• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Jetzt habe ich mir die Mühe gemacht, differenziert zu beschreiben, und Du reduzierst das alles noch nicht einmal auf einen Nebensatz.:confused:




Na siehste.
Warum soll ich nicht warten, bis vernünftige Leistungsbeweise vorliegen?
Ich frage ja die Erst- und Schnellkäufer auch nicht, warum sie "blind" kaufen.



Hi Thomas, von Übergangslösungen halte ich nichts.
Vielleicht sollte Oly Hamburg Dir mal eine E-3 in die Hand drücken.
Wir brauchen dringend einen deutschsprachigen Phil Askey. Kann ja wohl nicht so schwer sein, auch mit der E-3 ein paar brauchbare Pics zu machen.:D
Aber bitte nicht im Dunkeln in Köln fotografieren, dann begegnest Du argus-Thomas mit seiner rundgelutschten Designerkamera.

Am 27.1.08 bringe ich mal ne vernünftige Kamera mit.

Gruß
Rolf

Ach der war das der mir da in das Bild gelaufen ist und wer war der Andere?;)

Kölner Flughafen bei Nacht mit der E-500. Stativ hatte ich keins also Kamera auf die Mauer gelegt:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich glaube zwar nicht, dass das von allgemeinem Interesse ist, doch ich will mich vor einer Antwort nicht drücken, weil ja mehrfach danach gefragt wurde.

Es gibt drei Gründe, warum mich die E-3 nicht besonders anspricht:

1.) Fehlender Leistungsnachweis

2.) Features, die mir weniger wichtig sind

3.) Gerüchte, dass wirklich interessante Geräte 2008 kommen könnten.

.............

LG
Rolf

O.K. das ist eine Begründung und Antwort mit der ich leben kann obwohl mir natürlich nicht alle Aussagen von Dir ganz klar sind. Sicher habe auch ich die E-3 "blind" gekauft wie ich es übrigens seit über 30 Jahren tue denn der Testwahnsinn garsiert hier erst seit es DSLR's und grosse Bildschirme für 400%Ansichten gibt.
Wenn Du eine Beurteilung an Ergebnissen die Du gesehen und nicht selber erstellt hast fest machst dann wird es immer schwer sein für Dich sein das zu finden von dem Du glaubst dass es das Richtige sei.
Ich meinerseits möchte die Disskusion hiermit beenden, ich bin ehrlich ganz glücklich mit der E-3 denn die Punkte die mich an der E-1 gestört haben sind behoben worden. Eventuell gelingt es mir sogar Dir noch einen Beweis für die Leistungsfähigkeit der Kamera zu liefern indem ich ein Bild anhänge. Nein keine Bilderorgie nur ein Bild aus meiner Cam welches mir sehr gut gefällt und welches mit seiner Natürlichkeit der Farben und Hauttöne beweist dass ich mit Olympus die Richtige Wahl gtroffen habe.

Das Bild ist direkt aus der Kamera und mit CS3 nur auf 1200 Pixel Kantenlänge verkleinert worden.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich denke, Rolf wartet (genauso wie ich) auf den E-1 Nachfolger... und solange wird die E-1 auch noch durchhalten...

Gibt es denn eine begründete Hoffnung, dass Olympus im Nachfolgemodell der E-3 wieder "radikal" zu den Ursprungsidealen des E-Systems zurückkehrt?
Ich hatte auch gehofft, dass sich die E-3 als E-1 Nachfolgerin stärker von den Konkurrenzmodellen abhebt und ihr Originalität meintewegen auch zu Ungunsten rein technischer Merkmale beibehält.
Mein größter Kritikpunkt an der E-3 ist vorallem die schlechtere Gehäuse-Qualität, insbesondere durch den Blitz und das höhere Gewicht, womit sie zumindest für mich bei Outdoor Aktivitäten immer eher zuhause bleibt, obwohl ich mir genau aus diesem Grund das E-System angeschafft habe.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

.....Kritikpunkt an der E-3 ist vorallem die schlechtere Gehäuse-Qualität, insbesondere durch den Blitz und das höhere Gewicht......


moin

..."schlechtere" gegenüber was ?

...helmut
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,

wenn Sie keinen Blitz u. schwenkbaren Monitor hätte, würde es mit
den Gewicht auch gut aussehen.
nur verkauft hätte man noch keine

Gruß Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Irgendwie erinnert das an Szenen im Hutgeschäft.
Letztlich will man den alten, ins Lila verschossenen Hut,
den aber eben neu :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Mann Leute kommt wieder auf den Boden der Realität zurück. Erstaunlich wieviele es hier gibt die sich nicht vom Alten trennen können. Es gibt doch nichts inovativeres als die Digitalfotografie welche sich ständig weiter entwickelt. Klar kehrt langsam für Leute die vernünftig denken etwas Ruhe ein denn die Kameras die es heute gibt erfüllen so ziemlich alle Wünsche vom Vollprofi bis zum Sonntagsknipser und das ist auch gut so.
Leider sind die Tatsachen in diesem Bereich etwas verschoben denn 80% der Profiboliden werden von Amateueren und Sonntagknipsern gekauft (da diese Geräte heute den Status eines Benz oder BMW's erreicht haben) welche dann an die Hersteller Forderungen bringen die sie niemals bräuchten und die selbst ein Profi nicht alle haben muss.
Zurück zu Olympus Dank den inovativen und meinetwegen auch an die Konkurenz angepassten Kameras hat Olympus die Kurve mehr als gekriegt. Wenn sie nicht nur im eigenen Lager Erfolg haben wollen dann musste sie etwas über den Zaun schauen um Leute aus anderen lagern anzulocken. Die E-510 finde ich gar nicht so angepasst denn sie hebt sich in Sachen "Grösse" und Ausstattung doch angenehm vom restlichen Blööd Markt Einerlei ab. Die E-3 finde ich einen absolut guten Schachzug von Olympus, sie ist eine Hochwertige Kamera mit vielen inovativen Futures und doch eigenständigem Chararkter so wie ich es von Olympus gewohnt bin. Über die Bildqualität welche ich als sehr gut und ausgewogen empfinde möchte ich mit den hier anwesenden "Rauschnörgeler" keine Worte mehr verlieren. Ich finde Olympus hat technisch das absolut Machbare eereicht und die Hausaufgaben gemacht. Jeder hier der sich nur ein wenig mit der Thematik befasst der wusste von Anfang an was ihn mit einem 4/3 Sensor erwartet und so gesehen hat Olympus wirklich saubere Arbeit geleistet wenn ma den Stand der E-3 Chip's analisiert. Alle die mehr wollen sind genau dieselben die einen möglichst billigen VW Polo wollen er sollte aber gefälligst das platzangebot eines Mercedes der C Klasse bieten und mindestens die Qualität eines Rolls Royces aufweisen. Ausserdem sollte es problemlos mit 6 Liter auf 100Km auf der Autobahn mit einem Porsche mithalten können.

So nun wünsche ich alle schöne Festtage und freue mich dass ich zu denen gehöre die eine E-3 ihr Eigen nennen dürfen und dass ich mit Olympus einen starken Hersteller im Hintergrund weiss der mit seinen zunehmenden Erfolgen sicher eigenständig bleiben wird weil es noch genug Realisten gibt die dessen Leistung zu schätzen wissen ......
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

moin Hermann

gut gebrüllt Löwe, ähm Wolf

dem möchte ich mich im Grossen und Ganzen anschliessen :top:

gruss und Frohe Weihnachten, helmut

Die Tage werden wieder länger !
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Mit Verlaub, aber mir fehlt die Logik.

Eine Kamera, die nach subjektivem Empfinden Eigenschaften hat, die man nicht braucht, da sie einem nicht wichtig sind und in Ermangelung, die Zukunft sowieso was "Besseres" bringt, braucht keinen "Leistungsbeweis" zu erbringen. (...)

Dann helfe ich, mit Verlaub gerne nach mit einer Kurzeinweisung in Logik:
Ich habe drei Punkte genannt, die ziemlich unabhängig voneinander sind und zu denen man jeweils eine Menge sagen könnte. Allerdings habe ich diese Punkte nicht gewertet bzw. gewichtet.
Zu Punkt 3 erhoffe ich mir nach der PMA mehr Klarheit (also in einem Monat), Punkt 2 bedeutet lediglich, dass bestimmte Features, die für andere zusätzliche Kaufanreize bieten, bei mir weniger wichtig sind. Punkt 1 habe ich näher erläutert. Und offensichtlich scheint er deshalb auch ein besonderes Gewicht zu haben.
Natürlich korrespondieren diese Punkte trotz ihrer Unabhängigkeit miteinander.
Bahnt sich zur PMA an, dass weiteres Warten nicht lohnt, liegen bis dahin für mich brauchbare Praxiserfahrungen vor, kann ich sie mir in einem Monat immer noch kaufen.

Bei uns heißt es übrigens kurz und knapp: Sonne lacht, Blende acht.

Ich denke auch, dass ich mich nun genug geäußert habe zu diesem Thema. Ich wünsche allen E-3-Besitzern und Besitzerinnen viel Spaß mit der Neuen, allen Altbesitzern viel Spaß mit der Alten und allen hier schöne Feiertage.

Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

BTW: spekulierst du noch oder fotografierst du schon?

Meine Güte, wenn ich genauso drauf wäre wie manche Leute hier dann dürfte ich mir niemals eine Kamera kaufen, weil ja in 1-12 Monaten doch noch etwas besseres kommen könnte.
Ich finde auch mit der E-3 ist Olympus ein rießen Sprung gelungen, ich habe sie auch "blind" gekauft, fotografiere damit und freue mich an den Bildern die sie ausspuckt. Der Rest interessiert mich nicht denn für Spekulationen ist mir meine Zeit zu schade. Ich betreibe das Hobby Fotografie nicht um ein neues technisches Gerät im Geiste in seine einzelnen Bestandteile zu zerpflücken und mir Gedanken darüber zu machen, was man wo noch verbessern könnte. Eine Kamera ist ein Werkzeug, das man nutzen kann. Ich gehe auch nicht in den Baumarkt und kaufe keine Stichsäge - obwohl ich sie dringend bräuchte - weil ja in 2-3 Monaten ein neues, besseres Modell rauskommen könnte.

so what: frohe Weihnachten!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

BTW: spekulierst du noch oder fotografierst du schon?

Wieso.... :confused:

Er hat doch immer noch das "hässliche Entlein", was an den Händen klebt ;)

Bin zur Zeit auch wieder stark am überlegen nach dem ich meine E-1 verkauft habe, einer gebrauchten nochmal ein neues Zuhause zu geben und die E-510 wieder abzugeben.

Stefan
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Klar ernsthaft. Die E-510 macht schon bessere Bilder, vor allem im hohen ISO-Bereich und mit Blitz, aber anfassen macht trotz BG einfach keinen Spass.

Bei der E-3 habe ich mir ganz einfach eine finanzielle Grenze für den Privatgebrauch gesetzt. Ab irgendeiner Betragsgrenze ist es einfach Irrsinn für den Hauptgebrauch Fotoalbum. Die muss also noch eher 1,5-2 Jahre warten. Und bis dahin will ich Spass haben ;)

Stefan
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

(...) Ich gehe auch nicht in den Baumarkt und kaufe keine Stichsäge - obwohl ich sie dringend bräuchte - weil ja in 2-3 Monaten ein neues, besseres Modell rauskommen könnte.

so what: frohe Weihnachten!

Da sieht man mal, wie Vergleiche hinken können.
Wer braucht denn die E-3 dringend? Zumal dann, wenn man noch genug Zeugs zum Fotografieren hat. Einen Herzschrittmacher braucht man -wenn dem so ist- dringend. Aber Du sprichst von einem Hobbygerät. Man sollte mal etwas DRAMATIK hier rausnehmen. Wir diskutieren über verschiedene Beurteilungsmaßstäbe von Hobbyelektronik. Mehr nicht.

Frohe Weihnachten!
Rolf
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Da sieht man mal, wie Vergleiche hinken können.
Wer braucht denn die E-3 dringend? Zumal dann, wenn man noch genug Zeugs zum Fotografieren hat. Einen Herzschrittmacher braucht man -wenn dem so ist- dringend. Aber Du sprichst von einem Hobbygerät. Man sollte mal etwas DRAMATIK hier rausnehmen. Wir diskutieren über verschiedene Beurteilungsmaßstäbe von Hobbyelektronik. Mehr nicht.

Frohe Weihnachten!
Rolf

Dem möchte ich wiedersprechen es ist kein Witz aber die E-3 ist die Erste Olympus mit der ich AF und rauschmässig (1600 ISO) endlich Basketballbilder hinbekommen habe die sowohl die Mannschaft, den Coatch, die Zeitung und sogar mehrere Forenmitglieder (und das soll vor allem hier was heissen :lol:) begeistert haben :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Das ist jetzt aber mehr ironisch gemeint, oder?

Wie lang und vor allem - WORAUF - wollt Ihr denn da noch "warten" :)
Oh jeh... was habe ich hier losgetreten... jedenfalls mein völliger Ernst...

1.te These:
Die E-3 ist kein E-1 Nachfolger... genau wie die 5D kein 1D Nachfolger war.

Das ist am Gehäuse und an der Bedienungsstruktur genauso nachzuweisen wie am identischen Sensor der kleinen Plaste-Modelle 4xx/5xx...

2.te These:
Was ich von einer E-1n erwarte? Nun, erstmal mehr Auflösung, und zwar das, was Olympus früher für seine Objektive angegeben hat, und das waren deutlich mehr als 10MP. So ca. 16MP könnten es schon sein, damit habe ich dann für viele Jahre Ruhe... Es könnte aber auch 20MP sein, das wäre dann gegenüber der E-1 eine Ver4fachung, und damit eine Verdoppelung linear. Das ist dann wenigstens eine Größenordnung, die man deutlich spürt und die mir Geld wert ist...

3.te These:
Ich hole trotzdem noch weiter aus:
Was ich von Oly erhofft habe, ist teilweise eingetroffen:
- die Möglichkeit, Blitze mit Master/Slave zu steuern.
- Liveview, schwenkbares Display.
- AF mit Kreuzsensoren und mehr Punkten...

4.These:
Was mir überhaupt nicht gefällt:
- lüttiches Gehäuse im Vergleich zu meiner E-1
- wo ist das rote AF Hilfslicht und warum dafür das peinliche Blitzlichtgewitter?
- wie vor, wozu dieser objektivnahe Miniblitz? Für _Profis_ fotografisch wertlos, da zu achsennah... Weglassen wäre meine Wahl... Andere Blitze steuern kann man auch unauffällig per Infrarot-Licht (jedenfalls können das alle anderen Wettbewerber)
- Mattscheibe nur von Service zu tauschen, AUA!!!
- alter bekannter Sensor... warum kein CMOS mit Dunkelstrom-Rausch-Kompensation bzw. warum keine aktuelle Fuji-Technik zur Erhöhung des Kontrastumfanges?
- Im Grunde ist die E-3 nur eine in mehr Metall gebaute E-510, teilweise mit der umständlichen Doppelbelegung von Tasten, die beiden Räder werden nicht optimal genutzt... und etwas schneller und mit besserem AF...

5.te These:
Was heute (Ende 2007) auch problemlos ginge:
- Livedisplay abnehmbar, dann per Kabel oder Funk.
- Display als Touchscreen (haben wir in div. Handies, no Problem), auch zur Bedienung wäre das toll, wenn die Cam im Galgen hängt...
- Kontrast-AF sowieso, der könnte heutzutage mit dem Touchscreen gesteuert werden, könnte ich bei vielen Aufnahmen (Makros) _sehr_ gut gebrauchen.
- Geodaten Erfassung im Bild (mein Navi ist sowieso immer dabei und kann das per Blauzahn oder Seriell)


6.te These:
Und meine Frage an das Oly-System...
- warum keine WW Shift
- warum kein Standard+Portrait Tilt+Shift?

Crushi sagte mir, kommt nicht, würde 3.000 Euro kosten, dafür gäbe es keine Kunden... wurde ihm glaubhaft (Name vergessen) versichert...
Halte ich persönlich für Quatsch mit Soße seitens Oly...
(@Crushi:natürlich glaube ich Dir... aber die haben Dich mE nur vertröstet)
- Erstens gibt es Interessenten...
- Zweitens kann der Preis nicht stimmen, denn es gibt für weit weniger Geld Zeiss-MF Objektive in KB Fassung als Tilt/Shift für Canon/Nikon/Pentax etc (Hartblei)...
Warum also kein erstklassiges KB Objektiv in eine Tilt/Shift Fassung montieren?
Teuer als z.B. ein 28er Schneider-Kreuznach darf es nicht werden, dass kommt aus Deutschland mit hohen Produktionskosten...
Bei Oly rechne ich dazu die China Produktion und der Dollar-Kurs, schon sind wir bei 1200 Euro wie bei Canon....

7.te These:
Und meine weitere Frage an das Oly-System...
- mir fehlen auch immer noch die hochlichtstarken FBs... 1,0-1,2/45 z.B.

Nur zur Erinnerung... 1,0er Objektive hat es sogar schon als 3-fach Zoom gegeben... von Canon (314XL)... man muss nur wollen... Je kleiner der Sensor, desto günstiger sind hochlichtstarke Optiken zu bauen...
Warum sollte jemand, der 14-100 mm mit zwei 2,0er Zooms abdeckt, nicht auch lichtstärkere FBs bauen können?

Warum also ein Gehäuse kaufen, wenn es die benötigten Optiken immer noch nicht gibt?

Ich brauche (KB Äquivalent): 1,2/50; 1,2/82; 2,0/135; 24er und 90er Tilt/Shift (ohne fest gekoppeltes (0° oder 90°) Shift/Tilt wie bei C* !!)
Mehr nicht, vieleicht noch ein Stadard-Zoom für Familienfeste, aber da tut es auch die G3...

Und ich möchte _keine_ Canon... bevor wieder die Sprüche kommen wie "Geh doch" :mad:
Außerdem hatte ich das 24er Canon zwei mal, beide hatten keine scharfen Ecken... Weder analog noch digital angeschlossen...

Quintessenz:
Und das schlimmste: Ich kann, obwohl ich immer early-Adopter war, sogar das Rucksack/Griff Angebot sausen lassen, ohne nervös zu werden... das heißt im Gegenschluss, die Kamera spricht mich bauchmäßig tatsächlich überhaupt nicht an... also lasse ich es...

Und warte weiter auf den E-1 Nachfolger und auf schöne Optiken

BTW: Zwischendurch hatte ich ja auf die D3 spekuliert... aber kürzlich hat Nikon das 28er und das 85er PC aus dem Programm genommen... schade... sonst würde ich jetzt und sofort zu den Gelben gehen...
Naja, und die haben das gleiche Problem wie Oly... alte und laute Optiken (50er makro bei Oly z.B.) im Programm ohne Ultraschall-Antrieb, und die Umstellung dauert lange weil kostet Geld...

also weiter auf Oly warten... ist wie warten auf ein Subaru Cabrio oder einen Subaru Diesel... :D
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Dem möchte ich wiedersprechen es ist kein Witz aber die E-3 ist die Erste Olympus mit der ich AF und rauschmässig (1600 ISO) endlich Basketballbilder hinbekommen habe die sowohl die Mannschaft, den Coatch, die Zeitung und sogar mehrere Forenmitglieder (und das soll vor allem hier was heissen :lol:) begeistert haben :top:

Ich zitiere: Andreas Feiniger...

Auf den meisten Bildern ist zuviel drauf... in diesem Fall: viiieeel zuviel...

AF: Bei dem Bildausschnitt sind an den AF wirklich keine Anforderungen gestellt worden, dass macht man bei der Tiefenschärfe/Blende auch mit MF ganz locker...
Rauschen: Und über das Rauschen sagt nur ein 100% Crop was, beim Verkleinern verschwindet Rauschen _immer_...

Du bist dran... :) Schieb mal Crops nach...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

... aber die E-3 ist die Erste Olympus mit der ich AF und rauschmässig (1600 ISO) endlich Basketballbilder hinbekommen habe die sowohl die Mannschaft, den Coatch, die Zeitung und sogar mehrere Forenmitglieder (und das soll vor allem hier was heissen :lol:) begeistert haben :top:

Den Bildern täte ein Objektiv gut, dass 2 LW mehr hergibt, also ein 2.0.
Trotz ISO 1600.


LG
Rolf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten