• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] [µFT] Wird es noch eine FT-Kamera geben? Bzw. wird die E-7 eine FT oder µFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ganz bei Euch, ich hab mal mit dem Lücken in der Obstkiste zu füllen begonnen und feilsche derweil an meinen noch in Kinderschuhen steckenden fotografischen Wissen und Praxis.......
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich krieg einfach nicht in meinen Kopf, warum Olympus mit der weiterentwicklung des Four-Thirds Systems aufgehört hat!!
Das Fundament mit den ganzen Objektiven ist ja vorhanden und ich finde die Zuiko Objektive sind unübertroffen!
Sie müssten ja nur alle zwei Jahre eine Kamera rausbringen!!
Wenn die e-5 noch ein paar mehr megapixel und ein bisschen mehr isokapazität hätte könnte da keine Nikon oder Canon mehr mitthalten!
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Du hast den Thread nicht gelesen, oder? Olympus hat nicht aufgehört FT weiter zu entwickeln. Außerdem werden sie Nachfolger für die E-5 raus bringen. Nur nicht alle 2 sondern alle 4 Jahre. Das ist zumindest die Aussage von Olympus Deutschland.
Letztendlich habe auch ich öfter darüber nachgedacht von FT weg zu gehen. Aber was sind die Alternativen? Ein FX-System für knapp den vierfachen Preis? Oder eine Canon 5D die alleine schon so teuer ist das ich meine gesamte Ausrüstung dafür verkaufen müsste? Kommt nicht in Frage! Man landet, wenn man logisch darüber nachdenkt, immer wieder bei FT.
Auch µFT bietet mir noch keine Alternative. Die E-P2 und die G2 sind tolle Kameras. Aber es gibt noch keine abgedichteten Gehäuse und erst recht keine Objektive dafür. Zudem warte ich erstmal auf die neuen Top-Pros von Panasonic bevor ich voreilig handle.

So long: Es gibt momentan keine Alternative zu FT.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Alle 4 Jahre eine E-5? Das wird nicht reichen um ein System am Leben zu erhalten. Die E-7 in 3 Jahren wird man sich mit Sicherheit sparen können....
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Warum nicht? Geht deine E-5 wärenddessen kaputt? Ich kann dir versichern das sie nicht kaputt geht bis die E-7 da ist^^

Alle 4 Jahre eine neue Kamera für ein System hält ein System sicher am Leben. Es gibt immer geduldige die in dem System bleiben in dem sie zufrieden sind. Einzig für einen Aufschwung wird es nicht reichen. Aber das braucht Olympus auch nicht, denn µFT wirft genug ab und FT deckt sich selber.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Alle 4 Jahre eine neue Kamera für ein System hält ein System sicher am Leben. Es gibt immer geduldige die in dem System bleiben in dem sie zufrieden sind.

Eine Kamera, die über 1.500,- EUR kostet hält das FT System am Leben?

Früher haben die Olympus Bodies einen enormen Preisverfall gehabt. Jetzt soll ein hochpreisiger Body das System aufrecht erhalten.

Ich kann mir das einfach nicht vorstellen.
Sicher bleiben einige bei dem System. Aber wenn die jüngsten günstigen FT Bodies erstmal ein paar Jahre hinter sich haben, werden mE schon recht viele wechseln.

Aber wenn es gut läuft, dann gehen sie zu mFT und Olympus ist happy.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Eine Kamera, die über 1.500,- EUR kostet hält das FT System am Leben?

Früher haben die Olympus Bodies einen enormen Preisverfall gehabt. Jetzt soll ein hochpreisiger Body das System aufrecht erhalten.

Ich kann mir das einfach nicht vorstellen.
Sicher bleiben einige bei dem System. Aber wenn die jüngsten günstigen FT Bodies erstmal ein paar Jahre hinter sich haben, werden mE schon recht viele wechseln.

Aber wenn es gut läuft, dann gehen sie zu mFT und Olympus ist happy.

Da die E-5 und diverse FT-Objektive offenbar vermehrt auch wieder in den Vitrinen der Planeten- und Blödmärkte auftauchen, scheint die Strategie doch zu funktionieren. Denn die stellen sich das Mutterschiff ja nicht ein Jahr nach seinem Erscheinen da hin um es verstauben zu lassen, sondern weil es eine Nachfrage gibt.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Da die E-5 und diverse FT-Objektive offenbar vermehrt auch wieder in den Vitrinen der Planeten- und Blödmärkte auftauchen, scheint die Strategie doch zu funktionieren. Denn die stellen sich das Mutterschiff ja nicht ein Jahr nach seinem Erscheinen da hin um es verstauben zu lassen, sondern weil es eine Nachfrage gibt.

Spannend wäre es ja wirklich, wenn man mit einer hochpreisigen Kamera mehr erreichen würde, als mit den vielen FT Bodies, die es einmal neu zu kaufen gab.

Bei den Amazon Verkaufcharts für DSLRs ist die E-5 auf Platz 80. Viele sind da wirklich nicht mehr dahinter. Die meisten völlig veraltet. Amazon hat sie als bester Preis im Angebot. Ich würde sie da kaufen, wenn ich sie haben wollte.

Gibt es Quellen über den Verkaufserfolg der E-5?
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Gibt es Quellen über den Verkaufserfolg der 5D? Sicherlich nicht, wenn man nicht einzelne Käufer befragt.

Ich glaube ich wurde vorhin missverstanden. Für den Nachfolger der E-5 braucht man momentan kaum Entwicklungskosten.
Das Gehäuse der E-5 ist bisher ungeschlagen auf dem Markt, wieso also nicht weiter benutzen?
Der Sensor wird für µFT genauso weiterentwickelt. Den kann und sollte man für die E-7 auch nehmen. Genauso der Prozessor.
Andere Technikteile wie z.B. der Stabi oder der K-AF werden ebenfalls aus der µFT-Forschung genommen. Der P-AF ist schnell genug, könnte aber der einzige Kostenpunkt in der Entwicklung sein.

Mit diesen sehr überschaubaren Kosten ist es kein Problem ein System am Leben zu halten.

Guck dir doch Hasselblad oder Leica an. Haben die großartige Amateurmodelle? Nein, denn die braucht man nicht wenn man einen guten Ruf hat. Und den hat Olympus wohl durchaus. Selbst Fanboys aus anderen Lagern sehen oft ein das die Optiken und die Verarbeitungsqualität der Gehäuse auf einem sehr hohen Standard sind.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Gibt es Quellen über den Verkaufserfolg der 5D? Sicherlich nicht, wenn man nicht einzelne Käufer befragt.
Ich hab da was vom Hörensagen. Aber wie das mit Hörensagen halt so ist... Kann man glauben, muss es aber nicht.

Anyway: Bei DPreview schrieb einer, ihm habe ein hoher Mitarbeiter von Olympus Schweden versichert, von der E-5 seien schon nach gut einem halben Jahr mehr verkauft worden als von der E-3 in den gesamten drei Jahren, in denen sie produziert wurde.


Das Gehäuse der E-5 ist bisher ungeschlagen auf dem Markt, wieso also nicht weiter benutzen?
Das lass mal nicht die E-1-Fans hören. Die fluchen heute noch darüber, dass Olympus nicht bei diesem Konzept geblieben sondern als Nachfolger statt dessen "...die Kopie eines Canon-Bodys..." auf den Markt gebracht hat.

Der Sensor wird für µFT genauso weiterentwickelt. Den kann und sollte man für die E-7 auch nehmen. Genauso der Prozessor.
Also ich mag meine Lite 3. Wirklich. Aber ich würde dennoch die TruePic V meiner E-5 jederzeit der TruePic VI der neuen PENs vorziehen.

Andere Technikteile wie z.B. der Stabi...
Also bis jetzt gab es noch keine PEN, die auch nur annähernd an den IBIS der E-3/E-30/E-5 herangekommen wäre. Ob's die P3 schafft kann ich allerdings nicht beurteilen.

...oder der K-AF werden ebenfalls aus der µFT-Forschung genommen.
Wofür? Es gibt doch außer den Standards und dem 14-54II eh keine Kontrast-AF-optimierten FT-Objektive.

Der P-AF ist schnell genug, könnte aber der einzige Kostenpunkt in der Entwicklung sein.
Ich glaube - leider - nicht, dass Oly auch nur noch eine einzige müde Mark in die Weiterentwicklung des C-AF auf Phasen-AF-Basis investieren wird. Wollte man mit CaNikon gleichziehen müsste man praktisch bei Null anfangen, denn mit dem aktuellen System ist das nicht zu schaffen.

Mit diesen sehr überschaubaren Kosten ist es kein Problem ein System am Leben zu halten.

Guck dir doch Hasselblad oder Leica an. Haben die großartige Amateurmodelle? Nein, denn die braucht man nicht wenn man einen guten Ruf hat. Und den hat Olympus wohl durchaus. Selbst Fanboys aus anderen Lagern sehen oft ein das die Optiken und die Verarbeitungsqualität der Gehäuse auf einem sehr hohen Standard sind.

Mit deinem Fazit bin ich allerdings trotz meiner obigen Einsprüche einverstanden. Nur - und das ist ein dickes, fettes NUR - müsste Olympus dafür eine entsprechende Marketingstrategie entwickeln.

Und während ich durchaus von der Qualität der Olympus-Produkte überzeugt bin, traue ich dem Oly-Marketing aber sowas von gar nichts zu. Die haben versagt als es darum ging, die Vorzüge von FT den Nicht-Technik-Nerds zu vermitteln und werden es genausowenig hinbekommen, das System nun als exklusives Produkt für Enthusiasten zu positionieren.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Gibt es Quellen über den Verkaufserfolg der 5D? Sicherlich nicht, wenn man nicht einzelne Käufer befragt.

Ich könnte dir für Deutschland da wieder die Amazon Charts zeigen. Aussagekräftig ist das nicht.

Wichtig für das Thema hier ist das auch nicht. Möglich, dass morgen Canons KB stirbt. Ein Nachfolger der 5d II lässt ja schon lange auf sich warten.

Ich würde mich dann nach einer gewissen Zeit nach etwas neuem umsehen. Die Technik schreitet bei der Digitalfotografie weiter voran. Irgendwann würde ich dann reagieren.

Mit diesen sehr überschaubaren Kosten ist es kein Problem ein System am Leben zu halten.

Guck dir doch Hasselblad oder Leica an. Haben die großartige Amateurmodelle? Nein, denn die braucht man nicht wenn man einen guten Ruf hat. Und den hat Olympus wohl durchaus. Selbst Fanboys aus anderen Lagern sehen oft ein das die Optiken und die Verarbeitungsqualität der Gehäuse auf einem sehr hohen Standard sind.

Hasselblad und Leica zumindest haben überhaupt keine überschaubaren (Entwicklungs-) Kosten, um das System am Leben zu erhalten.

Leica wurde jüngst gerettet von einem Milliardär, der enorme Summen in die Entwicklung gesteckt hat. Nur so haben sie es geschafft die M9 zu produzieren und nun in einer Nische bei Digital erfolgreich zu sein. Sonst wäre Leica insolvent gewesen und die glorreiche Geschichte wäre das einzige, was wir heute noch bestaunen könnten.

Ich bin gespannt wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Olympus wünsche ich dabei, dass sie ihre Vorteile auch mal ordentlich verkauft bekommen. Das Marketing hakte leider immer etwas. Leider in unseren heutigen Zeit immer wichtiger.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Wichtig für das Thema hier ist das auch nicht. Möglich, dass morgen Canons KB stirbt. Ein Nachfolger der 5d II lässt ja schon lange auf sich warten.
Ich würde jede Wette halten, dass das nicht passiert.
Und dass APS-C/DX in zehn Jahren, nach dem Ende der DSLR für den Massenmarkt - ebebnso tot ist wie eben die DSLR
.
Wer ein Maximum an Freistellung bei gerade noch erträglicher Portabilität will, wird auch in Zukunft mit KB fotografieren, wer den perfekten Kompromiss zwischen BQ und deutlich höherer Bildqualität will mit µFT - oder in ein paar Jahren, wenn sich die Sensorentechnologie um noch ein gutes Stück verbessert hat, man elektronisch einwandfrei freistellen kann etc. - eventuell sogar mit noch kleineren Systemen.

Wer bitte wird da noch APS-C/DX brauchen, das eh zu Beginn des digitalen Zeitalters einzig aus Kostengründen geschaffen wurde und schon heute eigentlich überflüssig ist.

In punkto Portabilität (Kompaktheit, Gewicht) sind die Nachteile gegenüber µFT enorm und Vorteile gegenüber KB minimal - wobei noch erschwerend hinzukommt, dass die meisten wirklich guten Optiken der entsprechenden Hersteller eh für KB gerechnet sind ist, womit wir bei einem noch größeren Portabilitätsnachteil gegenüber FT angelangen.

Tja und die Bildqualität...
Wenn wir in unseren PENs einen 12-MP-Sensor (oder wenn's denn sein muss meinetwegen auch 16 MP) mit der aktuellen Sony-Technologie hätten dann würde vermutlich überhaupt niemand eh mehr von irgendeinem Vorteil für APS-C/DX reden. Außer DXOmark natürlich, aber das thema hat sich für mich eh erledigt.

Und wenn Oly den dann wieder so ausquetschen würde wie es der E-5 mit dem Sensor von 2008 gelingt - ich wage gar nicht, daran zu denken...!

Ich bin gespannt wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Olympus wünsche ich dabei, dass sie ihre Vorteile auch mal ordentlich verkauft bekommen. Das Marketing hakte leider immer etwas. Leider in unseren heutigen Zeit immer wichtiger.

Das wünschte ich mir auch. Doch meine Hoffnung darauf, dass das passiert, ist, wie ich ja schon weiter oben schrieb, eher sehr gering.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Da die E-5 und diverse FT-Objektive offenbar vermehrt auch wieder in den Vitrinen der Planeten- und Blödmärkte auftauchen, scheint die Strategie doch zu funktionieren.
Bei welchen Elektromärkten soll das dann sein? In den mir bekannten großen Märkten findet man schon seit geraumer Zeit keinerlei FT-Kram mehr.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Bei welchen Elektromärkten soll das dann sein? In den mir bekannten großen Märkten findet man schon seit geraumer Zeit keinerlei FT-Kram mehr.

Ich hab mich auch gewundert.
Wurde mir aber erst vorgestern hier im Forum (wenn ich nur noch den Thread wüsste) von mehreren Leuten bestätigt. Ich war selbst ziemlich erstaunt, weil ich seit der E-30 bei uns hier in Hildesheimrer Blödmarkt auch keine FT-Produkte mehr gesehen habe.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Hi,
dochdoch, hab letztens erst eine E-5 in den Fingern gehabt. Meistens steht jedoch der Pen-Kram m Fenster und kaum noch DSLRs.
Grüße,
Matthias
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich habe auch den Eindruck als ob die E-5 häufiger anzutreffen sei. Bei uns in Hamburg habe ich ein Geschäft die sie sowieso immer da haben. Aber seit kurzem wird sie tatsächlich beworben. Aber klar ist auch das die Systemkameras im Vordergrund stehen. Egal welcher Hersteller, vornean kommen erst Kameras ohne Spiegel.

Zu DonParrot: Ich denke er hat völlig recht was APS-C angeht. Ich frage mich schon lange warum es dieses Format überhaupt noch gibt. Für mich kommt so eine Kompromisslösung eh nicht in Frage. Aber auch alle anderen sollten sich mal fragen warum man es denn braucht?! Will ich die Vorteile von großen Sensoren so greife ich zu KB. Will ich die Vorteile kleiner Sensoren so greife ich zu µ/FT.

Klar kann man eine Zwischenlösung wie APS-C aus kostengründen wählen (wenn man nicht beides kaufen möchte), aber für mich ist es nichts halbes und nichts ganzes...
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich weiß nicht, ob es bei Kameras ist und auch nicht ob das immer nocht stimmt, aber ein Bekannter von mir, der mal bei Media Markt gearbeitet hat meinte die Firmen bezahlen Media Markt für Regalplatz. Das heißt die Firmen, die am meisten zahlen bekommen auch am meisten Ausstellplatz zur Verfügung (zumindest war das bei den Konsolenspielen so).

Bei einem Fotogeschäft hier in Australien habe ich übrigens vor einer Weile ein fast komplettes FT-Zuiko-Sortiment gesehen: inklusive 150mm und 90-250mm! Laut dem Händler stellt Olympus das als Set zur Verfügung, damit die Kunden testen und dann kaufen. Die Objektive bleiben natürlich Eigentum von Olympus.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich weiß nicht, ob es bei Kameras ist und auch nicht ob das immer nocht stimmt, aber ein Bekannter von mir, der mal bei Media Markt gearbeitet hat meinte die Firmen bezahlen Media Markt für Regalplatz. Das heißt die Firmen, die am meisten zahlen bekommen auch am meisten Ausstellplatz zur Verfügung (zumindest war das bei den Konsolenspielen so).

Das ist bei Supermärkten genauso.
Um gelistet zu werden ist Kohle fällig. Ausser das Produkt/Marke ist so populär, das der Markt/die Kette es sich nicht leisten kann darauf zu verzichten.
 
AW: [FT] Wird es noch eine FT-Kamera geben?

Ich bin mir sicher, das Regalstellfläche nicht über eine mögliche FT-Kamera entschieden werden wird. Also lassen wir das Thema.
Danke fürs zukünftige Beachten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten