• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 und Canon 5D im Studio

bloo

Themenersteller
Dies ist wirklich kein wissenschaftlicher Vergleich. Im Gegenteil, die Einstellungen waren bei den beiden Kameras unterschiedlich. Wir fotografierten Seite an Seite, ich mit der D3 bei f11 und 1/160s, Andi mit f13 und 1/200. Beide mit ISO 200. Erstaunlicherweise scheint die 5D mit wesentlich weniger Licht auszukommen, das hatte mich überrascht.

Die Objektive waren das AFS-60 Nikkor und das Canon 50/1.8 II. Wir sprangen um unser Model herum und fotografierten, danach wählte ich den ungefähr passenden Ausschnitt in 100% aus.

Mein Eindruck: Die D3 scheint den etwas stärkeren Tiefpassfilter zu haben, sie ist nicht so beißend scharf, bin gespannt, ob Canon den Nachfolger der 5D wieder mit so einem schwachen Tiefpassfilter ausstatten wird. Ich mag die Dinger ja nicht ...

Weiterhin haben die D3-Bilder eine Art seidenglatt eingebaut. Ich habe letzte Woche verzinkte Maschinen fotografiert und die kamen alle nicht so metallisch-hart, sondern etwas weicher heraus. Ich weiß nicht, wie man das ändern könnte, oder woher das kommt.

Es hält sich ja hartnäckig das Gerücht, dass irgendwas im Sensor eine Rauschreduzierung bewirkt, was immer verneint wird. Ich persönlich meine, irgendwas ist an den Dateien anders als an der D2X und der 5D. Was es ist, weiß ich nicht.

D3:
ing_d3.jpg


5D:
ing_5d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das mit den Anhängen hat nicht geklappt, deshalb habe ich die Links direkt eingefügt.

Hier ein metallisches Bild von einem Kernbohrer aus der täglichen Produktion:
kernbohrer.jpg
 
Mein Eindruck: Die D3 scheint den etwas stärkeren Tiefpassfilter zu haben, sie ist nicht so beißend scharf, bin gespannt, ob Canon den Nachfolger der 5D wieder mit so einem schwachen Tiefpassfilter ausstatten wird. Ich mag die Dinger ja nicht ...

Da hat Phil Askey in seinem Review zur D3 auch schon drauf hingewiesen.

Phil Askey schrieb:
Taking the in-camera processing out of the imaging pipeline reveals that, unsurprisingly, these two cameras produce results that are very, very similar. It's obvious from a close examination of the RAW output that the 5D has a weaker anti alias filter so produces marginally finer resolution and better 'per pixel' sharpness than the D3 at lower ISO settings, but to be honest once you've added a bit more sharpening to the D3 files (which they take very well) the difference is minimal, and you're certainly going to need to look very closely indeed - at a pixel level - to see it.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond3/page30.asp

Mit dem metallischem Glanz ist mir auch mal in einem anderen Thread hierzu aufgefallen. Da wurden Vergleichsbilder von der 5D und der D3 aus einer Kirche hier gezeigt.
 
Das muss ich ja mal direkt meine D700 gegen die 5D antreten lassen. Bisher sind mir an der D700 keine Schwächen aufgefallen. Vielleicht hat sie einen anderen Tiefpassfilter als die D3!?

SG Frank
 
Bloo

du hattest ja auch die D2X

meine, hätte glesen, das die D2X etwas Höher auflöst als die D3 und auch ein bischen schärfer abbildet, da sie nicht so einen dicken AA-Filter hat

kannst du das bestätigen?
 
@LGW, danke für den Hinweis an die Unsinnsposter. Hier geht es um für Produktfotografie wichtige Eigenschaften der Kameras. Wenn jemand mit einem Bagger Geld verdient, dann interessieren ihn auch gewissen Eigenschaften, die der Rest der Welt nicht nachvollziehen kann.

@mario: die D2x hat einen sehr schwachen Tiefpassfilter, die Bilder kamen mir sogar schärfer vor als die aus der 5D, wobei das auch nur "gefühlt" war.
 
Hier ein Stück Metall, das superglatt ist. Das zweite Bild ist derselbe Mini-Ausschnitt mit 2% Rauschen hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also entrauscht wahrscheinlich die D3 automatisch ein bisschen, selbst in RAW?
Wäre ein ganz schöner Trick von Nikon, den ich als Hobbyfotograf bei meiner D700 nicht schlimm finden würde.
 
also entrauscht wahrscheinlich die D3 automatisch ein bisschen, selbst in RAW?
Wäre ein ganz schöner Trick von Nikon, den ich als Hobbyfotograf bei meiner D700 nicht schlimm finden würde.

Das sollte man mit einem vorsichtigen "vielleicht" beantworten. Da sämtliche Komponenten auch des optischen Systems völlig unbekannt sind, insbesondere Art und Aufbau des AA-Filters etc., kann man eigentlich keine wirklich konkrete Aussage machen, warum dieser "Eindruck" entsteht.

Wichtiger ist ja letztlich auch die Frage nach der praktischen Relevanz bzw. Auswirkung, weniger nach der Herkunft.
 
Also, ich finde die Bilder aus der D3 fast zu glatt, so wie weichgespült. In meinen D2X-Bildern hatte ich nicht so seidenweiche Bereiche auf den Wangen etc.

Ich hatte schon mein 60er Micro-Nikkor im Verdacht, dass vielleicht der Fokus etwas daneben liegt. Aber eben getestet an einer Limoflasche und passt ...

www.bloomoose.de/images/focus_test.jpg
 
Hallo Pam,
wenn die D700 einen schwächeren Tiefpaßfilter als die D3 hat, dann müßten die Ergebnisse der D700 mehr der 5D ähneln. Auf den ersten beiden Vergleichsbildern sieht man deutlich, daß die "porentiefe" Schärfe bei der EOS 5D größer ist (und was in der Produktfotografie wohl auch vorteilhafter wäre).
Leider habe ich es versäumt, bei meinem Vergleich im Fotogeschäft die D3 mit einzubeziehen; ich habe auch "nur" meine D70s gegen die D700 getestet.
Das Canon EF 1.8/50 II habe ich auch; zum AF-S 60er Nikkor kann ich aber nichts sagen (ich hätte dazu das AF Nikkor 1.8/50 D genommen). Zum Thema Rauschen habe ich heute in einem Fußballbuch von der WM 1982 geblättert - diesen Bildern "fehlt" so manches Mal eine deutliche Nachschärfung und das Rauschen ist ebenfalls beträchtlich, wenn man jetzt 26 Jahre später mit den hier gezeigten Bildbeispielen vergleicht.
 
Hallo Pam,
wenn die D700 einen schwächeren Tiefpaßfilter als die D3 hat, dann müßten die Ergebnisse der D700 mehr der 5D ähneln. Auf den ersten beiden Vergleichsbildern sieht man deutlich, daß die "porentiefe" Schärfe bei der EOS 5D größer ist (und was in der Produktfotografie wohl auch vorteilhafter wäre).
Leider habe ich es versäumt, bei meinem Vergleich im Fotogeschäft die D3 mit einzubeziehen; ich habe auch "nur" meine D70s gegen die D700 getestet.
Das Canon EF 1.8/50 II habe ich auch; zum AF-S 60er Nikkor kann ich aber nichts sagen (ich hätte dazu das AF Nikkor 1.8/50 D genommen). Zum Thema Rauschen habe ich heute in einem Fußballbuch von der WM 1982 geblättert - diesen Bildern "fehlt" so manches Mal eine deutliche Nachschärfung und das Rauschen ist ebenfalls beträchtlich, wenn man jetzt 26 Jahre später mit den hier gezeigten Bildbeispielen vergleicht.

Die ersten Reaktionen von Vorbesitzern der D3, die die D700 gekauft haben, gehen tatsächlich in diese Richtung, der Tiefpassfilter bei der D700 sei etwas schwächer. Ich will den Filter testhalber ausbauen lassen und dann sehe ich, was evtl. an on-Chip-Entrauschung da ist (an die ich selber nicht glaube, aber technisch bin ich dumm).

Das AF-S 60 ist wesentlich besser als das 50/1.8. Ich habe alle meine Objektive um die 50 mm getestet. Es hat auch einen schönen Kontrast bei Offenblende, ein Sahneteil.

Allerdings mache ich heute einen Test im Studio an einem Forumsmitglied, dessen Haut feinporig ist und nicht glänzt und mit dem 105er VR. Die werde ich dann veröffentlichen.
 
Deswegen werden doch auch jpegs in Nullstellung nachgeschärft, um den Tiefpassfilter auszugleichen, oder?

@bloo: Du hattest ja die D2X. Wie ist der Tiefpassfilter dort im Gegensatz zur D200?

Und wie verhält sich Nikon mit der Garantie/Gewährleistung wenn man den Filter ausbaut?
 
Und wie verhält sich Nikon mit der Garantie/Gewährleistung wenn man den Filter ausbaut?

Na wie werden sich die wohl verhalten? So wie alle Kamerahersteller sich da verhalten: Die Garantie verwandelt sich in feines, weißes, Pulver, das im Winde von dannen weht....

Gruß
bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten