Und ausserdem gibts das 25er Pancake, das 24er und 30er Sigma sowie 2 50er Brennweiten. Je nach Anspruch hat an doch eine gute Auswahl.
Oder eben gar keine, denn die Kombination aus abgedichtet und schneller Fokussierung gibt es dabei nicht.
Stimmt und die 24/25/30er Klasse ist durchaus Allround-Reportage-Tauglich!
Naja, da sind wir bei einem Problem. Denn Reportage kann vieles bedeuten. Es gibt Reportagen, da ist man nur mit langen Teleobjektiven unterwegs. Es mag sicher auch Reportagen geben, die man nur mit einem Standardobjektiv machen kann. "Allround" würde ich dazu nicht sagen. Vor einigen Jahren habe ich das 11-22er noch sehr respektlos bewertet. Nun mache ich viel mehr Reportage in diesem Bereit, und weiß diesen Brennweitenbereich zu schätzen. Die Canon 1DIV + 16-35mm-Objektiv ist eine sehr schöne Reportagekombination. Aus dem Grund wünsche ich mir noch immer ein aktualisiertes 10-25mm mit f/2,8-3,5, schnell mit SWD, und natürlich abgedichtet. Der schon langanhaltende Trend bei den xx-70mm-Objektiven, immer mehr Weitwinkel zu bieten, ist da zumindest aus meiner Sicht lobenswert. Das 12-60er ist für Reportage für viele sicher ein guter Allrounder, da mein Fokus aber meist auf dem Bereich unterhalb von 25mm liegt (oder eben über 50mm) liegt wäre mir eine 11-22-Nachfolger am liebsten. Gern auch mit einem neuen 25-100mm-Objektiv, ebenfalls f/2,8-3,5 SWD und handlicher als das 50-200er. Und dann eben ein 100-300mm f/4, um den Telebereich abzurunden, natürlich auch SWD und Pro. Wobei das letztere jetzt nichts mit Reportage zu tun hat.
Können wir uns auf 1500€ Straßenpreis einigen ? Dann würde ich es auch kaufen
Dann hätte ich aber wieder Zweifel an der Qualität, wenn die so verramscht werden würden
Mich interessiert nur wer wirklich noch zwischen diesen drei Brennweiten wechseln würde und sie demnach auch alle drei besitzt.
Naja, man muss ja nicht alles gleichzeitig verwenden. Das Argument hört man ja immer wieder, das man dann gleich auf Zooms setzen könne. Ich würde mir einige Festbrennweiten wünschen:
8/4
10/2
17/2
20/2
35/2
75/2,8 Makro
100/2 Makro
Daraus ergeben sich für mich einige interessante Kombinationen:
8 + 17 + 35 + 75 als Allroundfähige, aber nicht zu große Kombination für den Urlaub
10 + 20 würden mir auf Festivals, Messen und in Museen gut gefallen und reichen
8 + 20 + 100 als hochwertige Kombination für einen Städtetrip
17 solo für den Spaziergang
Aber es ergäben sich auch schöne Kombinationen mit den Zoomobjektiven, für mich auch wichtig:
8 + 12-60 + 100 für Flexibilität unterwegs
8 + 14-54 + 75 für die kompakte Flexiblität

10 + 35 + 14-150 als Allroundausrüstung mit ausgeprägtem Telebereich
10 + 14-35 als Lichtstarke Kombination für Reportagen bei Konzerten
10 + 20 + 50-200 + 300 als nach unten abgerundete, telelastige Ausrüstung
7-14 + 35 + 75 als nach oben abgerundete, weitwinkellastige Ausrüstung
Und es gibt sicher noch etliche andere Varianten. Wenn es konkret um deine genannten Objektive geht, sehe ich auch bei 12, 17 und 20 genug Gründe für mich, alle drei zu beschaffen. Die Kombination 12 + 20 wäre ähnlich wie zuvor schon genannt eine für mich beim Hobbyeinsatz sehr häufig genutzte Kombination. Das 17er würde mir einzeln aber besser gefallen, wenn es etwas lichtschwächer und dafür kleiner als das 20er wäre.
So gesehen fehlt mir bei Olympus noch recht viel. Dafür müssen dann andere Marken herhalten, was allerdings auch keine schlechte Lösung ist.