Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn die e-5 noch ein paar mehr megapixel und ein bisschen mehr isokapazität hätte könnte da keine Nikon oder Canon mehr mitthalten!
Alle 4 Jahre eine neue Kamera für ein System hält ein System sicher am Leben. Es gibt immer geduldige die in dem System bleiben in dem sie zufrieden sind.
Eine Kamera, die über 1.500,- EUR kostet hält das FT System am Leben?
Früher haben die Olympus Bodies einen enormen Preisverfall gehabt. Jetzt soll ein hochpreisiger Body das System aufrecht erhalten.
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen.
Sicher bleiben einige bei dem System. Aber wenn die jüngsten günstigen FT Bodies erstmal ein paar Jahre hinter sich haben, werden mE schon recht viele wechseln.
Aber wenn es gut läuft, dann gehen sie zu mFT und Olympus ist happy.
Da die E-5 und diverse FT-Objektive offenbar vermehrt auch wieder in den Vitrinen der Planeten- und Blödmärkte auftauchen, scheint die Strategie doch zu funktionieren. Denn die stellen sich das Mutterschiff ja nicht ein Jahr nach seinem Erscheinen da hin um es verstauben zu lassen, sondern weil es eine Nachfrage gibt.
Ich hab da was vom Hörensagen. Aber wie das mit Hörensagen halt so ist... Kann man glauben, muss es aber nicht.Gibt es Quellen über den Verkaufserfolg der 5D? Sicherlich nicht, wenn man nicht einzelne Käufer befragt.
Das lass mal nicht die E-1-Fans hören. Die fluchen heute noch darüber, dass Olympus nicht bei diesem Konzept geblieben sondern als Nachfolger statt dessen "...die Kopie eines Canon-Bodys..." auf den Markt gebracht hat.Das Gehäuse der E-5 ist bisher ungeschlagen auf dem Markt, wieso also nicht weiter benutzen?
Also ich mag meine Lite 3. Wirklich. Aber ich würde dennoch die TruePic V meiner E-5 jederzeit der TruePic VI der neuen PENs vorziehen.Der Sensor wird für µFT genauso weiterentwickelt. Den kann und sollte man für die E-7 auch nehmen. Genauso der Prozessor.
Also bis jetzt gab es noch keine PEN, die auch nur annähernd an den IBIS der E-3/E-30/E-5 herangekommen wäre. Ob's die P3 schafft kann ich allerdings nicht beurteilen.Andere Technikteile wie z.B. der Stabi...
Wofür? Es gibt doch außer den Standards und dem 14-54II eh keine Kontrast-AF-optimierten FT-Objektive....oder der K-AF werden ebenfalls aus der µFT-Forschung genommen.
Ich glaube - leider - nicht, dass Oly auch nur noch eine einzige müde Mark in die Weiterentwicklung des C-AF auf Phasen-AF-Basis investieren wird. Wollte man mit CaNikon gleichziehen müsste man praktisch bei Null anfangen, denn mit dem aktuellen System ist das nicht zu schaffen.Der P-AF ist schnell genug, könnte aber der einzige Kostenpunkt in der Entwicklung sein.
Mit diesen sehr überschaubaren Kosten ist es kein Problem ein System am Leben zu halten.
Guck dir doch Hasselblad oder Leica an. Haben die großartige Amateurmodelle? Nein, denn die braucht man nicht wenn man einen guten Ruf hat. Und den hat Olympus wohl durchaus. Selbst Fanboys aus anderen Lagern sehen oft ein das die Optiken und die Verarbeitungsqualität der Gehäuse auf einem sehr hohen Standard sind.
Gibt es Quellen über den Verkaufserfolg der 5D? Sicherlich nicht, wenn man nicht einzelne Käufer befragt.
Mit diesen sehr überschaubaren Kosten ist es kein Problem ein System am Leben zu halten.
Guck dir doch Hasselblad oder Leica an. Haben die großartige Amateurmodelle? Nein, denn die braucht man nicht wenn man einen guten Ruf hat. Und den hat Olympus wohl durchaus. Selbst Fanboys aus anderen Lagern sehen oft ein das die Optiken und die Verarbeitungsqualität der Gehäuse auf einem sehr hohen Standard sind.
Ich würde jede Wette halten, dass das nicht passiert.Wichtig für das Thema hier ist das auch nicht. Möglich, dass morgen Canons KB stirbt. Ein Nachfolger der 5d II lässt ja schon lange auf sich warten.
Ich bin gespannt wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Olympus wünsche ich dabei, dass sie ihre Vorteile auch mal ordentlich verkauft bekommen. Das Marketing hakte leider immer etwas. Leider in unseren heutigen Zeit immer wichtiger.
Bei welchen Elektromärkten soll das dann sein? In den mir bekannten großen Märkten findet man schon seit geraumer Zeit keinerlei FT-Kram mehr.Da die E-5 und diverse FT-Objektive offenbar vermehrt auch wieder in den Vitrinen der Planeten- und Blödmärkte auftauchen, scheint die Strategie doch zu funktionieren.
Bei welchen Elektromärkten soll das dann sein? In den mir bekannten großen Märkten findet man schon seit geraumer Zeit keinerlei FT-Kram mehr.
Ich weiß nicht, ob es bei Kameras ist und auch nicht ob das immer nocht stimmt, aber ein Bekannter von mir, der mal bei Media Markt gearbeitet hat meinte die Firmen bezahlen Media Markt für Regalplatz. Das heißt die Firmen, die am meisten zahlen bekommen auch am meisten Ausstellplatz zur Verfügung (zumindest war das bei den Konsolenspielen so).