• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,

Schonmal mit einem aktuellen AF-Objektiv gearbeitet?

Da nützt das Entfernungsschätzen nicht viel. Es gibt oft GAR KEINE Skala, wo man die Entfernung einstellen kann (Beispiel: alle Kitobjektive außer Sigma und Pentax!) oder aber es gibt eine Skala, die aber viel zu klein, ungenau und/oder einfach auch falsch "geeicht" ist (Beispiel: Canon 28-135 IS, Leica 14-50OIS, Sigma 30/1.4, usw. usf.).

Die alte Tugend des Entfernungen-Schätzen-Könnens ist da einfach dann nicht mehr hilfreich. Offenbar ist das sowieso völlig in Vergessenheit geraten. Ich kann mich nicht erinnern, jemals in IRGENDEINEM Thread in diesem Forum einen einzigen Kommentar über die untauglichen Skalen an den modernen Objektiven gelesen zu haben, außer von mir selbst.

Du bist jetzt der erste, der das Thema in 2 Jahren überhaupt einmal anspricht !

Dabei ist Entfernungsschätzen sooo einfach und sooo hilfreich, in sehr sehr vielen Situationen....

Gruß
Thomas

Gerade weil du es bei so renommierten Marken aufzählst,
die vom Olymp fehlt. Daher habe ich mich auch für diese entschieden. Beim 14-54mm 2,8-3,5 Zoom gibt es in Kamerastellung AF/M /C oder S die Möglichkeit die Entfernung am Ring einstellen zu können.
Und das neue 12-60mm, was mir noch zu teuer ist, da soll es auch ohne angeschltete Kamera gehen.
Beim 14-42mm des Kit fehlt die Skala, wäre auch kaum vernünftig zu nutzen, da der Ring sehr schwammig ist und viel Spiel hat. Optisch aber allemal mehr bietet als alle anderen Kit Linsen.

Das große "Profi" Tüten mit 300- 800mm zwei voreinstellbare Entfernungsbereiche haben, ist ja nicht nur
auf die schnellere AF-Fähigkeit zurück zu führen.:D

Aber bei den Preisen für die Scherben ist es schon ein Ding.
Fast alles ist LED beleuchtet und blinkt und gibt laut.
Nur eine luminierte Skala ist nicht drin.
Bei Preisen um 2K für eine nutzbares Grundsystem(Body-Optik)
ist das schon sehr heftig.

Gruß
HtPC
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerade die E-1 war ja ein Musterbeispiel für in Metall geformte Unförmigkeit, eine ins Groteske aufgeblasene Mini-Digicam anstelle einer echten "erwachsenen" DSLR :evil:

Also auf deutsch können nur Tischler mit mindestens einem abgesägten Finger an der E-1 ihren Spass haben :confused:

Mag sein das vom reinen Auge her der E-1 Body echt langweilig aussieht, da stimme ich sogar zu. Aber die "Unförmigkeit" fand ich extrem durchdacht. Die Cam sitzt selbst ohne BG fest in der Hand.

Stefan
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Vor allem beim Arbeiten mit MF-Altglas, aber darauf haben hier ja nur sehr wenige Lust, da es doch so tolle Neugläser und so tolle neue Systeme gibt. Wenn man sich daran erinnert, wie zu MF-Zeiten fotografiert wurde und dann liest, was hier alles an Wehwehchen als Kaufkriterium aufgeblasen wird, könnte man den Eindruck gewinnen, in einem Kindergarten zu sein.

Das soll keinen persönlich treffen, jedem das Seine....... ;)

LG, Patrick

Aber den Nagel trifft es voll auf den Kopf:ugly::top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

:lol:

Für manche fängt Design da an, wo alles verwechselbar wird.

Na Du solltest mich gut genug kennen, daß Du weißt, daß dieser Spruch bei mir nicht zutrifft. Aber ich muß auch nicht jede Häßlichkeit gut finden, nur weil sie gewollt anders ist. Zwischen einer E-1 und einer Citroen DS - beide "anders" - oder auch zur Canon T90 (die war auch "anders" - wurde aber sehr oft kopiert - das ist dem Design ja schlecht anzulasten!) liegt da doch ein ganz kleiner, aber feiner Unterschied in der Designqualität :)

Vor allem beim Arbeiten mit MF-Altglas

Hallo Patrick,

Du hast völlig recht.

Aber auch bei AF-Objektiven finde ich das viel einfacher, z.B. abends/nachts bei einer Aufnahme am Stativ in der Stadt o.ä. mal eben auf unendlich zu stellen, als mir den Kopf zu zerbrechen, wie ich die Kamera dazu bekomme, automatisch in die Dunkelheit präzise auf unendlich zu fokussieren.

Es gibt ja noch etliche andere Beispiele, wo das genauso gilt...

Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Gerade weil du es bei so renommierten Marken aufzählst,
die vom Olymp fehlt. Daher habe ich mich auch für diese entschieden. Beim 14-54mm 2,8-3,5 Zoom gibt es in Kamerastellung AF/M /C oder S die Möglichkeit die Entfernung am Ring einstellen zu können.
Und das neue 12-60mm, was mir noch zu teuer ist, da soll es auch ohne angeschltete Kamera gehen.
Beim 14-42mm des Kit fehlt die Skala, wäre auch kaum vernünftig zu nutzen, da der Ring sehr schwammig ist und viel Spiel hat. Optisch aber allemal mehr bietet als alle anderen Kit Linsen.

Das große "Profi" Tüten mit 300- 800mm zwei voreinstellbare Entfernungsbereiche haben, ist ja nicht nur
auf die schnellere AF-Fähigkeit zurück zu führen.:D

Gruß
HtPC

Die Entfernungsskala beim 14-54 mm reicht aber nur bis 1m max. Danach steht nur noch das unendlich Zeichen:rolleyes:

Gruß
Thomas

P.S. also ich kann den R.B. verstehen. Warum jetzt für teure Euros eine Kamera kaufen wenn man das Teil in ein paar Monaten für ca. 500,-Euro weniger bekommen kann;)
Und der Preis wird fallen gerade auch wegen dem bescheidenen Abschneiden der E-3 in einigen Tests.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Na Du solltest mich gut genug kennen, daß Du weißt, daß dieser Spruch bei mir nicht zutrifft. Aber ich muß auch nicht jede Häßlichkeit gut finden, nur weil sie gewollt anders ist. Zwischen einer E-1 und einer Citroen DS - beide "anders" - oder auch zur Canon T90 (die war auch "anders" - wurde aber sehr oft kopiert - das ist dem Design ja schlecht anzulasten!) liegt da doch ein ganz kleiner, aber feiner Unterschied in der Designqualität :)



Hallo Patrick,

Du hast völlig recht.

Aber auch bei AF-Objektiven finde ich das viel einfacher, z.B. abends/nachts bei einer Aufnahme am Stativ in der Stadt o.ä. mal eben auf unendlich zu stellen, als mir den Kopf zu zerbrechen, wie ich die Kamera dazu bekomme, automatisch in die Dunkelheit präzise auf unendlich zu fokussieren.

Es gibt ja noch etliche andere Beispiele, wo das genauso gilt...

Thomas

Dafür braucht man aber keine Entfernungsskala. Da stellt man im Kamera Menü Objektiv Rücksetzen ein;)


Gruß
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Aber auch bei AF-Objektiven finde ich das viel einfacher, z.B. abends/nachts bei einer Aufnahme am Stativ in der Stadt o.ä. mal eben auf unendlich zu stellen, als mir den Kopf zu zerbrechen, wie ich die Kamera dazu bekomme, automatisch in die Dunkelheit präzise auf unendlich zu fokussieren.

Es gibt ja noch etliche andere Beispiele, wo das genauso gilt...

Thomas

Ich persönlich würde nicht nur eine Entfernungsskala zu schätzen wissen, sondern auch einen Blendenring. :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

P.S. also ich kann den R.B. verstehen. Warum jetzt für teure Euros eine Kamera kaufen wenn man das Teil in ein paar Monaten für ca. 500,-Euro weniger bekommen kann;)
Und der Preis wird fallen gerade auch wegen dem bescheidenen Abschneiden der E-3 in einigen Tests.

Dann freuen wir uns doch schon mal auf den Verriss vom Amazon Lacei Phil. :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich glaube zwar nicht, dass das von allgemeinem Interesse ist, doch ich will mich vor einer Antwort nicht drücken, weil ja mehrfach danach gefragt wurde.

Es gibt drei Gründe, warum mich die E-3 nicht besonders anspricht:

1.) Fehlender Leistungsnachweis

2.) Features, die mir weniger wichtig sind

3.) Gerüchte, dass wirklich interessante Geräte 2008 kommen könnten.

Ich will die Punkte 2 und 3 nur der Ordnung halber erwähnen. Es handelt sich hier um rein subjektive Bewertungen. Besonders Punkt 3 hat nichts mit der E-3 zu tun.
Handelt es sich hier doch lediglich um eine Abwarteposition, um evtl. das System zu wechseln. Es wäre einfach idiotisch sich kurz vorher noch eine neue DSLR zu kaufen, wenn sich bewahrheitet, dass andere interessante Dinge in der Pipeline sind.

So komme ich zurück zu Punkt 1:

Ich habe bis heute nur ganz wenige Berichte lesen können über die E-3, verbunden mit Fotos, die mich nur annähernd überzeugen konnten.
Meistens wurden wir in den einschlägigen Foren mit Bildern konfrontiert, die für mich größtenteils das Gegenteil eines Leistungsbeweises sind.
Massenweise Häuserdächer, öde Wohnsiedlungen, Nikoläuse, Weihnachtsmänner, Budenzauber, Gestrüpp oder Wohnungszierat. Und das stellenweise in einer überaus
leichtfertigen Art und Weise, dass man sich wirklich fragen musste, ob man mit etwas Sorgfalt und einem Handy nicht deutlich bessere Bilder hätte generieren können.
Zugegeben: dafür kann die E-3 nichts.

Ich habe oft lesen müssen, dass der Dynamikumfang der E-3 sehr gut sei. Leider hat es bis heute keinen einzigen nachvollziehbaren Beweis dafür gegeben.
Im Gegenteil: erste Tests, so fragwürdig sie auch sein mögen, bescheinigen der E-3 geradezu schlechte Werte, die ab ISO 400 noch dramatisch abnehmen.
Bis heute habe ich weder durchgängig gut bearbeitete RAWs gesehen noch überzeugende JPEG.
Das ach so gelobte bewegliche Display hat bis heute keinen dazu veranlasst, einmal etwas mehr über LiveView und die Möglichkeiten des Klapp- und Schwenkdisplays
zu zeigen. Ich habe nicht ein einziges Bild gesehen aus interessanter Perspektive dank LiveView.

Ich habe in den letzten Tagen eine Menge gelesen über die Sorgen derjenigen, doch noch vor Weihnachten den Hochformatauslöser als Gratiszugabe zu bekommen.
Das war ja wohl das wichtigste Thema in den letzten Tagen.

Ich habe in den letzten Tagen mit Interesse zur Kenntnis genommen, dass auch bei Olympus die Produktion bzw. Qualitätskontrolle im Argen liegt. Ich denke an
die Macken des 12-60. Und auch die E-3 scheint ja einige kleine Macken zu haben, die man so von der E-1 nicht kannte.

Viele hier haben die Oly E-3 "blind" gekauft. Seltsamerweise wollte hier niemand "Rechenschaft", wie man denn eine Kamera ohne Kenntnis bestimmter Praxiserfahrungen kaufen kann. Seltsame Eintracht. Blind gekauft und dann fragen: Wieso hast DU die denn noch nicht?
Meine Antwort ist klar: Mir fehlt der Leistungsbeweis. Das, was ich bis jetzt gesehen habe, überzeugt mich nicht.
HInzu kommen die Punkte 2 und 3, die ja sehr subjektiv sind.

Aufgrund einer ziemlich heftigen OP war ich im November ziemlich malad. Aus diesem Grunde hatte ich keine Gelegenheit, nach Köln zu fahren, um die Kamera selbst einmal zu begrabbeln. Seltsamerweise sagen aber gerade die Leute, die die Kamera "blind" gekauft haben, man solle doch bitteschön erst einmal die Kamera selbst in die Hand nehmen. Meinungsbildung ist aber keine Einbahnstraße nach dem Motto: Positiv darfst Du Dich "blind" entscheiden. Hast Du Vorbehalte, dann wollen wir aber mal gute Argumente hören.

Wer eine Kamera blind bestellt, darf sie sich gerne schön reden. Mir wären schöne, überzeugende Bilder und überzeugende Praxisberichte lieber gewesen.
Vielleicht kommt das ja noch. Ich kann warten, brauche nicht dringend ein neues elektronische Spielzeug, made in China, habe genug anderes Zeugs zum Fotografieren.
Und bei der Halbwertzeit der Preise wird sich das auch bezahlt machen.

LG
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...


Du hast vergessen, das als Punkt 4 aufzuzählen.

("made in China" ist sicher kein Beinbruch, - ich kann aber auch verstehen, daß nicht jeder von Produkten, gefertigt in diesem Land, begeistert ist, auch wenn sie halt allgegenwärtig sind.)

Den Punkt, daß man nur soviel schlechte Fotos von der E-3 sieht, kann ich nur halb nachvollziehen. Schließlich kann die Kamera nichts dafür, daß sie keiner für gute Bilder verwendet. Oder?
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

OK, auf die Beweise warte ich auch noch, aber da war doch schon einiges in den Foren, was mich sehr positiv stimmt. Außerdem hatte ich sie etwa eine Stunde in der Hand, mit 12-60, 14-54, 50-200, 70-300 und 11-22.

Der Kleber ist gigantisch (ich hatte auch noch die D300 in der Hand, vom Kleber her kein Vergleich), der AF hat mich entzückt, LV, IS undundund......:)

Nimm die Cam in die Hand, wenn es dann nicht funkt, dann bitte...such Dir ´ne andere. Kein Problem. Ich sehe das ganz entspannt, ich glaube, dass die alle Fotos machen können. ;)

Ich kann sie mir zur Zeit nicht leisten, aber das ist ein ganz großer Wurf. Sie wird mich garantiert begleiten, lange kann es nicht mehr dauern..... :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich glaube zwar nicht, dass das von allgemeinem Interesse ist, doch ich will mich vor einer Antwort nicht drücken, weil ja mehrfach danach gefragt wurde.

Es gibt drei Gründe, warum mich die E-3 nicht besonders anspricht:

1.) Fehlender Leistungsnachweis

2.) Features, die mir weniger wichtig sind

3.) Gerüchte, dass wirklich interessante Geräte 2008 kommen könnten.

Ich will die Punkte 2 und 3 nur der Ordnung halber erwähnen. Es handelt sich hier um rein subjektive Bewertungen. Besonders Punkt 3 hat nichts mit der E-3 zu tun.
Handelt es sich hier doch lediglich um eine Abwarteposition, um evtl. das System zu wechseln. Es wäre einfach idiotisch sich kurz vorher noch eine neue DSLR zu kaufen, wenn sich bewahrheitet, dass andere interessante Dinge in der Pipeline sind.

So komme ich zurück zu Punkt 1:

Ich habe bis heute nur ganz wenige Berichte lesen können über die E-3, verbunden mit Fotos, die mich nur annähernd überzeugen konnten.
Meistens wurden wir in den einschlägigen Foren mit Bildern konfrontiert, die für mich größtenteils das Gegenteil eines Leistungsbeweises sind.
Massenweise Häuserdächer, öde Wohnsiedlungen, Nikoläuse, Weihnachtsmänner, Budenzauber, Gestrüpp oder Wohnungszierat. Und das stellenweise in einer überaus
leichtfertigen Art und Weise, dass man sich wirklich fragen musste, ob man mit etwas Sorgfalt und einem Handy nicht deutlich bessere Bilder hätte generieren können.
Zugegeben: dafür kann die E-3 nichts.

Ich habe oft lesen müssen, dass der Dynamikumfang der E-3 sehr gut sei. Leider hat es bis heute keinen einzigen nachvollziehbaren Beweis dafür gegeben.
Im Gegenteil: erste Tests, so fragwürdig sie auch sein mögen, bescheinigen der E-3 geradezu schlechte Werte, die ab ISO 400 noch dramatisch abnehmen.
Bis heute habe ich weder durchgängig gut bearbeitete RAWs gesehen noch überzeugende JPEG.
Das ach so gelobte bewegliche Display hat bis heute keinen dazu veranlasst, einmal etwas mehr über LiveView und die Möglichkeiten des Klapp- und Schwenkdisplays
zu zeigen. Ich habe nicht ein einziges Bild gesehen aus interessanter Perspektive dank LiveView.

Ich habe in den letzten Tagen eine Menge gelesen über die Sorgen derjenigen, doch noch vor Weihnachten den Hochformatauslöser als Gratiszugabe zu bekommen.
Das war ja wohl das wichtigste Thema in den letzten Tagen.

Ich habe in den letzten Tagen mit Interesse zur Kenntnis genommen, dass auch bei Olympus die Produktion bzw. Qualitätskontrolle im Argen liegt. Ich denke an
die Macken des 12-60. Und auch die E-3 scheint ja einige kleine Macken zu haben, die man so von der E-1 nicht kannte.

Viele hier haben die Oly E-3 "blind" gekauft. Seltsamerweise wollte hier niemand "Rechenschaft", wie man denn eine Kamera ohne Kenntnis bestimmter Praxiserfahrungen kaufen kann. Seltsame Eintracht. Blind gekauft und dann fragen: Wieso hast DU die denn noch nicht?
Meine Antwort ist klar: Mir fehlt der Leistungsbeweis. Das, was ich bis jetzt gesehen habe, überzeugt mich nicht.
HInzu kommen die Punkte 2 und 3, die ja sehr subjektiv sind.

Aufgrund einer ziemlich heftigen OP war ich im November ziemlich malad. Aus diesem Grunde hatte ich keine Gelegenheit, nach Köln zu fahren, um die Kamera selbst einmal zu begrabbeln. Seltsamerweise sagen aber gerade die Leute, die die Kamera "blind" gekauft haben, man solle doch bitteschön erst einmal die Kamera selbst in die Hand nehmen. Meinungsbildung ist aber keine Einbahnstraße nach dem Motto: Positiv darfst Du Dich "blind" entscheiden. Hast Du Vorbehalte, dann wollen wir aber mal gute Argumente hören.

Wer eine Kamera blind bestellt, darf sie sich gerne schön reden. Mir wären schöne, überzeugende Bilder und überzeugende Praxisberichte lieber gewesen.
Vielleicht kommt das ja noch. Ich kann warten, brauche nicht dringend ein neues elektronische Spielzeug, made in China, habe genug anderes Zeugs zum Fotografieren.
Und bei der Halbwertzeit der Preise wird sich das auch bezahlt machen.

LG
Rolf

Hallo Rolf,

da dir mein Brücken Pic ganz gut gefallen hat, würde ich als Übergangslösung die E-510 vorschlagen - denn das war ein Live View Pic.:top:

Gruß
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Du hast vergessen, das als Punkt 4 aufzuzählen.

("made in China" ist sicher kein Beinbruch, - ich kann aber auch verstehen, daß nicht jeder von Produkten, gefertigt in diesem Land, begeistert ist, auch wenn sie halt allgegenwärtig sind.)

Jetzt habe ich mir die Mühe gemacht, differenziert zu beschreiben, und Du reduzierst das alles noch nicht einmal auf einen Nebensatz.:confused:


OK, auf die Beweise warte ich auch noch, ... . (...)

Na siehste.
Warum soll ich nicht warten, bis vernünftige Leistungsbeweise vorliegen?
Ich frage ja die Erst- und Schnellkäufer auch nicht, warum sie "blind" kaufen.

Hallo Rolf,

da dir mein Brücken Pic ganz gut gefallen hat, würde ich als Übergangslösung die E-510 vorschlagen - denn das war ein Live View Pic.:top:

Hi Thomas, von Übergangslösungen halte ich nichts.
Vielleicht sollte Oly Hamburg Dir mal eine E-3 in die Hand drücken.
Wir brauchen dringend einen deutschsprachigen Phil Askey. Kann ja wohl nicht so schwer sein, auch mit der E-3 ein paar brauchbare Pics zu machen.:D
Aber bitte nicht im Dunkeln in Köln fotografieren, dann begegnest Du argus-Thomas mit seiner rundgelutschten Designerkamera.

Am 27.1.08 bringe ich mal ne vernünftige Kamera mit.

Gruß
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

1.) Fehlender Leistungsnachweis

2.) Features, die mir weniger wichtig sind

3.) Gerüchte, dass wirklich interessante Geräte 2008 kommen könnten.

Ich will die Punkte 2 und 3 nur der Ordnung halber erwähnen. Es handelt sich hier um rein subjektive Bewertungen. Besonders Punkt 3 hat nichts mit der E-3 zu tun.
Handelt es sich hier doch lediglich um eine Abwarteposition, um evtl. das System zu wechseln. Es wäre einfach idiotisch sich kurz vorher noch eine neue DSLR zu kaufen, wenn sich bewahrheitet, dass andere interessante Dinge in der Pipeline sind.

So komme ich zurück zu Punkt 1:

Ich habe bis heute nur ganz wenige Berichte lesen können über die E-3, verbunden mit Fotos, die mich nur annähernd überzeugen konnten.
Meistens wurden wir in den einschlägigen Foren mit Bildern konfrontiert, die für mich größtenteils das Gegenteil eines Leistungsbeweises sind.
Massenweise Häuserdächer, öde Wohnsiedlungen, Nikoläuse, Weihnachtsmänner, Budenzauber, Gestrüpp oder Wohnungszierat. Und das stellenweise in einer überaus
leichtfertigen Art und Weise, dass man sich wirklich fragen musste, ob man mit etwas Sorgfalt und einem Handy nicht deutlich bessere Bilder hätte generieren können.
Zugegeben: dafür kann die E-3 nichts.

Ich habe oft lesen müssen, dass der Dynamikumfang der E-3 sehr gut sei. Leider hat es bis heute keinen einzigen nachvollziehbaren Beweis dafür gegeben.
Im Gegenteil: erste Tests, so fragwürdig sie auch sein mögen, bescheinigen der E-3 geradezu schlechte Werte, die ab ISO 400 noch dramatisch abnehmen.
Bis heute habe ich weder durchgängig gut bearbeitete RAWs gesehen noch überzeugende JPEG.
Das ach so gelobte bewegliche Display hat bis heute keinen dazu veranlasst, einmal etwas mehr über LiveView und die Möglichkeiten des Klapp- und Schwenkdisplays
zu zeigen. Ich habe nicht ein einziges Bild gesehen aus interessanter Perspektive dank LiveView.

Ich habe in den letzten Tagen eine Menge gelesen über die Sorgen derjenigen, doch noch vor Weihnachten den Hochformatauslöser als Gratiszugabe zu bekommen.
Das war ja wohl das wichtigste Thema in den letzten Tagen.

Ich habe in den letzten Tagen mit Interesse zur Kenntnis genommen, dass auch bei Olympus die Produktion bzw. Qualitätskontrolle im Argen liegt. Ich denke an
die Macken des 12-60. Und auch die E-3 scheint ja einige kleine Macken zu haben, die man so von der E-1 nicht kannte.

Viele hier haben die Oly E-3 "blind" gekauft. Seltsamerweise wollte hier niemand "Rechenschaft", wie man denn eine Kamera ohne Kenntnis bestimmter Praxiserfahrungen kaufen kann. Seltsame Eintracht. Blind gekauft und dann fragen: Wieso hast DU die denn noch nicht?
Meine Antwort ist klar: Mir fehlt der Leistungsbeweis. Das, was ich bis jetzt gesehen habe, überzeugt mich nicht.
HInzu kommen die Punkte 2 und 3, die ja sehr subjektiv sind.

Aufgrund einer ziemlich heftigen OP war ich im November ziemlich malad. Aus diesem Grunde hatte ich keine Gelegenheit, nach Köln zu fahren, um die Kamera selbst einmal zu begrabbeln. Seltsamerweise sagen aber gerade die Leute, die die Kamera "blind" gekauft haben, man solle doch bitteschön erst einmal die Kamera selbst in die Hand nehmen. Meinungsbildung ist aber keine Einbahnstraße nach dem Motto: Positiv darfst Du Dich "blind" entscheiden. Hast Du Vorbehalte, dann wollen wir aber mal gute Argumente hören.

Wer eine Kamera blind bestellt, darf sie sich gerne schön reden. Mir wären schöne, überzeugende Bilder und überzeugende Praxisberichte lieber gewesen.
Vielleicht kommt das ja noch. Ich kann warten, brauche nicht dringend ein neues elektronische Spielzeug, made in China, habe genug anderes Zeugs zum Fotografieren.
Und bei der Halbwertzeit der Preise wird sich das auch bezahlt machen.

LG
Rolf

Mit Verlaub, aber mir fehlt die Logik.

Eine Kamera, die nach subjektivem Empfinden Eigenschaften hat, die man nicht braucht, da sie einem nicht wichtig sind und in Ermangelung, die Zukunft sowieso was "Besseres" bringt, braucht keinen "Leistungsbeweis" zu erbringen.


Der "fehlende Dynamikumfang", sollte er vorhanden sein, spielt bei denen die sie als neues Schnellschußgewehr betrachten eh keine Rolle.
Das liegt aber nicht an der Kamera, sondern am System.
Des es ist ja nicht nur der Body , der dann neu zu beschaffen ist. Vom "Umgewöhnungsfaktor" des blinden Beherrschens mal ganz abgesehen.
Den eine "Eingewöhnungsphase" kann sich der "Profi" nicht erlauben.
Der Pressefotograf hätte keine Zeit, einen Schulaufsatz über die Vorzüge des geklappten LiveViews zu schreiben, würde er den eine E-3 als Werkzeug nutzen.
Wenn dpreview schon der E410/510 JPeg out of the box bescheinigt, so sollte es der E-3 ein leichtes sein, dies, bei zugegeben nicht Standardeinstellungen, Rauschen -1 Schärfe +1 bis 400ASA hin zubekommen.

Wären solche Erfahrungsberichte greifbar, die den "Leistungsbeweis" erbringen könnten, wäre immer noch Punkt 2 und 3, die gegen die E-3 sprächen.

Vondaher ist es doch müssig, überhaupt über einen Kauf nachzudenken, oder in betracht zu ziehen.

Rechnet man die Anzahl der Fotos die man macht und nicht verkauft, im Verhältnis zum eingestzten Kapital, so ist mir eine E410 und ihre Leistung alle mal lieber, als eine E-3, die mich bei gleicher Optik, z.Z. 3x so viel pro Bild kostet.

Ich gönne aber jedem die E-3, besonders das Design, das meiner Nase mehr Platz bieten würde.
Auf jeden Fall redet man mal über Olympus und sieht auch ab und an eine paar Werbeflächen, die nicht das tief gebrannte C beinhalten. ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die E-3 ist eine ausgereifte Kamera, mit der man garantiert tolle Fotos machen kann, oder? :cool:

Und wer sie nicht will, soll sich eine andere kaufen, die wahrscheinlich auch gute Fotos machen kann.... :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten