• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...) Und nun zurück zum Thema. Ich kann mich noch erinnern, wie hier vor einigen Jahren eine E-1 MKII gewünscht wurde. Eigentlich hat die E-3 dieses Pflichtenheft erfüllt und sogar noch übertroffen. Allerdings sind beim manchen seither die Ansprüche heftig gestiegen, und nun reicht die E-3 nicht mehr. Ob es zu wenig Dynamik ist, zu kleiner Sensor, zu made in China... egal. Eine E-3 MKII wird gar nicht mehr ernsthaft erspekuliert. Die Euphorie ist verflogen, eine gewisse Nüchternheit hat sich breit gemacht, das ist unübersehbar. Die Frage ist nur, warum?

Manche sehen die Ernüchterung im Angstgegner Vollformat begründet. Hier kommt anscheinend etwas, was in jeder Hinsicht viel besser ist, und in keiner nennenswerten Weise schlechter... ob das jetzt wirklich so ist und wie und in welcher Hinsicht, wurde oft genug diskutiert. (...)

Meine Ansprüche sind nicht gestiegen, nur der 100% Sucher ist im Grunde Keiner, weil er eben nicht das wiedergibt, was der Sensor aufnimmt, und der Sensor kann beim niedrigsten ISO-Wert leider nur einen geringeren Kontrastumfang aufnehmen als der, der zuvor bei mir (und anderen) bereits in einem Einsteigerbody saß – damit hat die E-3 das E-1mkII-Pflichtenheft (in meinen Augen zumindest) keineswegs und schon gar nicht über- erfüllt.

Wenn ich i.Ü. in Richtung "Vollformat" schielen würde, hätte es nur einen einzigen Grund: Oly verschwendet offensichtlich keinen Gedanken daran lichtstarke* Festbrennweiten für unter 2000,- zu entwickeln, so dass es mir angesichts aktueller Preise von (effektiv) deutlich höher als E-3 auflösenden KB-Gehäusen und der riesigen Auswahl an Zubehör, u.A. an lichtstarken und gleichzeitig bezahlbaren Festbrennweiten weder einen finanziellen noch praktischen Sinn ergibt bei FT weiterzumachen oder ggf. zweigleisig zu fahren. Für das Bisschen Geknipse im Urlaub auf qualitativ höherem (als IXUS-) Niveau könnte ich mir eine Gurly Cam samt 14-42 gut vorstellen, eben als IXUS-Ersatz.

* Lichtstark ist für mich F1.4 bis F1.8 und hochlichtstark F1.0 bis F1.2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das zu diskutieren, ist müßig, weil du subjektive und wertende Annahmen formulierst. Was Du hier tust, ist außerdem rhetorisch mehr schlecht und unfair als recht und billig. Du sprichst einen Punkt an, greifst vorsorglich schon mal etwaige Antwortende an, und verbittest Dir auch noch weitere Diskussionen. Wenn Du auf etwas nicht eingehen möchtest, verzichte konsequent darauf, komplett.
Ich weiß nicht genau, was Du willst?

Der Satz "...wurde oft genug diskutiert. Und wird wahrscheinlich auch gleich wieder diskutiert" räumt implizit die Möglichkeit einer weiteren Diskussion ein. Und zwar mit Wahrscheinlichkeit. Bei "...so dass ich an dieser Stelle nicht darauf eingehen möchte." liegt die Betonung im wesentlichen auf "an dieser Stelle", weil eine weitergehende Abhandlung über Sensorgrößen das Posting nur noch länger gemacht hätte. Und eigentlich auch nicht das Thema war und ist.
Verbeten habe ich mir gar nichts, verboten auch nichts (könnte ich ja auch gar nicht), lediglich einen Aspekt ausgeklammert. Dass ich irgendwie subjektiv und wertend formuliert habe, ist möglich. Erstens halte ich mich nicht für Gott oder etwas ähnliches, was einen wirklich objektiven Standpunkt einnehmen könnte, und zweitens habe ich eine Meinung. Dass die nicht allen gefällt, ist mehr als wahrscheinlich, damit muss ich leben. Alternative wäre, gar keine Meinung mehr zu haben. Oder wir führen hier eine Gehirnpolizei ein, die derartige Äußerungen im Vorfeld verhindert. Aber worum geht's jetzt eigentlich in der Sache? Wieder mal um FT vs. KB-Vollformat?

edit:
Na also, da haben wir sie ja auch schon, die Diskussion, die Ernüchterung, das "Follvormat" und sogar die Enttäuschung:
Wenn ich i.Ü. in Richtung "Vollformat" schielen würde, hätte es nur einen einzigen Grund: Oly verschwendet offensichtlich keinen Gedanken daran lichtstarke* Festbrennweiten für unter 2000,- zu entwickeln...
Die Vorhersagbarkeit der Diskussionen hier liegt mittlerweile bei geschätzten 95%.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...) Und zu meiner Überraschung wurde dieses Micky-Maus-System mittlerweile so gut, dass es sich von der direkten Crop-Konkurrenz nicht mehr nennenswert unterscheidet. Und die Bildqualität ist besser, als sie mit KB-Film je war. Und schon damals habe ich mich bewußt gegen analoges Mittelformat und die damit bessere Bildqualität entschieden.
Was für ein Trip! Und während ich im Treppenhaus des DSLR-Gebäudes sitze und mich über mich selber kaputtlache, keuchen immer wieder Leute an mir vorbei, die unbedingt in die Vollformatetage wollen. (...)

Vielleicht liegt ja in der hier zitierten Beschreibung der Hund begraben.

Du warst schon damals mit der KB-Qualität zufrieden und wolltest nie mehr wie beispielsweise Mittelformat. Du hast festgestellt, dass dieser kleine FT-Sensor eine Bildqualität generiert, die mit analogem KB nicht zu haben ist. Und wieder bist Du zufrieden und sagst, dass es größer nicht werden muss.
Dein Maßstab für Qualität, ob es nun Rauschen ist oder Dynamik oder Sensorgröße setzt Du ganz alleine. Und das ist dann auch die Basis, die Sinnhaftigkeit von Alternativen infrage zu stellen.
In einem Punkt kann ich Dich gut verstehen: Du willst eine klare, nüchterne Antwort beispielsweise auf die Frage, was sich denn tatschlich verbessern würde, wenn .... . Und wenn nur annähernd eine plausible Antwort kommt, schaffst Du es rhetorisch immer auf die gleiche Weise, das dann in die Nähe der Lächerlichkeit zu bringen. Doch ich will bei diesem Punkt bleiben, wo es einzig um die Frage des Qualitätszuwachses geht.

Ich befürchte, Species, obwohl Du ja jünger bist als ich, dass Du den gleichen Erfahrungsbereich hast und genau weißt, dass Technik irgendwann Selbstzweck werden kann. In diesem Sinne verstehe ich auch Deine teils ja nur diskussionstaktischen Spiränzchen, wenn Du nach dem Sinn fragst.
Dass die Diskussionen bzw. der Diskussionsverlauf hier -wie Du sagst- zu 95% vorhersehbar sind , das weiß außer Dir wahrscheinlich jeder. Insofern solltest Du nicht zu sicher sein, wenn Du Dich hier als großer Durchblicker darstellst.

Schade, ich stehe ja auf Deiner Ignoreliste. ;)

Gruß
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

edit:
Na also, da haben wir sie ja auch schon, die Diskussion, die Ernüchterung, das "Follvormat" und sogar die Enttäuschung:

Crushinator schrieb:
Wenn ich i.Ü. in Richtung "Vollformat" schielen würde, hätte es nur einen einzigen Grund: Oly verschwendet offensichtlich keinen Gedanken daran lichtstarke* Festbrennweiten für unter 2000,- zu entwickeln...

Die Vorhersagbarkeit der Diskussionen hier liegt mittlerweile bei geschätzten 95%.

Na, Du hast doch eine These aufgestellt, die auf mich nicht zutraf – nun beschwer Dich bitte nicht. :p
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Dein Maßstab für Qualität, ob es nun Rauschen ist oder Dynamik oder Sensorgröße setzt Du ganz alleine.
Das macht allerdings ausnahmslos Jeder von uns. Jeder hat seine Massstäbe. Manchmal ändern die sich auch.
Und das ist dann auch die Basis, die Sinnhaftigkeit von Alternativen infrage zu stellen.
Habe ich nie getan. Aber wer einen z.B. einen größeren Sensor mit all seinen physikalischen oder ästhetischen Eigenschaften will (und darauf läuft es bei den Alternativen ja zwangsläufig heraus, da FT das kleinste DSLR Format ist), der braucht einen größeren Sensor. Da hilft nichts. Das macht keinen Sinn, das groß zu diskutieren, weil das FT-System da nicht helfen kann.
Doch ich will bei diesem Punkt bleiben, wo es einzig um die Frage des Qualitätszuwachses geht.
Ich befürchte, Species, obwohl Du ja jünger bist als ich,
Oh, Du machst mich ja ganz verlegen :o Aber ehrlich gesagt hatte ich nur eine langweilige Jugend, deswegen sieht man mir die Jahre nicht so an. Und ich benutze Anti-Faltencreme.
dass Du den gleichen Erfahrungsbereich hast und genau weißt, dass Technik irgendwann Selbstzweck werden kann. In diesem Sinne verstehe ich auch Deine teils ja nur diskussionstaktischen Spiränzchen, wenn Du nach dem Sinn fragst.
Meine "diskussionstaktischen Spiränzchen"? Das wirkt nur so pirouettenhaft, weil man hier normalerweise von einem erwartet, dass er auf dieser oder jener Seite steht. Betrachtet man den ganzen DSLR-Markt dagegen als riesigen, potentiellen Werkzeugkasten gibt es kein entweder-oder, und auch kein ideales System. Für den, der einen festen Standpunkt zu einer Marke erwartet, wirkt man dann eventuell oszillierend und blinkend wie ein Weihnachtsbaum. Ich könnte wahrscheinlich mit jedem System leben, ich fand FT in den letzten Jahren nur am Interessantesten (Orthopädische und konditionelle Gründe kommen dazu, aber das würde ich nie zugeben).

Ich weiß nicht, was Du jetzt genau meinst, aber wenn es der "Qualitätszuwachs" hinsichtlich Bildqualität der Kamera ist, der wird im Forum im Wesentlichen durch Auflösung und Dynamikumfang definiert. Da man von beidem bekanntlich nie genug haben kann, läuft man leicht Gefahr, auf eine schiefe Ebene zu geraten, die einen in den Technikselbstzweck führen kann. Die einzigen, die davon profitieren, sind die Hersteller.
Kommt immer drauf an, was man will. Im Moment sind wir bei 12-14Mpix als Standard. Möglich wären bei FT rein theoretisch 40Mpix, bei KB um die 160. Ob's Sinn macht, ist eine andere Frage. Wenn die Entwicklung im bisherigen Tempo weitermacht und jedes Jahr 2 Mpix dazukommen, dann wird sich der technische Fortschritt ziemlich dahinschleppen. Ich glaube, kein User wird sich die ganze Zenturie von Nachfolgerbodies kaufen und wieder abstoßen. Und irgendwann wird mit den Megapixeln Schluss sein. Frage: Wann? Entweder man weiß es für sich selbst, oder der Markt sagt es einem, wenn es soweit ist.

Mit dem Dynamikumfang ist es da schon schwieriger. Der Wundersensor wurde vielfach angekündigt, gekommen ist nichts. Die einzige Hardwareentwicklung zur Dynamikerweiterung wird gerade in Form der S5 ausverkauft. Nikon setzt plötzlich auf Fläche (KB), Sony wohl auch. Der 5D Nachfolgerthread im Nachbarforum hat mittlerweile einen Bart, der länger als der von Methusalem ist, aber nichts genaues weiß man nicht.
Aber eins ist ziemlich absehbar: Wenn man die Sensorfläche vergrößert, kann man zwar eine Zeitlang wieder mehr Megapixel draufpacken, doch die grundsätzlichen Probleme löst das nicht.
Dass die Diskussionen bzw. der Diskussionsverlauf hier -wie Du sagst- zu 95% vorhersehbar sind , das weiß außer Dir wahrscheinlich jeder.
Im Ernst? Jeder außer mir? Soll das heißen, ich bin hier in eine Art Ritual geraten, so eine Art Gottesdienst mit Wechselgesang oder Gebetsmühle? Und ich weiß nichts davon?
Schade, ich stehe ja auf Deiner Ignoreliste. ;)
Bist Du eigentlich nie gestanden. Dass ich Dich ignoriert habe, war eigentlich auch nur ein "diskussionstaktisches Spiränzchen". Deine Kommentare waren auch nicht besonders wohlwollend oder freundlich.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich denke solange wir nicht alle das gleiche Bild sehen, erübrigen sich Rauschdiskussionen.
Das ist genauso Quatsch wie die Behauptung mancher HIFI Jünger, nur mit kalibrierter Tonausgabe (am besten eingemessene Monitorlautsprecher wie im Studio) Musik wirklich richtig genießen zu können. Die Masse hört komplett "falsch" und hat trotzdem Freude dran!

Auch am nicht kalibrierten Monitor kann man bei Bildern verschiedener Cams Unterschiede in Sachen Rauschen erkennen und somit auch vergleichen. Auch habe ich gehört, dass man Bilder auf nicht kalibrierten Monitoren durchaus genießen kann. :p Da man sich schnell an eine leichte Verfälschung gewöhnt (da ja dann alle Bilder gleich verfälscht werden und das ja recht gut durch unsere Wahrnehmung ausgeglichen wird) sehe ich hier kein größeres Problem. Dass sich dadurch alle Rauschdiskussionen erübrigen...naja...eine gute Idee! :lol: :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Meine Ansprüche sind nicht gestiegen, nur der 100% Sucher ist im Grunde Keiner, weil er eben nicht das wiedergibt, was der Sensor aufnimmt, ...

... ich möchte hier gar nicht zu viel kommentieren, richtigstellen wenn etwas offensichtlich falsch ist aber schon.
Bei mir, und ich denke bei allen die nicht von einem schiefen Sensor oder was auch immer heimgesucht wurden, entspricht der Suchereinblick haargenau dem was auf den Sensor gebannt wird.

Ob KB der heilige Gral für den Hobbyisten ist? Kein Ahnung, KB lockt jedenfalls, dass steht außer Frage, ich stoße bei meinen Überlegungen allerdings immer wieder an für mich vorhandene Hürden im Telebereich ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

... ich möchte hier gar nicht zu viel kommentieren, richtigstellen wenn etwas offensichtlich falsch ist aber schon. Bei mir, und ich denke bei allen die nicht von einem schiefen Sensor oder was auch immer heimgesucht wurden, entspricht der Suchereinblick haargenau dem was auf den Sensor gebannt wird. (...)

Sagen wir es mal so; ich gehe sehr stark davon aus, dass mindestens 95% aller ausgelieferten E-3s einen Grad an Sucher- bzw. Sensorschieflage aufweisen, der höher als bei der E-1 beträgt und gehe ebenfalls davon aus, dass mehr als 70% der sich im Umlauf befindlichen E-3s eine Abweichung von mindestens 0,2° zwischen Sucher- und Sensorbild aufweisen.

Mit anderen Worten: Gemessen an der E-1, und mathematisch betrachtet, ist es für mich eben kein 100% Sucher, und die E-3 in diesem Sinne erst recht keine E-1MkII. ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Sagen wir es mal so; ich gehe sehr stark davon aus, dass mindestens 95% aller ausgelieferten E-3s einen Grad an Sucher- bzw. Sensorschieflage aufweisen

95% :eek:
Also das glaube ich nicht anähernd.

Wenn man umfragen in foren glaubt ist es etwa die hälfte.
Wenn ich 9 stück e-3s von den usertreffs als wert nehme ist es eine(meine) gewesen.
Ansonsten habe ich noch von keinem was gehört.

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Appropos Rabenfoto: Die "Weichheit" erklärt sich u.A. aus optischen Gegebenheiten bei 117mm @F3 und 1,7m Entfernung und nicht getroffener Augen :p zusammen mit einer selektiv angewendeten Luminanzentrauschung (35% auf Tiefen, 17% auf Mitteltönen) per Noiseware Prof. Ein möglicherweise vorhandenes Farbrauschen wurde wenn, von der ACR-Standardeinstellung weggefiltert.

Die gezeigte RAW-Entwicklung entspricht, laut der Original-RAW, ansonsten bis auf den Schnitt einer schlichten RAW-zu-JPEG-Konvertierung, ohne im ACR oder später in CS3 an irgendwelchen Reglern (nicht mal WB) gedreht zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Sagen wir es mal so; ich gehe sehr stark davon aus, dass mindestens 95% aller ausgelieferten E-3s einen Grad an Sucher- bzw. Sensorschieflage aufweisen, der höher als bei der E-1 beträgt und gehe ebenfalls davon aus, dass mehr als 70% der sich im Umlauf befindlichen E-3s eine Abweichung von mindestens 0,2° zwischen Sucher- und Sensorbild aufweisen.

Mit anderen Worten: Gemessen an der E-1, und mathematisch betrachtet, ist es für mich eben kein 100% Sucher, und die E-3 in diesem Sinne erst recht keine E-1MkII. ;)


... Matlock würde bei Gericht jetzt "Höhrensagen" oder "Mutmaßung" rufen ;) . Du rechnest hier lustig etwas hoch, was nicht im Ansatz bewiesen werden kann. Das ist unseriös.

Ich habe meine E-3 z.B. sehr genau überprüft, sie hat 0,0n Grad Abweichung im Sucher bzw. ich konnte keine Abweichung feststellen.
Das tut aber auch nichts zur Sache, vielleicht liegst Du ja sogar richtig, das wäre aber mehr Glück denn seriöse Hochrechnung.

Ich schlage vor wir bleiben bei den Fakten, und hier gäbe es ja immer noch genug was man einer E-3 unterjubeln könnte. Schlimm genug das es überhaupt E-3s mit recht massiver Sucherschieflage gibt, dazu kommt partielle Feuchtigkeit unter der Deckscheibe beim Display beim einen oder anderen und was weiß ich. Die anderen kochen aber auch nur mit Wasser, unschön bleiben die gemeldeten Mängel dennoch. Wie häufig diese in der weltweiten Population aber tatsächlich aufgetreten sind, wissen die Götter ;)

Aber, und das ist eigentlich Gegenstand der momentanen Diskussionen, haben diese Mängel per se nichts mit dem System und dessen Tauglichkeit oder Untauglichkeit in Zukunft im Vergleich zu APS und VF zu tun ;) An dieser Stelle sollten also andere Argrumente kommen; ansonsten: Themaverfehlung :D

Gruß
Daniel

Edit: P.S. Wobei eigentlich das Thema ja ist, dass Olympus langsam kommt, aber dafür gewaltig :D Aber auch dafür sehe ich keine verifizierbaren Anzeichen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich meinte schiefer als E-1. Abweichungen von um und bei 0,1° nimmt das menschliche Auge nicht wahr, und das höchste an der E-1 gemessene lag, wennn ich mich richtig erinnere, bei 0,0irgendwas°.

Da sind wir schon wieder bei sachen die niemanden tangieren weil sie ja für das auge nicht feststellbar sind. ;)

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Da sind wir schon wieder bei sachen die niemanden tangieren weil sie ja für das auge nicht feststellbar sind. ;)

Klar, die 5% die das Glück haben solch gerade Sucher abbekommen zu haben, tagiert das überhaupt nicht, und wenn es den Rest, mit mehr Abweichung, auch nicht tangiert, wozu soll man überhaupt 100% und vor allem gerade Sucher bauen, braucht doch eh keiner, gell? Na, ich weiß nicht.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Klar, die 5% die das Glück haben solch gerade Sucher abbekommen zu haben, tangiert das überhaupt nicht, und wenn es den Rest, mit mehr Abweichung, auch nicht tangiert, wozu soll man überhaupt 100% und vor allem gerade Sucher bauen, braucht doch eh keiner, gell? Na, ich weiß nicht.

Du schreibst von schiefen suchern die wie du selbst sagst nicht mit dem auge nicht sichtbar sind.
Wo ist da also die relevanz?

Das ist genauso "praktisch" wie bilder bei 800% anzusehen und im grunde reiner zeitvertreib.

Das sichtbar schiefe sucher nicht tolerierbar sind ist auch klar.

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Okay, wenn die 95% zu hoch sind, nehmen wir einfach die im Ursprungsposting nächstgenannte Zahl, nämlich die anhand der im Forum bekannten Fälle (optimistisch) auf 70% geschätzte, welche eine Abweichung von mind. 0,2° aufweisen; diese kann auch das ungeübte Auge wahrnehmen. Wäre das so in Ordnung?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Okay, wenn die 95% zu hoch sind, nehmen wir einfach die im Ursprungsposting nächstgenannte Zahl, nämlich die anhand der im Forum bekannten Fälle (optimistisch) auf 70% geschätzte, welche eine Abweichung von mind. 0,2° aufweisen; diese kann auch das ungeübte Auge wahrnehmen. Wäre das so in Ordnung?

au mann ist das ein QUATSCH :ugly::evil:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ob KB der heilige Gral für den Hobbyisten ist? Kein Ahnung, KB lockt jedenfalls, dass steht außer Frage...
Im Moment bietet "bezahlbares" KB, also die 5D oder die D700, nicht mehr Auflösung als die kleinen Sensoren. Bleiben die 1-2 Stufen weniger Rauschen. Die bei ISO 12800 rauschfreien KB 40Mpix mit bezahlbaren hochlichtstarken und hochauflösenden Objektiven sind noch nicht ganz fertig. Da sollten wir dann aber eher einen Extra-Thread aufmachen: KB kommt... langsam, aber gewaltig. Wäre interessant, ob der dann in drei Jahren ebenso im Katzenjammer endet, wie der hier.

Hier läuft übrigens gerade ein Vergleich zwischen 5D und D3. Da kann jeder mit eigenen Augen sehen, welcher der beiden Kaiser die schöneren Kleider anhat. Interessant finde ich auch, dass man über dicke AA-Filter diskutieren kann, ohne dass gleich die Welt untergeht. Anderswo jedenfalls. Oder den Mut der TO in Beitrag 11, einem Vollformatfoto Rauschen hinzuzufügen (bei FT nicht nötig). Dafür wäre man hier von den VF-Fans bei lebendigem Leib gekocht worden.

Okay, wenn die 95% zu hoch sind, nehmen wir einfach die im Ursprungsposting nächstgenannte Zahl, nämlich die anhand der im Forum bekannten Fälle (optimistisch) auf 70% geschätzte, welche eine Abweichung von mind. 0,2° aufweisen; diese kann auch das ungeübte Auge wahrnehmen. Wäre das so in Ordnung?
Es ist schon erstaunlich, wie sehr ein einziger schiefer Sucher (geschätzte 0,01%) das Forum über Monate in Atem halten kann. Die Vorstellung von 70% schiefen Suchern macht mir da Angst. 95% würden dann auch keinen Unterschied mehr machen. Wenn man von einem Zug überfahren wird, spielt es ja auch keine Rolle, wie lang dieser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten