AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
ein gutes Funksystem wäre auch mir am liebsten. Aber das Risiko von Störungen scheint recht hoch zu sein. Denn es bedarf eine Fülle von Informationen die übergeben werden. Vor allem wenn zB auf den zweiten Verschlussvorhang geblitzt wird, ist das Zeitfenster sehr knapp in dem das abläuft.
Genau... wir sollten trennen zwischen:
1) Funkauslöser ala Hensel etc... die müssen nur auslösen
und
2) ETTL etc. Verfahren. da wird richtig kommuniziert
Während ersteres mittlerweile ganz gut funktioniert, erscheint mir zweiteres eher schwierig per Funk, da
a) wie gesagt die freien Funkfrequenzen recht gut genutzt werden und
b) sich Störungen wie Mikrowelle, Leuchstoffröhren, Oberleitungen der Bahn etc. durch Wände und Decken etc. ausbreiten können
Deswegen werden die Hersteller auch bevorzugt mit IR-Licht kommunizieren. Da kann der Fotograf Störungen selbst ausschließen.
Aber das ganze fußte ja auch nur auf meiner E-3 Kritik, dass die statt IR (Wie N* und C*) mit Blitzlichtgewitter arbeiten und Cephas zusatz, warum die nicht gleich Funk nehmen...
Zusammenfassend würde ich für mich folgendes festhalten:
Bei dem echten E-1 Nachfolger könnte Oly vor den internen Blitz ja eine IR Scheibe klappen oder als Zubehör anbieten.
Auch ein Transmitter für den Blitzsockel ala Nikon/Canon wäre eine interessante Alternative, der könnte dann auch noch wie bei den Roten und Gelben ein AF-Hilfslicht betreiben.