AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Meine Ansprüche sind nicht gestiegen, nur der 100% Sucher ist im Grunde Keiner, weil er eben nicht das wiedergibt, was der Sensor aufnimmt, und der Sensor kann beim niedrigsten ISO-Wert leider nur einen geringeren Kontrastumfang aufnehmen als der, der zuvor bei mir (und anderen) bereits in einem Einsteigerbody saß – damit hat die E-3 das E-1mkII-Pflichtenheft (in meinen Augen zumindest) keineswegs und schon gar nicht über- erfüllt.
Wenn ich i.Ü. in Richtung "Vollformat" schielen würde, hätte es nur einen einzigen Grund: Oly verschwendet offensichtlich keinen Gedanken daran lichtstarke* Festbrennweiten für unter 2000,- zu entwickeln, so dass es mir angesichts aktueller Preise von (effektiv) deutlich höher als E-3 auflösenden KB-Gehäusen und der riesigen Auswahl an Zubehör, u.A. an lichtstarken und gleichzeitig bezahlbaren Festbrennweiten weder einen finanziellen noch praktischen Sinn ergibt bei FT weiterzumachen oder ggf. zweigleisig zu fahren. Für das Bisschen Geknipse im Urlaub auf qualitativ höherem (als IXUS-) Niveau könnte ich mir eine Gurly Cam samt 14-42 gut vorstellen, eben als IXUS-Ersatz.
* Lichtstark ist für mich F1.4 bis F1.8 und hochlichtstark F1.0 bis F1.2
(...) Und nun zurück zum Thema. Ich kann mich noch erinnern, wie hier vor einigen Jahren eine E-1 MKII gewünscht wurde. Eigentlich hat die E-3 dieses Pflichtenheft erfüllt und sogar noch übertroffen. Allerdings sind beim manchen seither die Ansprüche heftig gestiegen, und nun reicht die E-3 nicht mehr. Ob es zu wenig Dynamik ist, zu kleiner Sensor, zu made in China... egal. Eine E-3 MKII wird gar nicht mehr ernsthaft erspekuliert. Die Euphorie ist verflogen, eine gewisse Nüchternheit hat sich breit gemacht, das ist unübersehbar. Die Frage ist nur, warum?
Manche sehen die Ernüchterung im Angstgegner Vollformat begründet. Hier kommt anscheinend etwas, was in jeder Hinsicht viel besser ist, und in keiner nennenswerten Weise schlechter... ob das jetzt wirklich so ist und wie und in welcher Hinsicht, wurde oft genug diskutiert. (...)
Meine Ansprüche sind nicht gestiegen, nur der 100% Sucher ist im Grunde Keiner, weil er eben nicht das wiedergibt, was der Sensor aufnimmt, und der Sensor kann beim niedrigsten ISO-Wert leider nur einen geringeren Kontrastumfang aufnehmen als der, der zuvor bei mir (und anderen) bereits in einem Einsteigerbody saß – damit hat die E-3 das E-1mkII-Pflichtenheft (in meinen Augen zumindest) keineswegs und schon gar nicht über- erfüllt.
Wenn ich i.Ü. in Richtung "Vollformat" schielen würde, hätte es nur einen einzigen Grund: Oly verschwendet offensichtlich keinen Gedanken daran lichtstarke* Festbrennweiten für unter 2000,- zu entwickeln, so dass es mir angesichts aktueller Preise von (effektiv) deutlich höher als E-3 auflösenden KB-Gehäusen und der riesigen Auswahl an Zubehör, u.A. an lichtstarken und gleichzeitig bezahlbaren Festbrennweiten weder einen finanziellen noch praktischen Sinn ergibt bei FT weiterzumachen oder ggf. zweigleisig zu fahren. Für das Bisschen Geknipse im Urlaub auf qualitativ höherem (als IXUS-) Niveau könnte ich mir eine Gurly Cam samt 14-42 gut vorstellen, eben als IXUS-Ersatz.
* Lichtstark ist für mich F1.4 bis F1.8 und hochlichtstark F1.0 bis F1.2
Zuletzt bearbeitet: