können, ist jedenfalls nie was kaputt gegangen, soviel zum Thema Zuverlässigkeit bei Olympus)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Einige gedankengänge verstehe ich einfach nicht...
Die beiden neuen optiken gehen doch schon wieder den FT optiken total aus dem weg.
Das 50mm f2,0 ist als FT schon relativ klein und könnte sicher etwas überarbeitet als etwas kleineres mFT objektiv nochmal auf den markt kommen, dem ist aber nicht so und es kommt ein neues 60mm f2,8 makro und ein 75mm f1,8 ohne makro.

Bitte was braucht ihr den noch um den wald zu sehen in dem ihr steht. :rolleyes:

Zukünftig gibt es von oly ein günstiges 35mm f3,5 makro , ein 50mm f2,0 makro , ein 60mm f2,8 makro und später hoffentlich noch ein 100mm f2,8 makro.
Das ist doch super für makrofreunde.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Einige gedankengänge verstehe ich einfach nicht...
Die beiden neuen optiken gehen doch schon wieder den FT optiken total aus dem weg.
Das 50mm f2,0 ist als FT schon relativ klein und könnte sicher etwas überarbeitet als etwas kleineres mFT objektiv nochmal auf den markt kommen, dem ist aber nicht so und es kommt ein neues 60mm f2,8 makro und ein 75mm f1,8 ohne makro.

Bitte was braucht ihr den noch um den wald zu sehen in dem ihr steht. :rolleyes:

Zukünftig gibt es von oly ein günstiges 35mm f3,5 makro , ein 50mm f2,0 makro , ein 60mm f2,8 makro und später hoffentlich noch ein 100mm f2,8 makro.
Das ist doch super für makrofreunde.
"So'st's", würde Heinz Erhard sagen.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Einige gedankengänge verstehe ich einfach nicht...

Hallo,

man könnte 45 und 60 (+ 75) so interpretieren, dass diese Brennweiten dem 50er aus dem Weg gehen sollen. Es könnte andererseits aber auch einfach sein, dass es für Oly leichter/sinnvoller war, die Objektive mit diesen Brennweiten zu entwickeln und eben nicht mit 50mm. Bei FT nur eine dezidierte Porträt-FB anzubieten, die durch die Makro-Fähigkeit langsam und durch die sehr hohe Abbildungsqualität auch zu teuer war, halte ich für einen Marketingfehler. Möglicherweise sieht Oly das genauso.

Ich glaube nicht, dass es für Oly sinnvoll wäre, irgendwelche FT-Objektivrechnungen auch auf mFT-Objektive zu übertragen, selbst wenn diese selbst schon relativ klein ausfallen: Der Verzicht auf den Spiegel erlaubt weitaus größere Freiheiten bei der Konstruktion, hinzukommen die neuen Möglichkeiten der elektronischen Korrektur.

Warten wir's ab. Ich hoffe, dass ich mich irre.

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

man könnte 45 und 60 (+ 75) so interpretieren,dass diese Brennweiten dem 50er aus dem Weg gehen sollen.

Oder auch so, dass es schon ein 45er 1,8 und ein 45er 2,8 für MFT gibt und ein neues 50er da wohl nicht soooo viel bringen wird:)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Hallo Rudi,

diese Aussage wird schon seit längerem immer wieder von Oly-Verantwortlichen geäußert. Ich gehe auch davon aus, dass sie zutrifft, es wird sich wohl um einen E-5-Nachfolger handeln.

Für mich persönlich bleibt halt weiterhin die Frage offen, wie sich die Zukunft für FT insgesamt darstellt, und da hat leider auch die neue OM-D bislang keine Klärung gebracht. Der MMF-3 ist wohl auch nur ein gedichteter MMF-2 und ändert insofern nichts am lahmen AF der meisten FT-Gläser an mFT.

Ein paar Jahre reicht mir noch meine E-520, auch wenn Video, bessere ISO-Leistung und ein besseres AF-System sicherlich nett wären. Für den weiteren Ausbau meines Objektivparks (nicht dringend, aber perspektivisch) ist die derzeitige Situation aber nicht wirklich ermutigend.

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nun das Gehäuse der E5 ist doch ein klasse Arbeitsgerät - ich denke die Nachfolgerin einer E5 wird wohl den 16 Mpix Sensor bekommen - mit noch höherer ISO Tauglichkeit als bislang - dazu die Videofunktion wie in der OM-D - und der AF wird weiter an Performance zulegen.

Alles in allem wäre das doch für die "Profifraktion" von Olympus Nutzern genau das Richtige: Einerseits ein Festhalten an "äußeren" Werten - andererseits eine Anpassung der inneren Werte an zeitgemäße Sensortechnologien.

Gruß G.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das Gehäuse der E-5 ist leider für mich völlig indiskutabel. Nicht, weil es schlecht wäre, sondern weil es für mich viel zu groß und viel zu teuer ist. Ich brauche keine Dichtung, kein zweites Display und auch keinen Top-AF (ein guter reicht mir schon). Ich möchte aber schon eine Kamera, die ich auch mit einem f/2.8-Zoom und einem Aufsteckblitz gut halten kann, ich möchte die gute Qualität der Zuikos vom Kit-Objektiv an, und ich möchte nicht meinen ganzen Krempel für einen Wechsel zu mFT verkaufen, was ich derzeit müsste, denn keines meiner fünf FT-Objektive ergibt an mFT zum jetzigen Stand viel Sinn. Ich hätte also gerne entweder eine E-520 auf dem aktuellen Stand der (Oly-)Technik - das wird nicht (mehr) kommen - oder eine mFT, an der auch mein 1454 I und mein Sigma 30 halbwegs flott fokussieren.

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nun das Gehäuse der E5 ist doch ein klasse Arbeitsgerät
Das mag schon sein, hätte sie aber ein anderes (kleineres) Gehäuse würde ich Sie wohl irgendwann kaufen.
(Groß machen kann man ein Gehäuse ja immer - mit einem Batteriegriff.)

Es gibt meiner Meinung nach auch ein weiteres Indiz für die Differenzierung von FT und µFT (nicht nur die abweichenden Brennweiten),
µFT wird immer "festbrennweitenlastiger", bei den Zooms kann µFT anscheinend fast immer qualitätsmäßig nicht mithalten - das bleibt die Domäne von FT.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Naja; schon das E-3(5) Gehäuse braucht unbedingt einen BG wenn die Optik (ggf mit EC-20) über 1 Kilo hat - ist zwar nur meine Meinung. Selbst mit einem 7-14 ist mir die E-3 gerade noch bequem; mit HLD-4 schon viel mehr.
µFT wird immer "festbrennweitenlastiger", bei den Zooms kann µFT anscheinend fast immer qualitätsmäßig nicht mithalten - das bleibt die Domäne von FT.
v.a. was hochwertige, lichtstarke Zooms angeht - ja, zZt sieht es so aus als v.a. Oly die Domäne für FT reserviert hätte. Das kann sich aber ggf. ändern - wer weiss was so alles in den Pipelines steckt..
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das Gehäuse der E-5 ist leider für mich völlig indiskutabel. Nicht, weil es schlecht wäre, sondern weil es für mich viel zu groß und viel zu teuer ist.

Ein E-Gehäuse kauft man u.a. (1) wegen des Spiegel (2) dem großen Sucher und (3) der Möglichkeit größere Objektive anzuflanschen und zu halten. Eine kleine E müsste aber letztlich eine günstige E-M5 mit FT-Bajonett sein. Ob sich Olympus noch einmal auf den Deal einlässt? Kann schon sein.

Aber: Die E-xxx DZ-Kits wurden praktisch verramscht. Selbst das E-620 Double-Zoom-Kit gab es für unter 600,-- inkl. Mwst. Ein E-520 DZ-Kit habe ich einmal auch wegen des BLM-1 gekauft, und weil ich ein zweites Netzteil brauchte. :rolleyes:

Mit Erscheinen der E-M5 verfestigt sich die hier gelegentlich geäußerte Vermutung, dass die Abkündigung des E-Systems eine Abkündigung der Standard-Objektivreihe ist. Mit anderen Worten werden die 9-18/14-42/25/40-150/18-180/70-300-Besitzer nicht mehr zu den gewohnten Preisen bedient. Sayounara & Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Die SHG/HG-Besitzer hingegen schon. Die erwarten (momentan) mMn aber noch einen hellen OVF plus Klappdisplay plus 16+ MP... und bezahlen es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Mit Erscheinen der E-M5 verfestigt sich die hier gelegentlich geäußerte Vermutung, dass die Abkündigung des E-Systems eine Abkündigung der Standard-Objektivreihe ist. Mit anderen Worten werden die 9-18/14-42/25/40-150/18-180/70-300-Besitzer nicht mehr zu den gewohnten Preisen bedient. Sayounara & Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Hallo Sternenfall,

ja, so sieht es derzeit leider aus.:( Bis auf das Pancake gibt es alle Standard-FTs mittlerweile auch in mFT-Versionen. Witzigerweise war gerade das die FT-Objektivreihe mit den meisten K-AF-Objektiven.:ugly: Für FT-Nutzer "von oben", also mit E-X und Pro-/Toppro-Objektiven, hat sich tatsächlich bislang nicht viel geändert. Die E-5 ist einigermaßen auf dem Stand der Technik, alle paar Jahre ein neues Topmodell ist auch bei anderen Herstellern üblich. Für FT-Nutzer "von unten" aber, die ein kompaktes Kamerasystem wollen mit der reizvollen Möglichkeit, bei Bedarf auch mal was Größeres wie z. B. ein 1454 an die Kamera zu flanschen, sieht es im Moment dagegen mau aus. Da fehlt zwischen mFT und den FT-Gläsern immer noch die richtige Verbindung.

Ganz nebenbei: Eine E-M5 ist fraglos sexy, aber eben auch reichlich teuer. Auf manche Eigenschaften wie z. B. die Dichtung könnte ich gerne verzichten, wenn die Kamera nur noch ca. die Hälfte kosten würde.

Gruß Martin
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

... Ganz nebenbei: Eine E-M5 ist fraglos sexy, aber eben auch reichlich teuer. Auf manche Eigenschaften wie z. B. die Dichtung könnte ich gerne verzichten, wenn die Kamera nur noch ca. die Hälfte kosten würde. ...

es gab ja auch die zweistellige om-serie (om10, usw). vielleicht kommt ja noch eine etwas abgespeckte, preiswertere "om-d e-m50". schön wärs.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Naja; schon das E-3(5) Gehäuse braucht unbedingt einen BG wenn die Optik (ggf mit EC-20) über 1 Kilo hat...

Bedenke aber, dass die Einhandbedienung bei AL
selbst bei der M9 (noch) besser mit Handgriff ginge!
:D :D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2116875[/ATTACH_ERROR]​


Ich handhabe mittels Handschlaufe an der E 510 die dicksten Brocken, unterstütze die Optik allerdings mit meiner linken Hand.

Ein jeder, wie er's gewohnt ist! :)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Das hier könnte kaum deutlicher sein: "We continue to be firmly supporting the E-system." (=nachhaltig bzw. energisch unterstützen)

Man muss staunen, dass die alte Innovationskraft Olympus nicht verlassen hat. Die E-M5 könnte beeindruckender nicht sein. Der Buchstabe "M" steht offenbar für das µ in µFT und weist sie als kleine Schwester der E-5 aus; das "Light Bulb" sichert ihr einen Eintrag in der Geschichte der Fotografie.

Da es also mit dem E-System weitergeht muss man sich auch keine Sorgen um bezahlbare Kameras machen.

Eine zukünftige E-7 ist aber hoffentlich keine E-5 II bzw. E-3 III, sondern greift ebenfalls das OM-D Design auf.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Eine zukünftige E-7 ist aber hoffentlich keine E-5 II bzw. E-3 III, sondern greift ebenfalls das OM-D Design auf.

Das sollte wohl so sein. Bisher ging man ja immer davon aus, dass eine robuste und gedichtete Kamera in der Größe der E-620 gar nicht realisierbar sei. Nun ist das Gegenteil bewiesen. Eine E-7 (warum eigentlich nicht E-6?) sollte also signifikant zierlicher sein, als die E-5. Trotzdem sicher mit ausgearbeitetem Handgriff und großem Sucherbuckel.

Gruß

Hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten