• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] + [µFT] Olympus kommt: langsam, aber gewaltig...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Kenne ich nicht... Bei z.B. Hensel musst Du länger syncen, wenn Du statt Kabel mit Funk auslöst... eher 125tel, auch wenn der Body 1/250tel kann...
Die neuen Funkauslöser von Hensel schaffen 1/250 ;)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Die neuen Funkauslöser von Hensel schaffen 1/250 ;)
Hast recht, die neuen schaffen es... da sieht man dran, was für Probleme die hatten, denn jahrelang hat es nicht geklappt...

Und wie wenig macht Hensel kurz vor dem Öffnen des Verschlusses...
die lösen nur aus... da werden nicht Millisekunden vor der Auslösung Blitzleistungen gemessen und abgestimmt wie bei den DSLR-Blitzsystemen...
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Iso 3200 f2,8 1/6 -1/20 ist bei mir sehr oft der Fall und die werden sogar was. Wenn du nach Köln kommst, kannst du sie dir gerne anschauen, ich bringe sie mit :D


Hallo Kersten,


klar komme ich nach Köln das lasse ich mir nicht entgehen.


Frohes Fest und guten Rutsch euch allen
Thomas
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Also Funksysteme schaffen leicht und locker 1/250 und das schon seit längerem. Habe selber so billige China Funkauslöser, da schaffte es die E-500 sogar überraschenderweise mit 1/250, obwohl die nur mit 1/180 spezifiziert ist. Bei der 330er habe ich es noch nicht getestet aber an den Funkauslösern wird es nicht liegen, wenn bei 1/250 oder kürzer die schwarzen Streifen das Bild diktieren.

Im übrigen allen ein frohes Fest!
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Also Funksysteme schaffen leicht und locker 1/250 und das schon seit längerem. Habe selber so billige China Funkauslöser, da schaffte es die E-500 sogar überraschenderweise mit 1/250, obwohl die nur mit 1/180 spezifiziert ist. Bei der 330er habe ich es noch nicht getestet aber an den Funkauslösern wird es nicht liegen, wenn bei 1/250 oder kürzer die schwarzen Streifen das Bild diktieren.

ein gutes Funksystem wäre auch mir am liebsten. Aber das Risiko von Störungen scheint recht hoch zu sein. Denn es bedarf eine Fülle von Informationen die übergeben werden. Vor allem wenn zB auf den zweiten Verschlussvorhang geblitzt wird, ist das Zeitfenster sehr knapp in dem das abläuft.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

ein gutes Funksystem wäre auch mir am liebsten. Aber das Risiko von Störungen scheint recht hoch zu sein. Denn es bedarf eine Fülle von Informationen die übergeben werden. Vor allem wenn zB auf den zweiten Verschlussvorhang geblitzt wird, ist das Zeitfenster sehr knapp in dem das abläuft.

Genau... wir sollten trennen zwischen:

1) Funkauslöser ala Hensel etc... die müssen nur auslösen
und
2) ETTL etc. Verfahren. da wird richtig kommuniziert

Während ersteres mittlerweile ganz gut funktioniert, erscheint mir zweiteres eher schwierig per Funk, da
a) wie gesagt die freien Funkfrequenzen recht gut genutzt werden und
b) sich Störungen wie Mikrowelle, Leuchstoffröhren, Oberleitungen der Bahn etc. durch Wände und Decken etc. ausbreiten können

Deswegen werden die Hersteller auch bevorzugt mit IR-Licht kommunizieren. Da kann der Fotograf Störungen selbst ausschließen.

Aber das ganze fußte ja auch nur auf meiner E-3 Kritik, dass die statt IR (Wie N* und C*) mit Blitzlichtgewitter arbeiten und Cephas zusatz, warum die nicht gleich Funk nehmen...

Zusammenfassend würde ich für mich folgendes festhalten:

Bei dem echten E-1 Nachfolger könnte Oly vor den internen Blitz ja eine IR Scheibe klappen oder als Zubehör anbieten.
Auch ein Transmitter für den Blitzsockel ala Nikon/Canon wäre eine interessante Alternative, der könnte dann auch noch wie bei den Roten und Gelben ein AF-Hilfslicht betreiben.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,
zu Zeiten des Pancake wird es doch mal wieder Zeit, diesen Fred aus der Versenkung zu holen - zumal mich das Gefühl beschleicht, bei Olympus zieht so langsam eine kontinuierliche Modellpflege ein :)
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, was als nächstes kommt!
Ich hab die 4xx Reihe ja nie wirklich gemocht, weil von der Größe nichts halbes und nichts ganzes. Aber mit dem Pancake wird der Winzling schlagartig hochinteressant, finde ich.
Eine E-3 als Arbeitstier und eine E4xx mit Pancake für die Gelegenheiten, in denen man keine Lust hat einen Panzer mit sich rumzutragen. Eine geile Kombination! :top:
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hallo,
...zumal mich das Gefühl beschleicht, bei Olympus zieht so langsam eine kontinuierliche Modellpflege ein :)

... und es geht anscheinend weg von den langen Produktzyklen mit großen "Modellsprüngen" hin zu kürzeren Produktzyklen die eher eine "fließende" Modellpflege mit sich bringt.
Eigentlich garnicht mal schlecht.

criz.
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

... und es geht anscheinend weg von den langen Produktzyklen mit großen "Modellsprüngen" hin zu kürzeren Produktzyklen die eher eine "fließende" Modellpflege mit sich bringt.
Eigentlich garnicht mal schlecht.

criz.

Obwohl das ja schon mal bemängelt wurde...
Denn bei den minimalen Neuerungen frag ich mich wirklich ob man schon eine Neue gebraucht hätte - andererseits, sie scheint sich zu verkaufen, die kleine oly, und "wir" wollen schließlich nummer drei werden :D

Das Pancake wird aber sicher ganz sicher das erste was mein Zivi-Verdienst ab Herbst hergibt...

flo
 
AW: Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Olympus kommt...langsam, aber gewaltig...

Hört sich für mich sehr "orgasmisch" an, dieser Titel!

Gruss Armin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten