• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Deshalb habe ich es auch nicht erwähnt. ;)

So viel zum Thema Glaubwürdigkeit.

schon klar. War glaub ich nur Guido, der das gesagt hatte.

Ich find fehlendes AF-Hilfslicht bei über €1000 teuren Kameras auch einen totalen Murks. Aber Oly ist da nicht allein. Die Canon 1er haben kein Hilfslicht UND kein Blitzgewitter. Der Wahnsinn der Technik ist halt überall :p

Wenn man aber ganz pauschal behauptet, AF-Hilfslicht ist ab sofort generell überflüssig, nur weil eine bestimmte neue Kamera das nicht hat, ist das halt schon bisserle so wie wenn man 1980 sagte, manuelle Belichtung sei ab sofort überflüssig. Und dann eine OM-101 rausbrachte, die ausschließlich Programmautomatic hat, und sonst überhaupt nix. :angel:

Und: Canon hat damals nie die 5D als Nachfolgemodell der 1D hingestellt.

Oly hat aber ganz klar die E-3 als Nachfolger der E-1 vermarktet. Und daher sag ich mal, entweder man ist mit diesem Nachfolger zufrieden - wofür aus Sicht sehr vieler Fotografen wohl viele viele Gründe sprechen! - oder eben nicht - dann muß man sich halt einfach ein anderes System ausgucken.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die Canon 1er haben kein Hilfslicht UND kein Blitzgewitter. Der Wahnsinn der Technik ist halt überall :p

Da kein interner Blitz da ist muss ein Systemblitz eingesetzt werden .. und die haben dann das Hilfslicht. Wo wäre da eine Notwendigkeit für Hilfslicht oder "Blitzgewitter" der Kamera?

Grüße
Martin :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Schad daß wir soweit auseinander wohnen. Sonst könntest Du mir die E-3 mal ausleihen... denn ich bin mir sicher, daß ich auch bei der E-3 binnen 2 Tagen mindestens 2 Situationen hatte, wo ich das AF-Vorlicht gebrauchen könnte :) Daß Rolf in so eine Situation kommt, wo er es bräuchte, halte ich wiederum für fast ausgeschlossen :p

Da gebe ich Dir recht denn zu Disskutieren und Spekulieren braucht man kein Rotlicht ...... :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Da kein interner Blitz da ist muss ein Systemblitz eingesetzt werden .. und die haben dann das Hilfslicht. Wo wäre da eine Notwendigkeit für Hilfslicht oder "Blitzgewitter" der Kamera?

Grüße
Martin :)

Sehe ich auch so und wer nicht nur von professionell spricht sondern auch versucht ein wenig in diese Richtung zu arbeiten der hat normalerweise den Systemblitz aufgesteckt wenn Situationen mit schlechter Beleuchtung vorhanden sind.

Bei mir ist alledings bei der E-3 auch nach bis jetzt 1700 Belichtungen noch nie vorgekommen dass ich ein Hilfslicht an der Kamera vermisst hätte.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nur mal so zum Mitschreiben, weil das hier wieder in so eine "ich brauch es nicht, also haben es alle anderen auch nicht zu brauchen"-Richtung geht ... seufz:

AF-Hilfslicht ist dafür da, daß der AF bei schlechtem Licht sauber fokussieren kann.

Probleme beim Fokussieren habe ich mit ALLEN DSLR-Kameras bisher auch schon sehr oft in Situationen gehabt, wo man ansich überhaupt nicht mit Blitz fotografieren wollte, oftmals war sogar fotografieren noch aus der Hand möglich - gerade wenn man eine Stabi-Kamera oder ein Stabi-Objektiv hat, dennoch hat der AF nicht sauber getroffen. Ein Hilfslicht hätte geholfen, ein Blitz wär weiterhin völlig unnötig gewesen.

Und nein, auch "professionelles" Fotografieren bedeutet nicht automatisch, ab einer gewissen Lichtmenge einen Blitz benutzen zu müssen :)

Gruß
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nur mal so zum Mitschreiben, weil das hier wieder in so eine "ich brauch es nicht, also haben es alle anderen auch nicht zu brauchen"-Richtung geht ... seufz:

AF-Hilfslicht ist dafür da, daß der AF bei schlechtem Licht sauber fokussieren kann.

Probleme beim Fokussieren habe ich mit ALLEN DSLR-Kameras bisher auch schon sehr oft in Situationen gehabt, wo man ansich überhaupt nicht mit Blitz fotografieren wollte, oftmals war sogar fotografieren noch aus der Hand möglich - gerade wenn man eine Stabi-Kamera oder ein Stabi-Objektiv hat, dennoch hat der AF nicht sauber getroffen. Ein Hilfslicht hätte geholfen, ein Blitz wär weiterhin völlig unnötig gewesen.

Und nein, auch "professionelles" Fotografieren bedeutet nicht automatisch, ab einer gewissen Lichtmenge einen Blitz benutzen zu müssen :)

Gruß
Thomas

Na ja es sind wohl schon eher die Leute die vom Handwerk etwas verstehen welche auch bei Sonnelicht den Blitz gezielt zum Aufhellen und zum Kontrastausgleich einsetzen auch wenn sie oft von Laien belächelt werden ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nur mal so zum Mitschreiben, weil das hier wieder in so eine "ich brauch es nicht, also haben es alle anderen auch nicht zu brauchen"-Richtung geht ... seufz:

AF-Hilfslicht ist dafür da, daß der AF bei schlechtem Licht sauber fokussieren kann.

Probleme beim Fokussieren habe ich mit ALLEN DSLR-Kameras bisher auch schon sehr oft in Situationen gehabt, wo man ansich überhaupt nicht mit Blitz fotografieren wollte, oftmals war sogar fotografieren noch aus der Hand möglich - gerade wenn man eine Stabi-Kamera oder ein Stabi-Objektiv hat, dennoch hat der AF nicht sauber getroffen. Ein Hilfslicht hätte geholfen, ein Blitz wär weiterhin völlig unnötig gewesen.

Und nein, auch "professionelles" Fotografieren bedeutet nicht automatisch, ab einer gewissen Lichtmenge einen Blitz benutzen zu müssen :)

Gruß
Thomas

Nur damit ich Dich auch wirklich verstehe .. es gibt also Situationen, in denen der AF einer aktuellen Canon Semi-/Pro-Kamera ohne Hilfslicht nicht mehr vernünftig greift, Du aber in der Lage wärest die gegebenen Verschlußzeiten zu halten? :eek:

Der Scheinwerfer einer D300 hat mich kürzlich übrigens außerordentlich beeindruckt. Damit lassen sich kleine Turnhallen ja komplett ausleuchten :D
Und nun eine Äußerung nach obigem Muster .. das wäre das ALLERERSTE, was ich an der Kamera ausschalten würde :p
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Dem möchte ich wiedersprechen es ist kein Witz aber die E-3 ist die Erste Olympus mit der ich AF und rauschmässig (1600 ISO) endlich Basketballbilder hinbekommen habe die sowohl die Mannschaft, den Coatch, die Zeitung und sogar mehrere Forenmitglieder (und das soll vor allem hier was heissen :lol:) begeistert haben :top:


:lol: sind die Pics verrauscht oder verwackelt?

Ich weiss es nicht aber eines weiss ich, das sich wer mit unzähligen Episoden meiner Meinung nach etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt hat:o

Aber egal ich brauche nur Iso 100 oder für kleine Prints auch mal Iso 1600 und das meistert die E-510 locker:top:

Gruß
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das ist nur eine Teilfunktion...

Es projiziert ein Raster, sodass die Kamera auch auf Flächen scharfstellen kann, die nur sehr wenig Kontrast haben... Weil sie auf die Projektion scharf stellt...

Bei den Systemblitze von Canon wird dabei sogar zwischen Quer und Hochformat unterschieden.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

AF-Hilfslicht ist dafür da, daß der AF bei schlechtem Licht sauber fokussieren kann.

Ich wüste echt nicht wann ich das noch brauche bei der e-3

Habe gerade mal nur so ins dunkle probiert was möglich ist ohne af vorlicht an der e-3.

Eine helligkeit/dunkelheit für welche die kamera 2 sekunden bei iso 800 und F2,8 als belichtungszeit anzeigt schaft der af noch ohne hin und her zu fahren .
Das sogar auf ein nicht besonders kontrastreiches motiv.

Wenn es mal ganz dunkel sein sollte komme ich ohne aufsatzblitz so oder so nicht aus und für alles was ohne blitz machbar ist reicht es dicke von der empfindlichkeit .

LG
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Bei den Systemblitze von Canon wird dabei sogar zwischen Quer und Hochformat unterschieden.

Und die E-1 braucht dafür keinen Systemblitz, die hat je ein AF-Hilfslicht pro AF Sensor fest eingebaut... den Blitz auf dem Body würde ich sowieso abschalten, weil mir das Licht nix taugt, wenn es von der Kamera aus kommt...

Als Canonier benötigt man für den Betrieb von zwei entfesselten Systemblitzen insgesamt drei Blitze oder diesen Adapter (Name vergessen, ST-02??) mit den ewig leeren und teuren Batterien...

Das wäre mir lieber, wenn das der Body direkt könnte, aber _ohne_ das alberne Blitzlichtgewitter... Dafür würden sich die LEDs des IR-AF-Hilfslichts quasi anbieten...

Klar mag es Leute geben, denen das Blitzlichtgewitter lieb und teuer ist, schließlich macht man damit auf sich aufmerksam und kann dann seine Ausrüstung vorzeigen und erzählen, dass das, was man _gerade_ temporär hat, zufällig das Beste vom Besten ist usw...
ich war hingegen schon immer eher ein MAT 124G oder Leica-M Fan, der unentdeckt bleiben möchte... dafür gefallen nachher die Bilder um so mehr...

So komme ich zu dem Schluss, dass diese Verschlechterung der E-3 zur E-1 mir nicht gefällt...

Ich hoffe also, die E-1n (der echte Nachfolger) hat wieder IR Licht für AF und dann auch für entfesseltes Blitzen, und nebenbei ein schöneres und stabilieres Gehäuse ohne den Blitzbuckel...

Ach so, den Handgriff können die dann sofort fest verbauen, und dafür große Akkus für 3000 Bilder anbieten... so wie bei der E-1 auch...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Nur damit ich Dich auch wirklich verstehe .. es gibt also Situationen, in denen der AF einer aktuellen Canon Semi-/Pro-Kamera ohne Hilfslicht nicht mehr vernünftig greift, Du aber in der Lage wärest die gegebenen Verschlußzeiten zu halten? :eek:

Ja.

Beispielsweise hatte ich vor ner Weile an der 1D Mk.2 das 28-135IS dran, bei 28 mm und f/3.5 und 1/6 Sekunde bei ISO 3200 auf ein Motiv bei ca. 1 Meter Abstand - hat absolut nicht getroffen, nur hin- und hergefahren. Bei nem 24-105L wär das mit f/4 am kurzen Ende kaum anders gewesen, denke ich mal.

Mag sein, daß es mit einem f/1.4er in derselben Situation geklappt hätte. Aber das ist ja letztlich kein Argument, man kann ja nicht jedes Mal nur zum Fokussieren ein 1.4er Objektiv aufsetzen. :p

Und, der Punkt ist auch ganz einfach: Das AF-Lämpchen kostet quasi nix, jede Miniknipse hat es drin. Es ist ja nicht so, daß hier irgendein aufwendiger Superhokuspokus gefordert wird, Leute. Und das, was Guido zum Steuern von wireless-Blitzen mit dem IR-Lämpchen schreibt, ist ja so dumm auch nicht.

Wie gesagt, an der Sony A700 ist auch ein AF-Licht dran. Ist das jetzt blöde? Nur dummes Getue von Sony? Haben die so einen furchtbar schlechten AF? Oder vielleicht doch einfach eine praxisnahe, gute Idee?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Und dann die Entfernung merken, aufs andere Objektiv übertragen und das Objektiv tauschen ;)

Nene, das wäre mir auch zu umständlich... :cool:

Das bei Canon die unteren Preisklassen Objektive auch an den 1er dem AF Probleme bereiten ist aber nun kein Olympusproblem, oder hab ich da was übersehen?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das bei Canon die unteren Preisklassen Objektive auch an den 1er dem AF Probleme bereiten ist aber nun kein Olympusproblem, oder hab ich da was übersehen?

Erstens hat es nichts mit der Preisklasse, sondern einfach mit der Lichtstärke zu tun, behaupte ich mal.

Zweitens, ich finde diese Behauptung, AF-Hilfslicht braucht man nie und nimmer mehr, einfach dennoch sehr gewagt.

Was macht man denn z.B. am Stativ, bei Nachtaufnahmen? Wenn die mal NICHT ins Unendliche gehen sollen? Irgendwann kommt auch die E-3 an ihre Grenzen. Ich glaube nicht, daß die jetzt das unglaublichste AF-System aller Zeiten hat, womit keine andere Kamera der Welt auch nur ansatzweise mithalten kann. Sondern irgendwann hat sie ihre Grenzen. Und dann muß man auf so einen Pfennigartikel wie ein AF-Hilfslicht verzichten, weil der Konstrukteur keine Lust mehr hatte, in seinem Gehäuse ein Loch dafür einzuplanen. Super :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Und die E-1 braucht dafür keinen Systemblitz, die hat je ein AF-Hilfslicht pro AF Sensor fest eingebaut... den Blitz auf dem Body würde ich sowieso abschalten, weil mir das Licht nix taugt, wenn es von der Kamera aus kommt...

Als Canonier benötigt man für den Betrieb von zwei entfesselten Systemblitzen insgesamt drei Blitze oder diesen Adapter (Name vergessen, ST-02??) mit den ewig leeren und teuren Batterien...

Das wäre mir lieber, wenn das der Body direkt könnte, aber _ohne_ das alberne Blitzlichtgewitter... Dafür würden sich die LEDs des IR-AF-Hilfslichts quasi anbieten...

Klar mag es Leute geben, denen das Blitzlichtgewitter lieb und teuer ist, schließlich macht man damit auf sich aufmerksam und kann dann seine Ausrüstung vorzeigen und erzählen, dass das, was man _gerade_ temporär hat, zufällig das Beste vom Besten ist usw...
ich war hingegen schon immer eher ein MAT 124G oder Leica-M Fan, der unentdeckt bleiben möchte... dafür gefallen nachher die Bilder um so mehr...

So komme ich zu dem Schluss, dass diese Verschlechterung der E-3 zur E-1 mir nicht gefällt...

Ich hoffe also, die E-1n (der echte Nachfolger) hat wieder IR Licht für AF und dann auch für entfesseltes Blitzen, und nebenbei ein schöneres und stabilieres Gehäuse ohne den Blitzbuckel...

Ach so, den Handgriff können die dann sofort fest verbauen, und dafür große Akkus für 3000 Bilder anbieten... so wie bei der E-1 auch...

Der Handgriff ist für mich nur für wegen der Hochformat Auslösung interessant und ich bin froh das er abnehmbar ist.

Der AF der E 3 ist sehr gut geworden, stellt noch da scharf wo man mit dem blossen Auge schon schlecht sehen kann.

Hast du denn die M 8 :confused: da gäbe es doch eigentlich mehr dran rum zu mäkeln. :D Meine ist zum Glück was besonderes die hat die ganzen Probleme nicht, toi,toi,toi. :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ja.

Beispielsweise hatte ich vor ner Weile an der 1D Mk.2 das 28-135IS dran, bei 28 mm und f/3.5 und 1/6 Sekunde bei ISO 3200 auf ein Motiv bei ca. 1 Meter Abstand - hat absolut nicht getroffen, nur hin- und hergefahren. Bei nem 24-105L wär das mit f/4 am kurzen Ende kaum anders gewesen, denke ich mal.

Mag sein, daß es mit einem f/1.4er in derselben Situation geklappt hätte. Aber das ist ja letztlich kein Argument, man kann ja nicht jedes Mal nur zum Fokussieren ein 1.4er Objektiv aufsetzen. :p

Und, der Punkt ist auch ganz einfach: Das AF-Lämpchen kostet quasi nix, jede Miniknipse hat es drin. Es ist ja nicht so, daß hier irgendein aufwendiger Superhokuspokus gefordert wird, Leute. Und das, was Guido zum Steuern von wireless-Blitzen mit dem IR-Lämpchen schreibt, ist ja so dumm auch nicht.

Wie gesagt, an der Sony A700 ist auch ein AF-Licht dran. Ist das jetzt blöde? Nur dummes Getue von Sony? Haben die so einen furchtbar schlechten AF? Oder vielleicht doch einfach eine praxisnahe, gute Idee?

Ich habe ja null Ahnung aber das weiss hier auch jeder inkl. meinereiner aber was fotografiert man bei Iso 3200 bei 1/6 Sekunde bei ca. 1m Abstand?
Das würde mich mal interessieren!

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten