AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...
Gerade weil du es bei so renommierten Marken aufzählst,
die vom Olymp fehlt. Daher habe ich mich auch für diese entschieden. Beim 14-54mm 2,8-3,5 Zoom gibt es in Kamerastellung AF/M /C oder S die Möglichkeit die Entfernung am Ring einstellen zu können.
Und das neue 12-60mm, was mir noch zu teuer ist, da soll es auch ohne angeschltete Kamera gehen.
Beim 14-42mm des Kit fehlt die Skala, wäre auch kaum vernünftig zu nutzen, da der Ring sehr schwammig ist und viel Spiel hat. Optisch aber allemal mehr bietet als alle anderen Kit Linsen.
Das große "Profi" Tüten mit 300- 800mm zwei voreinstellbare Entfernungsbereiche haben, ist ja nicht nur
auf die schnellere AF-Fähigkeit zurück zu führen.
Aber bei den Preisen für die Scherben ist es schon ein Ding.
Fast alles ist LED beleuchtet und blinkt und gibt laut.
Nur eine luminierte Skala ist nicht drin.
Bei Preisen um 2K für eine nutzbares Grundsystem(Body-Optik)
ist das schon sehr heftig.
Gruß
HtPC
Hallo,
Schonmal mit einem aktuellen AF-Objektiv gearbeitet?
Da nützt das Entfernungsschätzen nicht viel. Es gibt oft GAR KEINE Skala, wo man die Entfernung einstellen kann (Beispiel: alle Kitobjektive außer Sigma und Pentax!) oder aber es gibt eine Skala, die aber viel zu klein, ungenau und/oder einfach auch falsch "geeicht" ist (Beispiel: Canon 28-135 IS, Leica 14-50OIS, Sigma 30/1.4, usw. usf.).
Die alte Tugend des Entfernungen-Schätzen-Könnens ist da einfach dann nicht mehr hilfreich. Offenbar ist das sowieso völlig in Vergessenheit geraten. Ich kann mich nicht erinnern, jemals in IRGENDEINEM Thread in diesem Forum einen einzigen Kommentar über die untauglichen Skalen an den modernen Objektiven gelesen zu haben, außer von mir selbst.
Du bist jetzt der erste, der das Thema in 2 Jahren überhaupt einmal anspricht !
Dabei ist Entfernungsschätzen sooo einfach und sooo hilfreich, in sehr sehr vielen Situationen....
Gruß
Thomas
Gerade weil du es bei so renommierten Marken aufzählst,
die vom Olymp fehlt. Daher habe ich mich auch für diese entschieden. Beim 14-54mm 2,8-3,5 Zoom gibt es in Kamerastellung AF/M /C oder S die Möglichkeit die Entfernung am Ring einstellen zu können.
Und das neue 12-60mm, was mir noch zu teuer ist, da soll es auch ohne angeschltete Kamera gehen.
Beim 14-42mm des Kit fehlt die Skala, wäre auch kaum vernünftig zu nutzen, da der Ring sehr schwammig ist und viel Spiel hat. Optisch aber allemal mehr bietet als alle anderen Kit Linsen.
Das große "Profi" Tüten mit 300- 800mm zwei voreinstellbare Entfernungsbereiche haben, ist ja nicht nur
auf die schnellere AF-Fähigkeit zurück zu führen.

Aber bei den Preisen für die Scherben ist es schon ein Ding.
Fast alles ist LED beleuchtet und blinkt und gibt laut.
Nur eine luminierte Skala ist nicht drin.
Bei Preisen um 2K für eine nutzbares Grundsystem(Body-Optik)
ist das schon sehr heftig.
Gruß
HtPC
Zuletzt bearbeitet: