AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Das ist jetzt aber mehr ironisch gemeint, oder?
Wie lang und vor allem - WORAUF - wollt Ihr denn da noch "warten"
Oh jeh... was habe ich hier losgetreten... jedenfalls mein völliger Ernst...
1.te These:
Die E-3 ist kein E-1 Nachfolger... genau wie die 5D kein 1D Nachfolger war.
Das ist am Gehäuse und an der Bedienungsstruktur genauso nachzuweisen wie am identischen Sensor der kleinen Plaste-Modelle 4xx/5xx...
2.te These:
Was ich von einer E-1n erwarte? Nun, erstmal mehr Auflösung, und zwar das, was Olympus früher für seine Objektive angegeben hat, und das waren deutlich mehr als 10MP. So ca. 16MP könnten es schon sein, damit habe ich dann für viele Jahre Ruhe... Es könnte aber auch 20MP sein, das wäre dann gegenüber der E-1 eine Ver4fachung, und damit eine Verdoppelung linear. Das ist dann wenigstens eine Größenordnung, die man deutlich spürt und die mir Geld wert ist...
3.te These:
Ich hole trotzdem noch weiter aus:
Was ich von Oly erhofft habe, ist teilweise eingetroffen:
- die Möglichkeit, Blitze mit Master/Slave zu steuern.
- Liveview, schwenkbares Display.
- AF mit Kreuzsensoren und mehr Punkten...
4.These:
Was mir überhaupt nicht gefällt:
- lüttiches Gehäuse im Vergleich zu meiner E-1
- wo ist das
rote AF Hilfslicht und warum dafür das peinliche Blitzlichtgewitter?
- wie vor, wozu dieser
objektivnahe Miniblitz? Für _Profis_ fotografisch wertlos, da zu achsennah... Weglassen wäre meine Wahl... Andere Blitze steuern kann man auch unauffällig per Infrarot-Licht (jedenfalls können das alle anderen Wettbewerber)
- Mattscheibe nur von Service zu tauschen,
AUA!!!
- alter bekannter Sensor... warum kein CMOS mit Dunkelstrom-Rausch-Kompensation bzw. warum keine aktuelle Fuji-Technik zur Erhöhung des Kontrastumfanges?
- Im Grunde ist die E-3 nur eine in mehr Metall gebaute E-510, teilweise mit der umständlichen Doppelbelegung von Tasten, die beiden Räder werden nicht optimal genutzt... und etwas schneller und mit besserem AF...
5.te These:
Was heute (Ende 2007) auch problemlos ginge:
- Livedisplay abnehmbar, dann per Kabel oder Funk.
- Display als Touchscreen (haben wir in div. Handies, no Problem), auch zur Bedienung wäre das toll, wenn die Cam im Galgen hängt...
- Kontrast-AF sowieso, der könnte heutzutage mit dem Touchscreen gesteuert werden, könnte ich bei vielen Aufnahmen (Makros) _sehr_ gut gebrauchen.
- Geodaten Erfassung im Bild (mein Navi ist sowieso immer dabei und kann das per Blauzahn oder Seriell)
6.te These:
Und meine Frage an das Oly-System...
- warum keine WW Shift
- warum kein Standard+Portrait Tilt+Shift?
Crushi sagte mir, kommt nicht, würde 3.000 Euro kosten, dafür gäbe es keine Kunden... wurde ihm glaubhaft (Name vergessen) versichert...
Halte ich persönlich für Quatsch mit Soße seitens Oly...
(@Crushi:natürlich glaube ich Dir... aber die haben Dich mE nur vertröstet)
- Erstens gibt es Interessenten...
- Zweitens kann der Preis nicht stimmen, denn es gibt für weit weniger Geld Zeiss-MF Objektive in KB Fassung als Tilt/Shift für Canon/Nikon/Pentax etc (Hartblei)...
Warum also kein erstklassiges KB Objektiv in eine Tilt/Shift Fassung montieren?
Teuer als z.B. ein 28er Schneider-Kreuznach darf es nicht werden, dass kommt aus Deutschland mit hohen Produktionskosten...
Bei Oly rechne ich dazu die China Produktion und der Dollar-Kurs, schon sind wir bei 1200 Euro wie bei Canon....
7.te These:
Und meine weitere Frage an das Oly-System...
- mir fehlen auch immer noch die hochlichtstarken FBs... 1,0-1,2/45 z.B.
Nur zur Erinnerung... 1,0er Objektive hat es sogar schon als 3-fach Zoom gegeben... von Canon (314XL)... man muss nur wollen... Je kleiner der Sensor, desto günstiger sind hochlichtstarke Optiken zu bauen...
Warum sollte jemand, der 14-100 mm mit zwei 2,0er Zooms abdeckt, nicht auch lichtstärkere FBs bauen können?
Warum also ein Gehäuse kaufen, wenn es die benötigten Optiken immer noch nicht gibt?
Ich brauche (KB Äquivalent): 1,2/50; 1,2/82; 2,0/135; 24er und 90er Tilt/Shift (ohne fest gekoppeltes (0° oder 90°) Shift/Tilt wie bei C* !!)
Mehr nicht, vieleicht noch ein Stadard-Zoom für Familienfeste, aber da tut es auch die G3...
Und ich möchte _keine_ Canon... bevor wieder die Sprüche kommen wie "Geh doch"
Außerdem hatte ich das 24er Canon zwei mal, beide hatten keine scharfen Ecken... Weder analog noch digital angeschlossen...
Quintessenz:
Und das schlimmste: Ich kann, obwohl ich immer early-Adopter war, sogar das Rucksack/Griff Angebot sausen lassen, ohne nervös zu werden... das heißt im Gegenschluss, die Kamera spricht mich bauchmäßig tatsächlich überhaupt nicht an...
also lasse ich es...
Und warte weiter auf den E-1 Nachfolger und auf schöne Optiken
BTW: Zwischendurch hatte ich ja auf die D3 spekuliert... aber kürzlich hat Nikon das 28er und das 85er PC aus dem Programm genommen... schade... sonst würde ich jetzt und sofort zu den Gelben gehen...
Naja, und die haben das gleiche Problem wie Oly... alte und laute Optiken (50er makro bei Oly z.B.) im Programm ohne Ultraschall-Antrieb, und die Umstellung dauert lange weil kostet Geld...
also weiter auf Oly warten... ist wie warten auf ein Subaru Cabrio oder einen Subaru Diesel... 