• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT-Objektive - Was fehlt euch persönlich?

Ich wollte sie nicht unbedingt in einen Topf werfen. Aber wozu ein 20mm wenns schon das 25mm gibt. Gut vielleicht wegen der Lichtstärke. Aber ein 20/1.4 wäre wieder sp enorm groß das es sich keiner leisten wollte... geschweige denn vom Preis her ;)

Das 12mm würde ich mir definitiv auch kaufen. Einziges Kriterium für mich ist die Größe weil ich es eher an der E-620 benutzen würde. Allerdings würde meine Größenvorstellung nichts helleres als 3.5 bzw. vielleicht noch 2.8 rausbringen:(
 
Extrem realitätsnah. Das kommt sicher zu dem Preis von Panasonic/Leica :D
:lol:
na ja, wenn die genau so zielsicher, leise und gut wären, wie mein Panaleica 14-150 - wäre es sicher auch gerechtfertigt...
naja, ich denke sogar, es dürfte bei den Vorgaben auch noch mehr kosten....
:rolleyes:
 
... ich glaube nicht, dass von Panasonic oder gar von "Panaleica" noch etwas für das große FT-System kommt (geschweige denn eine neue DSLR).

viele Grüße
Michael Lindner
 
... ich glaube nicht, dass von Panasonic oder gar von "Panaleica" noch etwas für das große FT-System kommt (geschweige denn eine neue DSLR).

viele Grüße
Michael Lindner
hier ging es ja nicht um Glauben oder gar Wissen - sondern um's Wünschen...:rolleyes:

denn daß sich irgendwelche Hersteller all zu sehr um uns hier scheren glaubt doch wohl niemand im Ernst :angel:
Es zählen letzten Endes doch nur die Verkaufs- und Gewinnzahlen - und die scheinen mir bei Panasonic im Kompaktkamera und mF/T-Bereich nicht schlecht zu sein...
allein hier im Forum hat die Zahl der Panaleica-mF/T Besitzer enorm zugenommen..... als ich mich hier anmeldete, (Ende 2008) kam in der Suche unter Panasonic noch fast nichts....
 
Und ausserdem gibts das 25er Pancake, das 24er und 30er Sigma sowie 2 50er Brennweiten. Je nach Anspruch hat an doch eine gute Auswahl.

Oder eben gar keine, denn die Kombination aus abgedichtet und schneller Fokussierung gibt es dabei nicht.

Stimmt und die 24/25/30er Klasse ist durchaus Allround-Reportage-Tauglich!

Naja, da sind wir bei einem Problem. Denn Reportage kann vieles bedeuten. Es gibt Reportagen, da ist man nur mit langen Teleobjektiven unterwegs. Es mag sicher auch Reportagen geben, die man nur mit einem Standardobjektiv machen kann. "Allround" würde ich dazu nicht sagen. Vor einigen Jahren habe ich das 11-22er noch sehr respektlos bewertet. Nun mache ich viel mehr Reportage in diesem Bereit, und weiß diesen Brennweitenbereich zu schätzen. Die Canon 1DIV + 16-35mm-Objektiv ist eine sehr schöne Reportagekombination. Aus dem Grund wünsche ich mir noch immer ein aktualisiertes 10-25mm mit f/2,8-3,5, schnell mit SWD, und natürlich abgedichtet. Der schon langanhaltende Trend bei den xx-70mm-Objektiven, immer mehr Weitwinkel zu bieten, ist da zumindest aus meiner Sicht lobenswert. Das 12-60er ist für Reportage für viele sicher ein guter Allrounder, da mein Fokus aber meist auf dem Bereich unterhalb von 25mm liegt (oder eben über 50mm) liegt wäre mir eine 11-22-Nachfolger am liebsten. Gern auch mit einem neuen 25-100mm-Objektiv, ebenfalls f/2,8-3,5 SWD und handlicher als das 50-200er. Und dann eben ein 100-300mm f/4, um den Telebereich abzurunden, natürlich auch SWD und Pro. Wobei das letztere jetzt nichts mit Reportage zu tun hat.

Können wir uns auf 1500€ Straßenpreis einigen ? Dann würde ich es auch kaufen :D

Dann hätte ich aber wieder Zweifel an der Qualität, wenn die so verramscht werden würden ;)

Mich interessiert nur wer wirklich noch zwischen diesen drei Brennweiten wechseln würde und sie demnach auch alle drei besitzt.

Naja, man muss ja nicht alles gleichzeitig verwenden. Das Argument hört man ja immer wieder, das man dann gleich auf Zooms setzen könne. Ich würde mir einige Festbrennweiten wünschen:
8/4
10/2
17/2
20/2
35/2
75/2,8 Makro
100/2 Makro

Daraus ergeben sich für mich einige interessante Kombinationen:
8 + 17 + 35 + 75 als Allroundfähige, aber nicht zu große Kombination für den Urlaub
10 + 20 würden mir auf Festivals, Messen und in Museen gut gefallen und reichen
8 + 20 + 100 als hochwertige Kombination für einen Städtetrip
17 solo für den Spaziergang

Aber es ergäben sich auch schöne Kombinationen mit den Zoomobjektiven, für mich auch wichtig:
8 + 12-60 + 100 für Flexibilität unterwegs
8 + 14-54 + 75 für die kompakte Flexiblität ;)
10 + 35 + 14-150 als Allroundausrüstung mit ausgeprägtem Telebereich
10 + 14-35 als Lichtstarke Kombination für Reportagen bei Konzerten
10 + 20 + 50-200 + 300 als nach unten abgerundete, telelastige Ausrüstung
7-14 + 35 + 75 als nach oben abgerundete, weitwinkellastige Ausrüstung

Und es gibt sicher noch etliche andere Varianten. Wenn es konkret um deine genannten Objektive geht, sehe ich auch bei 12, 17 und 20 genug Gründe für mich, alle drei zu beschaffen. Die Kombination 12 + 20 wäre ähnlich wie zuvor schon genannt eine für mich beim Hobbyeinsatz sehr häufig genutzte Kombination. Das 17er würde mir einzeln aber besser gefallen, wenn es etwas lichtschwächer und dafür kleiner als das 20er wäre.

So gesehen fehlt mir bei Olympus noch recht viel. Dafür müssen dann andere Marken herhalten, was allerdings auch keine schlechte Lösung ist.
 
Naja, dadurch das deine Wunschoptiken alle recht lichtstark sind musst du damit rechnen das die Teile auch sehr groß und teuer werden... Ich persönlich finde deine Reisekombi wesentlich zu groß. Klar, wäre so ne nette Sache, aber eben nicht gerade Platz- bzw. Gewichtsparend :rolleyes:

Ein 10mm könnte ich selber aber auch ganz gut gebrauchen ;)
 
Naja, dadurch das deine Wunschoptiken alle recht lichtstark sind musst du damit rechnen das die Teile auch sehr groß und teuer werden...

Teuer ist mir egal, groß werden sie nicht. Das 10/2 vielleicht, das ist aber auch eine Spezialoptik. Aber ein 8/4 oder ein 17/2 ist recht handlich machbar, da sehe ich kein Problem. Pancakes werden es natürlich nicht werden.
 
Oder eben gar keine, denn die Kombination aus abgedichtet und schneller Fokussierung gibt es dabei nicht.

Ich würde mir einige Festbrennweiten wünschen:

...

8/4
10/2
17/2
20/2
35/2
75/2,8 Makro
100/2 Makro

Daraus ergeben sich für mich einige interessante Kombinationen:
8 + 17 + 35 + 75 ...


Hallo,

aus Deinem Posting (und wenn man den langen Thread mal so überfliegt) kommt man zu einer Vielzahl von Kombinationen.

Es ist nur die Frage, ob es realistisch ist, so etwas bei einer im Vergleich zu Canon und Nikon doch recht kleinen Firma wie Olympus einzufordern.

Hast Du Dich mal mit der Geschichte von Olympus beschäftigt. Schau Dir doch mal das Objektivprogramm zu Zeiten der analogen OM-4ti an. Ich denke, Olympus hat sich schon immer etwas Selbstbeschränkung auferlegt und sich auf einige wenige gute Sachen konzentriert - so wird es wohl auch bleiben, auch wenn das mancher bedauern wird (dafür betreibt man ja eine gewisse "Modell-Inflation", das mag nicht so ganz in dieses Bild passen).

viele Grüße
Michael Lindner
 
Tija, da wurde "OT" gelöschtet.:(
Das macht aber nichts, meine Meinung ist eh die Ausnahme und ob in China ein Sack Reis umfällt oder ich hier....
 
Ich darf euch sagen ,mir fehlt kein FT-Objektiv mehr :rolleyes:
Und das ,obwohl ich Olympus nicht mal " untreu " geworden bin.:angel:
Sogar meinen MMF-1 habe ich verkauft,es ist also überschaubar geworden ,die Anzahl der µFT-Linsen kann man an 10 Fingern abzählen.
Nicht eingerechnet habe ich die manuellen Juwelen aus den Tagen der Analogfotografie.
Bescheiden bin ich geworden ,und vielleicht auch zufriedener,weil die Gier nach der besten Ausrüstung für mich Historie ist.:)
 
(...)
Bescheiden bin ich geworden ,und vielleicht auch zufriedener,weil die Gier nach der besten Ausrüstung für mich Historie ist.:)

Ein schönes Gefühl, sich endlich Ruhe zu gönnen, weil man zufrieden ist. Ich denke, dass hat mit Bescheidenhrit weniger zu tun und möglicherweise mehr mit Erfahrung.
 
Ein 14-210er FT Objektiv wäre nicht schlecht, müsste halt erstmal entwickelt werden. Damit hätte man ein FT-Äquivalent zum 18-200er von Sigma.
 
Ein 14-210er FT Objektiv wäre nicht schlecht, müsste halt erstmal entwickelt werden. Damit hätte man ein FT-Äquivalent zum 18-200er von Sigma.

:confused: Das Äquivalent zum 18-200 wäre bei FT doch eher ein 14-150, oder?
Das gibt's für FT von PanaLeica. Zwar nicht zum Sigma-Preis, aber dafür mit deutlich besserer Leistung. Für mFT gibt es das ganze von Panasonic und Olympus. Beide haben laut neusetem fM eine bessere optische Leistung als das Sigma und sind auch etwas günstiger als das PanaLeica...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten