• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Soviel Verbitterung wie bei Dir zwischen den Zeilen zu lesen ist zur Weihnachtszeit aber gar nicht gut ... Konzentrier Dich doch einfach mal aufs Lametta statt auf eine Kamera, mit der Du definitiv nix anfangen kannst, willst und wirst. :)

Ich schließe mich an :)

Und: allgemein gesehen hat Olympus mit der E-3 doch offenbar ziemlich ins Schwarze getroffen....!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Olympus kommt wirklich langsam. Aber mit der E-5 werden sie gewaltig kommen.:D

Ich überlege gerade, was ich von der E-5 erwarte.

LG
Rolf

Mann Rolf,

früher da konnte man ja noch recht viel konstruktives und interessantes von Dir lesen aber im Moment entwickelst Du Dich zum notorischen "Nörgeler" und ich wundere mich dass in Deinem Profil überhaupt noch Produkte von Olympus aufgeführt sind ?

Ich weis die Frage geht etwas unter die Gürtellinie aber ich stelle sie trotzdem:

Ist das so weil Du Dir die E-3 noch nicht zusammen gespart hast oder bist Du ein Masochist :evil:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...)
Ist das so weil Du Dir die E-3 noch nicht zusammen gespart hast oder bist Du ein Masochist :evil:

Ich will die Frage gern beantworten: Es ist nicht so wie Du vermutest.
Genau das Gegenteil ist sogar der Fall. Es passiert mir sogar, dass ich die Kohle schon seit langem griffbereit habe (musste ja lange genug warten auf eine E-1-Nachfolgerin) und jetzt kann ich sie nicht ausgeben, weil mich die E-3 nicht wirklich anmacht.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass viele begeistert sind und hoffentlich auch bleiben. Ich sag ja nicht, dass die E-3 eine miese Kamera ist. Wie könnte ich? Habe mich gerade noch bei helmut.f direkt erkundigt, wie seine ersten Eindrücke sind. Ich habe mir sogar bei Dieter Baethke die A6-Anleitung bestellt und auch gelesen. Dabei fiel mir auf, dass nicht alles so logisch ist wie bei der E-1. Und ich bin der Letzte, der abstreiten würde, dass die E-3 die beste Oly-DSLR ist, die sie bisher gebaut haben.
Aber ich finde keinen emotionalen Zugang zu ihr.


Antwort zufriedenstellend, Hermann?

LG
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich denke, Rolf wartet (genauso wie ich) auf den E-1 Nachfolger... und solange wird die E-1 auch noch durchhalten...

Damit triffst Du den Nagel auf den Kopf, Guido.:top:

Das ist jetzt aber mehr ironisch gemeint, oder?

Ich denke, in der Ironie liegt die Wahrheit. Und wo ist denn das Problem? Viele mögen die E-3. Müssen denn jetzt alle automatisch begeistert sein?

Wie lang und vor allem - WORAUF - wollt Ihr denn da noch "warten" :)

Wie lange? Kommt drauf an, wann die E-5 rauskommt.:D

Worauf? Nach der PMA weiß ich mehr. Und Du auch.:p

LG
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich denke, in der Ironie liegt die Wahrheit. Und wo ist denn das Problem? Viele mögen die E-3. Müssen denn jetzt alle automatisch begeistert sein?

Nein, absolut nicht. Darum ging es mir ja auch nicht, von Dir oder Guido Begeisterung einzufordern.

Aber ich wüßte nicht, was realistisch gesehen jetzt noch bei Oly anderes kommen sollte. Entweder: man mag die E-3, (oder E-510 usw.), oder nicht. Wenn ja - kaufen und glücklich sein. Wenn nein - weg von 4/3 gehen. Etwas anderes, "besseres" als die E-3 wird nicht kommen. Wie denn auch und woher denn? Niemand wird auf ein €4000 Gehäuse im 4/3 System warten, wer noch mehr Auflösung... Bildqualität... usw. erwartet als die E-3 liefern kann, ist bei jedem System unterhalb KB-Sensor ... oder gar MF !! ... falsch.

Worauf? Nach der PMA weiß ich mehr. Und Du auch.:p

Ich bin ja gottseidank - trotz allem Interesse für noch neue Entwicklungen - mit meinem Colani-Monster ziemlich zufrieden. Von September 2005 bis April 2006 hatte ich 6 DSLR. (1 2/3 Jahre) Seit April 2006 nur noch - wenn man von einem kleinen Megapixel-Update bei ansonsten identischem Gehäuse absieht - eine einzige. Diese wird vermutlich bis nach der PMA 2007 bleiben und eventuell wird es für mich auch nur noch ein weiteres Megapixel-Update bei wieder identischem Gehäuse geben. Man kommt ja doch schon zur Ruhe, wenn man sich mit seinem Zeug einigermaßen arrangiert hat.

Analog hatte ich am Anfang auch so ein bißchen eine Orientierungsphase, bis ich mich auf meine Nikon F - und nichts anderes mehr - eingeschossen hatte.

Gut: Digital wird man halt alle 2-3 Jahre updaten, das ist der Unterschied.

Nur das Sony-Schreckgespinst zur PMA macht mir Sorgen. Im Gegensatz zur Oly E-3, die mich emotional sehr anspricht, aber einfach praktisch gesehen nicht zu meinen Anforderungen paßt, wird es bei Sony womöglich genau andersrum sein. :eek:

Und mein wirklicher "kamera-emotionaler Wunschtraum" KB-Format Pentax auf mindestens LX-Qualitätsniveau wird eh nicht in Erfüllung gehen.

Die E-3, so wie sie jetzt auf dem Markt ist, mit 14-54 und 50-200 ("alt" wegen für mich deutlich besseren Preis-Leistungsverhältnisses), ist für mich aber - unabhängig von allem anderen - immer eine ernsthaft überlegenswerte Alternative / Ergänzung, sofern sich mein Interesse irgendwann mal in Richtung Reise verlagern sollte.

Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...)
Ich bin ja gottseidank - trotz allem Interesse für noch neue Entwicklungen - mit meinem Colani-Monster ziemlich zufrieden. Von September 2005 bis April 2006 hatte ich 6 DSLR. (1 2/3 Jahre) Seit April 2006 nur noch - wenn man von einem kleinen Megapixel-Update bei ansonsten identischem Gehäuse absieht - eine einzige. Diese wird vermutlich bis nach der PMA 2007 bleiben und eventuell wird es für mich auch nur noch ein weiteres Megapixel-Update bei wieder identischem Gehäuse geben. Man kommt ja doch schon zur Ruhe, wenn man sich mit seinem Zeug einigermaßen arrangiert hat.

Analog hatte ich am Anfang auch so ein bißchen eine Orientierungsphase, bis ich mich auf meine Nikon F - und nichts anderes mehr - eingeschossen hatte.(...)

Diese -wie Du es zutreffend nennst- Orientierungsphase hatte ich zu analogen Zeiten längst für mich abgeschlossen. Es herrschte Ruhe und Zufriedenheit.
Digital bin ich ja schnell von Canon zu Oly gewechselt, was zeigt, dass plötzlich das, was ich schon längst ad acta gelegt habe, nämlich die Orientierungsphase, wieder da ist. Das gefällt mir überhaupt nicht.
Ich hätte lieber Ruhe. Und mit der E-3 sollte ja auch Ruhe endgültig einkehren. Ich beabsichtige nämlich nicht, mir alle zwei Jahre ein neues elektronisches Kastl zu kaufen. Vielleicht lässt gerade dieser Umstan Zweifel aufkommen. Die E-3 wäre für mich nur eine Übergangslösung. Ich hatte mir mehr versprochen.

Es ist aber alles nicht dramatisch. Ich habe keinen Frust. Ist ja nicht so, dass ich kein Fotozeugs mehr habe.

Was SONY betrifft, da wird meine ZEISS-Verbundenheit noch hart auf die Probe gestellt werden.

LG
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Rolf, vielleicht wäre es für die Allgemeinheit hier mal ganz interessant zu erfahren, was dir an der E-3 fehlt?! :rolleyes:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich will die Frage gern beantworten: Es ist nicht so wie Du vermutest.
Genau das Gegenteil ist sogar der Fall. Es passiert mir sogar, dass ich die Kohle schon seit langem griffbereit habe (musste ja lange genug warten auf eine E-1-Nachfolgerin) und jetzt kann ich sie nicht ausgeben, weil mich die E-3 nicht wirklich anmacht.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass viele begeistert sind und hoffentlich auch bleiben. Ich sag ja nicht, dass die E-3 eine miese Kamera ist. Wie könnte ich? Habe mich gerade noch bei helmut.f direkt erkundigt, wie seine ersten Eindrücke sind. Ich habe mir sogar bei Dieter Baethke die A6-Anleitung bestellt und auch gelesen. Dabei fiel mir auf, dass nicht alles so logisch ist wie bei der E-1. Und ich bin der Letzte, der abstreiten würde, dass die E-3 die beste Oly-DSLR ist, die sie bisher gebaut haben.
Aber ich finde keinen emotionalen Zugang zu ihr.


Antwort zufriedenstellend, Hermann?

LG
Rolf

Eigentlich ja aber nicht ganz befriedigend denn Du behälst uns allen vor was eigentlich an der E-3 schlecht oder nicht vorhanden sein soll. Sie hat das wovon 90% der Wartenden geträumt haben (Live View/IS/Klappdisplay/Traum AF) um nur einige zu nennen und viele sagten damals dass sie mit 10MP zufrieden wären.

Was also fehlt Dir persönlich wo doch alles mindestens 1x besser ist als bei der E1 ??? Die E-3 ist in meinen Augen eine richtig erwachsene Kamera geworden, ja auch ich konnte mich anfänglich mit dem Holzmodell nicht so anfreunden als ich sie dann aber in echt sah war es Liebe auf den ersten Blick. Und als ehemaliger E-1 Besitzer sage ich es wieder einmal diese Kamera war gut ist heute aber voer allem in Sachen AF, Auflösung, Displaygrösse, Buffer und Lahmheit (Verarbeitung) nicht mehr zeitgemäss und kann in keinem Punkt auch nur annähernd der E-3 das Wasser reichen.

Zum Schluss wünsche ich Dir noch mindestens 3 frohe Jahre mit der E-1 oder Nikon oder was ...... denn sicher dauert es mindestens so lange bis ein Nachfolger für die E-3 kommt was mir auch wurscht ist denn mit der E-3 kann ich mir eine lange Beziehung gut vorstellen die 10MP reichen völlig und der Rest ist absolut top :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Damit triffst Du den Nagel auf den Kopf, Guido.:top:



Ich denke, in der Ironie liegt die Wahrheit. Und wo ist denn das Problem? Viele mögen die E-3. Müssen denn jetzt alle automatisch begeistert sein?



Wie lange? Kommt drauf an, wann die E-5 rauskommt.:D

Worauf? Nach der PMA weiß ich mehr. Und Du auch.:p

LG
Rolf

Zu dem Thema sage ich jetzt einmal ganz realistisch: Träum weiter - wir fotografieren inzwischen mit der E-3 :lol:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich denke mal das mindestens 99% von Denen die das damals erwähnt haben, auch erwähnt haben, das sie das gerne im E-1 Body hätten. ;)

Das Design fehlt ganz einfach :(

Stefan

Das mag ja sein ist für mich zum Fotografieren absolut unwichtig und mit dem BG liegt sie nicht schlechter in der Hand als eine Profi Canon oder Nikon mit dem Vorteil dass ich den Powerkasten wegnehmen kann wenn ich es mal etwas leichter möchte :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das Design fehlt ganz einfach :(

Das Design ist doch gottseidank jetzt endlich da, seit es die 410, 510 und E-3 gibt. So gut aussehende DSLR und SLR mit klaren Linien und angenehmen Design von Olympus hat es seit der OM-Serie nicht mehr gegeben und richtig handlich sind sie auch :top: (gut, die 410 opfert ein bißchen Handlichkeit, ist dafür aber unübertroffen klein)

Gerade die E-1 war ja ein Musterbeispiel für in Metall geformte Unförmigkeit, eine ins Groteske aufgeblasene Mini-Digicam anstelle einer echten "erwachsenen" DSLR :evil: - und die E-3 ist wiederum vom Design jetzt eine der schönsten DSLR, die es überhaupt gibt!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

die E-3 mag ein Meilenstein sein, weil das ist die erste Olympus, die vom Gehäuse her gehobenen Anspüchen gerecht wird.
Kleine Episode am Rande: steht neben mir neben dem Laternenfest im Kindergarten ein Vater mit einer E-510 und flucht leise vor sich hin, dass sein AF nichts mehr tifft, es war wirklich schon sehr finster dort, eben nur von Laternen erhellte Szenerie. Voriges Jahr war ich in der gleichen Situation. Meine D200 hat das souverän gemeistert.

Und wer versteht jetzt besser sein Handwerk?
Derjenige, der sich blind auf die Technik verlässt, oder der, der sich nicht mal die Mühe gemacht hat, die Kamera mit den Vorzügen zu nützen, die sie für derartige Situationen bietet.
Ich benötige auf kurze Entfernungen altersbedingt eine Brille ( ja man kann den Sucher anpassen, und nein auch einen Canon 400D Sucher ist zu klein und zu dunkel), daher ist LiveView eine feine Sache.
Mit 300mm wurden die Laternen ja wohl kaum geschossen, sodaß die Tiefe der Schärfeebene ja auch ein Blinder, so wie ich, hätte Einstellen können. Was mit FT Systemen nun nicht wirklich schwer sein sollte ;)
Entfernungen sollte man schon gut schätzen können, was ein erfahrener Photograph zu seinem Handwerk zählen sollte.
Mithin sollte man mit seinem Handwerkszeug umgehen können. Wobei eine Werkzeug, das einem alles unreflektiert (daher der Spiegel in der Dslr) automatisch ab nimmt, aus meiner Sicht, zu den Speicherentwertergeräten gezählt werden muss.

Nebenbei, die E410 ist mit dem, optisch sehr guten 14-42mm für große Hände zu klein, aber mit dem 14-54mm liegt sie mir besser, als die 500, der zur Perfektion eine Seitenschlaufe über dem Handrücken der Griffseite fehlt. Der Tragriemen ist immer im Weg.

An der E-3 fehlt mir die Möglichkeit des 16-9/10 Formats, das durch Beschnitt über Firmware schon Kamera seitig wählbar sein sollte. Sowie die Seitenschlaufe für den Handrücken.

MfG


Ich lese geraume Zeit in diesem Forum, sorry das es gerade dieser Thread ist, der mich zu Anmeldung trieb ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Entfernungen sollte man schon gut schätzen können, was ein erfahrener Photograph zu seinem Handwerk zählen sollte.

Hallo,

Schonmal mit einem aktuellen AF-Objektiv gearbeitet?

Da nützt das Entfernungsschätzen nicht viel. Es gibt oft GAR KEINE Skala, wo man die Entfernung einstellen kann (Beispiel: alle Kitobjektive außer Sigma und Pentax!) oder aber es gibt eine Skala, die aber viel zu klein, ungenau und/oder einfach auch falsch "geeicht" ist (Beispiel: Canon 28-135 IS, Leica 14-50OIS, Sigma 30/1.4, usw. usf.).

Die alte Tugend des Entfernungen-Schätzen-Könnens ist da einfach dann nicht mehr hilfreich. Offenbar ist das sowieso völlig in Vergessenheit geraten. Ich kann mich nicht erinnern, jemals in IRGENDEINEM Thread in diesem Forum einen einzigen Kommentar über die untauglichen Skalen an den modernen Objektiven gelesen zu haben, außer von mir selbst.

Du bist jetzt der erste, der das Thema in 2 Jahren überhaupt einmal anspricht !

Dabei ist Entfernungsschätzen sooo einfach und sooo hilfreich, in sehr sehr vielen Situationen....

Gruß
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Vor allem beim Arbeiten mit MF-Altglas, aber darauf haben hier ja nur sehr wenige Lust, da es doch so tolle Neugläser und so tolle neue Systeme gibt. Wenn man sich daran erinnert, wie zu MF-Zeiten fotografiert wurde und dann liest, was hier alles an Wehwehchen als Kaufkriterium aufgeblasen wird, könnte man den Eindruck gewinnen, in einem Kindergarten zu sein.

Das soll keinen persönlich treffen, jedem das Seine....... ;)

LG, Patrick
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten