• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Sehe ich ganz genauso.
Keine der Spiegellosen mit Wechselobjektiv ist bisher hosentaschentauglich.
Jedenfalls nicht für "Normalhosenbesitzer".

Die Nikon V1 mit 10-30 Objektiv wiegt ungefähr 500 g.
Eine D3100 mit 18-55 Objektiv 750 g.

Die D3100 kostet die Hälfte.

Bei Olympus sieht es eher noch krasser aus wenn man die E-620 oder
gar die E-450 nimmt.
Erzähl mir jetzt bitte keiner, dass 250 g wirklich die Welt sind.

Natürlich geht man als DSLR Nutzer häufig mit größerem Gepäck rum,
aber das kann man nicht vergleichen. Dann hat man auch ein ganz
anderes Einsatzgebiet.
Und soweit ich weiss gibt es noch kein Objektiv für die Kleinen, dass
sich mit einem 70-200 2.8 oder 300 2.8 oder ähnlichem vergleichen lässt.

Ein reiner Vergleich der Grundausrüstung gibt kein wirkliches Plus
für die Kleinen. Jedenfalls lasse ich 250 g nicht gelten.

Also warum eine Nikon 1 oder MFT statt einer D3100 oder E-620?

Nein, die DSLR Nutzer sind definitiv nicht die Zielgruppe dieser
Kameras.
Deshalb verstehe ich Nikons System gut und immer weniger Olympus
Schritt weg von diesem Markt. Und ich wette sie haben es gemerkt.
Deshalb kann ich mir sogar vorstellen, dass eine E-50 kommen könnte.
Sofern die finanziellen Mittel für eine solche bei Olympus vorhanden
sind. Das ist derzeit wohl im Imaging Bereich eher nicht der Fall.

Sagen wir es mal so: mit meiner E-PL3, einem Zuiko 12 2.0, einem Pana 20 1.7, einem Summilux 25 1.4 und dem Zuiko 45 1.8 wäre ich weitaus mehr als 250 Gramm leichter unterwegs als mit meiner E-5 und dem großartigen 12-60 SWD - und wesentlich lichtstärker. Und das alles bei der gleichen Bildqualität. Richtig ist, dass es jenseits von 45 mm noch nichts lichtstarkes gibt, aber das wird sich ja kommendes Jahr mit dem Pana 35-100 ändern. Und wer weiß, was Olympus so alles aus dem Ärmel zaubert. All das wird natürlich nicht für die Hosentasche sein, aber so eine Kamera hab' ich als Ersatz für meine DSLR eh nicht gesucht.

Auf jeden Fall bin ich im Gegensatz zu dir der Ansicht, dass DSLR-User sehr wohl die Zielgruppe für diese Kameras sind. Und alle, die anders als ich weder Sport noch Action fotografieren können sich eigentlich schon heute vom anachronistischen Spiegel verabschieden.

Dein Vergleich mit den Einstiegs-DSLRs und Kit-Objektiven hinkt nämlich gewaltig, weil für µFT in den vergangen Monaten mehrere herausragende und trotzdem unglaublich leichte und kompakte Festbrennweiten herausgekommen sind, die in einer ganz anderen Liga spielen als irgendwelche Kit-Optiken.
Ich habe mit µFT also schon jetzt die Möglichkeit, bis 90 mm KB-äquivalent bei minimalem Gewicht und maximaler Kompaktheit allerhöchste Bildqualität zu erzielen, für die ich mit einer DSLR ein vielfaches Gewicht mit mir herumschleppen müsste.

Und der Rest wird schon noch kommen, da mache ich mir keine Sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Also ich sehe momentan eine Berechtigung für beide Varianten. Meine E-3 nehme ich z.B. für professionellere Aufnahmen. Sei es Sport, ein Shooting oder wenn ich auf Tour gehe.
Die µFT nehme ich wenn ich privat unterwegs bin. Etwa auf Feiern, zu Freunden, in den Urlaub oder eben auf Tour.
Von der Bildqualität kann ich beim besten Willen keinen Unterschied feststellen. Die große liegt eben nur besser in der Hand und ist nen Ticken schneller.
Die kleinen sind wesentlich transportabler und erheblich leichter. Wenn mir jemand sagt das Gewicht stellt keinen großen Unterschied dar, dann weiß ich einfach dass der jenige einfach nie eine µFT mitgenommen hat. Der Unterschied ist echt nicht zu verachten!

Sobald µFT lichtstarke Zooms und einen Pro-Body anbietet brauche ich die Große nicht mehr und sehe dann auch keinen Grund mehr sie mitzuschleppen. Ob der EVF dann noch ein wenig nachzieht oder der C-AF nicht perfekt ist, ist mir dann auch egal. Ich würde nur die hervorragende Abdichtung der FT vermissen!
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich will es hoffen! Wenn Panasonic in die neuen X-Objektive keine Abdichtung rein gebaut hat, dann wird diese für die GFX1 sicherlich auch nicht kommen.
Aber ich denke wir können uns auf Oly verlassen ;)
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Und die Entscheidung für eines der spiegellosen Systeme ist halt einfach eine für weitaus größere Portabilität bei gleicher Bildqualität. Und wie das neue Nikon-1-System offenbar zeigt, lässt sich auch die C-AF-Problematik lösen. Damit wäre dann auch der vorletzte Grund, der für eine DSLR spricht ad Acta gelegt und wir brauchen nur noch den verzögerungsfreien EVF, um den Spiegel endgültig zu Grabe tragen zu können.
Ich hätte da noch einen: Die Akkulebensdauer.
Ich war am Freitag in Frankfurt und habe innerhalb von 6 Stunden etwa 1000 Bilder gemacht und das ging alles mit einem Akku. Ich habe keine Erfahrungen aus erster Hand, weil ich die µFT bisher nur zum ausprobieren in der Hand hatte, aber von dem was man so hört wären da bei µFT 2-3 Akkus drauf gegangen. Das ist für mich schon ein Grund beim Spiegel zu bleiben. Neben der Kompaktheit, die den Bach runter geht wenn ich 3-4 Akkus rumtragen muss, geht ja auch unglaublich viel Komfort verloren. Ich will ja nicht, dass mir mitten in der Aktion meine Kamera ausgeht, nur weil ich vergessen habe, frühzeitig den Akku zu wechseln.

Grundsätzlich nervt mich an dieser Diskussion das latenten Entweder/Oder. Wieso geht denn nicht beides? Ich denke dass es durchaus einen Markt gibt für µFT inklusive abgedichteter Pro-Gehäuse und -Optiken, sowie für ein FT-System, angefangen bei den E-xxx bis zur E-x.
Als Kunde hätte ich einfach gerne die Wahl. Ich persönlich fände es jedenfalls sehr schade, wenn die dreistelligen FTs wegfallen würden, weil das mein Einstieg in die DSLRs war und ich mir einfach nicht vorstellen kann, den Einstieg stattdessen mit einer PEN und 75-300/100-300 zu machen.
Das kann jeder anders sehen, jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, ich persönlich möchte mein FT-System behalten und hätte auch gerne in Zukuft die Wahl zwischen 3 FT Kameras, völlig egal was die PENs gerade an Schnickschnack auf den Markt bringen.

Ich denke dass ich mir mittelfristig auch eine µFT Kamera kaufen werde, für Städtetouren ist eine PEN mit 14-150 schon eine feine Sache und was Videos angeht da sollen die Panas ja richtig stark sein. Aber deswegen will ich mein FT-System nicht verkaufen oder auf irgendwas verzichten.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich hätte da noch einen: Die Akkulebensdauer.
Ich war am Freitag in Frankfurt und habe innerhalb von 6 Stunden etwa 1000 Bilder gemacht und das ging alles mit einem Akku. Ich habe keine Erfahrungen aus erster Hand, weil ich die µFT bisher nur zum ausprobieren in der Hand hatte, aber von dem was man so hört wären da bei µFT 2-3 Akkus drauf gegangen. Das ist für mich schon ein Grund beim Spiegel zu bleiben. Neben der Kompaktheit, die den Bach runter geht wenn ich 3-4 Akkus rumtragen muss, geht ja auch unglaublich viel Komfort verloren. Ich will ja nicht, dass mir mitten in der Aktion meine Kamera ausgeht, nur weil ich vergessen habe, frühzeitig den Akku zu wechseln.

Ach je...
Ich hab für meine E-5 auch immer drei Ersatz-Akkus dabei, das ist in meinen Augen nun wirklich kein Problem.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nöö. Die sind ja auch entsprechend klein, wiegen fast gar nix - und in die Seitentasche meiner Pen-Tasche würden notfalls auch 20 davon passen.
Du kannst gerne 20 Akkus mit dir rumtragen wenn's dich glücklich macht.
Ich bleibe dabei, dass das Beste in dieser Situation ist, dem Kunden die Wahl zu lassen. So wirst du mit deiner PEN und deinem EVF glücklich und ich mit meiner FT und dem vorsintflutlichen Spiegel. Die Diskussion geht ja nun schon eine Weile vor und zurück und einen gemeinsamen Nenner gibt's einfach nicht.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Du kannst gerne 20 Akkus mit dir rumtragen wenn's dich glücklich macht.
Ich bleibe dabei, dass das Beste in dieser Situation ist, dem Kunden die Wahl zu lassen. So wirst du mit deiner PEN und deinem EVF glücklich und ich mit meiner FT und dem vorsintflutlichen Spiegel. Die Diskussion geht ja nun schon eine Weile vor und zurück und einen gemeinsamen Nenner gibt's einfach nicht.

Ich bin ja mit meiner E-5 nicht unglücklich, ganz im Gegenteil. Mit meinen Pro-Zuikos ist sie einfach großartig. Und wenn ich keine Rückenprobleme hätte, hätte ich mit meinem zweiten µFT-Versuch auch gewartet, bis das C-AF-Problem Geschichte ist.
Mir geht's eigentlich nur darum, dass die PENs eine DSLR durchaus schon ersetzen können, wenn man keine Action schießen will. Denn die BQ der PµFT-Kameras mit den entsprechenden Objektiven - wie dem Summilux 25 1.4 oder dem Zuiko 45 1.8 - ist kein Jota schlechter als die der E-5. Was allerdings zugegebener Maßen nur auf die RAWs zutrifft, weil Oly bei der JPEG-Engine unlängst leider den falschen Weg eingeschlagen hat.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Auf jeden Fall bin ich im Gegensatz zu dir der Ansicht, dass DSLR-User sehr wohl die Zielgruppe für diese Kameras sind. Und alle, die anders als ich weder Sport noch Action fotografieren können sich eigentlich schon heute vom anachronistischen Spiegel verabschieden.

Es gibt noch einen Punkt, der komischerweise sehr selten angesprochen
wird aber ein starkes Plus bisheriger DSLRs ist.
Die Blitztechnik.
Mehr als die Hälfte der Zeit steckt ein SB-900 auf meiner D300.
Schon auf der D3100 wird das ganze nicht mehr ergonomisch.

Eine PEN mit FL-50 oder Metz 58 stelle ich mir zumindest extrem schwer
bedienbar vor.
Es ist kein Gegengewicht zum Blitz vorhanden.

Leistungsstarke Blitze sind kein seltenes Zubehör haben aber alle
eine bestimmte Größe und ziemliches Gewicht.
Ich denke hier kommt man noch weniger um bestimmte Gehäusegrößen
herum.
Und nach meiner Erfahrung ist es nicht möglich den Blitz durch
High-ISO und AL-Fotografie auf alle Zeiten verbannen zu können.
Bei Gegenlicht, seitlichen Schatten im Gesicht, etc. hilft nur
Zusatzlicht.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

...

Mir geht's eigentlich nur darum, dass die PENs eine DSLR durchaus schon ersetzen können, wenn man keine Action schießen will. Denn die BQ der PµFT-Kameras mit den entsprechenden Objektiven - wie dem Summilux 25 1.4 oder dem Zuiko 45 1.8 - ist kein Jota schlechter als die der E-5.
...

Das bestreitet ja niemand. Hatte ja selbst die E-P2. Nur, wenn man bei der Kauf- und Ausbauplanung auch Actiontauglichkeit mit einschliessen möchte, geht dies mit einer Evil noch nicht. Mit vagen Ankündigungen das man daran arbeitet kann ich jetzt nicht fotografieren.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ein ewiges Hin und Her... In Sachen Akku kann ich nur sagen das ich, egal welche Kamera ich mit mir nehmen, immer gleich viele Ersatzakkus dabei habe. Die von µFT sind etwas kleiner und leichter, aber letztlich macht das für mich keinen Unterschied.
Wer Action fotografieren will der nimmt halt keine PEN. Sollen sich die 1,5% Hobby-Actionfotografen doch eine DSLR holen. Ich glaube das stört niemanden.

Mit der G2 bin ich schon mit FL-50 rumgelaufen. Natürlich hat man kein Gegengewicht und natürlich geht die Kompaktheit verloren. Aber letztlich ist sie händelbar und funktioniert gut. Da wo man einen Blitzt braucht ist der EVF nämlich wieder im Vorteil...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Die Nikon V1 mit 10-30 Objektiv wiegt ungefähr 500 g.
...Erzähl mir jetzt bitte keiner, dass 250 g wirklich die Welt sind...

Wenn Du von 500g die 250g abziehst bleiben noch 250g übrig. Beides ja wohl nicht "die Welt".

Bei den Ultraleicht Wanderern / Läufern / Radfahrern werden pro 1 Gramm Gewichtseinsparung bei der Ausrüstung schon mal 1 Euro ausgegeben.
250g ist beispielsweise der Unterschied zwischen einer komfortablen Isomatte und einer Notunterlage, zwischen erbärmlich frieren im Schlafsack und kuschlig warm schlafen.

Hier im Forum bewegt man sich bei Gewichtsdiskussionen auf einem vollkommen anderen Niveau weit, weit ab jenseits einer Leichtgewichtsausrüstung.
Wenn Leute schon schreiben, dass sie "Rückenprobleme" haben, dann aber Taschen mitnehmen, wo mehrere Ersatzakkus drin verstaut werden...

Klar, wenn ich alleine 5kg Fotokram mit mir herum tragen, dann kommt es auf 250g mehr oder weniger auch nicht drauf an, mit Leichtgewichtsausrüstung hat das aber rein garnix zu tun (außer realtiv betrachtet).

Das ist wertungsfrei gemeint, jeder soll soviel tragen wie er will, ich will nur mal darauf hinweisen, dass es da noch ganz andere Zielgruppen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Natürlich kannst du auch mit einer kompakten losziehen, und viele machen das wohl auch aus Gewichtsgründen.
Aber wenn ich meine E-3 mit 12-60, 50-200 und 24er den halben Tag auf dem Rücken trage dann frage ich mich doch des öfteren warum ich nicht die E-P2 mit 14-42, 40-150 und 20er dabei habe. Das macht auch dann noch einen Unterschied wenn ich zwei Akkus mehr mitnehme. Zudem kann man eine E-P2 bequem den ganzen Tag am Hals hängen haben wenn man den Rest dafür am Gürtel trägt. Das geht mit der DSLR nicht ohne das ich ständig die Hose wieder hochziehen muss...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nachdem OlyPan und Sony dermaßen erfolgreich waren, haben sich wirklich mit der Entwicklung begonnen.


... tatsächlich allen Unkenrufen zum Trotz.

Hier ein aktuelles Zitat von Steve Huff
( QUELLE: http://www.stevehuffphoto.com/2011/...icnoktor-12mm-f1-6-premium-lens-for-micro-43/ )

"... It seems like there has been a flood recently and instead of water it has been Micro 4/3 gear! 1st the E-P3, then the 12mm, then the 45mm, and now I have another lens that arrived from the Fed Ex guy today, the SLR Magic/Noktor 12mm f/1.6 lens (which will give us micro 4/3 shooters a 24mm equivalent). Next week I should have the Panasonic 25 1.4 as well. MAN oh MAN! It’s Micro 4/3 MANIA!!!! "


Es könnte also auch sein, dass das auch dem "alten" FT-Segment neue (finanzielle) Impulse geben sollte/könnte, zumal die Schwierigkeiten bei der Adaption von FT-Linsen an mFT-Kameras dann einen zweiten Weg beflügeln könnten.

Ich glaube aber schon, dass zur Photokina eine neue E-x-Kamera kommt, allerdings evt. (noch) weiter mit optischem Sucher und Spiegel, "nur" mit neuem Sensor und dann aktuellem Verarbeitungschip (ähnlich wie jetzt bei Apple). Das hat ja bei der E-5 auch ganz gut funktioniert.


M. Lindner
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich glaube aber schon, dass zur Photokina eine neue E-x-Kamera kommt, allerdings evt. (noch) weiter mit optischem Sucher und Spiegel, "nur" mit neuem Sensor und dann aktuellem Verarbeitungschip (ähnlich wie jetzt bei Apple). Das hat ja bei der E-5 auch ganz gut funktioniert.
Du meinst sicher die Photokina 2014, oder?
Kann mir nicht vorstellen, dass sich Olympus gerade jetzt vom Dreijahres-Rhythmus verabschiedet. Vier erscheinen mir jedenfalls wesentlich wahrscheinlicher als zwei.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Du meinst sicher die Photokina 2014, oder?

Na ja, auf jeden Fall wird auf der Photokina 2012 klarer werden, wo die Reise hingeht. Wir man eine Art Nachfolger der E-30 als "PEN-Pro" sehen, oder nicht? Wenn ja, so ist damit die Reise der kleineren E-xx(x) zu Ende. Und man wüsste auch schon, was in der E-6 technisch stecken würde und auch mehr Aussagen hören darüber, ob sie überhaupt kommt. Insofern wird 2012 zu einem entscheidenden Jahr...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nikon hat gerade Olympus ungewollt mit der Nikon 1 Schützenhilfe geleistet: >800€ aber kein Stabilisator, kein Klappdisplay, nur 10 MP, Sensor halb so groß wie µFT/FT, Gehäuse deutlich grösser als PEN (siehe hier), kein Blitzschuh/RC-Blitz, Objektive die sich schon bei f/5,6 an der Beugungsgrenze bewegen.

Positiv: der schnelle Sensor erlaubt HD-Videos und die Kamera hat einen integrierten Sucher mit der Auflösung des VF2.

Doch plötzlich ist µFT/FT nicht mehr das System mit dem kleinsten Sensor am Markt. Offenbar ist die Technik soweit vorangeschritten, dass auch Sensoren kleiner als APS-C genügen. Jetzt hat Nikon also noch eine Objektiv/Blitz/AF/Sensor-Reihe zu pflegen: CX, DX und FX. Vielleicht läuten die EVIL-Kameras nicht nur das Ende von FT ein, sondern auch von Nikon's und Canon's APS-C?

Nikon's Neuvorstellung stärkt Olympus. Wer hätte gedacht, dass die Weltmarktführer den kleinen Mitbewerber nicht vorführen? Viele werden mit ihrem Einstieg in die spiegellosen Kamerawelt auf die Marktführer gewartet haben. Doch wundersamerweise werden für Nikon-Fotografen die PENs mit dem "grossen Sensor" und der Freiheit auf f/11 abzublenden schlagartig attraktiv ("µFT is the Big Kahuna"). Von dem PEN-Eignern wiederrum muss wegen der V1/J1 keiner sein System aufgeben, auch wenn die BQ der Nikon 1 sicher nicht schlecht ist.

Ich meine Olympus Imaging steht so gut da wie vielleicht noch nie. Mit dem E-System gelang es den guten Ruf des OM-Systems in die Neuzeit zu retten, und µFT ist nicht nur das originale, sondern nach drei Jahren immer noch beste EVIL-System am Markt. Man hat Zeit gewonnen sich klar zu werden wie es mit FT weitergeht. Vor diesem Hintergrund war es aber vermutlich eine Fehlentscheidung nicht mindestens die E-620 weiter zu produzieren, die man mit Firmware-Updates und kleinen Sondermodellen hätte jung halten können. Ich glaube dennoch an eine schrittweise Verbesserung von FT. Manchmal stockt die Entwicklung eben, und wenn die Zeit reif ist zieht ein Ding wie von selbst das andere nach sich... eigentlich eine Binsenweisheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Nikon hat gerade Olympus ungewollt mit der Nikon 1 Schützenhilfe geleistet: >800€ aber kein Stabilisator, kein Klappdisplay, nur 10 MP, Sensor halb so groß wie µFT/FT, Gehäuse deutlich grösser als PEN (siehe hier), kein Blitzschuh/RC-Blitz, Objektive die sich schon bei f/5,6 an der Beugungsgrenze bewegen.

Positiv: der schnelle Sensor erlaubt HD-Videos und die Kamera hat einen integrierten Sucher mit der Auflösung des VF2.
...

Absolut auf den Punkt gebracht. Obwohl ich noch und nur eine große Nikon habe, lockt mich die Nikon 1 überhaupt nicht. Aus meiner Sicht weder Fisch noch Fleisch. Sollte ich mich wider Erwarten in naher Zukunft zu einem Evil System entschliessen, wäre mFT/FT die erste Wahl.

Ein Nachfolger der E-620 im FT-Segment hätte Olympus bestimmt nicht in den Ruin geführt, aber viele FT-Fans bei der Stange gehalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten