Kurze Frage: Wofür brauchst du die Lichtstärke bei 7mm?
Für die Verschlußzeit oder zum Freistellen?
criz.
Available Light
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kurze Frage: Wofür brauchst du die Lichtstärke bei 7mm?
Für die Verschlußzeit oder zum Freistellen?
criz.
Ok, jetzt wünsch ich auch nochmal was ;-)
Festbrennweiten? Ich mag meine Zooms, aber wenn Festbrennweiten, dann bitte erst mal ein 17/18 mm, ein 25 mm und ein 65/70 mm mit Anfangsöffnung jeweils nicht schlechter als 1,4 und dabei immer noch einigermaßen kompakt und erschwinglich, das 25er entweder mit 1,4 erheblich unter dem Preis des Summilux-D oder aber noch lichtstärker (warum nicht 1,2, vielleicht 1,0)?
Damit hätte man so immerhin erstmals an FourThirds neben der Standardbrennweite das Potenzial des früher zu Manualfokus-Analogzeiten nicht zu Unrecht so beliebten 2,8/35-2,8/135-Sets einschließlich dessen Freistellmöglichkeiten. Kurze Naheinstellungen wären dabei noch ein begrüßenswerter Bonus...
Daneben fehlt mir eigentlich nur noch ein noch möglichst handliches, voll offenblendtaugliches 80-400 mit 5,6 oder besser am oberen Ende (ok, 'besser' würde schon allein durch den benötigten Frontlinsendurchmesser den Rahmen der Handlichkeit ebenso wie des Preises sprengen)...
Ciao,
Robert
Moin,
jetzt wo das supercoole 25/2.8 Pancake da ist, hätte ich gern ein
7/8 Pancake - superscharf und so klein wie irgend geht, Lichtstärke egal
11/4 Pancake
25/2 Available Light Pancake
(analog gab's 50er auch mit f/2,8, f/2, f/1.8, f/1.4, f/1.2, so ne Reihe kann das irgendwann ja mal werden auch wenn die dann nicht mehr alle Pancakes sind)
50/3.5 Portrait Pancake
40-150 neu aufgelegt mit besserer Verarbeitung und Metallbajonett als Tele-Ergänzung zu der ganzen Pancakerei
100/2.0 "großes 100er Makro"
100/3.5 "kleines 100er Macro" - ebenfalls im Geiste ein Pancake
Thomas
Ein Ultraweitwinkel pencake gabs noch nie, keine Ahnung, ob sowas machbar wäre.
Das 50/3,5 könnte vermutlich merklich lichtstärker sein, wenn man sich z.B. ein Hexanon 40/1,8 ansieht (das ja auch vom ein oder anderen an 4/3 Kameras verwendet wird).
An 4/3 sind wahrscheinlich die 40~50mm Optiken einfacher lichtstark und klein zu bekommen als die 25er "Normalbrennweiten".
Der englische Pfannkuchen schreibt sich
pAncake...
- ein ~25mm/F2,0 ultramacro für Vergrößerungen von 1:2 bis 4:1 o.ä. und einem Preis < 1000€ /pro
Das wäre sicher förderlich. Andererseits ging das früher an der Kleinbild-SLR mit den normal groß gebauten 50mm-Macros auch ganz gut...Das müsste dann aber schon allein aus dem Grund ein Pancake sein damit man noch etwas Arbeitsabstand zwischen Frontlinse und Motiv hat.
Der englische Pfannkuchen schreibt sich
pAncake...
Weißt Du, was sowas (z.B. 2.8/8mm korrigiert) kosten würde?
Und würdest Du die 1000 € + x für eine brauchbar korrigierte FB wirklich ausgeben wollen?
Gruß,
Ulf
Das wäre sicher förderlich. Andererseits ging das früher an der Kleinbild-SLR mit den normal groß gebauten 50mm-Macros auch ganz gut...
Das müsste dann aber schon allein aus dem Grund ein Pancake sein damit man noch etwas Arbeitsabstand zwischen Frontlinse und Motiv hat..
LG, Joe
Um Verwechslungen zu vermeiden: Muffin![]()
25-100 2,8 pro wäre schon ganz nett...
Ja und für Shootings bitte auch halbwegs handlich (im Vergleich zum 35-100mm). Das wäre der ideale Brennweitenbereich für People-Fotografie.![]()
Weißt du was ein Muffin ist? Gibt natürlich Objektive die so aussehen, die haben aber mit Ultrakompakt nichts mehr am Hut![]()